ein klein wenig OT...aber wenn nicht hier..wo dann...?
Bei meinen Auf- und Absteigen habe ich bemerkt, dass mit Stöcke wahrscheinlich helfen könnten.....worauf muss ich achten beim Kauf?
Ich habe ein Paar Komperdell, die diesen hier recht ähnlich sind:
Meine Freundin hat ein Paar von Leki, das diesem hier recht ähnlich kommt.
Du bist gerne schnell unterwegs und legst Wert auf geringes Gewicht deiner Ausrüstung? Der zu 100% aus Carbon gefertigte faltbare Micro Stick Carbo...
www.leki.com
Die Leki haben das (deutlich) kleinere Packmass (~37cm), weswegen diese perfekt in jeden unserer Rucksäcke hinein passen.
Die Komperdell (67cm) sind dafür ein bisschen stabiler, da es längere Materialüberlappungen gibt. Ich muss dann aber den mittelgroßen Rucksack dabei haben, wenn ich diese IM Rucksack verstauen möchte.
Mir wäre das Packmass wichtiger, da es mich teilweise stört, wenn die Stöcke außen angebracht sind. In engen, verblockten Passagen brauche ich nichts, was irgendwie/irgendwo aus dem Rucksack seitlich hervor steht...
Es ist manchmal von Vorteil eine weitere Griffposition am Stock zu haben. Wenn es im Aufstieg eng und verblockt wird, möchte man den Stock kurzzeitig tiefer greifen können. Dazu sind die verlängerten Griffzonen einiger Modelle perfekt:
Der Leki hat das zum Beispiel auch. Der Leki ist nicht ganz so flexibel in der Länge, da nur der ganz obere Teil verstellbar ausgelegt ist. Dafür ist der Stock faltbar und dadurch etwas schlanker und eleganter. Es gibt inzwischen solche Stöcke aber auch von Komperdell.
Ich verwende die Stöcke eigentlich nur noch selten und wenn, dann nur bergan. Bergab geht es um Fuß- und Beintechnik und da habe ich ohne Stöcke einen besseren Trainingseffekt. Nur wenn ich mal mit einem Freund auf "Zeit" den Berg runter düse, hilft der Stock beim richtig schnell Abstieg. Dann braucht man aber trotzdem auch eine gute Koordination der Füße...

Am wichtigsten ist es den Fuß richtig abzurollen, um maximalen Gripp zu erzeugen, also die Sohle so lange wie möglich am Boden zu halten und die Erschütterung beim Aufsetzen möglichst niedrig zu halten....
Aktuell würde ich mich vermutlich für einen faltbaren Stock von Leki oder Komperdell entscheiden, wenn ich etwas kaufen müsste...
EDIT: ich mag bei keinem der Stöcke (Leki oder Komperdell) die Griffschlaufe, weil ich die Hände gerne frei haben möchte. Die Schlaufen selbst sind in beiden Fällen aber sehr gut! Zum Glück kann man diese Schlaufen aber auch demontieren...