Wandern

Und Nagelfluhkette - Sonthofen (Grünten)

to be continued...

ach ja, ich wollte ja auch noch etwas den Maximiliansweg ergänzen... wir hatten da auch viel """" und Gewitter mit dabei (und das obwohl ganz Deutschland unter einer Dürre zu leiden hatte)

Sonthofen über Pfronten nach Füssen und weiter Richtung Ammergebirge...

20180703_134041.JPG
20180703_140129.JPG



P1080032-Pano.JPGP1080037-Pano.JPGP1080039-Pano.JPGP1080054.JPGP1080059-Pano.JPGP1080084-Pano.JPGP1080122-Pano.JPGP1080143-HDR.JPG
 
aber ohne """"/ Gewitter gibt es auch solche Stimmungen nicht (Ammergebirge/ August Schuster Haus):

P1080185.JPG
P1080192-HDR.JPG

Durch das Murnauer Moos

P1080194.JPG

über Herzogstand zum Walchensee

P1080231-Pano.JPGP1080234-Pano.JPGP1080258.JPG

zur Benedigtenwand

P1080266.JPG
P1080318-Pano.JPG
 

Anhänge

  • P1080161.JPG
    P1080161.JPG
    314,3 KB · Aufrufe: 0
Echt schöne Fotos!

Bist du den Wendelstein schon selbst gelaufen? Der ist nämlich ganz nett und gar nicht mal so hoch!
 
Echt schöne Fotos!

Bist du den Wendelstein schon selbst gelaufen? Der ist nämlich ganz nett und gar nicht mal so hoch!

Der Wendelstein lag ja quasi auf dem Weg :thumbsup:
Sind halt viele Touristen oben, die mit der Zahnradbahn hochfahren... Aber ansonsten echt schön da oben.

Sind damals von Fischbachau kommend hoch und haben auf der urigen Kesselalm (am Anfang des Aufstiegs) sowie der Mitteralm (im Abstieg) übernachtet, bevor es dann am Folgetag über den Inn zur Hochrieshütte ging...

Edit: das 4. Bild (nach den Wegweisern) ist der Blick ins Inntal von der Mitteralm)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein klein wenig OT...aber wenn nicht hier..wo dann...?

Bei meinen Auf- und Absteigen habe ich bemerkt, dass mit Stöcke wahrscheinlich helfen könnten.....worauf muss ich achten beim Kauf?
 
ein klein wenig OT...aber wenn nicht hier..wo dann...?

Bei meinen Auf- und Absteigen habe ich bemerkt, dass mit Stöcke wahrscheinlich helfen könnten.....worauf muss ich achten beim Kauf?

Gute Frage.

Ich hatte beim damaligen Kauf Fernwanderungen im alpinem Gelände im Fokus. Damit fielen Kombistöcke (nordic walking etc. raus). Dann war mir wichtig "haltbar" (doof wenn so ein Stock auf der Tour kaputt geht und in alpinem Gelände dann noch ein mögliches Sicherheitsrisiko, wenn man sich darauf verlässt). Leicht (Carbon) und nichts kompliziertes (Schnickschnack wie Stossdämpfer etc. macht es wieder schwer und kann kaputt gehen). Und ganz wichtig: er muss gut in der Hand liegen (gerne auch mit Handauflagen oben als "Knauf" und die Schlaufen gut anfühlen).

Die Packgrösse war und ist mir nicht so wichtig, da ich die Stöcke außen am Rucksack transportiere. Zwei Stufen zum verkürzen reichen mir völlig, können dann auch nur wieder 2 kaputt gehen.

Ich habe so ein "Schraubsystem", das im Stock funktioniert (Spreizdübel?). Ist sehr komfortabel und leicht. Aber ich glaube das könnte die Schwachstelle bei meinen Stöcken sein, dass sie den Geist mal aufgeben (Stichwort Plastiktüte die spröde werden?). Habe da mal recherchiert und befürchte dass sich da eine Reperatur nicht lohnt, wenn die fällig werden sollten.

Aber ich habe die Stöcke schon bald 10 Jahre und sie lagen nicht nur im Keller...

Wenn ich mir neue holen müsste, dann wieder "gscheite", trotz der Preise, die für gute Wanderstöcke aufgerufen werden. In meinem Fall gerne wieder welche aus dem Ländle (gibt bestimmt auch andere gute Marken) ...
 
  • Like
Reaktionen: Bea
ein klein wenig OT...aber wenn nicht hier..wo dann...?

Bei meinen Auf- und Absteigen habe ich bemerkt, dass mit Stöcke wahrscheinlich helfen könnten.....worauf muss ich achten beim Kauf?

Ich habe ein Paar Komperdell, die diesen hier recht ähnlich sind:

Meine Freundin hat ein Paar von Leki, das diesem hier recht ähnlich kommt.

Die Leki haben das (deutlich) kleinere Packmass (~37cm), weswegen diese perfekt in jeden unserer Rucksäcke hinein passen.
Die Komperdell (67cm) sind dafür ein bisschen stabiler, da es längere Materialüberlappungen gibt. Ich muss dann aber den mittelgroßen Rucksack dabei haben, wenn ich diese IM Rucksack verstauen möchte.

Mir wäre das Packmass wichtiger, da es mich teilweise stört, wenn die Stöcke außen angebracht sind. In engen, verblockten Passagen brauche ich nichts, was irgendwie/irgendwo aus dem Rucksack seitlich hervor steht...
Es ist manchmal von Vorteil eine weitere Griffposition am Stock zu haben. Wenn es im Aufstieg eng und verblockt wird, möchte man den Stock kurzzeitig tiefer greifen können. Dazu sind die verlängerten Griffzonen einiger Modelle perfekt:
Der Leki hat das zum Beispiel auch. Der Leki ist nicht ganz so flexibel in der Länge, da nur der ganz obere Teil verstellbar ausgelegt ist. Dafür ist der Stock faltbar und dadurch etwas schlanker und eleganter. Es gibt inzwischen solche Stöcke aber auch von Komperdell.

Ich verwende die Stöcke eigentlich nur noch selten und wenn, dann nur bergan. Bergab geht es um Fuß- und Beintechnik und da habe ich ohne Stöcke einen besseren Trainingseffekt. Nur wenn ich mal mit einem Freund auf "Zeit" den Berg runter düse, hilft der Stock beim richtig schnell Abstieg. Dann braucht man aber trotzdem auch eine gute Koordination der Füße... ;)
Am wichtigsten ist es den Fuß richtig abzurollen, um maximalen Gripp zu erzeugen, also die Sohle so lange wie möglich am Boden zu halten und die Erschütterung beim Aufsetzen möglichst niedrig zu halten.... :whistle:

Aktuell würde ich mich vermutlich für einen faltbaren Stock von Leki oder Komperdell entscheiden, wenn ich etwas kaufen müsste...

EDIT: ich mag bei keinem der Stöcke (Leki oder Komperdell) die Griffschlaufe, weil ich die Hände gerne frei haben möchte. Die Schlaufen selbst sind in beiden Fällen aber sehr gut! Zum Glück kann man diese Schlaufen aber auch demontieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@STP2
Hattest du Glück mit dem Wetter und die Aussicht genießen können?

Wir waren da vor ca. 2 Jahren und sind vom Schnauferl aus gestartet.
Wetter war damals prima und die Aussicht ist schön. Durch die zwei Bahnen kann es oben natürlich (sehr) voll werden, aber bei uns hatte damals alles gepasst.
 
Mensch Andreas, so eine Strecke geht man nicht, die fährt man. :p :P
Respekt, ist schon eine tolle Leistung von euch beiden. :t :t

Freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Runde, dann aber nicht zu Fuß. :b
 
Zurück
Oben Unten