Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

iPhone 13 Pro Max 512GB
WOW
Ich frag mich immer wieder, wieviel Daten man den so überhaupt braucht 512 GB ist ja schon ziemlich heftig.

Meine alten 128 GB Geräte hab ich nicht mal bis an den Anschlag füllen können.
Aktuell bin ich jetzt bei 256 GB gelandet, bis die voll sein könnten, ist das Smartphone eh schon wieder
alt bzw. will ich was neues haben.

Ja Marc haben ist den besser als brauchen und hau wech die Kohle;) Viel Spaß mit dem IOS Teil.
Mein Depot braucht mehr von Euch :whistle:
 
Ich frag mich immer wieder, wieviel Daten man den so überhaupt braucht 512 GB ist ja schon ziemlich heftig.
Ob ich die 512GB tatsächlich benötige wird sich später zeigen, mit 64GB bei meinem iPhone Xs war es auf jeden Fall deutlich zu wenig Speicherplatz.
Ich hatte nicht gezielt nach einem iPhone Pro Max mit 512GB gesucht und bin rein zufällig auf das Angebot aufmerksam geworden, €1.374 inklusive 30 Monate Garantie.
Und wie Du schon richtig erwähnt hast, besser haben als nicht brauchen als wie brauchen und nicht haben. ;)
 
... Einfach die SD Karte von Handy zu Handy mitnehmen;)
-------

Zum Thema:
Ich hab mir heute ne Pelletfackel nach dem Raketenofen Prinzip gegönnt. Eigentlich wollte ich sowas immer selber schweißen... Aber man muss nicht immer das Rad neu erfinden.
20220808_204005_copy_1024x2107_1~01.jpg
Screenshot_20220808-231549_WhatsApp_copy_1200x2467~01.jpg
 
Wow, toll. Wo gibt es die?
Ich hab meine bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Ein Fähiger Bastler aus Südtüringen fertigt die zu nem fairen Preis, da ich nur ne Stunde gefahren bin hab ich sie mir spontan selber abgeholt, er verschickt aber auch. Gibt sicher noch weit edlere Modelle aber dann eher für 3-500€. Wenn du selber schweißen kannst und Zeit hast gibt es ähnliche Bausätze für um die 150€.
 
Dort macht Apple das für dich und multipliziert den Preis gleich mit 50 🥳
Ja, aber ich fühle mich seit Jahren ganz wohl in der Apple Welt und nicht nur ich. Meine Frau will auch nichts anderes mehr nach Android Experimenten.
Und ich hatte bis jetzt noch nicht einen technischen Ausfall.
 
Ich nutze seit Jahren Android-Smartphones und hatte bei den beiden,die ich in Verwendung hatte bisher auch keinen technischen Ausfall.....auch das Tablet funzt seit Jahren einwandfrei....und ich löse meinen Kram nicht jedes Jahr ab.....

Bei den kurzen Nutzungsfristen,die mancher Smartphone-User hat,kann es auch nur selten zu echten Hardwareproblemen kommen,weil das Zeug dazu nicht alt genug wird.....ist also nicht zwingend ein Argument.Kumpel von mir nutzt aber auch immer noch sein iPhone 4 neben diversen Nachfolgern.....hatte bisher aber auch noch nix an Hardware-Problemen.


Greetz

Cap
 
In der Tat hatte ich bei meinem Vorgänger Huawei Mate 8 schon nach 2,5 Jahren technische Probleme. Die Ladebuchse war durch und der Akku schwach. Hab ich beides ausgetauscht, ebenso wie den selbstverschuldeten Displayschaden reperiert.
Mein Samsung Galaxy S9 läuft seit 4 Jahren ohne Probleme, gekauft bei Ebay aus ner Vertragsverlängerung. Insofern werde ich da auch keine Experimente (anderer Hersteller) mehr machen. Aber Anlass hab ich keinen. Der einzige Alltagsmehrwert von neuen Smartphones sind mittlerweile doch nur immer noch bessere Kameras.
(also immer vorausgesetz man muss nicht gleich ein neues kaufen wenn der Speicherplatz voll ist :whistle:)
 
mitnahme von ner sd ist oft aber keine option, da eine normal eingesteckte sd karte nicht zu 100 % integriert ist
ändert man dieses, kann die karte nicht einfach in das nächstbeste handy gesteckt werden sondern muss erst formatiert werden
 
mitnahme von ner sd ist oft aber keine option, da eine normal eingesteckte sd karte nicht zu 100 % integriert ist
ändert man dieses, kann die karte nicht einfach in das nächstbeste handy gesteckt werden sondern muss erst formatiert werden
Hatte dahingehend nie Probleme. Heute sind es doch nur Mediendateien die den internen Speicher irgendwann mal sprengen würden. Sowas kommt bei mir gleich auf ne schnelle SD.

Auch früher bei großen Programmen wie Navi Software mit mehreren GB hatte ich die auf der SD, das nächste Handy hatte nach Installation der Navi App den Speicherort entsprechend gefunden, und es ging wieder. Apps hatte ich seinerzeit mit Titanium Backup auf die SD gesichert und auf dem neuen Handy mit allen Daten wieder herstellen können, das ist heute überflüssig weil das die Betriebssysteme alle selber können.

Ein Smartphone ohne SD Karten Slot herzustellen ist leider wieder Trend geworden (nicht nur Dauertrend beim angebissenen Apfel), aber geht eigentlich schon fast in Richtung geplante Obsoleszenz.
 
Noch etwas Offtopic zu Speicherkarten in Smartphones:
SD-Kartenslots in Handys sorgte auch oftmals für Probleme für die Hersteller. Zum einen gab es wiederholte Probleme durch das Auslagern von Software und zum anderen ist es wohl blöd für die Softwareentwickler wegen gesteigerter Komplexität. Dazu kommen Probleme durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Desweiteren muss der Slot irgendwo untergebracht sein, zusammen mit oft Anforderungen für Wasser- und Staubschutz.

Wenn du jetzt auch noch bedenkst das Hersteller einen netten Gewinn mitnehmen durch die saftigen Aufschläge für mehr Speicherplatz, kann man es schon verstehen wieso die nicht unbedingt wild darauf sind sowas anzubieten.

Letztenendes kann aber jeder auch einfach erstmal seine digitale Ballast prüfen und ausmisten. Was ich die letzten Monate an alten Mist alleine im Bereich Fotos vom Smartphone gelöscht habe, brachte schon einige GB an Speicherplatz. Wenn ich lokal gespeicherte Musik ausmisten würde, könnte ich sofort 34GB zusätzlich frei schaufeln, dann wäre ich wieder deutlich unter 128GB an genutzten Speicherplatz.
 
Keine Ahnung warum.....kam aus heiterem Himmel aber es interessiert mich.Daher fang ich erstmal günstig an,bevor ich zu was teurerem greife.....



Paar Extras wie Tasche,Plektren,Kabelei,Ledergurt,Reinigungsequipment und Metronom/Stimmgerät (10€!) sind auch dabei.

Und jaaaaa,ich weiß....der Amp kost mehr als die Klampfe.....aber ich wollt halt nix großes aber eben BT-Funktionalität.Nerv ich die Nachbarn ned beim üben.
Erstes Instrument überhaupt.....Blockflöte hab ich damals übergangen.....der Musiklehrer hat mich zum Musikinstrument gemacht indem er mich in den Schulchor rekrutiert hat.....war in der Pubertät dann aber auch gelaufen,zumal die Schule dann eh fertig war.
Mal hören,was irgendwann bei rumkommt.Und wenn ned,is auch nix kaputt.....hab schon deutlich mehr Geld für sinnloseres Zeug verbrannt....


Greetz

Cap
 
Keine Ahnung warum.....kam aus heiterem Himmel aber es interessiert mich.Daher fang ich erstmal günstig an,bevor ich zu was teurerem greife.....

Paar Extras wie Tasche,Plektren,Kabelei,Ledergurt,Reinigungsequipment und Metronom/Stimmgerät (10€!) sind auch dabei.

Und jaaaaa,ich weiß....der Amp kost mehr als die Klampfe.....aber ich wollt halt nix großes aber eben BT-Funktionalität.Nerv ich die Nachbarn ned beim üben.
Erstes Instrument überhaupt.....Blockflöte hab ich damals übergangen.....der Musiklehrer hat mich zum Musikinstrument gemacht indem er mich in den Schulchor rekrutiert hat.....war in der Pubertät dann aber auch gelaufen,zumal die Schule dann eh fertig war.
Mal hören,was irgendwann bei rumkommt.Und wenn ned,is auch nix kaputt.....hab schon deutlich mehr Geld für sinnloseres Zeug verbrannt....


Greetz

Cap


Ach du Kacke, da muss ich einfach eingreifen. Ich bin ja gitarrenmäßig schon ein paar Jahre unterwegs. Es gibt ja jetzt mehrere Kriterien, aber wozu braucht ein Amp Bluetooth? So ein Komboamp muss rummsen, mit 'nem 3" Speaker kommt aus der Tröte absolut nichts raus. Selbst ein absoluter Anfänger wird sofort merken, dass sich das wie ein Telefonhörer anhört. Willst Du nur über Kopfhörer üben, dann brauchst Du so ein Ding eigentlich nicht und kannst Dir die Kohle sparen.

Mein erster Amp war ein Fender Sidekick 15 - der war anfangs ganz lustig, aber für meinen Musikstil nicht ausreichend. Danach gab es einen Peavey Bandit 112. Dieser war mit seinem 12"-Speaker richtig geil! Der Sound war echt gut, es gab 'ne Hallspirale, zwei Kanäle - das Ding war 1A. Das Teil bekommst Du bei eBay-Kleinanzeigen heute schon ab 60€. Ich weiß allerdings nicht, ob man einen Kopfhörer anschließen kann. Der Amp war gut und hat m.E. verschiedene Stilrichtungen abgedeckt, zumindest für den Anfang. Das war der erste Amp, den ich für damalige Verhältnisse schon richtig gut fand. Ist 'nur' Transistortechnik, aber der Preis ist halt extrem heiß! Was willst Du denn machen? Brauchst Du extreme Zerrung, Rock, oder geht es in Richtung Blues, Jazz, Folk?

Ich habe selbst mit 'nem ziemlichen Murks angefangen: absolute Müll-E-Gitarre vom Gitarrenlehrer ausgeliehen und diese dann an ein altes Röhrenradio angeschlossen (diesen Sound vom Röhrenamp fand ich übrigens damals schon richtig gut!). Das Problem ist, dass Dir minderwertiges Equipment relativ früh den Spaß und damit den Wind aus den Segeln nimmt. Das ist wirklich wie bei dem Werkzeug mit unseren Autos hier.

Es sollte einleuchtend sein, dass man eine gescheite E-Gitarre nicht für 89 € produzieren kann. Wenn ich das Wissen eines Gitarrenbauers reflektiere, dann ist der Kurs eigentlich schon unmöglich. Das Ding wird nicht bundrein sein, Saitenlage übelst, nur Singlecoils…
Mmmmh, für den Anfang, zum Ausprobieren vielleicht o.k., aber das Gerät wird nichts für die Ewigkeit, da bin ich mir sehr sicher. Eigentlich auch rausgeworfenes Geld - wer soll Dir das Teil am Ende abkaufen? Möglicherweise bietet sich auch hier wieder eine gebrauchte E-Gitarre an.

Schreibe mir doch mal eine PN, was Du für Musik hörst/machen willst, wie Dein Stand ist, was Du erreichen willst, welches Vorwissen vorhanden ist. Vielleicht kann ich Dir irgendwelche Tipps geben. Ich bin noch oldschool unterwegs und kenne mich nicht aktiv mit Kemper und Axe-Fx aus - aber das ist eh 'ne andere Geschichte;-)

Ich denke, Du kannst (zumindest beim Amp) am Anfang sehr viel mehr Anschubmotivation bei gleichem Einsatz erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum.....kam aus heiterem Himmel aber es interessiert mich.Daher fang ich erstmal günstig an,bevor ich zu was teurerem greife.....



Paar Extras wie Tasche,Plektren,Kabelei,Ledergurt,Reinigungsequipment und Metronom/Stimmgerät (10€!) sind auch dabei.

Und jaaaaa,ich weiß....der Amp kost mehr als die Klampfe.....aber ich wollt halt nix großes aber eben BT-Funktionalität.Nerv ich die Nachbarn ned beim üben.
Erstes Instrument überhaupt.....Blockflöte hab ich damals übergangen.....der Musiklehrer hat mich zum Musikinstrument gemacht indem er mich in den Schulchor rekrutiert hat.....war in der Pubertät dann aber auch gelaufen,zumal die Schule dann eh fertig war.
Mal hören,was irgendwann bei rumkommt.Und wenn ned,is auch nix kaputt.....hab schon deutlich mehr Geld für sinnloseres Zeug verbrannt....


Greetz

Cap
Vielleicht kann ja unser "Forums-Barde" @Troubadix was dazu sagen. Ich "befürchte" allerdings, dass der noch old school ohne Strom sein Liedgut zum Besten gibt :D:whistle: ..

//Madcon
 
Nein er wird nicht singen… 😄
Doch, u.a. im Oktober hier 😘

1660200011812.jpeg
Vlt hat er ja ein schönes Lied auf die Leier gelegt? :D

Dann hätte ich wohl als Forumsname „Leierkastenman“ oder so gewählt 😜
Vielleicht kann ja unser "Forums-Barde" @Troubadix was dazu sagen. Ich "befürchte" allerdings, dass der noch old school ohne Strom sein Liedgut zum Besten gibt :D:whistle: ..

//Madcon
Ich habe für meinen Gebrauch eine gute und ausreichende einfache Anlage, vieles geht tatsächlich im Kleinkunstbereich ohne Strom (Stimme reicht dafür aus).
Vor 2 Jahren habe ich in deiner Gegend auf einer Beerdigung gesungen, brauchst jetzt aber keine Angst zu bekommen 😜


Darüber hinaus bin ich Analphabet auf der technischen Spielwiese, da würde ich eher mal beim Zementgitarrenversuchsbauer @przg nachfragen, der scheint mir hier kompetenter.
🙋🏻‍♂️
 
Zurück
Oben Unten