Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Uuuuuund noch ein Spielzeug :iloveyou:

medias


Wende-Waffeleisen für Kalorienbomben der Extraklasse


DER Gerät zog die Tage auch bei uns ein. Sind sehr begeistert. :D
 
Zum CO2 Preis, welcher nach den Grünen kräftig steigen soll, kommt noch die Märchensteuer. Die Mehrwertsteuer ist eine „doppelte Steuer“, quasi eine Steuer auf die Steuern wie der Mineralölsteuer, Ökosteuer und CO2-Steuer. Das führt natürlich ebenfalls zu einem erhöhten Spritpreis.

Ich kaufe trotzdem keinen E-Wagen. Bei mir sind es neue Pfannen und ein neuer digitaler Reiskocher von Reishunger geworden. Ich bin begeistert. :) :-)

Quelle: https://www.amazon.de/Reishunger-Digitaler-Reiskocher-Dampfgarer-Warmhaltefunktion/

61NHU7OBrwL._AC_SL1500_.jpg
 
So wie ich es verstehe sind es seit Einführung der CO2-Bepreisung insgesamt 8,5 Cent - von 2021 auf 2022 beträgt die Steigerung nur 1,5 Cent.

CO₂-Steuer – was Autofahrer dazu wissen müssen | ADAC

Ich spreche von der immer mehr steigenden CO2-Besteuerung pro Tonne:

Und Du hattest die ADAC Tabelle selbst verlinkt - jedoch ist die Steigerung nicht die Differenz vom Vorjahr, sondern der neue Aufschlag zusätzlich.

Bildschirmfoto 2021-10-19 um 11.25.38.png

Ich habe auch nichts dagegen, dass wegen des Klimaschutzes die Preise für Energie teurer werden - aber warum ausgerechnet ausschließlich der Autofahrer der Volldepp überproportional sein soll, kann mir die Politik nicht erklären (außer dass man den privaten Autonutzer am leichtesten "schröpfen" kann, ohne große Gegenwehr erwarten zu müssen). Ja, auch die Fahrzeughersteller und Nutzer dieser Fahrzeuge müssen zum Klimaschutz beitragen - aber nach dem Verursacherprinzip setzt die Politik exakt da am härtesten an, wo im Gesamten die geringsten Anteile liegen.

Und ich spreche hierbei nur von der Erhöhung der CO2-Umlage, bezogen auf den Sprit - die Rohölpreisschwankungen (durch künstliche Verknappung der OPEC), die Mehrwertsteuer, die Mineralölsteuer, die sonstige Ökoumlage ist da noch gar nicht in der Rechnung enthalten.

Wenn wir es wirklich ernst meinten mit dem Klimaschutz, dann sollte politisch aber auch dort "angesetzt" werden, wo die größten CO2-Sünden entstehen. Industrielle Produktion, Binnenverkehr, Seefracht, Flugverkehr, private Haushalte (Heiztechnik) und dann auch der private Verkehr (mit ca. 4,5% Anteil an der 100% Torte).

Das meinte ich mit meiner Anmerkung - und dabei ist es völlig egal, wie viele Länder sich zum Klimaschutz "verpflichtet" haben und sich einen feuchten Kehricht darum scheren... Das ist und BLEIBT meine Meinung. 8-)

Wir Deutsche werden als Nation die Welt nicht retten können - ja, wir müssen durchaus dazu beitragen, aber wir sind immer sofort an vorderster Front vertreten, wenn es um weitere Belastungen der Bevölkerung geht (und das ohne wirklich dort anzusehen, wo am meisten Übel entsteht. Wir haben schon jetzt mit weitem Abstand die teuersten Gebühren beim Strom/kWh, Benzin/Diesel, Heizöl, Pellets, Gas, usw.)

Aber ich werde mich dazu nicht mehr weiter äussern. Ändert erstens nichts und läuft sowieso immer auf "verblendete" Grundsatzdiskussion hinaus (auf beiden Seiten übrigens).

Ich werde auch weiterhin mit in meinen beschränkten Möglichkeiten versuchen, meinen CO2-Fußabdruck weitestgehend so zu minimieren, wie es geht - ohne aber auf das Hobby Spaßauto & Touren zu verzichten. Dafür trenne ich gerne den Müll, investiere ein Heiden Geld in Optimierung meines Hauses (Heiz-& Umweltkosten reduzieren), arbeite seit Jahren zu 100% von Zuhause aus (Vermeidung von möglichst unnötigen Alltagsfahrten - da habe ich das Glück, dass dies bei mir beruflich gut klappt) und auch unter Beachtung sonstiger Möglichkeiten in der Lebensführung von Lebensmittel (Regionale Produkte und geringe Lieferketten) bis hin zu sonstige Anschaffungen.

Jetzt können wir gerne wieder zurück zu eigentlichen Thema - und wir sollte in diesem Fred auch nicht weiter abschweifen...

Was habe ich mir aktuell "schönes" gekauft? Einen transparenten Ladekantenschutz für meinen neuen Alltagslastesel. Muss ich heute Abend nur noch aufbringen. ;)

81zpRCGZqpS._AC_SL1500_.jpg
 
Meine HiFi Anlage ist vorerst komplettiert

Yamaha Verstärker (gebraucht)
Canton Chrono 509 (gebraucht)
Pro-Ject PhonoBox (neu)
Pro-Ject debut carbon esprit (gebraucht)

Ich hatte bisher noch nie einen Plattenspieler. Aber mit der neuen Anlage ist Musikhören ein ganz anderer Genuss muss ich sagen.

Platten hab ich mir in der Zwischenzeit folgende gegönnt.

- The Birthday Massacre - Diamonds
- Brian May - Back to the Light
- James Bond - No time to die (limited)
- Pink - All i know so far
- Nightwish - Human Nature
Also bei The Birthday Massacre bin ich voll dabei. Habe alle alben und auch schon auf einem Konzert in der Alten Spinnerei in Glauchau gewesen!!! Leider viel zu selten in Deutschland🤘🏻
 
Ich habe seit dem 8.10 nun auch Kabel und die Fritzbox.
Einzig, die angeschlossenen DECT Hangeräte rauschen etwas über die integrierte DECT Anlage.Leider gibt es bei dieser Fritzbox nur noch eine TAE Buchse und ich hätte 2 benötigt. Die größere Box führt vodafon leider nicht.

Dafür gibt es die Routerfreiheit.

Eigene Kabel-Fritte besorgen, beim Netzbetreiber provisionieren lassen, alte Box zurückschicken und immer auf dem aktuellesten Patchstand (und nicht Monate warten bis Vodafone mal die "neue" Firmware von AVM für die Providerbox freigibt) sowie Herr über den Router sein.

Disclaimer: braucht halt starke Nerven ("... der Technikereinsatz kostet ...") wenn mal ne Störung (im eigenen Netz, am Hausverstärker etc) ist, denn man sollte schon wissen was man tut bzw. am Router so einstellen kann - oder auch nicht. Dafür/dazu gibt es aber massig Hilfe in den bekannten Foren.
 
Für das Vodafone-Teil wollen die ja kein Geld. Das liegt bei mir zu Hause rum. Wenn es mal Probleme gibt, kann ich jederzeit meine Fritzbox durch das Teil ersetzen und beweisen, dass es nicht daran liegt.
 
Doch, den hätte es auch in Carbon-Folie gegeben - aber ersten sähe das für mich nicht schön aus und dann wäre es ja auch nur billige Folie und KEIN Echtcarbon. :X :whistle:

Wenn der transparente Schutz empfehlenswert ist, dann gerne mehr Infos! Sowas brauche ich auch für den Blauen und das Batmobil. :) :-) Das erspart mir die Meckerei, wenn das Gepäck wieder so rausgezogen wird. :confused:
 
Wenn der transparente Schutz empfehlenswert ist, dann gerne mehr Infos! Sowas brauche ich auch für den Blauen und das Batmobil. :) :-) Das erspart mir die Meckerei, wenn das Gepäck wieder so rausgezogen wird. :confused:

…ja, der ist gut - den hatte ich auch schon beim Dienstwagen, einen X1 😉
 
Wenn der transparente Schutz empfehlenswert ist, dann gerne mehr Infos! Sowas brauche ich auch für den Blauen und das Batmobil. :) :-) Das erspart mir die Meckerei, wenn das Gepäck wieder so rausgezogen wird. :confused:
Einfach zu einem Folierer gehen. Unser Kombi hat vom Folierer nicht nur so einen Einsatz bekommen, sondern der hat die gesamte "Kuhle" foliert und etwa einen Zentimerter über die Kante gezogen. So gibt es auch keine Schmutzränder.

Tim
 
Einfach zu einem Folierer gehen. Unser Kombi hat vom Folierer nicht nur so einen Einsatz bekommen, sondern der hat die gesamte "Kuhle" foliert und etwa einen Zentimerter über die Kante gezogen. So gibt es auch keine Schmutzränder.

Tim

…das macht die Folie exakt ebenso. 😉
 
Eigene Kabel-Fritte besorgen, beim Netzbetreiber provisionieren lassen, alte Box zurückschicken und immer auf dem aktuellesten Patchstand (und nicht Monate warten bis Vodafone mal die "neue" Firmware von AVM für die Providerbox freigibt) sowie Herr über den Router sein.

Disclaimer: braucht halt starke Nerven ("... der Technikereinsatz kostet ...") wenn mal ne Störung (im eigenen Netz, am Hausverstärker etc) ist, denn man sollte schon wissen was man tut bzw. am Router so einstellen kann - oder auch nicht. Dafür/dazu gibt es aber massig Hilfe in den bekannten Foren.
Ich kann aus täglicher Erfahrung im Job nur deutlich unterstreichen, daß die Benutzung eines eigenen Routers nur was für Kunden ist, die einigermaßen vom Fach sind.
Der Support ist minimal und es ist schnell irgendwas falsch konfiguriert und im Fall der Fälle gibt's nur Probleme und vielleicht auch Kosten.
Der Vorteil ist natürlich man ist uneingeschränkt Herr über das Modem/Router ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch schon rumkonfiguriert aber 3.000 EUR war mir dann doch zu viel...
Ein vergleichbarer Intel mit Windows wird definitiv teurer… 😉😊 und hat die schlechtere Leistung.
Hauptverwendung Foto und Video. Wenn der hier auch wieder 7 Jahre hält, bin ich zufrieden.
wollte außerdem etwas flexibler sein.
 
Der Dicke ist mir „zugelaufen“…:whistle:
B41812D8-8661-4DCE-88E6-48A09A52DA3F.jpeg
Auch wenn ich des Öfteren vor britischen Fahrzeugen gewarnt wurde…Die Form und das Fahrgefühl sind wirklich ein Traum. Musste sich ein paar Tage nach Kauf jetzt direkt 3 Wochen lang auf Sizilien beweisen, alles bestens trotz 240.000km :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten