Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Dann mache ich mal mit. Geizig wie ich nunmal bin, habe ich 1 Jahr überlegt mir diesen Spalter zu kaufen. Bisher habe ich mir immer von 2 Freunden mal den, mal den anderen Spalter geliehen, war aber die Plackerei des Transports von 180 kg leid. Vor 3 Wochen habe ich zugeschlagen und ihn für 578 statt vorher knapp 800 Euro gekauft. Mittlerweile kostet er schon wieder über 600 Euro (jedenfalls bei dem Anbieter). Morgen wird er geliefert und ich freue mich wie ein kleines Kind😉

 
@Goran32
Unter dem winzigkleinen Bild ist ein Link......


Vergiss nicht den Rabattcode TECHNIKWUNDER.

Und danke fürs wegkaufen der ollen Vormodelle,dann erscheint die Slim schneller zu weniger. :whistle:

@foerster1
Sollte der Umgang damit verantwortungsvoll geschehen und beigebracht werden,sehe ich darin kein Problem.
Man weiß es halt nie.....


Greetz

Cap
 
@Goran32

@foerster1
Sollte der Umgang damit verantwortungsvoll geschehen und beigebracht werden,sehe ich darin kein Problem.
Man weiß es halt nie.....


Greetz

Cap
Ich habe dazu sicher eine wenig tolerante Auffassung, aber bitte wozu soll ein 10-Jähriger eine Waffe bedienen können?

Das und das Wort "verantwortungsvoll" ist für mich schon ein Widerspruch in sich selbst.

Was muss den Amis mit ihrem Waffenwahn noch passieren, damit die mal aufwachen..
Sorry, kurz geärgert. Weiter geht's.

LG Didi
 
Dann mache ich mal mit. Geizig wie ich nunmal bin, habe ich 1 Jahr überlegt mir diesen Spalter zu kaufen. Bisher habe ich mir immer von 2 Freunden mal den, mal den anderen Spalter geliehen, war aber die Plackerei des Transports von 180 kg leid. Vor 3 Wochen habe ich zugeschlagen und ihn für 578 statt vorher knapp 800 Euro gekauft. Mittlerweile kostet er schon wieder über 600 Euro (jedenfalls bei dem Anbieter). Morgen wird er geliefert und ich freue mich wie ein kleines Kind😉


Welche Scheitlänge spaltest du und wieviel Holz/a ? Ich spalte nach wie vor nur mit 2 Äxten, einem Drehspaltkeil und einem Schonhammer. Allerdings nur 33er und 25er Länge. Dieses Jahr werde ich vielleicht erstmalig die 200 Raummeter Grenze knacken, obwohl ich Anfang 2023 eigentlich geplant hatte, mal nen Gang runter zu schalten. Hat irgendwie nicht so ganz funktioniert.....:confused:
 
Bin da auch skeptisch was die Qualität angeht.
Da fällt mir eine ganz lustige Geschichte ein:
Vor zehn/fünfzehn Jahren habe ich einen großen Bio-Fresh Kühlschrank gekauft. Dieser hatte kein Gefrierfach. Einen Gefrierschrank hatte ich noch nicht, weil ich den erst später anschaffen wollte. Aus der Not heraus habe ich mir für 80 Euro einen Gefrierwürfel von Amira bei der Metro gekauft. Meine Devise war: Wenn das Ding die zwei Jahre Gewährleistung durchhält, dann ist's gut. 80 Euro auf 24 Monate heißt 3,30 Euro pro Monat. Das war mir der No-Name-Schrott wert. Mittlerweile ist es so, dass das Teil ohne Defekt und Probleme läuft und läuft und läuft.
Zu den Schraubenziehern: Ist hier jemand vom Fach und kennt die Herstellkosten und Einkaufspreise für solches Werkzeug? Jede Wette, dass sich das rechnet. Und wenn der Chinese eine Mischkalkulation macht: Das in China gefertigte Hazet- oder Gedore-Werkzeug wird pro Stück einfach 80 Cent teurer gemacht und subventioniert so das Billigwerkzeug.
Meiner Meinung sagt der Preis exakt 0,0 über die Qualität aus. Bestes Beispiel sind die Premium-Biere: Teuer und schmecken nicht. Alle!
 
Welche Scheitlänge spaltest du und wieviel Holz/a ? Ich spalte nach wie vor nur mit 2 Äxten, einem Drehspaltkeil und einem Schonhammer. Allerdings nur 33er und 25er Länge. Dieses Jahr werde ich vielleicht erstmalig die 200 Raummeter Grenze knacken, obwohl ich Anfang 2023 eigentlich geplant hatte, mal nen Gang runter zu schalten. Hat irgendwie nicht so ganz funktioniert.....:confused:
33er Scheitlänge und seit diesem Jahr mindestens 30 RM. Grundsätzlich aber soviel wie ich bekommen kann, da ich seit diesem Jahr mein Haus ausschließlich mit 2 Öfen beheize. Bis auf ein Zimmer von unserem ältesten habe ich die Heizkörper auf 17 Grad eingestellt.

Habe vor kurzem einen neuen Kontakt hergestellt, dort bekomme ich mein Holz für umsonst. Jetzt warten da ca. 30 bis 40 Bäume auf mich. Und dann gehts weiter.

Dir habe ich ja schon mal meinen allergrößten Respekt gezollt, diese Menge an Holz nur mit der Axt zu spalten ist eine Leistung!

Ich habe, bis auf wenige Ausnahmen, auch mit der Axt gespalten. Allerdings fehlt mir manchmal die Zeit sofort nach Baumschlag mich an die Arbeit zu machen und je länger das Holz liegt, umso härter wird es und dann macht mir das keinen Spaß mehr.

Vor ein paar Jahren wurde mir Ulme angeboten, das Holz ist so zerfasert, dass mit der Axt gar nix ging. Da habe ich zum ersten Mal einen Spalter genutzt.

Jetzt habe ich einen Teil der gesparten Heizkosten in die Hand genommen und mir den Spalter gegönnt😉
 
Du trinkst auch Oettinger? Ich auch.
Nun, aber das ist auch Geschmackssache.
Eben eine Kiste gekauft.
Nö, Öttinger trinke ich nicht, wobei ich es nicht allzu schlecht finde. Da ist manch ausländisches Bier die wahre Plörre: Bud, Heineken, Moretti...
Meine Marken: Tegernseer, Wildbräu, Chiemseer, Bergfeldbräu, Winklerbräu, Wettelsheimer, Berger, Andechser, Ayinger und so viele mehr :) :-) :bierwein:
 
Noch ein Outdoor Messer - Glock 78

Das Glock Feldmesser ist ein österreichisches Feldmesser.
Es wird von der Firma Glock in den Ausführungen Feldmesser 78 und Feldmesser 81 hergestellt und vom Bundesheer sowie weiteren Nationen verwendet.
Es kann auch als Bajonett für das Steyr AUG und das Sturmgewehr 58 verwendet werden. Wikipedia
Gewicht: 206 Gramm
Klingenlänge: 165 mm
Verwendung: Feldmesser, Kampfmesser
Werkstoff: Klinge: phosphatierter Federstahl Marke Böhler (SAE 1095 55 HRC)
Griff & Scheide: Glock Kunststoff

Anhang anzeigen 609041

Die Zombie Apokalypse kann beginnen ! ;)
Dann lasse dich mal nicht erwischen ;)
Zum Verbot des Führens von Messern und ähnlichen Gegenständen ist in § 42a WaffG geregelt. Es ist verboten, Messer mit eigenhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.
 
Dann lasse dich mal nicht erwischen ;)
Zum Verbot des Führens von Messern und ähnlichen Gegenständen ist in § 42a WaffG geregelt. Es ist verboten, Messer mit eigenhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.
Darauf hatte ich bereits hingewiesen, aber Mann hat ja nicht nur ein Messer.
Soweit mir bekannt ist darf aber ein Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm mitgeführt werden, wenn man dieses z.B. in einem abschließbaren Rucksack, Tasche etc. transportiert.
 
Darauf hatte ich bereits hingewiesen, aber Mann hat ja nicht nur ein Messer.
Soweit mir bekannt ist darf aber ein Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm mitgeführt werden, wenn man dieses z.B. in einem abschließbaren Rucksack, Tasche etc. transportiert.
Hier hast du mal einen "link" dazu:
 
Zurück
Oben Unten