Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Beim Bosch Akkuschrauber finde ich die leuchtenden Dreiecke als Richtungsanzeiger gut und das er so klein ist, da komme ich in jede Ecke. :sneaky:
Du meinst sicher den da:
akku_schrauber.jpg

Den hab ich zwar auch hier, aber für meine Hauptanwendung taugt der eher weniger daher meinte ich eher sowas:
bosch-gsr-18-2-li-professional.jpg

Der hat aber keine so schönen Pfeile :(
 
Hat hier jemand sowas im Einsatz?

Makita JR3050T Reciprosäge

Anhang anzeigen 155517

Quelle: Makita
Ich hab wegen einer Rabattaktion diese genommen:
http://www.amazon.de/Bosch-PSA-900-...id=1412526084&sr=1-2&keywords=bosch+säbelsäge
Ich hab sie nur wenig im Einsatz, das Wechselsystem für die Blätter gefällt mir gut aber mir hat die Führung etwas zu viel Spiel, dadurch ist ein senkrechter Schnitt etwas schwieriger zu machen. Makita finde ich nicht schlecht muss aber sagen dass sich Bosch blau im harten Einsatz bei mir besser bewährt hat. Inzwischen kaufe ich neue Elektrogeräte bevorzugt von Bosch blau und hab dann eine Maschine die bei privater Nutzung sehr lange hält. Meine Stichsäge z.B. läuft durch nen 120er Balken wie durch Butter, ein Gedicht mit solchen Maschinen zu arbeiten.

Meine Empfehlung ins Blaue hinein (schönes Wortspiel :-) ) wäre also: http://www.amazon.de/Bosch-GSA-1100...id=1412526396&sr=1-3&keywords=bosch+säbelsäge

Gruß
Sven
 
Hat hier jemand sowas im Einsatz?

Makita JR3050T Reciprosäge

Anhang anzeigen 155517

Quelle: Makita

Ich hab von Makita die 18V Variante (BJR181) im Einsatz. Das Ding ist ein ernsthaftes Männerwerkzeug und haut massiv was weg. Im Garten habe ich einige 20cm dicke Bäume und Wurzeln damit getötet (mit Grünholzsägeblättern). Das ist aber nix für Jungs und Mädels, die nicht richtig anlegen und Gegenhalten können, sonst schüttelts den Bediener nur durch :D

Der Schnellwechselverschluss funktioniert übrigens prima.

Gruß

Mick
 
Makita finde ich nicht schlecht muss aber sagen dass sich Bosch blau im harten Einsatz bei mir besser bewährt hat.
Meine Empfehlung ins Blaue hinein (schönes Wortspiel :-) ) wäre also: http://www.amazon.de/Bosch-GSA-1100...id=1412526396&sr=1-3&keywords=bosch+säbelsäge
Vielen Dank für den Tipp, aber das Schnellwechselsystem SDS von der BOSCH GSA 1100 E soll nichts taugen.

https://www.bosch-professional.com/...t-von-der-gsa-1100-e/158261-t/158260#id158260

Was ist Deine Meinung dazu, doch eher zur Makita greifen?
 
Vielen Dank für den Tipp, aber das Schnellwechselsystem SDS von der BOSCH GSA 1100 E soll nichts taugen.

https://www.bosch-professional.com/...t-von-der-gsa-1100-e/158261-t/158260#id158260

Was ist Deine Meinung dazu, doch eher zur Makita greifen?
Also wenn ich mir bei sowas nicht sicher bin dann lasse ich einfach beide Maschinen liefern und schau mir die in Ruhe Zuhause an. In den Laden gehen, schauen und dann online kaufen mache ich hingegen nicht.

Zur Bosch: Das System ist in der Tat sehr ähnlich dem der grünen Bosch. Ich habe damit bei der grünen aber kein Problem. Die Power der grünen ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Ich gehe jedoch stark davon aus dass die Führungselemente selbst hochwertiger sind bei der blauen (so ist es bei den Stichsägen auch). Wenn ich die Wahl hab zwischen Bosch blau und Makita, dann wird es nach meinen Erfahrungen fast immer Bosch blau. Ich sehe den Unterschied so wie vom 370Z zum E89, es sind die Details die den Unterschied machen und vorallem wie das Teil nach ein paar Jahren aussieht.

Gruß
Sven (der keine Prämie von Bosch bekommt aber tatsächlich die halbe Werkstatt mit dem Zeug voll sitzen hat :-) )
 
Heute gab es ein paar kleine Portionen Eis... insgesamt 13 Kugel mit ganz viel Erdbeeresauce und bunten Streußeln. :thumbsup:
 
Zur Bosch: Das System ist in der Tat sehr ähnlich dem der grünen Bosch.
Ich habe damit bei der grünen aber kein Problem.
Wenn ich die Wahl hab zwischen Bosch blau und Makita, dann wird es nach meinen Erfahrungen fast immer Bosch blau. Ich sehe den Unterschied so wie vom 370Z zum E89, es sind die Details die den Unterschied machen und vorallem wie das Teil nach ein paar Jahren aussieht.
Ahoi Sven,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen! [emoji106]
Dann wird es wohl doch die BOSCH GSA 1100 E werden, mit dem Schnellwechselsystem der Grünen könnte ich leben wenn der Rest passt.
Kannst Du noch was zu den Sägeblättern sagen?
Sind die aus dem Lieferumfang der Maschine vorerst völlig ausreichend, oder sollte man sich spezielle hochwertigere Sägeblätter dazu bestellen?
Mein Haupteinsatzzweck wird das Zerkleinern/Zerteilen von Holz sein, wie z.B. Bäume, Schneiden von Brettern und was sonst noch so alles im und am Haus an Arbeiten anfällt.
 
Eigentlich nichts, aber wo es sich vermeiden lässt möchte ich etwas MIT Stecker und OHNE Akku haben.
Gerade wo ordentlich Power benötigt wird, möchte ich nichts mit Akku.
Irgendwann macht der beste Akku schlapp, und mehr als einen zusätzlichen Akku zum Wechseln hat man meistens nicht.
Hinzu kommt die Akku-Pflege, und wenn so ein Akku mal defekt ist, ist der Ersatz nicht gerade günstig.
 
Also ich hab die 2 Schätzchen hier im Einsatz.
Beide Geräte schön kompakt. Der Schrauber hat Drehmomentvorwahl, und ich hab mit dem schon alles außer Beton (und Fliesen?) gebohrt bekommen.
Mit der Säge hab ich schon n halben Garten zerlegt und einige Möbelstücke zerschnippelt. Aber ja, man muss gut festhalten, und manchmal bringt auch das nix :D

ImageUploadedByzroadster.com1412539480.372808.jpg
 
Ahoi Sven,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen! [emoji106]
Dann wird es wohl doch die BOSCH GSA 1100 E werden, mit dem Schnellwechselsystem der Grünen könnte ich leben wenn der Rest passt.
Kannst Du noch was zu den Sägeblättern sagen?
Sind die aus dem Lieferumfang der Maschine vorerst völlig ausreichend, oder sollte man sich spezielle hochwertigere Sägeblätter dazu bestellen?
Mein Haupteinsatzzweck wird das Zerkleinern/Zerteilen von Holz sein, wie z.B. Bäume, Schneiden von Brettern und was sonst noch so alles im und am Haus an Arbeiten anfällt.
Also wenn Du wirklich nur Dinge zerlegen willst, dann brauchst du die Präzision der blauen Serie wohl eher nicht (und die große grüne hat echt mehr Dampf als man das jemals braucht). Bleib bei den Blättern bei Bosch, da hast du vernünftige Qualität zu guten Preisen. Immer das richtige Blatt für den jeweiligen Einsatz kaufen und es macht gleich doppelt Spaß. Wenn man mal an sehr engen Stellen arbeitet (direkt an der Wand entlang z.b. dann sind Handschuhe und Schutzbrille plicht, denn so ein Sägeblatt macht ganz schön Party wenn es mal abreißt.
Zum richtigen zerlegen von Dingen habe ich jedoch tatsächlich auch Makita gekauft (war gerade günstig zu bekommen) und bin damit nicht unzufrieden (obwohl die Ölpumpe etwas viel Vorlauf braucht):

61zpEjHAAJL._SX425_.jpg
 
Also wenn Du wirklich nur Dinge zerlegen willst, dann brauchst du die Präzision der blauen Serie wohl eher nicht (und die große grüne hat echt mehr Dampf als man das jemals braucht). Bleib bei den Blättern bei Bosch, da hast du vernünftige Qualität zu guten Preisen. Immer das richtige Blatt für den jeweiligen Einsatz kaufen und es macht gleich doppelt Spaß.
Ich lege viel Wert auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Qualität.
Die Säge sollte einen möglichst großen Einsatzzweck abdecken, also auch präziseres Arbeiten.
Auf ein paar Euro mehr kommt es mir nicht an, gerade wenn es um Werkzeuge geht.
Aber völlig übertreiben möchte ich es auch nicht, schließlich arbeite ich nicht täglich damit.
Sehr eilig habe ich es gerade nicht mit dem Kauf, ich werde mir dazu noch ein paar Gedanken machen.
 
Audio Technica ATH-M50x DJ-Kopfhörer für Studio
https://www.amazon.de/dp/B00HVLUR86/ref=cm_sw_r_awd_mmPmub1GTH82J

Nachdem mir am Wochenende die Senheiser einfach gebrochen sind. Schade eigentlich, der Klang und Sitz War toll, aber es ist wohl Absicht das man die einzige Stelle an der man nicht behelfsmäßig sonst reparierten kann nur aus kleinen Plastikbauteilen ist :-/

Dazu noch etwas passendes Futter für die Anlage.
 
Ein Alcantara bezogenes Lenkrad für mein Spielzeug.

Als kleinen Pfiff die, meiner Meinung nach völlig unnötige, Mittenmarkierung in schwarzem Leder.
Und passend zum Alu Feinschliff die Naht in Grau.

Hab's gerade von meiner Werkstatt montieren lassen - das haben die kostenlos gemacht - hab 5 Euro in die Kaffeekasse gegeben :)

ImageUploadedByzroadster.com1412779260.355598.jpg

Fühlt sich klasse an.
 
Ein Alcantara bezogenes Lenkrad für mein Spielzeug.

Als kleinen Pfiff die, meiner Meinung nach völlig unnötige, Mittenmarkierung in schwarzem Leder.
Und passend zum Alu Feinschliff die Naht in Grau.

Hab's gerade von meiner Werkstatt montieren lassen - das haben die kostenlos gemacht - hab 5 Euro in die Kaffeekasse gegeben :)

Anhang anzeigen 155912

Fühlt sich klasse an.

Sehr schön sieht es aus. Du hast "meine" Idee geklaut ;) schwarze Zwölfuhrmarkierung genauso habe ich meines heute auch in Auftrag gegeben.
(Gesehen beim AMG GT)
 
Zurück
Oben Unten