VLN am 12.05.07

AW: VLN am 12.05.07

Vielen lieben Dank für Eure aufmunternden Posts, das ist wirklich überwältigend. :t:*
 
AW: VLN am 12.05.07

Vielen lieben Dank für Eure aufmunternden Posts, das ist wirklich überwältigend. :t:*


überwältigend ist ganz einfach, wie Ihr beiden "Rookies" da gleich mitfahrt !!!! :t :t :t

eine tolle, bewundernswerte Leistung - viel Glück und Erfolg weiterhin !! :M



alles Gute auch für Winni !!!! :M :t :t



und eins der Rennen werden auch WIR live verfolgen !!! :a :M :B
 
AW: VLN am 12.05.07

ich würde ja gerne einen Rennbericht posten, aber ich komme nicht über die erste Zeile hinaus. :g:g:g

Vielleicht klappt ja wenigstens dieses Foto:
20070512_0917.jpg
 
AW: VLN am 12.05.07

ich würde ja gerne einen Rennbericht posten, aber ich komme nicht über die erste Zeile hinaus. :g:g:g

Vielleicht klappt ja wenigstens dieses Foto:
20070512_0917.jpg


dieses Auto scheint echt wie gemacht für Euch !!!! :t :t :t

schon toll, daß es nicht "irgendeins" ist, sondern dieser geile Z-Flitzer !!!!!! :M %:
 
AW: VLN am 12.05.07

@Dieter

Bist Du denn noch zusätzlich in dem Alfa an den Start gegangen? Wenn ja wie kommt es denn dazu?
 
AW: VLN am 12.05.07

Aaah alles klar! Ich warte noch immer auf einen Rennbericht:w
 
AW: VLN am 12.05.07

Ooooooh, da freue ich mich ja bald etwas lesen zu dürfen! Ich will doch auch so gerne fahren, verdammter Misst nochmal! ;x
 
AW: VLN am 12.05.07

Am besten beginne ich mit der abschließenden Bewertung von Michael am Sonntag:

Das Auto ist eine Zumutung, ständig diese Hitze, dann noch dieser Krach, entweder die Reifen, oder hinten klappert was, oder es sind die Windgeräusche. Auf jeder Bodenwelle bin ich herumgehoppelt. Ich bin schon wieder pitschnaß geschwitzt, damit kann man wirklich nicht fahren.

Zum Glück war das nur die Aussage nach anderthalbstündiger Autobahnfahrt zu Oliver Nowack, wo jetzt nach erneuter Leistungsprüfung in der Auspuffanlage herumgestübert wird. :w

Auf jeden Fall haben wir es dann beide genossen, uns vom im Vergleich butterweichen Z8 mit KW Variante 3 sanft nach Hause segeln zu lassen.

Doch nun zum Rennbericht.

Freitag, 11.5.
Michael ist zuerst da, da ich ja am frühen Morgen erst aus Boston zurückkam. Er fährt mit dem QP zu Manthey auf den Leistungsprüfstand, um die vorgeschriebene Leistungsmessung und Verplombung vornehmen zu lassen.

So sieht das dann aus:

070512%20VLN%20001.jpg


Die Leistungsmessung endete mit einer kleinen Überraschung. Die Nennleistung von 265 PS wurde auf dem Prüfstand locker überschritten, es wurden 278 PS notiert, und das auf 600 m über Meeresspiegel.

Damit liegt das QP rund 5% über der Nennleistung und schon sehr nah an der Grenze des Erlaubten.
Nein, es wurde nichts verändert, auch nichts am Steuergerät. Der Motor wurde nur gut eingefahren, das ist alles.

Es wurden noch kleinere Arbeiten durchgeführt, unter anderem wurden die Namen aufgeklebt:

070512%20VLN%20004.jpg


Natürlich dürfen die Forums-Nicks nicht fehlen:

070512%20VLN%20010.jpg


Auch der Transponder wurde angebracht, man sieht hier die Halterung links neben dem Federbein:

070512%20VLN%20018.jpg


Der Transponder gibt das Signal an die Zeitmeßanlage, so werden die Rundenzeiten gemessen.

Dann erfolgte die technische Abnahme. Alles war soweit ok, bis auf die noch serienmäßigen Haubenverschlüsse. Da bei einem Unfall die Haube von außen zu öffnen sein muß, z.B. zum Feuerlöschen, mußten die Haubenhalter ausgebaut und durch entsprechend zugelassene ersetzt werden.

070512%20VLN%20009.jpg


Mein beherzter Hinweis darauf, daß das QP noch in der Garantie sei, wurde einfach ignoriert, und schwupps, waren da Löcher in der Motorhaube...
Ich bin sicher, jetzt bekommen wir bei BMW noch nicht mal auf Kulanz was. :w

Samstag, 12.5.
In der Frühe geht's Vögeln am Besten, sagt man ja. Deshalb zwitschern sie wohl dann auch so. :w %:

Mir dagegen fiel das Zwitschern doch etwas schwer, bereits vor halb 8 Treffpunkt mit Michael, ab ins Fahrerlager, umziehen, und zur Fahrerbesprechung um 7:45.

Pünktlich mit dem Verlassen des Hotels verabschiedete sich dann erstmals die Sonne, ein leichter Platzregen sorgte für frühmorgendliche Auffrischung der Gemüter.

Um 8:30 fuhr Michael erstmals raus im Zeittraining. Ich denke, er wird seine Eindrücke selbst schildern, deshalb beschränke ich mich hier nur auf meine eigenen Erfahrungen.

Michael schaffte im """" eine phantastische 12:08, die uns auf Startplatz 8 der Gruppe V5 brachte.

Nach dem Wechsel hatte ich so meine liebe Not im """". Erstmalig auf Regenreifen auf der nassen Nordschleife unterwegs, war ich übervorsichtig und prompt fast anderthalb Minuten langsamer als Michael in seiner schnellsten Runde.

Da muß noch viel passieren.

In der Pause dann vor dem Rennen sauste Michael zum Corso, während am QP die Bremsbeläge gewechselt wurden.

Es herrschte ständiger Trubel in der Box, nicht zuletzt auch durch die vielen Leute, die mal schauen wollten, was wir da so machen.

Eigentlich wollten wir dann ganz normal in die Startaufstellung fahren, wo wir vermutlich auch erwartet wurden. Doch leider wurde uns ein dicker Strich in Form einer roten Ampel durch unsere Rechnung gemacht. Als mich das Team aus der Box herauswinkte, konnte ich mich nur in der Schlange anstellen, um aus der Boxengasse zu kommen. Leider gab es irgendwo weiter vorne Verzögerungen, und dann ging die Ampel auf Rot.

attachment.php


So stand ich nun da herum, beantwortete Autogrammwünsche und unterhielt mich nett mit Traudl. Das war zwar hochinteressant, brachte mich aber auch nicht wirklich weiter, so daß eine gewisse Anspannung unvermeidbar war.

Zwischenzeitlich wurde dann das Rennen gestartet, die erste, zweite und dann meine eigene dritte Startgruppe fuhr vorbei, ohne recht Notiz von uns in der Boxengasse zu nehmen. Zum Glück stand ich nicht allein dort, sondern ca. 25-30 Fahrzeuge vor mir, die mir die Ausfahrt unmöglich gemacht hatten.

Während ich noch an einem Plan arbeitete, wie ich diese 25-30 Autos aus Rache auf einen Schlag samt Fahrer in die Luft sprengen könnte, schaltete doch tatsächlich die Ampel wieder auf Grün, und wir konnten losfahren. So durfte ich die Einführungsrunde als Allerletzter des Feldes beginnen, was auch einen besonderen Reiz hat. Immerhin kommt im Kölner Rosenmontagszug der Prinz auch immer am Schluß... :rolleyes:

Aufgrund der Witterungsverhältnisse am Morgen waren viele auf Regenreifen losgefahren, dazu zählte auch ich. Auf der Einführungsrunde stellte sich dann heraus, daß die Strecke komplett trocken war, so daß ich sofort wieder in die Box fuhr zum Reifenwechsel.

Hier ein Foto von einem der zahlreichen Reifenwechsel:

070512%20VLN%20034.jpg


Der Service ist ungleich besser als bei meinem Reifenhändler. :w

Kaum auf Slicks gewechselt, machte ich mich auf dieselben, um vielleicht doch noch was vom Rennen mitzubekommen. Natürlich mit einigermaßen dickem Hals ("Wo ess dat Feld, ne" :s :s ), und prompt fand ich am Ende der Zielgeraden heraus, daß die Slicks bei weitem noch nicht meine Kesseltemperatur erreicht hatten, was in einem eleganten Quersteher für die Fotografen endete.

39298d1179169052t-like-ice-the-sun-a2.jpg

So langsam fand ich auch andere Fahrer, mit denen ich spielen konnte, in der zweiten Runde dann kam die Spitze von hinten erstmalig angeflogen.

Am Ende der 5. Runde fuhr ich dann anfangs der Döttinger Höhe in eine Regenwand, von einem auf den nächsten Meter goß es. Wenige Meter weiter hatte sich ein Seat gleichmäßig in Teilen über die Streckenbreite verteilt, die Trümmer lagen bis Rennende herum. Nochmals 100 m weiter hing links irgendwas silbernes in der Planke. Als ich dann in der Senke vor Hohenrain auf einmal leichte Segelgefühle im Lenkrad verspürte, war mein Schneid aufgebraucht, ich fuhr in die Box zum Reifenwechsel, Michael übernahm.

Michael, beschreibst Du Deinen Stint, dann mache ich weiter. :M
 
AW: VLN am 12.05.07

Dieter, zwar habe ich ja Teile von dir schon Samstagabend erzählt bekommen, aber dein schriftlicher Bericht ist auch mal wieder echt klasse :* :t

Michaaaaa.... los, weiterschreiben :d
 
AW: VLN am 12.05.07

Hau in die Tasten Jungspund!

