Zu meiner Ölwannendichtung-Problematik:
Der Ölverlust ist noch marginal, daher habe ich Mal ein "Ölverlust-Stopp" zu Testzwecken beim Ölwechsel mit reingekippt.
Glaub vorher hatte ich einen Ölverlust inkl. Ölverbrauch von etwa 1 Liter auf 2000-2500 km. Hat sich nun eingependelt bei 3.500 km. Also quasi 1x nachkippen zwischen den Ölwechseln - find ich okay. Der Z bekommt auch wirklich immer Feuer, sobald warm...
Hatte dann am 1. Februar leider einen Wildunfall. Bei ca. 100 KM/h ungebremst in ein Reh hat das doch einen ordentlichen Schaden verursacht.
Scheinwerfer, Frontschürze, Träger, Schloss, Streben, Haube, Kühlsystem etc.
Wurde alles fachmännisch instandgesetzt und die Karosserie-Arbeiten + Lackierungen sind auch perfekt. Der Betrieb war eine Empfehlung von Auto Karell (ehemals BMW-Händer und Fachwerkstatt in Mainz), da diese selbst keine Karosserie-Arbeiten machen.
Nun ja, Hauptarbeiten wie gesagt perfekt, aber im neuen Scheinwerfer standen ca. 2 cm Wasser, weil der Spritzschutz in der Radhausschale und die Dichtung des Scheinwerfers nicht korrekt anlagen.
Hab das dann selbst geregelt, um Nerven zu schonen und Zeit zu sparen.
Die Frontschürze ist innenseitig auch nicht unbedingt perfekt, haben da auf eine Gebrauchte aus USA zurückgegriffen, da es Neuteile von BMW in absehbarer Zeit nicht gibt und der Wagen schon 3 Monate stand.
Diverse Halter für die Nieren habe ich dann selbst repariert.
Den Scheinwerfer gibt's übrigens auch nicht mehr über BMW, konnte allerdings als Neuware aus USA bezogen werden.
Naja so viel dazu...
Heute habe ich die Kühlerabdeckung aufgehübscht.
Da die Werkstatt Spreiznieten verbaut hat, die nicht gepasst haben und sich nach wenigen Kilometern verabschiedet haben, habe ich Hohlnieten eingezogen und anschließend verschraubt.
Durch die lange Standzeit hat sich wohl auch der Akku in der Fernbedienung komplett verabschiedet. Kommt die Tage neu.
Der Fensterheber oder die Gleitlager auf der Beifahrerseite müssen wohl auch bald neu, da es sich beim Hochfahren der letzten 10 cm bisschen gruselig anhört...
Naja leider kam mir heute etwas dazwischen, was dafür sorgt, dass die anderen Arbeiten etwas warten müssen:
Extremer Kühlmittelverlust...
Mein Ausgleichsbehälter kam erst neu und ausgetauschte WaPu sowie Thermostat haben auch noch nicht so viele km gesehen, daher tippe ich auf einen Fehler der Werkstatt (lockerer Schlauch oder ähnliches) und hoffe, dass die Werkstatt sich kulant zeigt. Keine Lust auf Gutachter etc. Aber da ich vor dem Unfall keinerlei Probleme hatte und nun keine 1.000 km nach der Reparatur (Kühlsystem neu) immensen Kühlmittelverlust habe, vermute ich dort eher einen Montagefehler...
In diesem Zug reklamiere ich dann doch auch den gebrochenen Frontschürzenhalter. Ich vermute die haben den neuen Halter gekauft, der hat dann nicht gepasst, da BMW ja irgendwas geändert hat und statt die Nuten in die Schürze zu fräsen, wurde einfach das Stück weggebrochen. Als Perfektionist stört mich das ungemein, wollte aber wegen einem 40 € Teil mein Auto nicht wieder tagelang dort stehen haben...
Drückt mir gerne die Daumen, dass das halbwegs gut über die Bühne geht...