Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Zwei Pilot Sport 4. War schon aufm Heimweg vom Reifenhändler begeistert. :inlove:

...nur zwei Reifen?

Ich interpretiere dies so, dass Du zwei unterschiedliche Reifentypen je Achse aktuell fährst, weil Du je nach verschleiß gerade am Umstellen vo A nach B bist. Hoffentlich hast Du da keine Mischbereifung im Einsatz.
Der Zetti reagiert extrem zickig (vor allem der Z3 mit etwas Leistung - ich hatte auch längere Zeit einen Z3 3.0i) bei unterschiedlichen Reifentypen je Achse.

Grund: unterschiedliches Grip-Verhalten und dadurch kann das DSC nicht mehr vernünftig regeln, weil es mit den unterschiedlichen Werten immer falsche Fahrsituationen interpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mischbereifung unterschiedliche Hersteller jetzt, ja. Hinten Conti SC3 oder 5. Konnte bisher keine Auffälligkeiten feststellen. Gestern ein paar Runden ums Autobahnkreuz gedreht, ging schön sanft an die Haftungsgrenze. Fast schon neutral. Werd’s mal beobachten
 
einen ACER PREDATOR 32 zoll... uff ist das ding ein mörderteil von der größe, bis jetzt alles super, keine fehler etc am monitor zu entdecken, hatte angeblich hinten irgendwo kratzer,aber wann sehe ich das schon ;)
 
Ducky One TKL RGB, MX Brown Schalter, PBT Caps

One-TKL-RGB-version_15.jpg



Meine neue (jetzt 2.) "Mecha" - nach 20 Jahren. Office 99%, Gamen 1 % ... Das Teil ist soooo töffte :D ... unf*fassbar ... warum nicht schon früher ... . Danke an meine Berater zu MX Schaltern, KeyCaps und TKL Pro/Cons - und an den der Backlight RGB erfunden hat - darauf eine Runde Kaukolampi 1 und Raindrop Mode

Review:

Ich habe die CMStorm Quickfire TK. Auch ein richtig geiles Ding mit MX-Tasten. Nur die Lautstärke der Tasten stört etwas, aber meistens bin ich eh alleine im Raum. Mechanische Tastaturen sind auf jeden Fall ihr Geld wert.
 
20 Jahre die gleiche Tastatur? Wie sieht die denn da aus, werden die Tasten nicht speckig? Meine Cherry Evo sieht ja schon nach 5-10 Jahren leicht ranzig aus. Daher wäre ich auch nicht so traurig, wenn die mal verreckt. Aber so austauschen, nöö.. Dafür bin ich dann doch zu geizig äh ressourcenschonend. Was ist eigentich das Kriterium fürs Prädikat "mechanisch"? Die Cherry hat Mechanik unter den Tasten, ist damit eine mechanische Tastatur? Haben das nicht alle außer diese aufrollbaren Gummitastaturen?
 
Cherry baut viele mechanische Tastaturen. Bei den MX Tastern hast du im Prinzip eine Feder, die die Taste immer wieder nach oben befördert und so auch für einen guten Anschlag verantwortlich ist.
https://pics.computerbase.de/8/3/3/9/2/article-630x354.2ff88012.jpg


Die meisten Tastaturen, u.a. auch sau teure Logitech "Gaming" Dinger haben nur so Gummi-Anschläge. Dadurch wird der Tastenanschlag eher unpräzise und schwammig.
Beispiel: http://www.eisgold.de/i-wireless/ebay/tastentausch_schritt1.jpg
 
Cherry baut viele mechanische Tastaturen. Bei den MX Tastern hast du im Prinzip eine Feder, die die Taste immer wieder nach oben befördert und so auch für einen guten Anschlag verantwortlich ist.
https://pics.computerbase.de/8/3/3/9/2/article-630x354.2ff88012.jpg


Die meisten Tastaturen, u.a. auch sau teure Logitech "Gaming" Dinger haben nur so Gummi-Anschläge. Dadurch wird der Tastenanschlag eher unpräzise und schwammig.
Beispiel: http://www.eisgold.de/i-wireless/ebay/tastentausch_schritt1.jpg

Ja die Cherry hat auch die Gummis. Hat mich bisher nicht gestört, vermeintlich mechanische Tastaturen haben mich bisher nicht wirklich bewusst angesprochen, also ich habe da keine signfikanten Vorteile empfinden können. Mit der Cherry habe ich schon hunderte Seiten Dokumente erstellt und dann noch jede Menge Internet Kram dazu. Ein Kollege hat vor längerer Zeit auch mal von seiner mechanischen Tastatur geschwärmt, konnte ich damals auch nicht nachvollziehen. Wird wahrscheinlich jeder anders empfinden. Auf der Arbeit hatte ich lange Zeit die hier http://www.fujitsu.com/de/products/...t-devices/keyboards/keyboard-kbpc-px-eco.html damit wurden auch dutzende Seiten erstellt, genauso keine Probleme gehabt.
 
Ich habe auch ewig lange so Tastaturen benutzt. Gut sind die auch.
Für mich z.B. ist der Komfort bei der Mechanischen aber nochtmal deutlich höher, weil du einen ganz sauberen Anschlag/Feedback hast.
Es gibt nicht dieses Problem, dass wenn du die Taste zu wenig drückst z.B. der Tastendruck nicht übernommen wird oder die Tasten irgendwann schwammig werden.

Bei Notebooks mit der Scherentechnik oder flachen Tastaturen habe ich z.B. auch das Problem, dass die Taste sich nur wenige mm nach unten drücken lässt. Das empfinde ich als sehr unangenehm und verursache dementsprechend viele Tippfehler.
Prinzipiell kann ich auf mechanischen Tastaturen einfach schneller schreiben, aber das ist halt persönliches Empfinden.
 
Wie unterschiedlich wir doch sind,was das angeht.Meine Klapparatur auf Arbeit ist die 08/15 von Logitech,schnurlos.

Hier daheim hab ich ne Touch von Renkforce (S-KW265V),gab es mal kurzzeitig beim Conrad und das Geklapper der mechanischen Tasten,egal ob Gummimatte drunter oder richtig mechanisch,hat mich irgendwann genervt,daher höre ich aktuell nur noch,wie meine Finger auf die Oberfläche dumpfen. :D

Hätte ich gern auch auf Arbeit,aber gibt es eben nicht mehr und andere Touch-Klapparaturen kosten ein Heidengeld und könnens ned besser als meine billige Renkforce. :unsure:

Diese da: Klick

Meine war vom Conrad,wie erwähnt,allerdings hatte ich dafür lediglich 15€ gezahlt.Und ein deutsches Layout.


Greetz

Cap
 
Mechanische Tastaturen kannst du einwandfrei dämpfen. Da gibts extra O-Ringe dafür, aber klar bisschen Plastikgeräusche bleiben immer.
Ich hab das Geklapper eigentlich ganz gerne. Ist wohl das gleiche, wie mit Motoren, wenn man nix hört kanns nix taugen :D :D

Aber ja, kann schon die verschiedenen Sichtweisen verstehen. Kommt wohl auch drauf an, wie viel man schreibt und was man vor hat.
 
Mein Bruder benutzt bis heute noch die originalen IBM Tastaturen mit dem unkaputtbaren Klick-Mechanismus
 
@Z3bastian - meine Model M (siehe @JarodR ) - die ist jetzt mind. 20 Jahre - wurde nur hin und wieder (noch) eingesetzt. Sieht aber noch ganz frisch aus. War über Jahre eine "Mitbewerbstastatur" für mich ... damit konnte ich nicht anständig arbeiten ;). Ansonsten lange Zeit eine Sun Type 5 ... die ist IMO nur bedingt mechanisch. Aber eben auch keine 'rubber dome' .

Darum eine "Mecha" (https://mechanicalkeyboards.com/define_mechanical_keyboard.php):
Die letzten 8 Jahre habe ich hauptsächlich auf Notebooks rumgetippt - fast immer Thinkpads. Das klappte ganz gut nachdem ich mich daran gewöhnt hatte. Dann durfte ich aber die Marke wechseln und bin ob der Tastatur und des Layout fast wahnsinnig geworden. Daher dann die Entscheidung für eine neue Tastatur. Und im Freundeskreis habe ich einen Fachmann mit knapp 50 Tastaturen im Schrank :-O Der hat mich dann ein weing aufgeschlaut / beraten

btw, die MX Schalter gibt es übrigens in unterschiedlichsten Ausprägungen. Ich finde die Entscheidung für "braun" ganz ok bisher. Und wie @elkloso schon schrieb: Da gibt es auch noch 'Dämpfer' bei Bedarf. Ich finde es aktuell gut wie es ist.

https://www.cherrymx.de/blog/cherry-mx-switches-im-ueberblick.html
http://mechanische-tastatur.de/schalter-switches/
...

Ansonsten erfreue ich mich gerade an n-key-rollover und an der Macrofunktion der Ducky.

Derweil bei golem: https://www.golem.de/news/alte-gege...-knickfedern-wohlig-klackern-1806-134779.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten