Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Warum nicht PV Anlage und z.B. einen E3DC Speicher?

:t so mache ich das auch - warte momentan nur noch auf den Installationstermin (am Freitag war der Techniker zur Begehung schon vor-Ort). Dann noch die Wallbox mit Förderung beantragen (auch wenn ich diese aktuell noch gar nicht benötige). Diese Woche kommt dann noch der Heizungsbauer und schaut sich alles wegen einer technischen Umsetzung von Heizöl auf Wärmetauscher (Wasser+Luft) in Kombination zur kommenden PV an. Durch die Kfw-Förderung in Höhe bis 45% wird das auch für Nachrüstungen inzwischen interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
:t so mache ich das auch - warte momentan nur noch auf den Installationstermin (am Freitag war der Techniker zur Begehung schon vor-Ort). Dann noch die Wallbox mit Förderung beantragen (auch wenn ich diese aktuell noch gar nicht benötige). Diese Woche kommt dann noch der Heizungsbauer und schaut sich alles wegen einer technischen Umsetzung von Heizöl auf Wärmetauscher (Wasser+Luft) in Kombination zur kommenden PV an. Durch die Kfw-Förderung in Höhe bis 45% wird das auch für Nachrüstungen inzwischen interessant...
:thumbsup:
OT
Bei einer möglichen Umstellung von Öl auf Wärmepumpe lass dich frühzeitig von nem fähigen unabhängigen Energieberater beraten, den Fordert die KfW sowieso früher oder später zur Absegnung der Maßnahme. Funktionieren wird das meistens, aber du solltest (musst wahrscheinlich) noch ein paar weitere (ebenfalls förderfähige) Punkte angehen, dass deine Wärmepumpe auch effizient arbeiten kann, und nicht nur eine etwas bessere Stromheizung wird.
OT Ende
 
:thumbsup:
OT
Bei einer möglichen Umstellung von Öl auf Wärmepumpe lass dich frühzeitig von nem fähigen unabhängigen Energieberater beraten, den Fordert die KfW sowieso früher oder später zur Absegnung der Maßnahme. Funktionieren wird das meistens, aber du solltest (musst wahrscheinlich) noch ein paar weitere (ebenfalls förderfähige) Punkte angehen, dass deine Wärmepumpe auch effizient arbeiten kann, und nicht nur eine etwas bessere Stromheizung wird.
OT Ende

:t :t Danke für den Tipp
 
Um auch die elektronischen Geräte im Haus betreiben zu können ist normalerweise ein Stromerzeuger als Inverter notwendig. Normale Generatoren können elektronische Geräte zerstören, da sie keine gleichmäßige Sinuskurve erzeugen.
Klär das unbedingt vor dem Kauf ab ob der Generator auch für den Hausanschluss mit Fernseher geeignet ist. Wenn der Fernseher das ab kann, haben andere Geräte auch kein Problem.

Ich habe einen 230V 3,6kW Inverter mit E-Start und einen 64 Ampere Hauptumschalter (Netztrennschalter) in der Hauseinspeisung. Der Umschalter ist notwendig, da das Netz sicher vom Generator getrennt sein muss.
Das Teil funktioniert perfekt.

Ruf mich einfach an, dann kann ich Dir detailliert etwas zur Installation und Betrieb sagen. Insbesondere bei 400V-Verbrauchern

Hallo AirKlaus,
also bei dem Gerät, welches Du verlinkt hast, bin ich ja mächtig erstaunt. 3,6 kW für 1 kEuro ist mehr als fair. Ich habe immer mit einem Honda EU22i geliebäugelt, der hat 2,2 kW Inverter und liegt bei 1,3 kEuro.
Wie oft hast Du schon den Generator betrieben?
Viele Grüße
Hartwig
 
Hätte ich nicht schon eine PV-Anlage mit Batterie und Ersatzstrom, würde ich mir das hier vermutlich mal ansehen: Black + Decker Full Power Diesel 8 KVA BXGND7900E
Zu beachten ist, dass die meisten (wie auch dieser) keine Endlos-Versorgung schaffen und nach mehreren Stunden eine Abschaltung benötigen. Echter Notstrom, bzw. Ersatzstrom mit 3 Phasen und evtl. Schieflast ist aber für normales Geld kaum realisierbar (muss ja aber auch in der „Not“ nicht sein- wenn man da die grundlegenden Sachen am Laufen halten kann ….)
 
Hallo AirKlaus,
also bei dem Gerät, welches Du verlinkt hast, bin ich ja mächtig erstaunt. 3,6 kW für 1 kEuro ist mehr als fair. Ich habe immer mit einem Honda EU22i geliebäugelt, der hat 2,2 kW Inverter und liegt bei 1,3 kEuro.
Wie oft hast Du schon den Generator betrieben?
Viele Grüße
Hartwig

Der Generator läuft einmal im Monat um immer Einsatzbereit zu sein.
Wirklich gebraucht haben wir Ihn bisher einmal. Da geht es um unseren Holzkaminofen der auch die Pufferspeicher versorgt. Bei Stromausfall und Betrieb des Ofens kann die Wärme aus dem Wärmetauscher ohne Pumpe nicht abgeführt werden. Macht bei bis zu 800°C Brennraumtemperatur schon Sinn :) :-)
Man kann das wie immer auch anders lösen. Ich habe mich für den Generator entschieden, da dieser eben auch andere Verbraucher über einen längeren Zeitraum versorgen kann.

Ich glaube, die Flutkatastrophe in NRW hat wieder deutlich gezeigt, das es durchaus sinnvoll ist sich auch längere Zeit selbst versorgen zu können.
 
Der Generator läuft einmal im Monat um immer Einsatzbereit zu sein.
Wirklich gebraucht haben wir Ihn bisher einmal. Da geht es um unseren Holzkaminofen der auch die Pufferspeicher versorgt. Bei Stromausfall und Betrieb des Ofens kann die Wärme aus dem Wärmetauscher ohne Pumpe nicht abgeführt werden. Macht bei bis zu 800°C Brennraumtemperatur schon Sinn :) :-)
Man kann das wie immer auch anders lösen. Ich habe mich für den Generator entschieden, da dieser eben auch andere Verbraucher über einen längeren Zeitraum versorgen kann.

Ich glaube, die Flutkatastrophe in NRW hat wieder deutlich gezeigt, das es durchaus sinnvoll ist sich auch längere Zeit selbst versorgen zu können.
Du hast ja auch einen PV Speicher oder?
Kann der 400V?
Bist doppelt abgesichert. Kurz und auch mittelfristig 👍
 
Warum nicht PV Anlage und z.B. einen E3DC Speicher?
Bin ich Musk? :b

Das kann mein Nachfolger installieren, meine Ölheizung läuft und solange die nicht das Zeitliche segnet kommt mir nix anderes ins Haus.
Der Stromerzeuger soll ja nur als Überbrückung zum erhalt der notwenigsten Elektrogeräte herhalten und angeschafft wird er jetzt und nicht erst wenn alle einen brauchen oder haben wollen.
 
Empfehle eher USV um dein ganzes Elektronikgelump am Leben zu halten.

Wie schon geschrieben, ist nur für den Erhalt notwendigster Elektrogeräte für ein paar Tage länger rechne ich nicht mit einem eventuellen Stromausfall. Kommt keiner auch recht. :b
 
Du hast ja auch einen PV Speicher oder?
Kann der 400V?
Bist doppelt abgesichert. Kurz und auch mittelfristig 👍
Netto 10 kWh PV-Speicher ist vorhanden. In der dunklen Jahreszeit ist das als Notstrom nicht so gut geeignet, da er ja auch ständig normal genutzt und dabei auch entladen wird. Zum Anderen muss für Notstrom ein Teil der Kapazität vorgehalten werden um im Bedarfsfall auch zu funktionieren. So ein Speicher ist eher volatil zu sehen.
400V kann das Teil auch :) :-)
 
Bin ich Musk? :b

Das kann mein Nachfolger installieren, meine Ölheizung läuft und solange die nicht das Zeitliche segnet kommt mir nix anderes ins Haus.
Der Stromerzeuger soll ja nur als Überbrückung zum erhalt der notwenigsten Elektrogeräte herhalten und angeschafft wird er jetzt und nicht erst wenn alle einen brauchen oder haben wollen.
Ich verstehe das du verwirrt bist bei PV und am Rande erwähnten Wärmepumpen in Verbindung mit deiner Frage nach ner günstigen praktikabeln Möglichkeit nach ner Stromüberbrückung.

Aber das liest sich wie "Solange mein Laptop funktioniert, kommt mir kein Herd ins Haus!"
Mit den Herd kann man kochen. Mit dem Computer ins Internet. Man kann durchaus ein Leben lang surfen und dabei immer Pizza bestellen. Ist nur langfristig günstiger sein Essen selber zu Kochen und bei Bedarf aufwärmen zu können. Surfen kann man mit vollem oder leerem Magen.


Netto 10 kWh PV-Speicher ist vorhanden. In der dunklen Jahreszeit ist das als Notstrom nicht so gut geeignet, da er ja auch ständig normal genutzt und dabei auch entladen wird. Zum Anderen muss für Notstrom ein Teil der Kapazität vorgehalten werden um im Bedarfsfall auch zu funktionieren. So ein Speicher ist eher volatil zu sehen.
400V kann das Teil auch :) :-)
Absolut. Wenn man autark das Haus versorgen will sprich nötigste Technik bissl Kochen und TV muss man pro Tag mit ca. 10kWh Speicherkapazität rechnen.



Deswegen auch mein, eher albern gemeinter Hinweis mit dem F150 Lightning, das ist natürlich übers Ziel hinaus. Aber für die Amis ist das in der Tat ein riesen USP mit so nem Gefährt das Haus über mehre Tage versorgen zu können.
In den USA sind es immernoch über 100 Min pro Jahr Stromausfall vor Jahren noch um ein vielfaches Höher, Kanada ist noch bei 300 usw...
In Deutschland hatten die Menschen 2019 lt Statista im Durchschnitt 12,2 min pro Jahr keinen Strom (2006 noch 21,53) damit haben wir eines der zuverlässigsten Netze der Welt. Besser ist fast nur Südkorea.
 
...........
In Deutschland hatten die Menschen 2019 lt Statista im Durchschnitt 12,2 min pro Jahr keinen Strom (2006 noch 21,53) damit haben wir eines der zuverlässigsten Netze der Welt. Besser ist fast nur Südkorea.

...... was aber nicht heißt, dass es so bleibt.
Wenn, wie bekannt wurde, im Wirtschaftsministerium bereits ein fertig ausgearbeiteter Gesetzentwurf liegt um die Stromversorgung begrenzen zu können, kann man sich leicht vorstellen, was bereits geplant wird um bei der Energiewende nicht vollends zeitweise Black Outs zu erleben.
 
Das ist doch nichts Neues, das gab es vor Jahren schon bei den unsäglichen Nachtspeicheröfen.
Ladezeit nur zu verbrauchsschwachen Zeiten. Nachladen im Normaltarif war zwar möglich, aber sauteuer.
Ein siebenpoliges Kabel zur Steuerung kam vom Energieversorger auch gleich mit ins Haus, so richtig analog.
 
OT dazu:
Exakt wollte ich auch gerade schreiben @PeBa Dazu kommen noch Kühlhäuser oder größere Wärmepumpen mit HT/NT Tarif auch weitere größere und Industrielle Abnehmer.

Das Netz wird def. instabiler werden. Aber den Teufel würde ich nicht gleich an die Wand malen. Auf das Niveau von Amerika werden wir nicht mal im ansatz kommen. Selbst wenn mal ein größerer für uns ungewohnter Stromausfall durch die Presse geschickt wird.

Problem ist übrigens weniger die Verbraucher sondern mehr die Erzeuger-Seite. Durch notwendige komplizierter werdende redispach Maßnahmen weil im Norden mehr erzeugt wird, der Strom aber noch kaum im Süden ankommt, dann zur Stabilisierung des Netzes im Süden Kraftwerke hochgefahren werden und im Norden (gleichzeitig) Windräder abgeriegelt werde, das uns das Netz nicht um die Ohren fliegt, aber das klappt eben bisher noch erstaunlich gut. Aus heutiger Sicht fehlt neben den Netzten zum Ausgleich im Süden eben sehr viel Erzeugungskapazität und das Problem wird größer.
Würden die Netz und "Durchleitkosten" nicht allgemein sondern wo sie entstehen verteilt, wäre der Strom im Süden viel teurer, dann sähe der Horizont in Deutschlands Süden sicher anders aus... Und auch die bevorstehende Strompreissteigerung wäre milder.
 
Ich will ja nicht unken
Ich auch nicht, aber mit nem V8 Benziner ist man von einer abgeschaltenen Ladestation nicht wirklich betroffen. Ich finde es wäre an der Zeit umzudenken, zumal ein V8 im Notfall auch als Stromgenerator fungieren kann. Mein Gesetzesentwurf würde daher lauten: Ersetzen der Stromnetzbelastenden E-Autos durch leistungsstarke Verbrenner 🥳
 
Ein bisschen was für das Wellness Zuhause.

Anhang anzeigen 515733

Ist wirklich Spitze das Gerät.
sowas ähnliches hat sich mein vati wegen wasser in füßen auch gekauft. bzw unser langes stehen an verkausständen (bis zu 12h) ist da nicht grade förderlich und macht mpde beine.
ich habe es auch gleich getestet.sehr angenehm warm und es massiert gleich noch mit. wohlgemerkt wir haben ein leicht anderes gerät was dem aber nahe kommt.

wir hatten aber noch auf der kickbox veranstaltung in hamburg noch sowas bei einem kunden gesehen, der hat auch gleich freiwillig uns damit den rücken massiert. wirklich sehr angenehm.
61AvKIsmJrL._AC_SL1000_.jpg
 
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...
Nein, ich schreib jetzt nix...

🤐🤐🤐🤐😝😝😝🥳
 
Zurück
Oben Unten