Da hab i meinen ZZZZ gekauft. :-)Genau. Da haben wir ein paar nette Bilder geschossen.
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hab i meinen ZZZZ gekauft. :-)Genau. Da haben wir ein paar nette Bilder geschossen.
Tim
Du meinst sicher den da:Beim Bosch Akkuschrauber finde ich die leuchtenden Dreiecke als Richtungsanzeiger gut und das er so klein ist, da komme ich in jede Ecke.![]()
Ich hab wegen einer Rabattaktion diese genommen:
Vielen Dank für den Tipp, aber das Schnellwechselsystem SDS von der BOSCH GSA 1100 E soll nichts taugen.Makita finde ich nicht schlecht muss aber sagen dass sich Bosch blau im harten Einsatz bei mir besser bewährt hat.
Meine Empfehlung ins Blaue hinein (schönes Wortspiel :-) ) wäre also: http://www.amazon.de/Bosch-GSA-1100...id=1412526396&sr=1-3&keywords=bosch+säbelsäge
Also wenn ich mir bei sowas nicht sicher bin dann lasse ich einfach beide Maschinen liefern und schau mir die in Ruhe Zuhause an. In den Laden gehen, schauen und dann online kaufen mache ich hingegen nicht.Vielen Dank für den Tipp, aber das Schnellwechselsystem SDS von der BOSCH GSA 1100 E soll nichts taugen.
https://www.bosch-professional.com/...t-von-der-gsa-1100-e/158261-t/158260#id158260
Was ist Deine Meinung dazu, doch eher zur Makita greifen?
Ahoi Sven,Zur Bosch: Das System ist in der Tat sehr ähnlich dem der grünen Bosch.
Ich habe damit bei der grünen aber kein Problem.
Wenn ich die Wahl hab zwischen Bosch blau und Makita, dann wird es nach meinen Erfahrungen fast immer Bosch blau. Ich sehe den Unterschied so wie vom 370Z zum E89, es sind die Details die den Unterschied machen und vorallem wie das Teil nach ein paar Jahren aussieht.
Mein Haupteinsatzzweck wird das Zerkleinern/Zerteilen von Holz sein, wie z.B. Bäume
Die BOSCH S 617 K ?Dann nimm auf jeden Fall noch die Sägeblätter für Grünholz von Bosch dazu, die hab ich auch. Sonst sägst du dir nen Wolf.
Eigentlich nichts, aber wo es sich vermeiden lässt möchte ich etwas MIT Stecker und OHNE Akku haben.Was spricht gegen diese hier
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B008CHLRYG/ref=pd_aw_sbs_10?pi=SS115&simLd=1
Also wenn Du wirklich nur Dinge zerlegen willst, dann brauchst du die Präzision der blauen Serie wohl eher nicht (und die große grüne hat echt mehr Dampf als man das jemals braucht). Bleib bei den Blättern bei Bosch, da hast du vernünftige Qualität zu guten Preisen. Immer das richtige Blatt für den jeweiligen Einsatz kaufen und es macht gleich doppelt Spaß. Wenn man mal an sehr engen Stellen arbeitet (direkt an der Wand entlang z.b. dann sind Handschuhe und Schutzbrille plicht, denn so ein Sägeblatt macht ganz schön Party wenn es mal abreißt.Ahoi Sven,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen! [emoji106]
Dann wird es wohl doch die BOSCH GSA 1100 E werden, mit dem Schnellwechselsystem der Grünen könnte ich leben wenn der Rest passt.
Kannst Du noch was zu den Sägeblättern sagen?
Sind die aus dem Lieferumfang der Maschine vorerst völlig ausreichend, oder sollte man sich spezielle hochwertigere Sägeblätter dazu bestellen?
Mein Haupteinsatzzweck wird das Zerkleinern/Zerteilen von Holz sein, wie z.B. Bäume, Schneiden von Brettern und was sonst noch so alles im und am Haus an Arbeiten anfällt.
Ich lege viel Wert auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Qualität.Also wenn Du wirklich nur Dinge zerlegen willst, dann brauchst du die Präzision der blauen Serie wohl eher nicht (und die große grüne hat echt mehr Dampf als man das jemals braucht). Bleib bei den Blättern bei Bosch, da hast du vernünftige Qualität zu guten Preisen. Immer das richtige Blatt für den jeweiligen Einsatz kaufen und es macht gleich doppelt Spaß.
Die hier meine ich:Die BOSCH S 617 K ?
Kenne ich auch. Die sind auch für neue Balken aus dek Sägewerk super wenn die noch richtig nass sind.
Also bei uns ist seit einer Woche Oktober ;-) (aber das wäre auch ein seltsamer Name für ein Pferd)...Ist ja lustig, seit einer Woche ist July bei uns:
Ein Alcantara bezogenes Lenkrad für mein Spielzeug.
Als kleinen Pfiff die, meiner Meinung nach völlig unnötige, Mittenmarkierung in schwarzem Leder.
Und passend zum Alu Feinschliff die Naht in Grau.
Hab's gerade von meiner Werkstatt montieren lassen - das haben die kostenlos gemacht - hab 5 Euro in die Kaffeekasse gegeben :)
Anhang anzeigen 155912
Fühlt sich klasse an.