Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Wo ist das Museum.
Schlumpf-Museum in Mulhouse (F)
https://www.citedelautomobile.com/de

_Museum2.jpg



Selberfahren von klassischen Automobilen:
https://www.citedelautomobile.com/de/my-classic-automobile

_ClassicCars.jpg

Update 2022: Neue Webseite:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heut aufpassen müssen, das mich so ein röchelnd-rotzender, flammenwerfender, überrollgebügelter, radhausverbreiterter Franzose bei Sprollenhaus nicht abhängt. Meine Herrn, der war so schnell wie er höllenlaut war... 1A-Fahrwerk und ´nen Hammer-Fahrer... . Hätte vor zwei Wochen auch bedenkelos bei unserer Abschlusstour mitfahren können :thumbsup:
Oller Renault 5 Rally Turbo in Froschgrün.
(sowas in der Art - hab grad nix besseres gefunden):
Renault R5 Rally Turbo.jpg
 
Ich könnte mir den auch als Gruppenausflugsfahrzeug auf interessante OffRoad Strecken für die Zroadster vorstellen. Es gab ja schon manche Touren mit entsprechende Streckenabschnitte :D
 
Im Bilderthread wurde danach gefragt (Handy-Halter - #6927 und #6954), daher von dort hierher verlinkt:

Der Halter besteht aus zwei Teilen.
Die Basis-Plattform (Brodit ProClip 834348) wird einfach am Mittelkanal aufgeklipst. Den Klebestreifen am Basishalter habe ich nicht verwendet (dieser gelbe Streifen). Da drauf wird dann der eigentliche Smartphone-Halter montiert. Ich habe mich für das altbackene Ratschensystem entschieden, da bombenfest. Bei der optisch zwar schöneren Magnet-Halter verrutscht oder fliegt es in der flotten Kurve schonmal weg.

Als Verbindung zwischen dem Brodit Basishalter und dem eigentlichen Handyhalter habe ich ein Stück verzinktes Stahlblech (gibts vorgebohrt) vom Baumarkt verwendet. Einfach passend zurechtgebogen, fertig. Nur die optische Verkleidung habe ich nicht mehr in Angriff genommen.

Stromzufuhr erfolgt per Spiralkabel aus dem Zigarettenanzünder unter der Mittelarmlehne. Dann labbert da auch nix umeinander.

2018_0314_092310.jpg 2018_0314_092348.jpg 2018_0314_092430.jpg 2018_0314_092732.jpg
 
Ich hab an der Stelle den Original Getränke/Dosenhalter von BMW nachgerüstet.
Wäre da noch Platz für den Handyhalter?
 
Ein physikalisches Grundprinzip besagt, dass sich zum gleichen Zeitpunkt nur EIN Körper am gleichen Ort befinden kann.

Wenn bei Dir „an der Stelle“ also der Becherhalter ist, kann da gleichzeitig kein Handyhalter sein. ;)
Auf den Fotos sieht es so aus, dass der Smartphonehalter vor dem Becherhalter sein könnte. Somit wären 2 Halter durchaus möglich
 
Ein physikalisches Grundprinzip besagt, dass sich zum gleichen Zeitpunkt nur EIN Körper am gleichen Ort befinden kann.
...

An diesen Lehrsatz der Physik kann ich mich sogar noch erinnern, obwohl das schon 44 Jahre her ist. Ich meine aber es hieß: "Wo eine Masse ist, kann keine zweite sein". So stand es wohl seinerzeit in "Dorn - Physik" (leider vor kurzem entsorgt)..

Alternativ geht natürlich auch: "Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein."
 
Sieht schick aus... Und auch wenn man den Halter abnimmt, ist keine Druckstelle, Kratzer im Alu oder sowas zu sehen?

Und was willst du mit dem letzten Bild sagen? Der Z4 als Groschengrab? :-)
Nö. Keine Kratzer bislang. Kommt sicher drauf an, wie häufig man das Ding abnimmt. Ne Portion Gefühl, anstatt grob rumzurupfen hilft dabei :D
 
Bin immer noch ganz entzückt und wuschig und freudetrunken, ob der Tour von Sams- und Sonntag :-)
Der Wettervorhersage wegen, diesmal nicht schon wieder in den Schwarzwald, dafür zum Spitzingsee. Selbstauferlegte, freiwillige Vorgabe: Keine Autobahn, Umgehungsstrassen und große Bundesstrassen auf ein minimum reduzieren - dafür viel Spaß auf bevorzugt kleinen Land-, Kreis-, und Nebensträsschen. Drei Klicks später (Calimoto: Startpunkt + Zielpunkt + stark kurvig) fertig war die geniale Strecke.
Der Schwerpunkt lag nicht auf Kurvenkratzen und Highspeed-Rekorde... Landschaft geniessen auf schönen Strassen war angesagt. MICH haben diese beiden Tage absolut geflasht. Hab' mich selten so euphorisch gesehen :-)

Auf der Heimfahrt hat mir Calimoto bereits ab Start Irschenberg mal gezeigt, was Bayern an ruhigen Nebenstrassen in perfekt idylischer Landschaft so zu bieten hat (Graßau, Brandlberg, Großseeham, Bruck, Neukirchen, Stürzlham, Thalham, Gotzing, Linnerer, Daxer, Hössenthal, Kaishof, usw.).
Das hammermässig genialste Stück war zwischen Kempten und Degernau (nähe Bad Schussenried). Ein Traum!
Topping des Ganzen: Selbst an diesem fönig schönen SONNenTAG kaum Fahrzeuge auf meiner Strecke. Haddu gut gemacht, Calimoto.
Erst kurz nach Bad Schussenried wurden mir fast ausschliesslich Längsdynamik-Pisten (Landstrassen / Umgehungsstrassen) ausgewiesen. Aber egal bei insgesamt 800km sind diese letzten 10% zu verschmerzen :-)

Alles in Allem bin ich geneigt zu sagen, das diese Tour sogar mein Andermatt-Wochenende übertroffen hat. Vermutlich weil ich dort schon zu oft war und viele Ecken schon kenne.

Da Töff-Bilder sind hier #6964

Blick über's Tölzer Land
2018_1110_145229.JPG

2018_1110_145237.JPG

Sonntagmorgen, Blick über den Seehammer See. Sehr geniale Stimmung. Und so schön friedlich. Bis auf das eine laute Auto :-)
2018_1111_082233.JPG

Zwischen Uffing und Schöffau
2018_1111_100436.JPG

Kurveneldorado in supertoller Herbststimmung
2018_1111_101042.JPG

2018_1111_102353.JPG

Blick über Wetzlers
2018_1111_112546.JPG

Überschaubare Fahrzeugflotte
2018_1111_121328.JPG

2018_1111_124748.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgestern geputzt, Gestern trockengefahren, getankt und Reifendruck auf 3,5 bar und in der Tiefgarage abgestellt
und heute hat er seinen Schlafanzug und Pantoffeln bekommen.
Jetzt ist er schlicht und einfach ......... Aufgeräumt bis zum 1.4.2019

upload_2018-11-14_13-14-13.jpeg
 
Bin immer noch ganz entzückt und wuschig und freudetrunken, ob der Tour von Sams- und Sonntag :-)
Der Wettervorhersage wegen, diesmal nicht schon wieder in den Schwarzwald, dafür zum Spitzingsee. Selbstauferlegte, freiwillige Vorgabe: Keine Autobahn, Umgehungsstrassen und große Bundesstrassen auf ein minimum reduzieren - dafür viel Spaß auf bevorzugt kleinen Land-, Kreis-, und Nebensträsschen. Drei Klicks später (Calimoto: Startpunkt + Zielpunkt + stark kurvig) fertig war die geniale Strecke.
Der Schwerpunkt lag nicht auf Kurvenkratzen und Highspeed-Rekorde... Landschaft geniessen auf schönen Strassen war angesagt. MICH haben diese beiden Tage absolut geflasht. Hab' mich selten so euphorisch gesehen :-) [...]
Geniale Bilder und Strecken. Wilkommen in OBB.
Beim nächsten Mal gibst Du bitte vorher Bescheid, damit ich dann auch früh aufstehen darf. :D
 
Zurück
Oben Unten