Was hast du heute für dein Coupé gekauft?

Was hat denn die originale Verbindung zwischen den zwei Endrohren für einen Zweck? Effekt ala X-Pipe kann das an der Stelle doch eigentlich nicht mehr bringen!?

Auch wenn es nur eine kleine Änderung ist: Gibt's mit sowas im Rheinland nicht schon Ärger mit der Rennleitung? :whistle:
 
Was hat denn die originale Verbindung zwischen den zwei Endrohren für einen Zweck? Effekt ala X-Pipe kann das an der Stelle doch eigentlich nicht mehr bringen!?

Auch wenn es nur eine kleine Änderung ist: Gibt's mit sowas im Rheinland nicht schon Ärger mit der Rennleitung? :whistle:
Die Auspuffanlage ist eine Einzelanfertigung mit Eintrag und Plakette - da es die Firma aber inzwischen nicht mehr gibt, kann man die ursprüngliche Ausführung nicht mehr nachvollziehen.
Soviel zum Thema Rennleitung 😉

Die Gestaltung der ursprünglichen Anlage ist völlig blödsinnig. Es waren jeweils 2 Endrohre an einem Ausgang des ESD in einem total bescheuerten Winkel verbaut. Die rechte Seite war mit einer langen Verbindung quer am ESD verbunden. Die ganze Sache war ein Fake, deshalb habe ich es Kirmestuning genannt.
Auf dem Bild kann man es halbwegs erkennen, hab leider kein besseres.
Die „Übergangslösung“ war dann einfach eine kurze Verbindung mit dem umgedrehten Knick, damit der rechte Ausgang des ESD nicht verschlossen ist, siehe 2. Foto. Also nix mit X-Pipe sondern sinnfrei…
 

Anhänge

  • uuid=1C01BE61-D548-4FBF-B6D6-FE701D718BEC&library=1&type=1&mode=1&loc=true&cap=true&target=1280.jpeg
    uuid=1C01BE61-D548-4FBF-B6D6-FE701D718BEC&library=1&type=1&mode=1&loc=true&cap=true&target=1280.jpeg
    392,8 KB · Aufrufe: 125
  • uuid=7899AEC6-B754-408F-9985-EE4FA959634D&library=1&type=1&mode=1&loc=true&cap=true&target=1280.jpeg
    uuid=7899AEC6-B754-408F-9985-EE4FA959634D&library=1&type=1&mode=1&loc=true&cap=true&target=1280.jpeg
    292,7 KB · Aufrufe: 72
Was für eine Wandstärke habt ihr genommen bei dem neuen Rohr? Ärgere mich bei meinem seit dem Kauf über zwei an den Originalen Schnitzer Auspuff geschweißte Doppelrohre mit 3mm Wandstärke .... das sieht echt verboten aus
 
Gerade mal geschaut ... es lässt sich wohl auch Titan auf Edelstahl löten (schweißen) ... der Winter kommt bestimmt :)

 
@Z3MC wobei eine Lötverbindung gänzlich andere Vorbereitung braucht, als eine Schweißnaht. So einfach stumpf ein Titanrohr an den Endschalldämpfer löten wie bei dem Edelstahlrohr von @Mr. Coupé geht nicht.

Titan und Edelstahl schweißen ist noch mal eine andere Wissenschaft für sich, das wird kaum eine KFZ Werkstatt können und die Frage wäre auch wozu, bloß damit die letzten 10cm aus Titan sind?!?!
 
@Z3MC wobei eine Lötverbindung gänzlich andere Vorbereitung braucht, als eine Schweißnaht. So einfach stumpf ein Titanrohr an den Endschalldämpfer löten wie bei dem Edelstahlrohr von @Mr. Coupé geht nicht.

Titan und Edelstahl schweißen ist noch mal eine andere Wissenschaft für sich, das wird kaum eine KFZ Werkstatt können und die Frage wäre auch wozu, bloß damit die letzten 10cm aus Titan sind?!?!

Einfach weil es gut aussieht .... und ich glaube ich kenne ein paar "Metaller" die das hinbekommen. Aber du hast natürlich Recht - es ist völlig sinnbefreit.
 
Ich hätte dieses Lenkrad auch so gerne (mit Leder anstatt Holz).
Passt das denn Plug-n-Play? Ich habe ja einen 3L und da habe ich mal recherchiert, dass der Schleifring getauscht werden muss?!?
Und wo findet man noch eins mit Airbag??!
Mein letzter Kenntnisstand diesbezüglich: das abgebildet Lenkrad hat einen einstufigen Airbag, alle Z3 ab dem Facelift (also auch dein Dreiliter) einen zweistufigen. Theoretisch kann das Lenkrad durch Umbauten ohne Fehlermeldung montiert werden, allerdings weiß niemand mit Sicherheit, wie sich der Airbag im Zweifelsfall verhält.

Auch wenn man immer wieder Kommentare hört wie "der löst dann eben gleich auf Stufe 2 aus" oder ähnliches, Fakt ist: es gibt hierfür keine belastbaren Nachweise.

Falls es mittlerweile funktionierende Workarounds gibt, gerne hier teilen!
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Das Lenkrad als solches passt sowohl bei Vorfacelift als auch bei Facelift Z3 Modellen.

ABER die Vorfacelifts haben ein einstufigen Airbag (so wie meiner) und die Facelifts einen zweistufigen (so wie deiner).

Es gab dieses Dreispeichenlenkrad im E36 und im E46 Serie. Meines Wissens nach im E36 einstufig im E46 zweistufig.

Ich musste leider letzte Tage selbst die Erfahrung machen, dass es für diesen Lenkradtyp unterschiedliche Airbags gibt. Ich hatte das Holzlenkrad ohne Airbag gekauft und musste mir jetzt noch den passenden Airbag suchen. Der erste Airbag aus einem E46 passte aufgrund anderer Anschlüsse nicht. Da bin ich leider umsonst hingefahren. Der aus dem E36 wiederum passte.

Ich habe von meinem alten M Lenkrad den Schleifring/Wickelfeder abmontiert und an das neue Dreispeichenlenkrad montiert.

Das Gleiche müsstest du bei dir ja auch machen und dir dann einen Airbag aus einem E46 (zweistufig) besorgen.

Aber nagel mich bitte nicht drauf fest, ich kann es dir nicht 100 prozentig sagen. Diese Lenkräder aus Leder anstatt aus Holz samt Airbag bekommst du ja mittlerweile auch hinterher geworfen. Ich würde es einfach ausprobieren oder dein Lenkrad einmal abbauen und gucken, ob die Anschlüsse vom E46 passen.

Ich habe mal zwei Bilder angehängt:

Das obere Bild zeigt einen einstufigen Airbag, bei dem du das am Fahrzeug vorhandene gelbe Kabel hinten mittig reinstecken musst (auf die zwei Pinne).

Das untere Bild zeigt einen E46 Airbag, bei dem man keinen Stecker hinten in die Mitte stecken kann, sondern du die daran befestigte Steckverbindung, die auf dem Bild oben lose baumelt, mit dem Stecker von deinem Fahrzeug verbinden musst.

Oder hat dieser Unterschied nichts mit ein- oder zweistufig zu tun sondern ist nur eine fahrzeugspezifische Unterscheidung bei den Anschlüssen E36 zu E46?:confused:


IMG_3329.jpegIMG_3330.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den einstufigen Airbag beim VFL und zweistufigen beim FL stimmt. Ich hab bei mir das FL Sportlenkrad verbaut und der Airbag (E46) hat zwei Anschlüsse. Mir hat das VFL Sportlenkrad das bei Dir @-Aviator- in Holz verbaut ist auch immer gefallen, wollte es aber nicht anschaffen, um dann festzustellen, dass der Anschluss des einstufigen Airbags an das Steuergerät für einen zweistufigen Probleme macht. Daher wurde es das FL Sportlenkrad mit einem E46 Airbag aus 2012 (Takata Rückruftausch).
Aber gab es das VFL Sportlenkrad wirklich auch für E46? Ich dachte nur E36. Sonst müsste es für entweder für das Lenkrad auch einen zweistufigen Airbag gegeben haben, oder den E46 generell mit einstufigem Airbagsystem?
 
Zurück
Oben Unten