@karswil
Woher weißt du,wo
"gefährdete Bereiche" sind und wieviele Tage und Stunden stehst du an diesen Stellen um zu sehen,ob dort überwacht wird?
Versteh mich nicht falsch,ich denke auch immer wieder so,aber an diesen Stellen komme ich zweimal am Tag vorbei und halte mich dort im Höchstfall nur wenige Minuten innerhalb eines 24h-Zyklus auf.Daher kann ich mir nicht wirklich eine argumentativ standfeste Meinung dazu bilden wie gut oder schlecht dort kontrolliert wird oder ob diese Bereiche "gefährdet" sind.
Darüberhinaus vertrete ich eher die Meinung,das es sowas nicht mehr gibt.....du wirst heutzutage an egal welcher Stelle durch irgendeinen gefährdet,der meint er müsse JETZT wichtiger sein als alle anderen.
@DennisTheW
Solche Engstellen gab es bereits in den 80er Jahren,das ist keine Erfindung der Grünen.....das wurde bereits zu CDU-Zeiten in Gang gesetzt.....es ist also egal,welcher Partei du das alleinig anhängen willst,es stimmt nicht und damit schließe ich den politischen Teil ab,weil esegal ist,welche Partei gerade am rehieren war,da haben alle mitgewirkt und werden das auch in Zukunft machen.
Auch hier wieder eine Gegenfrage.....woher weißt du,wer für die Verengungen verantwortlich war und ob die Anwohner dagegen waren?Und waren alle Anwohner in ganz Deutschland gegen solche Maßnahmen in all den betroffenen Bereichen oder könnte es evtl. und vielleicht ein paar tote oder schwerlerletzte Kinder in der Vergangenheit gegeben haben,die das einrichten dieser Engstellen auf einer ehemals geraden,einsehbaren Straße rechtfertigen?
Wenn nun diese Hindernisse dort vorhanden sind,dann gab es ja offensichtlich mal das Problem,das dort zu schnell gefahren wurde,egal wie übersichtlich und einsehbar dieser Bereich war.....freilich trifft das nicht automatisch auf ALLE diese Bereiche zu,aber deine Ansicht bezieht sich ja ganz sicher auch nicht auf ALLE.
Hier pauschal alles gleichermaßen abzuwatschen ist kurzgesagt Polemik.Wenn man sich aber mit diesen Stellen von Fall zu Fall beschäftign würde/müßte,wäre das ein enormer Zeitaufwand......und dieses Problem haben auch die Würdenträger,die schnelle/pauschale Entscheidungen fällen sollen für Dinge,die keine schnellen/pauschalen Entscheidungen ermöglichen.....
Beides ist sch....
Leider ist dieses reflexartige
"Ich muß da sofort irgendwas tun,damit die Leute sehen,das etwas passiert ist,bevor die Neuwahlen anstehen" inzwischen so ausgeprägt,das auch in Berlin oftmals und auch schin zu Merkels Zeiten irgendwelche ideologischen
"Ideen" durchgeprügelt werden,um hinterher sagen zu können,man hat doch etwas getan.
Wenn sich da einer traut,eine solche Situation erstmal etwas nachdenklicher zu analysieren (und damit meine ich jetzt nicht Hunderte von Machbarkeitsstudien oder so nen Kappes anzufangen,um hinterher mehr Papier damit zu verbrauchen als es Bäume im Amazonas gibt,um sich aus der Verantwortung ziehen zu können,wenn sich einer ertüchtigt fühlt den Amtsträger doch wegen eines Formfehlers zu verklagen) dann bekommt der meist deshalb eine auf die Kappe,weil es ned schnell genug geht......wird es schnell durchgezogen ist es aber selten so durchdacht,das nicht doch die auf Schnelligkeit pochende Mehrheit am Ende eher benachteiligt wird als eine Lösung des Problems zu bekommen.....
ICH möchte nicht in deren Haut stecken,weil sie,egal was und wie sie es machen,immer von irgendeiner Seite aufn Deckel bekommen.....
Sorry für den vielen Textsalat.....und falls Fehler drin sind oder irgendwas keinen Sinn ergibt....ignoriert es einfach.....
Kurz.....es ist halt nicht immer so einfach,wie man es sich vorstellt....
@WarLord
Wie es in HN im Detail aussieht,kann ich dir nicht sagen.....aber in S stehen deutlich mehr stationäre Blitzer an den Durchgangsstraßen als in HN.
Aber ich wohne eben auch außerhalb in irgendeinem kleinen Kaff,da haben wir nur die andere Variante an Blitzern......die immer wieder Leut erwischen,die deutlich zu schnell fahren (30-40 drüber bei 50 oder 70 erlaubt....)...
Greetz
Cap