Toller Bericht Dieter!:t
 
AW: VLN am 12.05.07

:t :t :t ... SPITZE !!!!!!!!!! :b

hört sich um einiges lustiger an, als es wohl tatsächlich gefühlt wurde !!! :w %: :d
 
AW: VLN am 12.05.07

Dieter, zwar habe ich ja Teile von dir schon Samstagabend erzählt bekommen, aber dein schriftlicher Bericht ist auch mal wieder echt klasse :* :t

Michaaaaa.... los, weiterschreiben :d

Nagut... wollte zwar was anderes machen aber was solls:

Dieter kam mit Slicks rein, und berichtete von der "Regenwand", weshalb die Mechaniker direkt auf Regenreifen wechselten. Ich ging im Moment davon aus, dass Dieter noch einmal rausfährt.

Auf einmal sah ich Dieter wild gestikulierend im Zetti herumfuchteln... sollte wohl bedeuten: FAHRERWECHSEL! :O
Ich schnell die Beine in die Hand genommen, Sturmhaube auf, Helm auf, Handschuhe an, und in den Zetti eingestiegen. *schwitz*

Ich fuhr dann mit Regenreifen los und wartete auf die Regenwand... als ich nach einer Runde keine gefunden habe, dachte ich mir: Das Dinges suchste noch eine zweite Runde. :)

Nach der zweiten trockenen Runde waren die Regenreifen so überhitzt, dass das Fahrverhalten unglaublich schwammig war... es war wirklich schwierig den Zetti noch auf Kurs zu halten. Die Rundenzeiten waren eine Katastrophe.

Nachdem ich das Gefühl hatte, die Regenreifen fliegen mir gleich um die Ohren, bin ich an die Box um wieder Slicks montieren zu lassen. Der Wechsel ging blitzschnell, und ich freute mich auf meine ersten freien Runden im Trockenen mit Slicks.

Die ersten km etwas vorsichtig, bis die Reifen auf Temperatur waren und dann gings recht gut vorwärts. Direkt nach dem Wechsel war die Konkurrenz (das andere Z4QP in unserer Klasse) direkt hinter mir.

Endlich mal die Gelegenheit für einen Performace-Vergleich. :b Bis zur Döttinger Höhe konnte ich ihn hinter mir halten (die FAhrleistungen waren absolut identisch). Dann zog er sich im Windschatten (Tacho > 250) heran und war fast auf gleicher Höhe. Dann fehlten mir die Nerven einfach stehen zu lassen und ich lies ihn vorbei.

Aber jetzt galt es... DRANBLEIBEN.... egal wie! :s Über 20 km klappte es auch ganz gut, bis "er" zwischen Pflanzgarten und Schwalbenschwanz eine Clio überholte, der mich dann nicht mehr vorbei lies.
Ich zuchtelte bis zur Döttinger Höhe hinter dieser Obstkiste her (schrie mal kurz "SCH....."!), bis ich vorbei kam.

Und was kam jetzt? JA... die Regenwand... ich hab sie gefunden! :t Mit Slicks... :s :d

Was jetzt? Direkt wechseln? Pah... der """" kann mich mal. :w
Ich bin dann noch eine Runde mit den Slicks durch den """" gerutscht, bis ich dann überzeugt war doch auf Regenreifen zu wechseln.

In die Box rein, Regenreifen wieder drauf, aus der Box raus... JA GEIL... der """" verzieht sich. :g :d
Nach zwei weiteren Runden war die Straße wieder so abgetrocknet, dass die Regenreifen wieder überhitzen (ja, ich weiß, das hatten wir schon) und ich bin wieder an die Box...
Slicks wieder drauf... Fahrerwechsel... jetzt hatte Dieter endlich mal die Gelegenheit ein paar Runden im Trockenen zu fahren. :t
 
AW: VLN am 12.05.07

Oh je, seid ihr ein Rennen gefahren oder habt Ihr Boxenstops geprobt? :d Nee mal im Ernst, sowas ist schon ärgerlich aber eben das typische Eifelwetter, das bereits so manches 24h-Rennen sehr spannend gemacht hat!
 
AW: VLN am 12.05.07

*hehe* und wir standen im Brünnchen und auch mal im Pflanzgarten: Schirm auf, Schirm zu, Schirm auf, Schirm zu ... und dabei immer den Blick auf die Uhr (Ich habe ein super Gefühl für 3 Minuten bis es soweit ist, dass der Hai wieder vorbeifliegt *gg*)
 
AW: VLN am 12.05.07

*hehe* und wir standen im Brünnchen und auch mal im Pflanzgarten: Schirm auf, Schirm zu, Schirm auf, Schirm zu ... und dabei immer den Blick auf die Uhr (Ich habe ein super Gefühl für 3 Minuten bis es soweit ist, dass der Hai wieder vorbeifliegt *gg*)

Man sollte wirklich bei einem der nächsten Hai-Einsätzen ein erstes Fan-Treffen im Brünnchen organisieren. :b
 
AW: VLN am 12.05.07

Super berichte von dieter und michael :t :t
das macht echt spaß und man fühlt sich so richtig "mittendrin statt nur dabei" :B

HALLOOOOOOOO WINI wo ist dein bericht &:

Ich will mehr :b
 
Zurück
Oben Unten