Auf die Gefahr hin, dass sich das wiederholt: M. E. ist die Gestaltung eines technisch und preislich attraktiven M-Modells des G29 keine leichte Aufgabe. Der "echte M" müsste ja deutlich performanter sein als der M40i, sowohl längs als auch quer, und gleichzeitig dürfte er preislich nicht völlig abheben. Man müsste also m. E. einiges ändern (Motor, Reifenbreite, Fahrwerk, Spur, ggf. sogar die Karosserie u. W.), aber es dürfte nicht die Welt kosten...
Keine Ahnung, ob das vielleicht doch wirtschaftlich sinnvoll machbar ist (m. E. eher nicht), aber der M40i hängt die Latte jedenfalls schon ziemlich hoch. Irgendwie sehe ich den Bedarf einer M-Variante mittlereweile nicht mehr so recht...