Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.

... Ich versuche lediglich, soweit es geht, nicht provokativ zu erscheinen, was, wie gesagt, alleine durch das äußere Erscheinungsbild und die Akustik des Z4 schwierig ist. ...
Aber wenn du das Problem schon ganz zutreffend erkannt hast, dann wäre es doch ein Leichtes, vom fies extrovertierten, krawalligen und massiv polarisierenden E85 umzusteigen z. B. auf einen dezent-unauffälligen, flüsterleisen und perfekt sozialkonformen Chevrolet Camaro?! :) :-)

chevrolet-camaro-chevrolet-black-front-view-road.jpg
 
Mir hat die Tage ein Franzose - Dach offen, ich musste im Schritttempo halb über den Bürgersteig an einer kleinen Baustelle in einer engen Dorfstraße an den Arbeitern vorbei - zugelächelt und er meinte: „Une belle voiture“. Wir zeigten uns beide den Daumen 👍👍
Mir ist sowas Ähnliches auch um 2007 passiert. Ich meine, ich schrieb es damals hier im Forum schon mal: ich besuchte ein befreundetes Ehepaar und hielt vor deren Haus an einer Dorfstraße. Plötzlich standen ca. 15 Jungs, um die 12 Jahre, am Auto, als wir von einem Spaziergang kamen - ich dachte, bevor die etwas kaputt machen, gehe ich besser hin...in dem Augenblick gab es standing ovations und ich wurde bestimmt ein wenig rot...wie ich dann erfuhr, waren es französische Austauschschüler, die den Wagen "très chic" fanden:inlove: - Franzosen haben eben Geschmack.

Ja, AMG ist eine andere Nummer als ein Z4 E85, zumal als 2.5i mit 177 PS, aber sage das mal einem Audi A6 Avant Fahrer, der von einem RS6 oder TT-RS oder gar R8 träumt, um beim Klischee zu bleiben:confused:
 
Aber wenn du das Problem schon ganz zutreffend erkannt hast, dann wäre es doch ein Leichtes, vom fies extrovertierten, krawalligen und massiv polarisierenden E85 umzusteigen z. B. auf einen dezent-unauffälligen, flüsterleisen und perfekt sozialkonformen Chevrolet Camaro?! :) :-)

Anhang anzeigen 493797
zu dezent...:roflmao: V8? Nee. Den Miura hole ich jedoch selten raus, damit bist du über jeden Zweifel erhaben;)
 
Äääähmmm... Ich meinte dass nicht abwertend. Der Zetti ist schon schick. Jedoch wirkt er auf mich nicht provozierend in Bezug auf die Straßenverkehrsordnung....

sorry, musste erst einige Posts zurück, um zu sehen, dass toesrus den E85 meinte.
War halt nur meine persönliche Einstufung der Z4-Familie, da ist der G29 halt optisch bulliger und etwas aggressiver (ich meine, wenn mein E85 zwischen zwei G29 parkt, sieht man ihn nicht wirklich :X).
Dass ein G29 vom Sound "dezenter" als ein V8 Ami oder ein M4-Kreischer ist, ist mir schon klar.
 
Naja, jetzt mal im Ernst.
Mal schauen was aus der Geschichte noch wird. Immerhin ist die Thematik jetzt ja mal öffentlich, da durch Fritz Meinecke offensiv ins Internet gestellt. Da wird also regelmäßig Content kommen. Ihre Sicht der Dinge ist klar subjektiv, wenn auch alles erst einmal "nachvollziehbar" scheint. Der Rest, die "Wahrheit", wird sich sicherlich in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten klären.

PS: Ich finde es aber durchaus eine starke Haltung, diesen Vorgang so offensiv anzugehen. Das muss man erst einmal schaffen, da man sich durch solch eine Aktion ja durchaus die Reputation und somit bei einem YouTube-er dann die Geschäftsgrundlage zerstören kann. Gab da ja vor 2 Jahren ein bewiesenes Autorennen zweier/dreier bekannter YouTube-er, die danach kein einziges Video mehr auf ihren Kanal hochgeladen haben und wohl auch ihre regulären Jobs verloren haben.
 
@Brummm
Mal eine Frage: Dieser YouTube-Er F. Meinecke hat sich ja dazu entschieden seine Sicht zu diesem "Vorgang" öffentlich zu machen.
Ist das aus deiner Sicht eine kluge Entscheidung?
Könnten seine Aussagen in einer (möglichen) Verhandlung dann sogar gegen ihn verwendet werden? Also irgendwelche unbedachten Äußerungen gegen ihn verwendet werden? Oder sind solche Äußerungen in einem Video, im öffentlichen Raum, gar keine "Beweise", da nicht in einer Vernehmung der Polizei offiziell dokumentiert?
Oder schauen die Polizisten, die Staatsanwaltschaft jetzt gegebenenfalls sogar diese Videos an und lassen sich dadurch in positive oder vielleicht sogar negative Richtung beeinflussen?
 
Ob das eine freie Entscheidung war wage ich zu bezweifeln, würde das eher als Zwangshandlung bezeichnen.☝️
So richtig sympathisch wirkt der Typ auch nicht. Und die Staatsanwaltschaft wird das sicherlich nicht positiv aufnehmen.

Ich kenne auch eine Stelle bei uns. Zweispurig mit Ampel die dann einspurig wird. An der Ampel stehe ich dann immer ganz links auf der freien Strecke vor der Ampel, damit ich Gas geben kann und vor den anderen auf der einen Spur wieder einscheren kann und demnach erster bin.

Was soll ich sagen? Mache das nur, weil es Spaß macht. Aber nach neustem Gesetz unnötiges hochbeschleunigen und rennen gegen sich selbst.

Macht langsam echt kein Spaß mehr. Erst diese Tuning Kontrollen, jetzt das. Sollte mir vielleicht ein anderes Hobby suchen. :-(

Bin kein Raser, aber diese Willkür ist krass und macht mir Angst.
 
So richtig sympathisch wirkt der Typ auch nicht. Und die Staatsanwaltschaft wird das sicherlich nicht positiv aufnehmen.

Ich kenne auch eine Stelle bei uns. Zweispurig mit Ampel die dann einspurig wird. An der Ampel stehe ich dann immer ganz links auf der freien Strecke vor der Ampel, damit ich Gas geben kann und vor den anderen auf der einen Spur wieder einscheren kann und demnach erster bin.

Was soll ich sagen? Mache das nur, weil es Spaß macht. Aber nach neustem Gesetz unnötiges hochbeschleunigen und rennen gegen sich selbst.

Macht langsam echt kein Spaß mehr. Erst diese Tuning Kontrollen, jetzt das. Sollte mir vielleicht ein anderes Hobby suchen. :-(

Bin kein Raser, aber diese Willkür ist krass und macht mir Angst.
So eine Stelle haben wir auch. Du stehst an der roten Ampel zweispurig und nach über fahren der Kreuzung, nach ca 100 Metern muß der linke sich rechts einfädeln. Somit muss einer bei grün schneller aus dem Quark kommen als der andere. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies dann als Rennen gewertet wird....
 
So eine Stelle haben wir auch. Du stehst an der roten Ampel zweispurig und nach über fahren der Kreuzung, nach ca 100 Metern muß der linke sich rechts einfädeln. Somit muss einer bei grün schneller aus dem Quark kommen als der andere. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies dann als Rennen gewertet wird....
Das mache ich täglich, mehrmals, aber mit dem Sprinter, da die meisten Autofahrer beim Start nicht in die Pötte kommen.
 
Nochmal, so deutlich es geht: Es ist nicht völlig unmöglich, dass man bei einer gemeinsamen Ausfahrt mal ungerechtfertigter Weise Ärger bekommt. Wenn aber einigermaßen erträglich gefahren wird, dann ist m. E. das Risiko extrem gering.
Da bin ich voll bei dir.

Noch auf jedem Treffen, das ich bisher besucht habe, gab es Gruppeneinteilung. Von den Blümchenpflückern bis hin zu den offensiv sportlichen Fahrern.

Oftmals verbunden mit einer Beschreibung, was man sich darunter vorzustellen hat. Im Nachhinein eine rechtliche Katastrophe, weil in diesen Beschreibungen sehr häufig die Aufforderung enthalten war die StvO (wenn auch nur in Teilen) nicht zu beachten.

Da ich ja "nur" noch in der Kleinstgruppe den Führungsochsen mache, sieht meine Vorgehensweise wie folgt aus. In einer Einladung verweise ich darauf, dass ich als Führender die Regeln der StVO buchstabengetreu einhalte und keinen Spielraum für Interpretationen sehe. Gerade das Thema Tempo nehme ich gerne als Anlass. Wenn ich vorneweg fahre und die StVO gibt 70 km/h vor, dann halte ich die auch ein. Ich erhöhe die Geschwindigkeit auch nicht um allen Teilnehmern einen Überholvorgang zu ermöglich. Natürlich ist das für manch einen lästig oder versaut einem den Spaß. Aber anders sehe ich keine Chance ohne Blessuren raus zu kommen.

Oder so, wie Brumm es wirklich sehr treffend beschrieben hat.

In den Sinne, eine schöne knitterfreie und knöllchenfrei Saison.
 
weil in diesen Beschreibungen sehr häufig die Aufforderung enthalten war die StvO (wenn auch nur in Teilen) nicht zu beachten.
Das ist doch sicher hoffentlich ein Tippefehler? :mad:

Bei meinen bisher mitgemachten Touren wurde immer darauf hingewiesen, dass man sich an die StvO zu halten hat und nicht innerhalb der Gruppe überholt wird. Bei pausen konnte natürlich Plätze getauscht werden.
 
Das ist doch sicher hoffentlich ein Tippefehler?
Nein ist es nicht. Sinngemäß stand dort. Wenn es die Strassenverhältnisse und die Übersichtlichkeit es zuläßt, dann kann die erlaubte Höchstegschwindigkeit auch schon mal überschritten werden, um z.B. Überholvorgänge für alle Gruppenteilnehmer möglich zu machen. Wer damit ein Problem hat, sollte sich in einer anderen Gruppe (z.B. bei den Blümchenpflückern) eintragen.

Und wenn ich mir dann die veröffentlichten Track Daten anschaue, sehe ich ohne mich anstrengen zu müssen, dass zu keiner Zeit die Geschwindigkeiten eingehalten wurden.
 
Wobei ich dazu sagen muss, das meine Erfahrungen aus den letzten vier Jahren sich auf Ausfahrten der ü60 Gruppe bezieht. Durchaus sportliche Fahrweise, aber immer, ausnahmslos im Rahmen des Erlaubten.

So macht die Gruppentour Spaß. Ein nachträgliches Dankeschön an die verantwortungsvollen Leader.
 
Warum macht es eigentlich so einen großen Spaß in Kolonne zu fahren?
Wenn ich alleine fahre, dann kann ich fahren wie ich will. So macht zumindest mir das Autofahren dann doch am meisten Spaß.

Ich fahre jährlich mit einem Spezi einige Tage nach Südtirol. Ich mit dem Auto, er mit dem Motorrad. Natürlich ist es ganz lustig, wenn man mal ein bisserl hintereinander herfährt. Aber oft werde ich mehr als er "aufgehalten" auf den Passstraßen. Da wir die Route ohnehin immer im Vorfeld besprochen haben, fährt er dann eben vor und bei einer Pause treffen wir uns dann wieder.
 
... sieht meine Vorgehensweise wie folgt aus. In einer Einladung verweise ich darauf, dass ich als Führender die Regeln der StVO buchstabengetreu einhalte und keinen Spielraum für Interpretationen sehe. Gerade das Thema Tempo nehme ich gerne als Anlass. Wenn ich vorneweg fahre und die StVO gibt 70 km/h vor, dann halte ich die auch ein. Ich erhöhe die Geschwindigkeit auch nicht um allen Teilnehmern einen Überholvorgang zu ermöglich. ...
Das ist dann m. E. vorbildlich, und mit einem Risiko gegen Null versehen. :t

Und selbst wenn mal jemand kurzzeitig über die Stränge schlagen sollte, wird daraus sehr wahrscheinlich nicht mehr entstehen als ein StVO-Verstoß. Zu den "rennähnlichen" Situationen kommt es ja fast immer durch eine Gruppendynamik unter Beteiligung mehrerer Fahrzeuge. Da röhrt dann eben nicht einer schnell und laut durch die Gegend, sondern gleich mehrere. Das ist dann genau das, was sich aus Sicht Dritter als "Rennen" darstellt.
 
Das ist doch sicher hoffentlich ein Tippefehler? :mad:

Bei meinen bisher mitgemachten Touren wurde immer darauf hingewiesen, dass man sich an die StvO zu halten hat und nicht innerhalb der Gruppe überholt wird. Bei pausen konnte natürlich Plätze getauscht werden.
Sicherlich kein Tippfehler. Sondern gemeint ist: Wenn die Beschreibung der Gruppe bereits (direkt oder auch nur indirekt) impliziert, dass die Grenzen der StVO "ausgereizt" werden, dann hilft ein mündlicher Hinweis auf das Einhalten der StVO gar nix mehr für eine rechtliche Exkulpation.

(Nachtrag: Hat sich erledigt, ich hatte den o.a. Beitrag nicht gesehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht es eigentlich so einen großen Spaß in Kolonne zu fahren?
Wenn ich alleine fahre, dann kann ich fahren wie ich will. So macht zumindest mir das Autofahren dann doch am meisten Spaß.

Ich fahre jährlich mit einem Spezi einige Tage nach Südtirol. Ich mit dem Auto, er mit dem Motorrad. Natürlich ist es ganz lustig, wenn man mal ein bisserl hintereinander herfährt. Aber oft werde ich mehr als er "aufgehalten" auf den Passstraßen. Da wir die Route ohnehin immer im Vorfeld besprochen haben, fährt er dann eben vor und bei einer Pause treffen wir uns dann wieder.
OT, aber wenn ich es richtig sehe - @Chris_1977 herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kein Tippfehler. Sondern gemeint ist: Wenn die Beschreibung der Gruppe bereits (direkt oder auch nur indirekt) impliziert, dass die Grenzen der StVO "ausgereizt" werden, dann hilft ein mündlicher Hinweis auf das Einhalten der StVO gar nix mehr für eine rechtliche Exkulpation.

(Nachtrag: Hat sich erledigt, ich hatte den o.a. Beitrag nicht gesehen.)
Mit rechtlich wollte ich gar nichts ausdrücken.
Ich war/bin nur über die Aussage von @Schuffel erschrocken, dass im Vorfeld einer Tour solche Aussagen getätigt werden, die StvO mal außen Vor zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist es nicht. Sinngemäß stand dort. Wenn es die Strassenverhältnisse und die Übersichtlichkeit es zuläßt, dann kann die erlaubte Höchstegschwindigkeit auch schon mal überschritten werden, um z.B. Überholvorgänge für alle Gruppenteilnehmer möglich zu machen. Wer damit ein Problem hat, sollte sich in einer anderen Gruppe (z.B. bei den Blümchenpflückern) eintragen.

Und wenn ich mir dann die veröffentlichten Track Daten anschaue, sehe ich ohne mich anstrengen zu müssen, dass zu keiner Zeit die Geschwindigkeiten eingehalten wurden.

Dabei muss man sich vor Augen halten, dass die Regelsätze in der Bussgeldkatalogverordnung ausdrücklich für die fahrlässige Begehung gelten. Mit Vorsatz wird das deutlich teurer, auch Fahrverbote können dann schon bei niedrigeren Überschreitungen verhängt werden. Normalerweise ist Vorsatz bei der Geschwindigkeitsüberschreitung so gut wie nie nachweisbar, wenn das aber verschriftlich wird ("...um anderen das Einscheren zu ermöglichen..."), dann ist das, um es höflich auszudrücken, mindestens ungeschickt.
 
Zurück
Oben Unten