Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Bei der Zulassungsstelle unseren Z von Saison- auf Ganzjahreskennzeichen umgemeldet und sogleich aus der Tiefgarage in die heimische Garage geholt. Jetzt darf er das Kennzeichen seines Vorgängers tragen, den ich gestern einem Forumsmitglied verkauft und übergeben habe. Das 23 jahre alte E36 323i Coupé möchte er wieder herrichten und vielleicht ab mitte nächsten Jahres als Young-Timer weiterfahren. Das würde uns sehr freuen, denn jetzt kommt er in gute Hände und der Schreckensgedanke an eine Schrottpresse wäre mir nach der langen gemeinsame Zeit ein Greuel gewesen. Ich hoffe wir können unseren Z auch 23 Jahre lang fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute verkauft.

Schweren Herzens hatten wir uns aufgrund anstehenden Nachwuchs und Unwillens, einen dritten PKW im Haushalt anzuschaffen, dazu entschieden, unseren Z4 bei mobile.de reinzustellen. Nach 3,3 Jahren und 31.960 km haben wir heute fast den Wunschpreis erhalten und jetzt ist er auf dem Weg zu einem BMW-Liebhaber in Tschechien.
 
Heute verkauft.

Schweren Herzens hatten wir uns aufgrund anstehenden Nachwuchs und Unwillens, einen dritten PKW im Haushalt anzuschaffen, dazu entschieden, unseren Z4 bei mobile.de reinzustellen. Nach 3,3 Jahren und 31.960 km haben wir heute fast den Wunschpreis erhalten und jetzt ist er auf dem Weg zu einem BMW-Liebhaber in Tschechien.


Hallo,

Glückwunsch zum Verkauf, hatte den auf meiner Watch-List und fand das ein faires Angebot, einzig mit dem hellen Leder konnte ich nicht anfreunden. Sah auf den Fotos aber sehr chic aus und auch die Fotos waren :thumbsup:.


Gruß
 
Ich habe gestern die Geburtsstätte meines Z4 in Regensburg besucht
Dach.jpg

Danach hab ich meinen 9 Jahre und 140.000 Km alten Fahrersitz gegen einen 10 Jahre und 0 Kilometer alten Prototypensitz getauscht - netter Nebeneffekt - der neue Sitz hat eine Lordosenstütze.
sitz.jpg
Der alte Sitz sieht auf den Fotos etwas unglücklich aus. So schmutzig ist er eigentlich garnicht. Das Alcantara wirkt live nicht soo dreckig.
 
Trotzdem ein merkbarer unterschied, fällt das nicht krass auf im Wagen im Vergleich zum Beifahrersitz?

Das Foto ist extremer als meine Sitze aussehen. Ja, natürlich sieht man, dass der Fahrersitz sauberer ist als der Beifahrersitz. Aber insgesamt wirkt es positiv, weil mein Beifahrersitz bisher immer deutlich besser als der Fahrersitz aussah. Hier mal ein Foto vom alten Fahrersitz bei Tageslicht und etwas Pflege (Alcanatara wurde nicht geputzt) Nicht wieder zu erkennen, oder?
Sitz2.jpg
 
Habe meine neuen Winterräder montiert: Felge 313 M mit TOYO SnowProx S954

Die alten Winterreifen waren abgefahren. Außerdem wollte ich mich ohnehin von dem alten 276er Radsatz, den ich noch von meinem vorherigen 23i hatte, trennen.

Gruß
Toralf Z.
IMG_0344.jpg
 
@Benster
Schnee haben wir hier in Ludwigsburg eher selten; definitiv weniger als in München.
Mit dem Fahrverhalten der NON RFT Reifen bin ich sehr zufrieden. Werde auch meinen Sommerradsatz (gleiches Format) demnächst auf NON RFT umrüsten. Die Abrollgeräusche sind geringer als bei meinen alten Winterrädern (Bridgestone Blizzak LM 25 RFT 17 Zoll). Kann aber auch damit zusammenhängen, dass diese schon 8 Jahre alt waren.

Gruß
Toralf Z.
 
@Toralf Z. : Bitte unbedingt berichten wie sich die Reifen fahren. Hast Du auch ab und zu etwas Schnee wo Du wohnst?

Würde mich auch interessieren. Hatte die auch lange im Auge, da für meine Mischbereifung in 245 erhältlich. Aber dann doch für Conti Gleichbereifung entschieden und in diesem Extremwinter bei uns bisher nicht bereut.
 
Habe meine neuen Winterräder montiert: Felge 313 M mit TOYO SnowProx S954

Die alten Winterreifen waren abgefahren. Außerdem wollte ich mich ohnehin von dem alten 276er Radsatz, den ich noch von meinem vorherigen 23i hatte, trennen.

Gruß
Toralf Z.
Anhang anzeigen 363154
Kann man mal machen 313er als WR, hat was :)
 
Fahre die Toyo ebenfalls auf der 326er Felge im Winter. Bisher nur einmal wirklich mit Schnee in Kontakt gekommen, da funktionierte alles tadellos.
Denke die Toyo reichen für normale Winterverhältnisse locker aus. Gibt ja als 255/30/19 sonst nur noch den Dunlop, aber der kostet ein Stück mehr..
 
Und wie schaut´s @PureWhite:
Hast du in der Zwischenzeit dein Serviceheft mal "gezielt" durchgeschaut... ;)

In der Tat, vor paar Tagen hatte ich die Zeit dafür :) :-)
Waren tatsächlich noch die ersten Zündkerzen :D
Seit dem Wechsel auf die neuen NGK ist auch der ab und an aufgetretene unruhige Motorlauf beim Kaltstart komplett verschwunden.
 
Ganz kurz mit dem Gedanken gespielt, meinen Zetti gegen so einen 600PS Boliden einzutauschen. Der hat ein wenig mehr Transportkapazität. :D

Anhang anzeigen 363357

Zumindest gibt es damit keine Einparkprobleme. Einfach drauffahren auf die anderen - aussteigen - fertig. Knirscht halt ein bisserl.

Alternativ geht auch das da (sobald wir unsere Z's auf Allrad umrüstgerüstet haben): Action - Track N Go :j :y


2019_0204_204033.jpg
 
...
Sie hätten mir höchstens den Reifen mit einem Stopfen geflickt, was aber mei mir nicht ging, da ich einen Riss in der Flanke hatte.
Hätten mich auch nur abschleppen können (aber kostenpflichtig) was ich beim ADAC kostenlos hatte.
....
Ich war mal beim Freund in einem Auto mit einen aufgeschlitzen Reifen durch "Straßeneinwirkung". Der hat sehr effektiv ein Reparaturkit vor Ort benutzt. Seit dem bin ich begeistert davon und habe auch so eines.
 
Wenn der Reifen aufgeschlitzt war, dann würde ich mich auch nicht auf ein Repkit verlassen. Da fühle ich mich bei 200+ nicht mehr sicher. Muss aber jeder selbst entscheiden.
 
.... und was ist das für ein Kit?
https://www.amazon.de/dp/B01MEHOF0D/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_P7AwCbA1Q60X3

Wenn der Reifen aufgeschlitzt war, dann würde ich mich auch nicht auf ein Repkit verlassen. Da fühle ich mich bei 200+ nicht mehr sicher. Muss aber jeder selbst entscheiden.
Das ist nur eine Notreparatur! Du darfst danach auch nur noch 80 km/h für maximal 50 km fahren. Die ist halt dazu gedacht, dass mann erstmal selbstständig weiterkommt. Die ganze Operation hat vllt. 15 bis 20 Minuten gedauert.
 
Zurück
Oben Unten