Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Kurz vor Weihnachten hat sich bei mir eines Morgens die MKL und ein unruhiger Motorlauf bemerkbar gemacht. Rechts ran gefahren, Motor aus, lief wieder rund. Beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften gings dann aber wieder los mit dem Geruckel. Dank des Forums und Carly der/die/das (suchts euch raus :D) Verbrennungsaussetzer in Zylinder 4 (Fehlercode: 0x29D0) diagnostizierte, hab ich mir mal 6 neue NGK Zündkerzen bestellt. Zudem noch eine Kupplung für den Drehmomentschlüssel und eine Zündkerzennuss.

Da meine Batterie auch so langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat wurde die auch gleich neu dazu bestellt (Varta Silver Dynamic 70Ah AGM). Als der Postbote dann mit allem ankam hab ich mich gleich ans Werk gemacht und alles in Ruhe in der Garage ausgetauscht. Muss sagen das die Batterie noch die 1. war, und nach über 7 Jahren und knapp 85.000KM hat die in meinen Augen ihr Soll erreicht :thumbsup:

IMG-20181221-WA0003222.jpg

Die Zündkerzen waren auch noch die Ersten, im Frühjahr steht sowieso Inspektion 2 an, so hab ich mir für 60€ einfach gleich die passenden bestellt (NGK Laser Platinum LZFR6AP11GS).

IMG-20181221-WA0007222.jpg

Nach dem Wechsel läuft der Motor wieder rund und gleichmäßig wie er soll, hätte sonst als nächstes die bekannte Problematik der Zündspulen im Hinterkopf gehabt und diese getauscht. Und weil Weihnachten vor der Tür stand hab ich gleich noch den Motorraum gereinigt und mal die PDC-Ansicht der F-Modelle codiert :) :-)

IMG-20181221-WA0001222.jpgIMG-20181222-WA0003222.jpgIMG-20181222-WA00052.jpgIMG-20181222-WA00072.jpg
 
Hyper dressing? Plast star? Oder was hast du im Motorraum als Detailer /Pflege verwendet?
 
Zündkerzen wurden bei mir im Rahmen des Service (Servicevertrag) bei ca. 40.000 km gewechselt. Allerdings 35is.
 
Hyper dressing? Plast star? Oder was hast du im Motorraum als Detailer /Pflege verwendet?

Hab mir vor 1-2 Jahren mal den ValetPro Classic All Purpose Cleaner gegönnt und kam noch nie dazu ihn zu verwenden. Mit nem passenden Pinsel und ner Sprühflasche hab ich damit super Ergebnisse erzielt, alles streifenfrei sauber, auch Ölrückstände wurden spielend entfernt. Die Kunststoffoberfläche trocknet fleckenfrei und ohne speckig zu werden ab. Habs gleich in unserem Tiguan weiter verwendet, auch da war das Ergebnis sehr überzeugend für mich.

Zündkerzen wurden bei mir im Rahmen des Service (Servicevertrag) bei ca. 40.000 km gewechselt. Allerdings 35is.

War selbst überrascht das da noch die ersten Zündkerzen drin waren, hab dann gleich mal im Serviceheft geschaut, wurden bis jetzt noch nie gewechselt. Denke das wäre aber nun bei der kommenden Inspektion passiert.
 
Kurz vor Weihnachten hat sich bei mir eines Morgens die MKL und ein unruhiger Motorlauf bemerkbar gemacht. Rechts ran gefahren, Motor aus, lief wieder rund. Beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften gings dann aber wieder los mit dem Geruckel. Dank des Forums und Carly der/die/das (suchts euch raus :D) Verbrennungsaussetzer in Zylinder 4 (Fehlercode: 0x29D0) diagnostizierte, hab ich mir mal 6 neue NGK Zündkerzen bestellt. Zudem noch eine Kupplung für den Drehmomentschlüssel und eine Zündkerzennuss.

Da meine Batterie auch so langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat wurde die auch gleich neu dazu bestellt (Varta Silver Dynamic 70Ah AGM). Als der Postbote dann mit allem ankam hab ich mich gleich ans Werk gemacht und alles in Ruhe in der Garage ausgetauscht. Muss sagen das die Batterie noch die 1. war, und nach über 7 Jahren und knapp 85.000KM hat die in meinen Augen ihr Soll erreicht :thumbsup:

Anhang anzeigen 360162

Die Zündkerzen waren auch noch die Ersten, im Frühjahr steht sowieso Inspektion 2 an, so hab ich mir für 60€ einfach gleich die passenden bestellt (NGK Laser Platinum LZFR6AP11GS).

Anhang anzeigen 360161

Nach dem Wechsel läuft der Motor wieder rund und gleichmäßig wie er soll, hätte sonst als nächstes die bekannte Problematik der Zündspulen im Hinterkopf gehabt und diese getauscht. Und weil Weihnachten vor der Tür stand hab ich gleich noch den Motorraum gereinigt und mal die PDC-Ansicht der F-Modelle codiert :) :-)

Anhang anzeigen 360160Anhang anzeigen 360163Anhang anzeigen 360164Anhang anzeigen 360165
Ist das die Carbonstrebe?
 
Hast du die Abstände der Elektroden mal kontrolliert?

Die alten Kerzen liegen im Keller, bin noch nicht dazu gekommen die genauer zu inspizieren. Bekannte Problematik weil du es ansprichst?

Das schlaue Buch sagt: "Bei jedem 2. Ölwechsel" also für Wenigfahrer wie du und ich spätestens nach 4 Jahren.
Man kann es natürlich auch so wie du machen... ;)
Grüße Jürgen

Dazu werd ich heute Abend nochmal gezielt das Serviceheft durchschauen. War selbst überrascht das noch die ersten Kerzen drinne waren, war zu jedem Service beim Freundlichen von BMW. Angeblich sollen die Zündkerzen 100.000KM halten, bei meiner Laufleistung also wieder in knapp 9 Jahren :) :-)

@Keke: Ist die Alu-Domstrebe von Wiechers, einmal in Carbonfolie gewickelt ;)
 
Dankeschön...
Werd mich mal beim freundlichen schlau machen, ob des für meinen “alten“ Z noch möglich oder ratsam ist und was sowas kostet
Hab gerade mit dem Service telefoniert.
An und Abfahrt sind kostenlos.
Reparaturen kosten genau so viel wie beim 😊.
Ein Notrad gibt's nicht für den E89.
Sie hätten mir höchstens den Reifen mit einem Stopfen geflickt, was aber mei mir nicht ging, da ich einen Riss in der Flanke hatte.
Hätten mich auch nur abschleppen können (aber kostenpflichtig) was ich beim ADAC kostenlos hatte.
Das heisst in Zukunft für MICH:
Wenn der Z liegengeblieben ist und er Vorort nicht repariert werden kann, ADAC. Ist eine Reparatur Vorort (evtl.) möglich dann das Zebra.

PS: das erläuterte gilt aber nur für BMW's die älter als 5 Jahre sind.
Bei jüngeren sieht es anders aus.
 
NGK Kerzen biegen gegen Ruckler: Ich dachte das wäre nur bei den 35i(s) mit N54 notwendig, aber nicht bei den 23i/30i. Den Elektrodenabstand zu kontrollieren kann jedenfalls nicht schaden, da er bei allen Kerzen identisch sein sollte. An sonsten kann der Motor tatsächlich etwas "unrund" laufen.
 
NGK Kerzen biegen gegen Ruckler: Ich dachte das wäre nur bei den 35i(s) mit N54 notwendig, aber nicht bei den 23i/30i.

Oh sorry, ich hatte bei ihm auch den N54 auf dem Schirm. Bei meinen N52 hab ich die bisher auch nie kontrolliert oder gebogen.
 
Hab gerade mit dem Service telefoniert.
.................
Ein Notrad gibt's nicht für den E89.
................

Falsche Auskunft.
Mir wurde direkt angeboten ein Notrad für meinen E89 mitzubringen.
Und das war in Thüringen im Osten der Republik. Wahrscheinlich ist das bis Bayern, dem Heimatland von BMW, wohl noch nicht durchgedrungen :whistle:

Es mag natürlich sein, dass es kein Notrad explizit für den E89 gibt, aber passende Noträder hat BMW offensichtlich für den Fall einer Reifenpanne für seine Zebras zur Verfügung. Zumal die Lochkreise aller BMW's identisch sind. Außer der G-Reihe, die jetzt andere Lochkreise haben.
 
Falsche Auskunft.
Mir wurde direkt angeboten ein Notrad für meinen E89 mitzubringen.
Und das war in Thüringen im Osten der Republik. Wahrscheinlich ist das bis Bayern, dem Heimatland von BMW, wohl noch nicht durchgedrungen :whistle:

Es mag natürlich sein, dass es kein Notrad explizit für den E89 gibt, aber passende Noträder hat BMW offensichtlich für den Fall einer Reifenpanne für seine Zebras zur Verfügung. Zumal die Lochkreise aller BMW's identisch sind. Außer der G-Reihe, die jetzt andere Lochkreise haben.
Ich kann nur wiedergeben, was mir der freundliche am Telefon sagte.

LK sind alle gleich, richtig. Aber der Naben haben unterschiedliche Durchmesser
 
Ich kann nur wiedergeben, was mir der freundliche am Telefon sagte.

LK sind alle gleich, richtig. Aber der Naben haben unterschiedliche Durchmesser

Für die paar Kilometer mit dem Notrad ließe sich das vielleicht mit Zentrierringen ausgleichen. Dann braucht es nicht 4 Noträder, sondern eins (mit der größten Nabe) plus 3 Zentrierringe.

Nein, ich hab keine Ahnung. Ist einfach nur eine fixe Idee.
 
Auf dem Tiefgaragenstellplatz (Winterquartier) bei unserem Z die neuen Winterreifen montiert und die Sommerreifen danach in die heimische Garage aufgehängt. Damit ist der nächste Schritt zur Aktivierung unseres Z's als Ganzjahresfahrzeug schon mal gemacht. :) :-)
Meine liebe Frau war eine gute Hilfe dabei, wofür ich sehr dankbar bin, denn alleine hätte ich es heute ehrlich gesagt nicht geschafft. :love: :*
Die fortwährende Schneeräumerei der letzten Woche macht sich schon sehr bemerkbar.:( Mir tun jetzt alle Knochen weh :mad:
Zukünftig werde ich mir was überlegen müssen und vermutlich doch zu eine Einlagerung der Reifen was suchen müssen.
 
Zurück
Oben Unten