Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar produziert YouTube die Videos nicht selber, aber allein die Serverinfrastruktur frisst Millionen, wenns reicht. Zudem ist bei YouTube Premium auch YouTube Music dabei und die Interpreten wollen ja sicher auch Geld dafür, dass YouTube deren Musik ausspielt. Zudem bekommen die Creator Provision von YouTube. Irgendwie muss das Geld wieder rein kommen, mit Premium siehst du keine Werbung mehr, dafür bezahlst du eben direkt Geld und nicht indirekt in dem du Werbung der Werbefirmen konsumierst, wofür YouTube dann dank dir von denen Geld bekommt.Der Anbieter stellt nur die Plattform zur Verfügung ... es spricht nichts dagegen, das mit Werbeanzeigen zu finanzieren. Allerdings halte ich 200 Euro pro Jahr für völlig überzogen. Dafür gibt es z.B. drei Jahre Prime-Mitgliedschaft beim großen Fluss...
@Snow-White müsste sich da gut auskennen, da er in der Branche unterwegs ist ...Mal was Allgemeines zu YouTube Premium:
Ändert das eigentlich was an den Einnahmen der YouTuber? Werbung wird ja nicht mehr gezeigt...
als Schwabe bevorzuge ich eher, dass die das Geld von anderen nehmen ...Irgendwie muss das Geld wieder rein kommen, mit Premium siehst du keine Werbung mehr, dafür bezahlst du eben direkt Geld und nicht indirekt in dem du Werbung der Werbefirmen konsumierst, wofür YouTube dann dank dir von denen Geld bekommt.
... oder, anders gesagt: Man bezahlt YouTube dann sogar noch dafür, dass haufenweise persönliche Daten abgegriffen, analysiert und weiterverkauft werden.... Der Anbieter stellt nur die Plattform zur Verfügung ... es spricht nichts dagegen, das mit Werbeanzeigen zu finanzieren. Allerdings halte ich 200 Euro pro Jahr für völlig überzogen. ...
Ich kann dich beruhigen: Google verdient sich (auch) mit YouTube dumm und dusselig und baut damit seine durchaus brisante Marktmacht immer weiter aus. Insofern gibt es weder ein Bedürfnis noch eine Rechtfertigung, den Konzern mit dem Abschluss teurer Abonnements zu unterstützen.Klar produziert YouTube die Videos nicht selber, aber allein die Serverinfrastruktur frisst Millionen, wenns reicht. ...
Und auf welche Weise stellt man die Werbung ab?Insofern gibt es weder ein Bedürfnis noch eine Rechtfertigung, den Konzern mit dem Abschluss teurer Abonnements zu unterstützen.![]()
AdblockerUnd auf welche Weise stellt man die Werbung ab?
Auf YouTube?Adblocker![]()
Für die app hatte ich oben schon was erwähnt, im Browser soll wohl mit addblockern gehen, habe ich aber noch nicht getestet da ich das so nur auf der Arbeit nutze und da hab ich die ZeitAuf YouTube?
Die "Rechtfertigung" ist einfach kein Bock auf Werbung.Ich kann dich beruhigen: Google verdient sich (auch) mit YouTube dumm und dusselig und baut damit seine durchaus brisante Marktmacht immer weiter aus. Insofern gibt es weder ein Bedürfnis noch eine Rechtfertigung, den Konzern mit dem Abschluss teurer Abonnements zu unterstützen.![]()
Aber es gibt doch AdBlockerDie "Rechtfertigung" ist einfach kein Bock auf Werbung.![]()
Ich konsumiere überwiegend nicht am Computer, sondern am TV. Aus der Resonanz entnehme ich mal, dass das hier so nicht üblich ist. Anfangs konnte man das meiste noch über einen DNS filtern, aber das funktioniert mittlerweile nicht mehr so gut bzw. überhaupt nicht. Scheint YouTube im Griff zu haben. Und keine Lust auf weitere Klimmzüge mit irgendwelchen Werbeblocker Apps und so.Aber es gibt doch AdBlocker![]()
für die YouTuber sind (bzw. waren zumindest mal, keine Ahnung ob das noch aktuell ist) Premium-Zuschauer sogar die "besseren" Zuschauer weil die auch Einnahmen generieren wenn YouTube Videos als werbeunfreundlich flaggt und keine Werbeanzeigen ausspielt.Mal was Allgemeines zu YouTube Premium:
Ändert das eigentlich was an den Einnahmen der YouTuber? Werbung wird ja nicht mehr gezeigt...
Ich kann da aktuell auch nur auf die FAQs verweisen:
Noch nicht gekauft...
Aber ich brauche ein neues Wolfsauto.
Unser X3 3.0D hat nach 15 Jahren und 271.000 km wohl ausgedient...Getriebeschaden... Erster Gang am manuellen Schaltgetriebe defekt.
Dabei habe ich erst das Verteilergetriebe und die Bremsen erneuert. TÜV hat er auch neu.
Jetzt sind auch noch ein Xenonscheinwerfer und die Pumpen für das Wischwasser defekt.
Werde wohl einen dritten Wagen kaufen müssen. Dabei habe ich doch im März erst den G29 M40i und im September das Mini Cooper Cabrio neu gekauft.
So ein Mist. Gebraucht kaufe ich nix. Vielleicht lease ich mal so ein SUV-Teil für zwei Jahre. Lust darauf habe ich aber nicht...
Kauf doch ne Tageszulassung vom Jimny. Sitzbank Umlegen und du bekommst auch nen Hund rein.Hallo in die Runde,
wie ja schon oben geschrieben, hat unser tolles Wolfsauto nach 271.000 km den Geist aufgegeben...
Nachdem ich dieses Jahr schon zwei Neuwagen gekauft habe, in keines dieser Flitzer unser Wolf passt, muss was Neues her.
Da ich gebraucht keine Fahrzeuge kaufe (Manie?), das Wolfsauto aber ausschließlich für den Transport des Wolfes und gelegentlichen Urlaubsfahrten dient, überlege ich erstmalig ein Fahrzeug zu leasen.
Von meinem Händler liegt mir ein Angebot für einen neuen 318D Touring vor, Liste 49 KEuro, Anzahlung die Umweltprämie in Höhe von 3.000 Euro, Leasingrate 269 Euro (10.000 km, 36 Monate).
Von Volvo habe ich für einen sehr gut ausgestatteten neuen XC 60 ein Angebot von 280 Euro inkl. Wartung und Verschleiß. 36 Monate, 10.000 km, ohne Anzahlung. Leasingfaktor 0,53.
Da ich noch nie etwas geleast habe, würde ich mich über Eure Einschätzung der vorliegenden Angebote freuen.