Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Och Mensch, Michael, ganz offen gesagt: Ich hab‘s mir bei deinem Motorrad-Fred ja fast schon gedacht: Du auf dem Motorrad - das geht doch nicht gut (hochintelligente und beruflich engagierte Menschen sind im Straßenverkehr häufig zu unaufmerksam)! :confused: Nun ist es tatsächlich sehr schnell passiert - und Gott sei Dank glimpflich ausgegangen.

Es ist wirklich nur nett gemeint (du weißt ja, dass ich dich sehr schätze): Hoffentlich bist du mit der zweiten Maschine nun doppelt vorsichtig! :t Bitte nicht vergessen: Spätestens beim sportlichen Fahren hat das berufliche Grübeln nichts mehr verloren. :) :-)

Sorry für die Abweichung vom Thema, aber das lag mir auf dem Herzen.
Ja da hast Du allerdings Recht, und ich schaffe dies auch immer besser. Kopf frei, reine Konzentration aufs Fahren, dann freue ich mich umso mehr auf zu Hause :) :-)
Ich hab nicht vor dieses wunderschöne Bike wieder herzugeben, ich habe SOFORT eine Verbindung gespürt, beim RR leider nicht. Hätte aufs Herz hören sollen :eek: :o
 
Deshalb kann ich ja auch Motorrad fahren[emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]
Bernd, das ist doch hier völlig fehl am Platz. Es ist ein Wunder, dass ich noch lebe. Jan hat lediglich gesagt, und er hat übrigens - ja hast Du - direkt ins Schwarze getroffen. Ich hab an einen Streit gedacht in der Arbeit und die Kurve nicht richtig angefahren und.. zack. Jan hat ein langsam unheimliches Gespür für solche Dinge....
Aber er er hat doch KEINEM Wort erwähnt, dass "intelligente" Menschen kein Motorrad fahren können oder sollten. Sondern vielmehr darauf hingewiesen- und dann kann im nur 100 Punkte geben - dass man dann auch wirkich komplett abschaltet und sich aufs Fahren konzentriert, v.a. wenn man sportliche unterwegs ist.
Zudem hat nirgendsa erwähnt, dass weniger "Intelligente" Menschen (wie man auch immer interpretieren soll), besser Motorrad fahren könne, weil sie sowieso an nichts denken.
Das ist nat. Schwachsinn, denn während eines sportlichen Fahrens konzentriert man sich voll auf die Strecke. Und auch die Kurven müssen "intelligent" angefahren werden um die Ideallinien nicht zu gefährden.
 
Bernd, das ist doch hier völlig fehl am Platz. Es ist ein Wunder, dass ich noch lebe. Jan hat lediglich gesagt, und er hat übrigens - ja hast Du - direkt ins Schwarze getroffen. Ich hab an einen Streit gedacht in der Arbeit und die Kurve nicht richtig angefahren und.. zack. Jan hat ein langsam unheimliches Gespür für solche Dinge....
Aber er er hat doch KEINEM Wort erwähnt, dass "intelligente" Menschen kein Motorrad fahren können oder sollten. Sondern vielmehr darauf hingewiesen- und dann kann im nur 100 Punkte geben - dass man dann auch wirkich komplett abschaltet und sich aufs Fahren konzentriert, v.a. wenn man sportliche unterwegs ist.
Zudem hat nirgendsa erwähnt, dass weniger "Intelligente" Menschen (wie man auch immer interpretieren soll), besser Motorrad fahren könne, weil sie sowieso an nichts denken.
Das ist nat. Schwachsinn, denn während eines sportlichen Fahrens konzentriert man sich voll auf die Strecke. Und auch die Kurven müssen "intelligent" angefahren werden um die Ideallinien nicht zu gefährden.
Nein, ich bin natürlich heilfroh das du das ohne bleibende Schäden überstanden hast und das dieser Sport nicht ganz ungefährlich ist wissen wir ja alle!
Ich finde es gut das Du gleich wieder aufgestiegen bist. Hut ab![emoji106]

Und @Brummm kann das ab[emoji12] er keilt ja auch gern mal aus[emoji23]

Viel Freude mit deinem neuen Mopped und immer schön drauf sitzen bleiben[emoji106]
 
(hochintelligente und beruflich engagierte Menschen sind im Straßenverkehr häufig zu unaufmerksam
Dann sollten solche hochintelligenten Menschen doch soviel Intelligenz besitzen auf die Teilnahme am Verkehr im öffentlichen Bereich ganz zu verzichten, wenn diese Menschen häufig unaufmerksam sind.

Mann könnte auch aus dieser Aussage entnehmen: Hochintelligent und beruflich engagiert = viel Geld und mir ist egoistisch gesehen alles egal, weil, ich habe viel Geld und kann mir Verluste im Straßenverkehr leisten &:

Nur meine Meinung über diesen Satz (ich bin Realschüler, habe eine Handwerkliche Ausbildung und bau in Anlagen bis zu 15KV und überlebe den Tag und kann über mich selbst reflektierend aussagen, wann ich nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen kann. Sollte ein hochintelligenter Mensch auch hinbekommen, oder wird solch ein Sozialverhalten abtrainiert, sobald Mann oder Frau hochintelligent und beruflich engagiert ist?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Mann könnte auch aus dieser Aussage entnehmen: Hochintelligent und beruflich engagiert = viel Geld und mir ist egoistisch gesehen alles egal, weil, ich habe viel Geld und kann mir Verluste im Straßenverkehr leisten &:

Nur meine Meinung über diesen Satz ...
Herrje, nu isˋ aber doch mal gut. :thumbsdown: Warum kann man sich nicht einfach raushalten aus einer Konversation, die einen gar nicht betrifft? Michael hat exakt verstanden, wie es gemeint war, damit ist das Thema eigentlich durch und man muss schon gar nicht irgendeinen Quatsch hineininterpretieren, der nicht ansatzweise darin zu finden ist. :rolleyes:

Mein Fehler, hättˋ ichˋs dem Michael besser privat geschrieben... :whistle:
 
Dann sollten solche hochintelligenten Menschen doch soviel Intelligenz besitzen auf die Teilnahme am Verkehr im öffentlichen Bereich ganz zu verzichten, wenn diese Menschen häufig unaufmerksam sind.

Mann könnte auch aus dieser Aussage entnehmen: Hochintelligent und beruflich engagiert = viel Geld und mir ist egoistisch gesehen alles egal, weil, ich habe viel Geld und kann mir Verluste im Straßenverkehr leisten &:

Nur meine Meinung über diesen Satz (ich bin Realschüler, habe eine Handwerkliche Ausbildung und bau in Anlagen bis zu 15KV und überlebe den Tag und kann über mich selbst reflektierend aussagen, wann ich nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen kann. Sollte ein hochintelligenter Mensch auch hinbekommen, oder wird solch ein Sozialverhalten abtrainiert, sobald Mann oder Frau hochintelligent und beruflich engagiert ist?)
Bernd, weißt Du, viele Menschen in Berufen, die geistig anspruchsvoll sind, ob Mediziner, Forscher, Pilot, Fluglotse... (es geht nicht überall um möglich hohe Intelligenz sondern hohe Resilienz!)
Die Resilienz ist aber das Problem. Und sehr viele Menschen, die ich kenne, haben aufgrund ihres Berufs eine Depression entwickelt und ein Typisches der Depression ist, dass die Betroffenenen riskantere "Hobbies" finden und ausführen als andere Menschen.
Das hat absolut nichts damit zu tun, dass diese Menschen sich denken: ach, ich hab's ja, kein Problem, kaufe ich mir eben gleich ein Neues - UND gehen dabei aber nicht runter (z.B. auf eine 600 ccm).
Nein, es gehört für diese Menschen einfach zu ihrer eigenen "Therapie" sage ich mal. Andere Laufen, andere Kämpfen, andere spielen Golf, spielen Schach! (ok ich kann das auch) Aber jeder muss sein Hobby finden.
Vor allem aber - er sollte einigermaßen glücklich durchs Leben gehen und/oder fahren; solange dabei niemand anderes gefährdet wird (das kann man nicht 100% verhindern, aber sehr, sehr gut).
 
Sehr geile Farbe, dieses "grau"! Wie heißt sie genau?
Viel Spass mit dem neuen Hobel und bleib gesund!
Danke!! Die Farbe heißt genau "Catalano grey" und wurde mit der 2017er S1000R eingeführt (bin nicht sicher ob die RR diese Farbe auch im Repertoir hat, ich denke nicht)
Ist eine schön ausgewogene Farbe aus "grau", grün, blau...
Die "Valencia Orange" Farbe auf meinem Zetti hab ich auch sehr geliebt!
 
ad crake: wunderschöne 1000er. Eine endgeiles Eisen. Mein Schwager hat auch so eine. Er sagt das er gemütlich fährt. Ich dachte mir immer - " geht das mit der ultraspitzen Motorcharakteristik ?". Okay eines Tages ich mit dem X1 25d schon sehr schnell auf einer sehr berüchtigten Motorradstrecke unterwegs. Wer überholt mich am Knie ? - Der Schwager !
Viel Spass damit und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen !

:) tja, das kann passieren, wenn er die Strecke gut kennt...
Das möchte ich gerne noch ergänzen, da jetzt durchaus schon SEHR verschiedene Motorcharakteristiken (mehr oder weniger lange... ;)) testen konnte.
Die Motorcharakteristik der S1000R ist tatsächlich - wie Du sagst zum TEIL "ultraspitz". Ich bring es mal auf Zusammenhänge, die hier wohl jeder kennt: die R hat eine völlig andere Leistungskurve als die RR; und die R bedient bereits bei niedrigen Drehzahlen - sprich ab 3-4000 U/min ein sehr hohes Drehmoment, das teilweise ÜBER dem Nm(max) der RR liegt (ca. 115 Nm). Ergo "reißt" die Maschine natürlich deutlich mehr an, das lässt sich aber natürlich auch durch die entsprechenden Fahrmodi ganz gut einstellen. So klingt der Fahrmodus "Rain" vielleicht ein wenig gewöhnbedürftig, wenn es eben gerade nicht """", aber es ist ein gutes Programm um sich an die Leistung zu gewöhnen.
ABER generell verlangt die R tatsächlich eine sensible Betätigung des Gashebels, während hier die RR deutlich ... gedämpfter wirkt. Das liegt aber natürlich v.a. an der unterschiedlichen Leistungskurve, und wenn die RR eben erst so ab 9000 U/min in Richtung max. Drehmoment geht, da brennt eben erst dann die Luft, uns so kann man sie eigentlich gemütlicher fahren... zumindest geradeaus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur "R" @crake :t Und zumindest mit dieser und den evtl. Nachfolgern immer um- und unfallfreie Fahrt.

Ich bin die RR bei der Markteinführung ausgiebig Probe gefahren und habe für mich beschlossen, dass ich mir keine kaufen werde. Für die Landstraße (99% meiner bevorzugten Straßen) ist mir das Teil zu viel. Man ist viel zu schnell viel zu schnell... Die Charakteristik der RR, wie du schon sagtest, trägt da natürlich dazu bei. Unter 9000 ist nicht viel los bei dem Hobel. Die "R" würde mich aber noch interessieren, wobei ich mir geschworen habe nach dem "heiligen" 3Zylinder in meiner Speedy keinen 4Zyl mehr zu fahren. ;)
 
...wobei ich mir geschworen habe nach dem "heiligen" 3Zylinder in meiner Speedy keinen 4Zyl mehr zu fahren. ;)
Jep - wer einmal ein gutes 3-Zylinder-Bike gefahren ist, der ist für immer "versaut". Ich trauere der Daytona (150.000km in 18 Jahren gefahren) auch noch irgendwie nach.
Aber gottseidank steht ja noch was 3-zylindriges in der Garage :b.
 
Jep - wer einmal ein gutes 3-Zylinder-Bike gefahren ist, der ist für immer "versaut". Ich trauere der Daytona (150.000km in 18 Jahren gefahren) auch noch irgendwie nach.
Aber gottseidank steht ja noch was 3-zylindriges in der Garage :b.

Ich muss gestehen, daß ich mit dem 3 Zylinder nicht warm geworden bin und nach 1.5 Jahren wieder zurück auf einen 4 Zylinder gewechselt bin. Angeregt durch meine Frau welche sehr glücklich auf ihrer Speedy 1050 war, habe ich bei der Neuvorstellung damals in 2007 eine Triumph Tiger 1050A bestellt.
 
Nachdem ich den Falken nicht bekommen hab, eine ersatzbeschaffung. [emoji16] und zugleich fürn Urlaub die Aktion meine gesamten Lego Besitztümer zu sortieren und zu ordnen.
 

Anhänge

  • IMG_0717.jpg
    IMG_0717.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten