Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Das Armaturenbrett (hoffentlich) größtenteils (oder sogar ganz) entknarzt durch Einsatz von Hirn, etwas maßvoll dosierter Muskelkraft in Kombination mit Plastikhebelwerkzeug und viel Textilband.
En Detail: Die im Bogen angeordneten Lüftungsgitter direkt unter der Frontscheibe ausgebaut, die Unterseite vollständig mit Textilband unterlegt (besser gesagt eingepackt) und das ganze wieder eingebaut. Keine Clipse/Haken abgebrochen und keine Kratzer oder sonstige Spuren vom Ausbau verursacht. 8-)
Jetzt muß man schon sehr sehr fest von oben auf das Armaturenbrett drücken und es quasi dazu zwingen, um ihm ein klägliches, leises Knirschen zu entlocken.

Warum ich mir das ganze angetan habe? Ich hatte das unangenehme Phänomen, daß nach ca. 10-15 Minuten Fahrt bei kaltem Wetter das Armaturenbrett durch die Klimaautomatik so weit erwärmt wurde, daß sich irgendwo eine aufgebaute Spannung mit einem peitschenschlagartigen lauten Knall abgebaut hat. Durch drücken und schieben konnte ich heute das ganze bei stehendem Fahrzeug mehrmals reproduzieren.
Leider haben beide dieses Jahr aufgesuchte BMW Werkstätten die vollständige und fachgerechte Behebung dieses Sach-/Verarbeitungsmangels (das FZ hat noch Werksgarantie) nicht hinbekommen. Nicht ein mal annähernd eingrenzen konnten sie die Ursache, traurig, traurig. :crynew:

Eventuell hilft diese Schilderung denjenigen, die ebenfalls über "Knacken aus der Lüftung" ihr Leid klagen können. Als erster Test genügt es die Lüftungsgitter auszubauen und eine Runde ohne zu drehen. Zu erst mit dem auf der Beifahrerseit beginnen, das liegt links auf dem Gitter der Fahrerseite auf.
 
Habe heute meinen Dicken bei Carglass angemeldet!

Anscheinend war bei meiner gestrigen Autobahnausfahrt der Abstand zum Vordermann zu gering oder vielleicht auch zu gross... :)

Wie auch immer, zumindest habe ich einen ca. 10cm langen Riss in der Scheibe :(ImageUploadedByzroadster.com1445555047.552637.jpgImageUploadedByzroadster.com1445555068.814209.jpg
 
Schaut nach Sichtfeld aus. Mir ist mal bei einem anderen Auto ein Tag nach dem Kauf ein Stein ins Sichtfeld geflogen. :poop: Da kommt Laune auf, wenn mal wieder ein 1000er für die Scheibe draufgeht.
 
Schaut nach Sichtfeld aus. Mir ist mal bei einem anderen Auto ein Tag nach dem Kauf ein Stein ins Sichtfeld geflogen. :poop: Da kommt Laune auf, wenn mal wieder ein 1000er für die Scheibe draufgeht.

Hm, Glasschäden zahlt doch eigentlich die Teilkasko ... Oder hast Du 1000 Euro Selbstbeteiligung?
 
Ich wäre ja eher zum Freundlichen gefahren. Erstens Teilkaskoschaden (egal welche Werkstatt) , zweitens wird eine Originalscheibe verbaut.
Nur meine Meinung

Und wo ist da der Vorteil gegenüber einem Fachbetrieb zur Instandsetzung von Glasschäden, der Teile in Erstausrüsterqualität verbaut?
Hm stimm ja, die Versicherung zahlt so oder so und die Höhe der eventuell vorhandenen Selbstbeteiligung bleibt in jedem fall die selbe.
 
Und wo ist da der Vorteil gegenüber einem Fachbetrieb zur Instandsetzung von Glasschäden, der Teile in Erstausrüsterqualität verbaut?
Hm stimm ja, die Versicherung zahlt so oder so und die Höhe der eventuell vorhandenen Selbstbeteiligung bleibt in jedem fall die selbe.
Selbst bei BMW ist es nicht sicher, dass man eine ORIGINALE bekommt. Zu BMW kommt auch ein “Carglas“ und verbaut die Scheibe und wird dann über BMW teuer abgerechnet...
Oder glaubt ihr, dass irgendein Mechaniker eine Scheibe vom Werk erbaut? Am besten von einem Modell das nicht mehr gebaut wird?
 
Selbst bei BMW ist es nicht sicher, dass man eine ORIGINALE bekommt. Zu BMW kommt auch ein “Carglas“ und verbaut die Scheibe und wird dann über BMW teuer abgerechnet...
Oder glaubt ihr, dass irgendein Mechaniker eine Scheibe vom Werk erbaut? Am besten von einem Modell das nicht mehr gebaut wird?
Ich glaube das !
 
Also auf meinen Scheiben, die ich bisher austauschen lassen habe, stand immer Perlington (oder so ähnlich) drauf. Also eine originale Scheibe nur ohne BMW-Logo.
Ich lasse meine übrigens vom AUTOGLAS-PROFI einbauen...

Mal so als Anmerkung:
Bei einem unserer Reisbusse wurde eine neue originale Scheibe von Mercedes verbaut. Seither flucht der Fahrer. Es pfeift plötzlich, was vorher nicht war. Bei unseren anderen Bussen lassen wir immer ne Fa in die Garage kommen. Die bauen auch die “Perlinkton“ (oder so ähnlich) ein. Keine Probleme. Nichts pfeift. Alles dicht... Sind alles eigene Erfahrungen...
 
Unser e87 war vor ein paar Monaten zum Scheibenwechsel in der NL und es wurde eine Scheibe mit BMW Logo eingebaut. Der Service war übrigens sehr gut.
Ich behaupte ja auch gar nicht das Carglas schlecht ist. Wenn ich aber die Wahl habe, dann doch lieber Ori.
 
Wieviele hast Du denn schon tauschen lassen? Ich habe jetzt in etwas mehr als 30 (Autofahrer) Jahren exakt 0,0 Scheiben wechseln lassen müssen! :eek: :o:rolleyes::D:D:D
Waren bisher c.a. 5 Scheiben die ich wechseln lies.
Da ich keine Neuwagen kaufe und meine mindestens beim Kauf 60tkm auf der Uhr hatten.
Das Auto mit den meisten km war mein erster. Bei Kauf c.a. 300tkm.
 
Wieviele hast Du denn schon tauschen lassen? Ich habe jetzt in etwas mehr als 30 (Autofahrer) Jahren exakt 0,0 Scheiben wechseln lassen müssen! :eek: :o:rolleyes::D:D:D
Ich musste in den letzten fünf Jahren an zwei verschiedenen Fahrzeugen auch schon drei mal komplette Scheibe tauschen lassen ... und in der gleichen Zeit vier mal Reifen tauschen/reparieren wegen eingefahrenen Nägeln/Schrauben. Manche haben vielleicht mehr Glück als Verstand? :zrf

Ich habe heute Winterreifen bestellt, in Mischbereifung für 18 Zoll 293er. Die Felgen hatte ich letzte Woche Freitag schon in BaWü abgeholt :12thumbsu
 
Und wo ist da der Vorteil gegenüber einem Fachbetrieb zur Instandsetzung von Glasschäden, der Teile in Erstausrüsterqualität verbaut?
Es geht m.E. nicht einmal nur um die Teile. Meine BMW-Werkstatt hat das Fahrzeug über Nacht zum Aushärten "stillgelegt", weil es mit Hau-Ruck-Scheibentauschern schon wiederholt Probleme gegeben hat. Darauf sollte man vielleicht auch achten, egal wohin das Fahrzeug geht.
 
Es geht m.E. nicht einmal nur um die Teile. Meine BMW-Werkstatt hat das Fahrzeug über Nacht zum Aushärten "stillgelegt", weil es mit Hau-Ruck-Scheibentauschern schon wiederholt Probleme gegeben hat. Darauf sollte man vielleicht auch achten, egal wohin das Fahrzeug geht.
Richtig...
Bei unseren Bussen kommt immer nenn Zettel auf's Lenkrad wo es heisst, 3 Std nicht bewegen und 24 Std nicht waschen...
 
Frischluftgrill rechts auf der Beifahrerseite entknarzt durch großzügigen Einsatz von Textilband und ein wenig kleingeschnittenen Filzgleitern. Bin gespannt, was noch alles nachgebessert werden muß, bis die Geräusche des Armaturenbretts auf ein erträgliches Maß gesunken sind.
Ob ich das BMW mit meinem üblichen Angestellten-Stundensatz plus Materialkosten in Rechnung stellen kann, da sie es ja im Rahmen der Werksgarantie auch nach etlichen Versuchen nicht hinbekamen? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten