Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Du weißt aber schon, dass der Wagen dann komplett verbastelt und somit absolut unverkäuflich ist? 😆

Echt jetzt? Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich das Loch nicht komplett dicht machen lasse. Und der Wagen ist danach nichts mehr wert? Das kann doch gar nicht sein, ich habe so viel Arbeit reingesteckt. Ich bin gerade ein wenig verunsichert.

Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr mit 'nem Alugummistopfen herum, um zu testen, ob mir der Wischer fehlt. Es gab wohl bestimmt drei oder vier Situationen, da hätte ich das Ding gerne kurz betätigt. Aktuell weiß ich echt nicht, ob ich mir diese potentielle Leckagestelle noch mal in die Heckklappe einbauen will, obwohl ich ja eine gute Lösung für den Ersatz des oft undichten Simmerings in der Heckwischereinheit gefunden habe.

Der Heckwischer ist eigentlich so ein Nice2Have-Ding, macht aber im Alter echt Probleme - ich bin mir da noch nicht so ganz sicher… und wenn dann am Ende das Auto gar nichts mehr wert ist …………
 
Echt jetzt? Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich das Loch nicht komplett dicht machen lasse. Und der Wagen ist danach nichts mehr wert? Das kann doch gar nicht sein, ich habe so viel Arbeit reingesteckt. Ich bin gerade ein wenig verunsichert.

Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr mit 'nem Alugummistopfen herum, um zu testen, ob mir der Wischer fehlt. Es gab wohl bestimmt drei oder vier Situationen, da hätte ich das Ding gerne kurz betätigt. Aktuell weiß ich echt nicht, ob ich mir diese potentielle Leckagestelle noch mal in die Heckklappe einbauen will, obwohl ich ja eine gute Lösung für den Ersatz des oft undichten Simmerings in der Heckwischereinheit gefunden habe.

Der Heckwischer ist eigentlich so ein Nice2Have-Ding, macht aber im Alter echt Probleme - ich bin mir da noch nicht so ganz sicher… und wenn dann am Ende das Auto gar nichts mehr wert ist …………
Mach Dir da mal keine Gedanken drum, da Du eh schon gefahren bist wo der Heckwischer kurz genutzt hätte können ist das Coupé eh schon unverkäuflich, im Zweifel warst Du danach sogar in der Waschanlage 😱😱😱

Alles nur Spaß 🍻🫶🏻
 
Oh je… VFL Scheinwerfer und Heckklappengriff, sowie umgebautes Lenkrad. Hoffe das Alles geht noch jeweils als 20%ige Änderung durch. Macht dann bei mir nur noch noch 40% Restwert. Durch die bearbeiteten Radhausschalen vorn, die def. Tuning sind, wäre ich dann leider bei -10%. Muss ich dann also Geld zahlen damit jemand den Wagen nimmt? :D
 
Mach Dir da mal keine Gedanken drum, da Du eh schon gefahren bist wo der Heckwischer kurz genutzt hätte können ist das Coupé eh schon unverkäuflich, im Zweifel warst Du danach sogar in der Waschanlage 😱😱😱

Keine Sorge, der Wagen wird seit Erwerb rein gar nicht gewaschen - jede kreisende Bewegung mit einem Schwamm oder Putzlappen und/oder gar der Kontakt mit 'irgendwelchen' Putzmitteln (man weiß ja als Laie eh nicht, was die da an Chemikalien unterrühren, die evtl. anderweitig teuer entsorgt werden müssten) würde dem Originallack schaden. Ich bin eher der Typ, der die Staub- und Pollenkonservierung bevorzugt: Technik und Natur in einer Art Symbiose: im Einklang mit der Natur.

Gibt es eigentlich schon eine Internetplattform, ähnlich mobile.de oder kleinanzeigen.de, auf der man Gebote für die Abnahme seiner Artikel abgeben kann und dann raufgehandelt wird? Das ist doch mal eine richtig geile Geschäftsidee oder??? Ich habe echte Bedenken, dass ich mein Gefährt sonst niemals mehr loswerde und ich mit Schnitzer & Co. gemeinsam in die Gruft gehe. Ach, vielleicht soll es einfach so sein…
 
Ja, passt schon, Hobbyauto darf schon Geld kosten. Finde nur, dass es schon grenzwertig ist, wieviel sich der TÜV für eine HU an sich und auch eine Felgeneintragung mittlerweile nimmt. Ist jetzt ja nicht wirklich viel Zeitaufwand :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, passt schon, Hobbyauto darf schon Geld kosten. Finde nur, dass es schon grenzwertig ist, wieviel sich der TÜV für eine HU an sich und auch eine Felgeneintragung mittlerweile nimmt. Ist jetzt ja nicht wirklich viel Zeitaufwand :confused:
Sehe ich auch so, habe gestern für HU und VA Bremsen Eintragung knapp 300euro beim TÜV gelassen.
 
Sehe ich auch so, habe gestern für HU und VA Bremsen Eintragung knapp 300euro beim TÜV gelassen.
Sehe ich noch nicht so als Problem, schwierig wird es meine Meinung nach wenn die Eintragung dann nichts wert ist und angezweifelt wird. In Hessen werden die Eintragungen ja nochmal extra zusätzlich, gegen Gebühr, kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kosten sind mittlerweile so horrend, da die Anschaffungskosten für die Prüftechnik auf die Kunden umgelegt werden. Alleine ein aktuelles AU-Gerät geht für knapp 20k über die Theke (wir haben davon 4 Stk. im Büro), dazu die jährlichen Updates für Fahrzeugdaten und AU-Leitfaden etc. Prüfkoffer mit Drucker etc. 5k (ebenfalkls 4 Stk.), Kalibrierung Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstellplatz, Handmessmittel...
Ich kann von mir sprechen. Als Angestellter im Ing.-Büro bleibt pro HU nur ca. 9,50 Euro netto bei mir hängen. Reich wird man mit dem Job keinesfalls, zumindest wenn man keine krummen Dinger dreht.
 
Zurück
Oben Unten