Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Ein Hohner Amica III 72 Akkordeon zum Einstieg bei Kleinanzeigen ergattert.
Da ich nach Abschluss meiner 2 jĂ€hrigen Fortbildung nun bisschen Zeit habe und scheinbar auch unterfordert bin ^^ habe ich mir das schöne Instrument zugelegt und ĂŒbe auch schon fleißig.

Mal schauen wie weit ich komme mit Selbststudium...



IMG_1967.jpeg
 
Boah, was fĂŒr ein schönes Auto. Vorallendingen ohne Sacco-Bretter.
86 tkm - der Hammer. Gib mal ein paar Details durch. Welches Baujahr? Muss wohl vor 89 sein. Was fĂŒr eine Motorisierung hat er. Hast Du ihn schonmal gestartet? Handschalter oder Automat?
Wie kommt man zu so etwas? Inserat oder Tipp unter Freunden?
 
Fensterheber fĂŒr den E46 (Made in China). Muss mir mal jemand erklĂ€ren wie man sowas herstellt, um die halbe Welt verschifft, und dann bei einem VK von 19€ trotzdem noch Hersteller und VerkĂ€ufer hier in Deutschland was dran verdienen. :thumbsdown:

20240313_101033 (Groß).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche fragte ich mich kĂŒrzlich bei 5 Bananen fĂŒr 99 Cent.

Ob der Fensterheber aber was taugt? Ich habe bei Autoteilen oft das GefĂŒhl, es gibt nur das völlig ĂŒberteuerte OEM Teil oder Billigschrott, der selbst das wenige Geld nicht wert ist, oder Billigschrott, der preislich ĂŒberteuert dazwischen angeboten wird.
 
Fensterheber fĂŒr den E46 (Made in China). Muss mir mal jemand erklĂ€ren wie man sowas herstellt, um die halbe Welt verschifft, und dann bei einem VK von 19€ trotzdem noch Hersteller und VerkĂ€ufer hier in Deutschland was dran verdienen. :thumbsdown:

Anhang anzeigen 630237
Hast Du schon einmal die Einkaufspreise der OEMs gesehen?
Einfache Überlegung: Baue Dir mal ein Auto komplett neu mit Originalteilen aus dem Teilevertrieb auf. Da kostet dann ein einfacher 3er BMW oder auch ein lumpiger Passat statt 50 k locker 200 k.
Jetzt schau Dir mal an, was in einem Auto so verbaut ist. Um sich das vorzustellen, einfach mal beim Leebmann den Teilekatalog durchblÀttern. Da kommen einige Teile zusammen.
Jetzt nochmal auf das Beispiel 3er: Wenn der Liste 50 k kostet, kann man mit Handeln 10 % rausholen --> ergo nur noch 45 k. Der HĂ€ndler will verdienen, BMW will verdienen. Was wird der Abgabepreis des 3ers an den HĂ€ndler sein? Keine Ahnung. Nehmen wir mal 40 k an. Dann will BMW 10% Rendite, also sind wir bei 36 k. Jetzt kommen die Kosten fĂŒr die Herstellung des Fahrzeugs. Keine Ahnung, aber ich wĂŒrde pro Fzg. mit 15 k rechnen --> 21 k. Die Entwicklungs-, Betriebs- und Vertriebskosten mĂŒssen auch anteilig eingerechnet werden. Also nehmen wir mal an, dass das Fzg. in seinen Teilen 15 k kostet. Jetzt kommen die Teile: Karosserie (viel Blech), Motor (tausende Einzelteile), Innenausstattung (viele Einzelteile), RĂ€der, Reifen, Glas (sauteuer), Kabelbaum (sauteuer wegen Material), Abgasanlage (sauteuer wegen Material) Fahrwerk, Bremsen...
Was will ich damit sagen: Der Fensterheber kommt aus optimierter Massenproduktion und wird dem chinesischem Hersteller und dem HĂ€ndler einen Gewinn bringen.
Übrigens: Mein Rechenbeispiel muss man mal auf einen Dacia anwenden - Wahnsinn! Solche Preise gehen nur durch eine optimierte Massenproduktion mit höchster ProduktivitĂ€t.
 
Das gleiche fragte ich mich kĂŒrzlich bei 5 Bananen fĂŒr 99 Cent.

Ob der Fensterheber aber was taugt? Ich habe bei Autoteilen oft das GefĂŒhl, es gibt nur das völlig ĂŒberteuerte OEM Teil oder Billigschrott, der selbst das wenige Geld nicht wert ist, oder Billigschrott, der preislich ĂŒberteuert dazwischen angeboten wird.
Vor 4 Jahren vom selben VK in der Bucht einen fĂŒr die Beifahrerseite gekauft, damals ĂŒbrigens 1,20€ teurer. HĂ€lt bis heute.
 
Eine neue Kappe fĂŒr die neue Saison. Endlich eine gefunden, die passt. Ich habe einen so kleinen SchĂ€del, dass die meisten Kappen einfach unmöglich aussehen weil sie vorne so hoch sind. Diese ist GrĂ¶ĂŸe S/XS und passt prima. Hatte bisher ne dunkelblaue und die war mir bei Sonnenschein doch zu warm.IMG_20240313_132758513_1.jpg
 
Einen Satz 32 Zöller 1440p 165 Hz im Doppelpack, zum links zocken oder rechts arbeiten, und am jeweils anderen Schirm immer das zrodaster Forum :D sind "budget" Modelle, werde berichten ob empfehlenswert falls es jemand interessiert:

forum IMG_5112.JPG
 
Hab den "grĂ¶ĂŸeren" Bruder seit August in 32"
Hat mir iiyama gegen meinen 32" Ultrawide-Flat32" getauscht, weil dieser in der Garantiezeit das zeitliche gesegnet hatte.
Kann mich nicht beschweren, ausser das ich curved nach wie vor befremdlich finde
 
Einen Satz 32 Zöller 1440p 165 Hz im Doppelpack, zum links zocken oder rechts arbeiten, und am jeweils anderen Schirm immer das zrodaster Forum :D sind "budget" Modelle, werde berichten ob empfehlenswert falls es jemand interessiert:

Anhang anzeigen 630263
Hui! Gleich 2x 32“!

Bei mir kam am Wochenende mein neuer 27-Zöller an. Er ersetzt meinen alten 22-Zöller, der so langsam kaputt geht.

Geworden ist es ein Dell G2724D. Ebenfalls 1440p und 165 Hz. Ich bin sehr zufrieden!
IMG_2354.jpeg
IMG_2369.jpeg
 
Kann mich nicht beschweren, ausser das ich curved nach wie vor befremdlich finde

Hui! Gleich 2x 32“!

Curved ist ĂŒbrigens Weltklasse wenn 2 Schirme vor einem stehen, sonst sind die Ecken (fĂŒr mich als BrillentrĂ€ger) schon arg weit weg bei ganz flachen Schirmen. Habe seit jeher 2 Monitore vor mir stehen, bisher linksseitig einen 32" aber nur 1080p (uralt Philips, war eigentlich fĂŒr die PS3 gekauft, sehr natĂŒrliche Farben) und rechtsseitig einen 27" in 1440p (Benq, drehbar auf Hochformat fĂŒr Dokumente). Meistens lese ich auf einem und zocke / surfe auf dem anderen. Trotzdem hatte mich immer gestört, dass die Farben nie 100% ident hinzukriegen waren, und dass die Fenster beim hin- und herschieben die GrĂ¶ĂŸe (im Bezug auf die Gesamtauflösung) verĂ€ndern. Daher nun 2 "gleiche" um zu sehen ob das besser wird. Am selben PC hĂ€ngt noch ein dritter Schirm (AOC) in 1440p allerdings widescreen, den ich allein fĂŒr simracing anwerfe, sonst bleibt der immer aus. Deshalb steht der auch, zusammen mit der Lenkhilfe, am Schreibtisch gegenĂŒber.

Habe seit knapp einer Stunde den ersten Iiyama laufen. Die natĂŒrlichen Farben des Philips kriege ich nicht hin, egal was ich einstelle - selbe Werte sinnlos, wenn ich mich lange spiele kommts besser hin. Die Farbeinstellung "normal" ist eigentlich ganz gut, aber zum Philips fehlt irgendwas, und wenn man den Iiyama statt auf "normal" (auto) manuelle Farbwerte vorgeben will, so fĂ€ngt der bei 50 50 50 an und nicht bei jenen Werten, die er bei "normal" einstellt, sodass man nicht weiß wie man auf diese Werte hinkommt. Wird schon werden, dauert halt.

Jetzt den zweiten auspacken und aufbauen, einer wird HDMI sein, der andere auf D-dingsda, wahrscheinlich scheitert es eh schon daran, werden sehen.

Obwohl "budget" Preis, hat der Iiyama Höhenverstellung, Kippfunktion und lÀsst sich ein paar Grad re/li drehen, UND er hat eine Pivot Funktion, obwohl in seinen Daten steht dass er keine hat (wahrscheinlich weil curved, aber es ist nur leicht curved). Dazu liegen HDMI, D-Port, Kaltkabel und ein USB-Kabel (um den Monitor als USB-Hub zu verwenden, er hat "flotte" USB AusgÀnge) bei - zwar nicht die allerlÀngsten Kabel, aber da kann man nicht meckern! Bei meinen anderen Monitoren musste ich die Kabel meist zukaufen und ein USB-Kabel gab es nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue HandyhĂŒlle fĂŒr mein Galaxy S9+ nach 6 Jahren hat die alte gestern angefrangen zu brechen. In dem Zuge gleich die zweite Schutzfolie von "Smart engineered" aus dem Paket von damals drauf gemacht. Diese Displayschutzfolien kann ich nur empfehlen - das Beste was ich je hatte schĂŒtzt, zerkratzt nicht und v.a. fĂ€ngt nicht irgendwann an zu splittern/brechen wie eine Panzerschutzfolie - klasse.
 
ZurĂŒck
Oben Unten