Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Noch keinen Entschluß gefaßt, aber auf der Suche nach einem neuen 125er Roller: Honda ? Yamaha ? Peugeot ? 3-Radler ?
Mein derzeitiger Majesty (17 Jahre alt) ist in der Reparatur mit etwas zweifelhafte und unsichere Zukunftsaussichten, also sollte mal an einen Ersatz gedacht werden.

War letztes Jahr ebenfalls auf der Suche und dann ist es eine Piaggio Beverly geworden. Bin extrem zufrieden und kann ich nur empfehlen

image.jpg
 
Gestern neue Wanderstiefel zugelegt:

Bild 09b.jpg

Die alten Galoschen haben an den Geislerspitzen / Dolomiten irgendwie nicht mehr vollständig funktioniert:

Bild 10b.jpg

Aber ich laufe ja meilenweit zu meinem Z zurück, notfalls sogar fast auf Socken! In der Folge "durfte" ich dann mehr fahren als laufen :D. "Geht das Wander-Equipment in die Binsen, schenkt Dir Zetti-Fahren Trost und Grinsen".

(Ok, ok, 5 € gehen ins Phrasenschwein)
 
Auch wenn ich jetzt geschlagen werde.....
nen Smart 451 Pulse mit Lederaustattung und mit einer Porsche Lackierung.
als Alltags- und Kurzstreckenwagen. Dann kann der Zetti in der Garage bleiben....
Die Farbe heisst Macadamia Braun Metallic. Der Mann der Vorbesitzerin ist Autolackierer.
Musste nicht lange überlegen, den die Farbe sieht klasse aus!!
ImageUploadedByzroadster.com1442171284.680719.jpg
 
Das sieht ja schlimm aus,wie geht sowas?
Einfach bei der Vorwärtsbewegung. Erst war rechts die Gummisohle schlagartig fast komplett abgefallen, dann links. Ich bin dann unter den verstörten Blicken entgegenkommender Wanderer weitergelaufen, und die beiden anderen Sohlenlagen lösten sich dann ebenfalls langsam aber sicher ab. Die Schuhe gingen in die Breite, aber sie hielten leidlich. Vergangenes Jahr war ich im Urlaub an Müritz und Ostsee, da hatte ich die Stiefel nicht benutzt. Und nun das, ohne Vorankündigung...:(
 
Was ich nur an diesen Fahrwerken nicht ganz verstehe, (es ist ja eine Tochterfirma von KW richtig?) . Jeder weiss ja das in einem KW V1 die gleichen Dämpfer der Marke AL-KO verbaut sind genauso wie in einem Vogtland oder AP. (Ich rede nur von Gewindefahrwerken). D.h. lediglich die Federn sind von unterschiedlichen Herstellern. Vogtland macht seine Federn selbst bei AP weiss ich es nicht. Im Vergleich kostet ein Vogtland 600E und ein KW V1 knapp 1000E. Was rechtfertigt nun diesen Preis Unterschied? Und nun zu dieser ST Firma was für Dämpfer werden denn da verbaut ST-Dämpfer, KW Dämpfer oder irgendwas zugekauftes? Wenn in einem 1000E V1 keine KW dämpfer drin sind glaube ich irgendwie nicht das in diesem ST KW Dämpfer drin sind also evt auch nur zugekaufte? So Ein ST gewinde kostet 750E das sind immer noch eine Differenz von 150E zum Vogtland . Kann mir da jemand helfen und mir das erklären warum ich losrennen "sollte" und mir ein KW V1 zu kaufen? Das ist keineswegs provokant oder so gemeint ich versteh und durchblicke nur die Sachlage nicht.
 
Was ich nur an diesen Fahrwerken nicht ganz verstehe, (es ist ja eine Tochterfirma von KW richtig?) . Jeder weiss ja das in einem KW V1 die gleichen Dämpfer der Marke AL-KO verbaut sind genauso wie in einem Vogtland oder AP. (Ich rede nur von Gewindefahrwerken). D.h. lediglich die Federn sind von unterschiedlichen Herstellern. Vogtland macht seine Federn selbst bei AP weiss ich es nicht. Im Vergleich kostet ein Vogtland 600E und ein KW V1 knapp 1000E. Was rechtfertigt nun diesen Preis Unterschied? Und nun zu dieser ST Firma was für Dämpfer werden denn da verbaut ST-Dämpfer, KW Dämpfer oder irgendwas zugekauftes? Wenn in einem 1000E V1 keine KW dämpfer drin sind glaube ich irgendwie nicht das in diesem ST KW Dämpfer drin sind also evt auch nur zugekaufte? So Ein ST gewinde kostet 750E das sind immer noch eine Differenz von 150E zum Vogtland . Kann mir da jemand helfen und mir das erklären warum ich losrennen "sollte" und mir ein KW V1 zu kaufen? Das ist keineswegs provokant oder so gemeint ich versteh und durchblicke nur die Sachlage nicht.

Also, lt Aussage KW werden die Dämpfer für das V1 mittlerweile von KW selbst produziert. Welche Dämpfer bei Vogtland oder AP arbeiten weiß ich nicht.

Auf meine Nachfrage wurde mir sowohl seitens ST, als auch von KW gesagt, dass Dämpfer und Feder im KW V1 und im ST X identisch sind. Auch die voreingestellt Dämpferkennlinie ist identisch.
Einziger Unterschied ist, dass die Dämpfer des KW V1 aus rostfreiem Edelstahl sind (Inox-Line) und die ST Dämpfer lediglich verzinkte Stahldämpfer sind.

Soviel zu den "Unterschieden" zwischen KW V1 und ST X.

Zu den beiden anderen Fahrwerken kann ich dir nichts sagen, aber ich kenne das Gerückt, das seit X Jahren in Foren umherschwirrt, dass AP die selben Dämpfer verwendet wie KW. Ob das stimmt? :13wink3z: so richtig vorstellen kann ich mir das nicht.
 
Welche Dämpfer im V1 und im Vogtland verwendet werden habe mir die 2 firmen selbst am Telefon gesagt. Das sie mittlerweile KW Dämpfer nehmen ist möglich mir nicht bekannt da ich ca herbst 2013 mit denen telefoniert hatte.
 
Nach einem tollen Workshop von Manu ( @M-Enni), beim Matthias ( @Mattl688) ist jetzt
meine Grundausstattung komplett.

Wird sicher noch einiges dazu kommen müssen. Aber der Anfang ist mal gemacht.

Aber bissl narrisch bin i scho. Kauf mir da an haufen Zeugs, mit dem man
eigentlich nur Arbeit hat und zum Schwitzen kommt. :j:j:b:b

Werde aber von den ersten Ergebnissen berichten. Das erste "Opfer" wird
der Fiat 500C meiner Mutter sein. Erstens isser klein, also nicht soviel Lack,
und zweitens isses dann nicht ganz so schlimm wenn i was falsch mach.
Ist ja nicht meiner! :D:D:p :P:p :P

IMAG0755.jpg

PS: kann die Workshops von Manu nur empfehlen. Wie man sieht wird man davon süchtig! :d
 
Zurück
Oben Unten