Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Ich habe gestern aufs Geratewohl einige der aktuellen VINs geprüft (wir sind etwa bei WW71500). Dort bin ich auf eine VIN mit dem Motorcode HF52 (nicht 51!) gestoßen: WBAHF52050WW71444

Ist das was neues? Das Auto ist allerdings ein Rechtslenker, evtl liegts daran (da ist ja bestimmt der Motor auf rechts gedreht! 🤭 )
 
Ich habe gestern aufs Geratewohl einige der aktuellen VINs geprüft (wir sind etwa bei WW71500). Dort bin ich auf eine VIN mit dem Motorcode HF52 (nicht 51!) gestoßen: WBAHF52050WW71444

Ist das was neues? Das Auto ist allerdings ein Rechtslenker, evtl liegts daran (da ist ja bestimmt der Motor auf rechts gedreht! 🤭 )
Xxx1 ist ece ll xxx2 ist rechtslenker, xxx3 ist us
 
Ich habe gestern aufs Geratewohl einige der aktuellen VINs geprüft (wir sind etwa bei WW71500). Dort bin ich auf eine VIN mit dem Motorcode HF52 (nicht 51!) gestoßen: WBAHF52050WW71444

Ist das was neues? Das Auto ist allerdings ein Rechtslenker, evtl liegts daran (da ist ja bestimmt der Motor auf rechts gedreht! 🤭 )

Hi,
also Motor ist der B59C.
hat 340PS wie bisher auch
Das Auto ist für England/Irland
Type​
Value​
VINWBAHF52050WW71444
Prod. Date2019-12-03
Service History!! CHECK HISTORY !!
TypeZ4 M40I (EUR)
SeriesG29 (Z Series)
Body TypeROADST
SteeringRL
EngineB58C
Displacement3.00
Power250kw / 340hp
DriveHECK
TransmissionAutomatic
ColourBLACK SAPPHIRE METALLIC (475)
UpholsteryLEDER VERNASCASCHWARZ DEKORSTEPPUN (MAH7)
L812A​
National Version England Ireland​
 
Noch einmal ein kurzes Statement zu den Wünschen der Wartenden auf eine Leistung >340PS.....
So wie ich es hier immer beschrieben habe, es bleibt bei 340PS.
Ob der eine oder andere es glaubt oder auch nicht, dieser Motor wurde im M40i und auch im GR Supra bewusst eingebaut. Der Motor mit 374PS wäre schon in det Entwicklungsphase möglich gewesen, daher wird er bewusst nicht nachgezogen. Der Z4 wird außerdem nur zeitlich begrenzt gebaut, beim Supra sieht es hingegen z.Zt. anders aus.
 
Nicht genaues weiss man sowieso nicht; aber Fakt ist, dass für einen (Massen) Hersteller ein Auto, das weniger als 10.000 mal p.a., und dass im ersten Jahr verkauft wird, keine besondere Stückzahl ist. BMW wird sich überlegen, welche Zöpfe sie auch zukünftig abschneiden werden; s. i8 und i3. Das Roadster Segment ist leider eine vom Aussterben betroffene Art (Fucxxxxx SUV)
 
gerade ein massenhersteller sollte es sich leisten, auch mal ganz bewusst eine nicht rentable kleinserie auf den markt zu bringen.

hätte man früher, als es noch mehr arbeiter als controller im werk gab, so gedacht wie heute, hätte es solche ikonen wie den 507, Z8 oder auch das Z3///M coupé nie gegeben.

und hätte man damals nicht den mut zu solchen autos gehabt, hätte BMW nicht das image, von denen viele träumen und von denen die münchener noch heute zehren.

viele grüße
rolf
 
Dabei sind die Zahlen gar nicht so schlecht. Allein in USA und Europa zusammen sind bereits knapp 12.000 verkauft worden. Weltweit liegt man dann im ersten Jahr vielleicht bei etwa 15.000.
Das bedrückende bei dieser Zahl ist, dass 15.000 nicht viel sind und es sich bei diesen Käufern meist um ehemalige Z-Fahrer handelt....also sehr wenige neue. Ergo werden die Verkaufszahlen in den Folgejahren drastisch sinken.
 
Das bedrückende bei dieser Zahl ist, dass 15.000 nicht viel sind und es sich bei diesen Käufern meist um ehemalige Z-Fahrer handelt....also sehr wenige neue. Ergo werden die Verkaufszahlen in den Folgejahren drastisch sinken.

Falsch, die Zahl ist gut und deutlich höher, als BMW dies selbst erwartet hat. Denn erstens ist 2019 kein volles Jahr und zweitens hat der Z4 aus dem Blickwinkel von BMW sowieso einen "Exoten-Status". Das kann man gut daran erkennen, dass z.B. für den neuen 1er schon M-Performance-Teile noch vor der Markteinführung angekündigt wurden, bzw. für X-Modelle Ausstattungen (Beispielsweise Echtcarbon-Interieurleisten, oder deutlich mehr Aussenfarben und Felgendesigns optional angebten werden. Somit dürfte der G29 zwar recht gut unterwegs sein, aber aufgrund der Plan-Stückzahl dürfen wir uns auch nicht den "internen Support seitens BMW" erwarten, wie ein 1er, 3er oder gar ein X.

Wichtig ist das kommende Jahr 2020 - dies gibt den Weg für einen Roadster bei BMW vor. Sollten die Zahlen stabil bleiben, oder gar etwas höher ausfallen, ist die Zukunft gesichert. Wenn dieser kleine Roadster-Markt jedoch dramatisch einbricht, wird BMW maximal den Zeitraum erfüllen, welcher mit Toyota abgestimmt wurde (vermutlich bis zum ggf. anstehenden LCI), das war es dann...
 
Falsch, die Zahl ist gut und deutlich höher, als BMW dies selbst erwartet hat. Denn erstens ist 2019 kein volles Jahr und zweitens hat der Z4 aus dem Blickwinkel von BMW sowieso einen "Exoten-Status". Das kann man gut daran erkennen, dass z.B. für den neuen 1er schon M-Performance-Teile noch vor der Markteinführung angekündigt wurden, bzw. für X-Modelle Ausstattungen (Beispielsweise Echtcarbon-Interieurleisten, oder deutlich mehr Aussenfarben und Felgendesigns optional angebten werden. Somit dürfte der G29 zwar recht gut unterwegs sein, aber aufgrund der Plan-Stückzahl dürfen wir uns auch nicht den "internen Support seitens BMW" erwarten, wie ein 1er, 3er oder gar ein X.

Wichtig ist das kommende Jahr 2020 - dies gibt den Weg für einen Roadster bei BMW vor. Sollten die Zahlen stabil bleiben, oder gar etwas höher ausfallen, ist die Zukunft gesichert. Wenn dieser kleine Roadster-Markt jedoch dramatisch einbricht, wird BMW maximal den Zeitraum erfüllen, welcher mit Toyota abgestimmt wurde (vermutlich bis zum ggf. anstehenden LCI), das war es dann...
👍....Teil 1 Deiner Darstellung klingt auch logisch....Teil 2 deckt sich mit meiner Sichtweise. 2020 ist entscheidend. Da der gesamte Roadstermarkt mau ist sehe ich hie keinen rosigen Zeiten entgegen.
Daher dürfen wir froh sein, dass BMW noch so ein Auto entwickelte und baut. Da ist ein Gedanke an einen geringfügig stärkeren Motor unwichtig, da das den Hersteller wieder viel Geld kosten würde.
 
Zurück
Oben Unten