Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Darf man fragen was der Spaß kostet?

Für die Teile wird das bei ca. 300€ liegen. Was ich angesichts der Arbeit die er damit hat eigentlich mehr als fair finde. Danach kommt noch der Plastikanteil der Heckklappe (also der Teil unter dem Verdeck) dran, was nochmal ca. 200€ mit Ziernaht kostet.

Über Sinn und Unsinn der Aktion lässt sich natürlich streiten, ich hab´s mir halt in den Kopf gesetzt :) :-)
 
Heute durfte/musste zum ersten Mal diese haarige Kollegin den Z4 testen. Dem anfänglichen Widerstand konnten wir entgegen wirken in dem sie auf dem Schoss meiner :K Platz nehmen durfte.
Nachdem diese allerdings an der Arbeit abgeliefert war, blieb wohl oder übel nichts anderes übrig als die Furcht zu überwinden. Und wie man sieht hatte sie am Ende des Tages nicht weniger Spazzzz als ich :D

11996932_1002998509731462_1121871759_n2.jpg IMG-20150912-WA0000 b2.jpg 11997406_1002998513064795_1818275801_n2.jpg
 
Ohne Geschirr und Gurt ??
Sorry aber Typisch Deutsch, keine Straßenbahn/Busse haben Gurte oder der TGV (letztens noch mit so um die 300km/h mit gefahren) aber wehe der Hund ist nicht gesichert !
Ich lach mich schlapp.

...auch ich frage mich manchmal als Jg.67 wie ich nur die Jugend zwischen den Vordersitzen diverser Audi 100 meines Vaters überleben konnte :eek: :o . Klar schnalle ich mich heute auch an, aber auch ich finde man kann alles übertreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
M Performance Fußablage(51472232279) / Pedalen(35002232278) verbaut.

Danke @funwheels für die Idee und Hilfestellung im Vorfeld.

Montage ist relativ einfach, man muss nur die Fußablage etwas bearbeiten. Ich hab dafür eine Kreissäge genutzt :D

20150913_162319.jpg
Und ja, ich muss im Gaspedal noch die beiden fehlenden Schrauben reinziehen ;)
 
Sieht sehr schön aus, auch das helle Leder gefällt sehr gut :thumbsup:.

Wo bzw. bei wem hast Du denn das Lenkrad machen lassen?
 
Ohne Geschirr und Gurt ??
Sorry aber Typisch Deutsch, keine Straßenbahn/Busse haben Gurte oder der TGV (letztens noch mit so um die 300km/h mit gefahren) aber wehe der Hund ist nicht gesichert !
Ich lach mich schlapp.
Dann lach dich mal schlapp :rolleyes:

Dein Kind würdest du ja auch anschnallen,
Im zweifel gleiche Masse und genauso hilflos.
 
Dann lach dich mal schlapp :rolleyes:

Dein Kind würdest du ja auch anschnallen,
Im zweifel gleiche Masse und genauso hilflos.
Das ist jetzt nicht dein ernst oder ? Und ja ich habe ein Kind und würde das nie im Leben mit einem Tier vergleichen. Meine Güte wie kann man sich anhand eines Fotos mit Hund nur solche vergleiche einfallen lassen.
 
Das ist jetzt nicht dein ernst oder ? Und ja ich habe ein Kind und würde das nie im Leben mit einem Tier vergleichen. Meine Güte wie kann man sich anhand eines Fotos mit Hund nur solche vergleiche einfallen lassen.
Meine Güte, wie man kann nur die Wertigkeit von Lebewesen vergleichen, dass ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Dem Ersteller der Fotos ist auf jeden Fall grundsätzlich das Leben seines Hundes ebenso etwas wert, sonst hätte er nicht geschrieben, dass es sich um eine Ausnahme handelt.

Natürlich habe auch ich als Kind den Wagen meines Vaters lenken dürfen. Natürlich gibt es für alles auch Ausnahmen, aber genau so würde man sich, ob nun Tierhalter oder Elternteil etwas vorwerfen, wenn etwas passiert.

Die letzte Diskussion in der Richtung uferte übrigens sehr schnell aus, da wir hier allerdings im Thread "was hast du heute gemacht mit deinem Zetti" und nicht mit deinem Kind oder Tier, können wir gerne per PN weiter diskutieren :)

Und jetzt Prost!
 
Aus der Niederlassung in Dreieich wieder abgeholt, da er beim Einkuppeln im 1. Gang immer etwas rattert. Laut NL ist er technisch in Ordnung und das Rattern ist laut München "Stand der Technik". Auf gut Glück Teile der Kupplung und/oder des Getriebes wollte man nicht tauschen, da München das niemals freigeben würde - okay, kann ich verstehen.
Die Knarzereien und Klappereien im Innenraum wurden ebenfalls zu meiner Zufriedenheit beseitigt. Bis aus das Knarzen im/am Navidisplay, da man laut NL selbst durch Austausch keine Besserung garantieren kann.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, da ich mich in der NL Dreieich endlich wieder als Kunde gefühlt habe :t und nicht als "Arsch", wie es in Hofheim a.Ts. der Fall war. Mein "grauer Hai" (so nennt ihn meine Freundin) steht wohlbehalten auf seinem Stellplatz unter meinem Schlafzimmerfesnter und wartet jetzt auf besseres Wetter. :whistle:

Heute ist auch endlich mein Cobb V3 gekommen. Ich freue mich schon tierisch auf die erste Testfahrt (wahrscheinlich am Freitag) mit der Stage 1 Map (ca. 360ps). :Banane01:
 
Aus der Niederlassung in Dreieich wieder abgeholt, da er beim Einkuppeln im 1. Gang immer etwas rattert. Laut NL ist er technisch in Ordnung und das Rattern ist laut München "Stand der Technik". Auf gut Glück Teile der Kupplung und/oder des Getriebes wollte man nicht tauschen, da München das niemals freigeben würde - okay, kann ich verstehen.

Tja, das kenne ich. Habe vor gut einem halben Jahr Kupplung und Schwungrad mit allem getauscht (mit wirklich allem an Kleinzeug) und es macht genau Dein Geräusch (wahrscheinlich das Ausrücklager). Ich bin einen höher gegangen auf die Kupplung des 335 is/550i, da sie deutlich mehr Drehmoment aushält und sich dabei 100%-ig OEM anfühlt.


Gruß,
TomTom
 
Tja, das kenne ich. Habe vor gut einem halben Jahr Kupplung und Schwungrad mit allem getauscht (mit wirklich allem an Kleinzeug) und es macht genau Dein Geräusch (wahrscheinlich das Ausrücklager). Ich bin einen höher gegangen auf die Kupplung des 335 is/550i, da sie deutlich mehr Drehmoment aushält und sich dabei 100%-ig OEM anfühlt.


Gruß,
TomTom

Der der Werkstattmeister in der NL meinte auch, daß es das Ausrücklager sein könnte. Nächstes Jahr möchte ich auch die Kupplung vom 550i einbauen lassen. Evtl. habe ich ja mal Glück und das Rattern ist dann weg.

/On Topic:
Die Jungs vom COBB Support waren echt schnell und haben binnen weniger Stunden eine neue FW bereitgestellt, die auch meine DME/ECU unterstützen soll. :t Das muß ich doch jetzt glatt noch ausprobieren. :D
 
Zu Lightweight in Sinn (Herborn) gedüst und mir in die Downpipes HJS 200er Kats einbauen lassen. :) :-)
Der Sound ist jetzt etwas kerniger/sonorer und aus dem "plöpp plöpp", wenn man vom Gas geht, ist ein "blub blub" geworden. :D Dieser Effekt soll sich mit der Zeit, wenn die Kats eingefahren sind, noch etwas verstärken. Ich bin gespannt.

Der tel. Kontakt zu Herrn Müller von Lightweight und auch die Betreuung vor Ort waren super. Nach meiner Ankunft heute Morgen und kurzem Smalltalk bin ich von ihm in die antike Innenstadt von Herborn gefahren worden, wo ich ausgiebig frühstücken und danach eine kleine Sightseeing-Runde zu Fuß drehen konnte. Mittags hat er mich dann wieder abgeholt. Nach der Bezahlung ging es gemeinsam zum TÜV, wo ich zusammen mit dem Prüfer einen Blick auf den Umbau werfen konnte. :t
 
Mal wieder auf den Mont Ventoux gefahren. Nordrampe (von Malaucène) rauf, Südostrampe (Sault) runter.

image.jpeg

Eine der schönsten Strecken überhaupt, wie ich finde. Vor allem der ständige Wechsel von engen und weiten Kurven sowie steilen Geraden bereitet enorm viel Spaß. Fahrerisch finde ich das aufregender als so manche Alpenpässe. Etwas mehr Dampf wäre noch wünschenswert - der 23i gerät hier doch sehr an seine Grenzen. :rolleyes:

Wenn ihr mal in Südfrankreich seid: Gucken ob der weiße Berg frei von Wolken ist und unbedingt rauffahren - das darf man sich nicht entgehen lassen! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten