RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Warum nicht PV Anlage und z.B. einen E3DC Speicher?

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum nicht PV Anlage und z.B. einen E3DC Speicher?
so mache ich das auch - warte momentan nur noch auf den Installationstermin (am Freitag war der Techniker zur Begehung schon vor-Ort). Dann noch die Wallbox mit Förderung beantragen (auch wenn ich diese aktuell noch gar nicht benötige). Diese Woche kommt dann noch der Heizungsbauer und schaut sich alles wegen einer technischen Umsetzung von Heizöl auf Wärmetauscher (Wasser+Luft) in Kombination zur kommenden PV an. Durch die Kfw-Förderung in Höhe bis 45% wird das auch für Nachrüstungen inzwischen interessant...
OT
Bei einer möglichen Umstellung von Öl auf Wärmepumpe lass dich frühzeitig von nem fähigen unabhängigen Energieberater beraten, den Fordert die KfW sowieso früher oder später zur Absegnung der Maßnahme. Funktionieren wird das meistens, aber du solltest (musst wahrscheinlich) noch ein paar weitere (ebenfalls förderfähige) Punkte angehen, dass deine Wärmepumpe auch effizient arbeiten kann, und nicht nur eine etwas bessere Stromheizung wird.
OT Ende
Hallo AirKlaus,Um auch die elektronischen Geräte im Haus betreiben zu können ist normalerweise ein Stromerzeuger als Inverter notwendig. Normale Generatoren können elektronische Geräte zerstören, da sie keine gleichmäßige Sinuskurve erzeugen.
Klär das unbedingt vor dem Kauf ab ob der Generator auch für den Hausanschluss mit Fernseher geeignet ist. Wenn der Fernseher das ab kann, haben andere Geräte auch kein Problem.
Ich habe einen 230V 3,6kW Inverter mit E-Start und einen 64 Ampere Hauptumschalter (Netztrennschalter) in der Hauseinspeisung. Der Umschalter ist notwendig, da das Netz sicher vom Generator getrennt sein muss.
Das Teil funktioniert perfekt.
Ruf mich einfach an, dann kann ich Dir detailliert etwas zur Installation und Betrieb sagen. Insbesondere bei 400V-Verbrauchern
![]()
FME XG-SF 3600ER (Inverter Generator) - Kipor.org Online Shop
FME XG-SF 3600ER Digital Inverter Generator , leise , klein, sparsam, neuste Technologie mit Display FME XG-SF 3600ER (Inverter Generator)kipor.org
Hallo AirKlaus,
also bei dem Gerät, welches Du verlinkt hast, bin ich ja mächtig erstaunt. 3,6 kW für 1 kEuro ist mehr als fair. Ich habe immer mit einem Honda EU22i geliebäugelt, der hat 2,2 kW Inverter und liegt bei 1,3 kEuro.
Wie oft hast Du schon den Generator betrieben?
Viele Grüße
Hartwig
Du hast ja auch einen PV Speicher oder?Der Generator läuft einmal im Monat um immer Einsatzbereit zu sein.
Wirklich gebraucht haben wir Ihn bisher einmal. Da geht es um unseren Holzkaminofen der auch die Pufferspeicher versorgt. Bei Stromausfall und Betrieb des Ofens kann die Wärme aus dem Wärmetauscher ohne Pumpe nicht abgeführt werden. Macht bei bis zu 800°C Brennraumtemperatur schon Sinn
Man kann das wie immer auch anders lösen. Ich habe mich für den Generator entschieden, da dieser eben auch andere Verbraucher über einen längeren Zeitraum versorgen kann.
Ich glaube, die Flutkatastrophe in NRW hat wieder deutlich gezeigt, das es durchaus sinnvoll ist sich auch längere Zeit selbst versorgen zu können.
Bin ich Musk?Warum nicht PV Anlage und z.B. einen E3DC Speicher?
Wie schon geschrieben, ist nur für den Erhalt notwendigster Elektrogeräte für ein paar Tage länger rechne ich nicht mit einem eventuellen Stromausfall. Kommt keiner auch recht.Empfehle eher USV um dein ganzes Elektronikgelump am Leben zu halten.
USV-Rechner- Ermitteln Sie Ihre USV | ONLINE USV-Systeme AG
Ermitteln Sie Ihre optimale USV anhand von: Anwendung, Leistung/Stromaufnahme, Leistungsreserve, Überbrückungszeit, Ausführung der USV als Rack oder Tower.www.online-usv.de
DAS sag ich der GRETA!meine Ölheizung läuft
.....dann kannst ihr auch gleich noch mit ausrichten dass ich diesen Winter wieder 5-6 Ster durch den Kamin jagen werde.DAS sag ich der GRETA!![]()
Netto 10 kWh PV-Speicher ist vorhanden. In der dunklen Jahreszeit ist das als Notstrom nicht so gut geeignet, da er ja auch ständig normal genutzt und dabei auch entladen wird. Zum Anderen muss für Notstrom ein Teil der Kapazität vorgehalten werden um im Bedarfsfall auch zu funktionieren. So ein Speicher ist eher volatil zu sehen.Du hast ja auch einen PV Speicher oder?
Kann der 400V?
Bist doppelt abgesichert. Kurz und auch mittelfristig![]()
in der Beschreibung deines links (https://www.zroadster.com/forum/thr...h-gerade-schoenes-gekauft.103677/post-3325477) steht 2x230V Schuko, 1 Phase. transformierst du danach hoch?400V kann das Teil auch
Das bezog sich auf die Frage zum PV-Speicher.in der Beschreibung deines links (https://www.zroadster.com/forum/thr...h-gerade-schoenes-gekauft.103677/post-3325477) steht 2x230V Schuko, 1 Phase. transformierst du danach hoch?
Ich verstehe das du verwirrt bist bei PV und am Rande erwähnten Wärmepumpen in Verbindung mit deiner Frage nach ner günstigen praktikabeln Möglichkeit nach ner Stromüberbrückung.Bin ich Musk?
Das kann mein Nachfolger installieren, meine Ölheizung läuft und solange die nicht das Zeitliche segnet kommt mir nix anderes ins Haus.
Der Stromerzeuger soll ja nur als Überbrückung zum erhalt der notwenigsten Elektrogeräte herhalten und angeschafft wird er jetzt und nicht erst wenn alle einen brauchen oder haben wollen.
Absolut. Wenn man autark das Haus versorgen will sprich nötigste Technik bissl Kochen und TV muss man pro Tag mit ca. 10kWh Speicherkapazität rechnen.Netto 10 kWh PV-Speicher ist vorhanden. In der dunklen Jahreszeit ist das als Notstrom nicht so gut geeignet, da er ja auch ständig normal genutzt und dabei auch entladen wird. Zum Anderen muss für Notstrom ein Teil der Kapazität vorgehalten werden um im Bedarfsfall auch zu funktionieren. So ein Speicher ist eher volatil zu sehen.
400V kann das Teil auch![]()
...........
In Deutschland hatten die Menschen 2019 lt Statista im Durchschnitt 12,2 min pro Jahr keinen Strom (2006 noch 21,53) damit haben wir eines der zuverlässigsten Netze der Welt. Besser ist fast nur Südkorea.
Ich auch nicht, aber mit nem V8 Benziner ist man von einer abgeschaltenen Ladestation nicht wirklich betroffen. Ich finde es wäre an der Zeit umzudenken, zumal ein V8 im Notfall auch als Stromgenerator fungieren kann. Mein Gesetzesentwurf würde daher lauten: Ersetzen der Stromnetzbelastenden E-Autos durch leistungsstarke VerbrennerIch will ja nicht unken
sowas ähnliches hat sich mein vati wegen wasser in füßen auch gekauft. bzw unser langes stehen an verkausständen (bis zu 12h) ist da nicht grade förderlich und macht mpde beine.
wenn mich das bild nicht täuscht hab ich den selben... :)Freu mich schon, nicht darüber dass mein alter Automat hin ist, aber das der Neue unterwegs ist. Anhang anzeigen 516344