Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Hast du den hier gekauft? http://www.ebay.de/itm/2009-2011-BMW-E89-Z4-SILBER-LED-Shift-Schalthebel-fur-LHD-w-Gang-Positionslicht-/121356423499?fits=Model:Z4&hash=item1c4168114b:g:eswAAOxyVaBSrOL1
Ging das problemlos, ohne den Schaltsack zu zerstören? Wo hast du den Strom abgenommen? Mit Stromdieb oder richtig verdrahtet? Ich brauch Imput. Das stand auch schonmal auf meine To Do List:whistle::D

Hallo Stefan,
der Link ist richtig. Es gibt auch einen in Chrom. Der Schalthebel wird mit fest angeschlossen Steckern/Buchsen einfach eingeschleift. Ich hab zusätzlich noch die Blende vom manuellen Getriebe verbaut und so die Ganganzeige nur oben im Schalthebel.
Mehr hier:
Kann ich den Automatikwahlhebel "Knauf" austauschen?
Bei Fragen einfach PN :) :-)
Grüße Jürgen
 
Hallo Stefan,
der Link ist richtig. Es gibt auch einen in Chrom. Der Schalthebel wird mit fest angeschlossen Steckern/Buchsen einfach eingeschleift. Ich hab zusätzlich noch die Blende vom manuellen Getriebe verbaut und so die Ganganzeige nur oben im Schalthebel.
Mehr hier:
Kann ich den Automatikwahlhebel "Knauf" austauschen?
Bei Fragen einfach PN :) :-)
Grüße Jürgen
:) :-):t:t:t
Oh super, vielen Dank für die Infos Jürgen! Hatte schon die Suchfunktion bemüht, aber den von dir verlinkten Fred gar nicht erst gefunden...:g
Das werde ich dann mal bald in Angriff nehmen.
Hier gibt es dazu ja nochmal ein Video zum Einbau.
https://bimmian.com/Accessories-for-BMW/Styling/Interior/Updated-Look-Automatic-Shift-Knob/
So wird das dann auch mit dem Einschleifen der Kabel sein, oder? Einzig unklar ist noch, ob das zusätzliche Kabel für die Ganganzeige in der Blende dann einfach abgelassen werden kann, wenn ich auch die vom Handschalter verbauen will oder wie hast du das gelöst? Nicht, dass da dann irgend n Fehler im OBD generiert wird...
Nochmals vielen Dank! Bin immer wieder erstaunt und sehr dankbar für das Know-How in diesem Forum:kniefall
 
Werde den Wagen gleich zum Profi bringen . Verdeck wird imprägniert und die Ledersitze aufgefrischt. Dann geht
es zum Lackierer dort wird ein minimale Stelle am Kotflügel ausgebessert. Mittwoch sollte alles erledigt sein.
 
Aus der Werkstatt abgeholt. Ohne CDV und mit 550i Kupplung funktioniert das Schalten jetzt so, wie ich mir das bei einem sportlichen Fahrzeug vorstelle. Der Schleifpunkt liegt extrem früh und immer an der selben Pedalposition an. Die Gänge brettern richtig schnell und präzise rein bei zügigem Schalten, so daß sofort wieder voller Schub anliegt. Das Rattern im Antriebsstrang, wenn man auf dem Schleifpunkt ist, ist jetzt auch weg.
 
Durch besseres Gefühl beim Kuppeln ohne CDV, oder war bei der alten Kupplung etwas defekt?

Das Rattern hatte mit dem Kupplungsgefühl nichts zu tun. Ob die alte Kupplung defekt war weiß ich nicht, der Meister hat dazu nichts gesagt. Nach nur 20Tkm dürfte die aber nicht hinüber gewesen sein.
Neben den Kupplungsteilen habe ich auch das Getriebeöl gegen einen etwas dickeren, geräuschdämmenden Mix ersetzen lassen.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß die Kupplungsteile vom 35i vergleichsweise "schäbiger" sind, als die vom 550i. Letzterer kommt in Serie mit 650Nm daher, das ist eine ordentliche Kelle mehr, als die 400Nm des 35i.

Im Endeffekt dürfte es die Kombination der Maßnahmen sein, durch die das Rattern eliminiert wurde.
 
aufm iPad 2 nimmt man auch nicht die App sondern Safari ;) und davon mal abgesehen sieht mans auch aufm iPad im Hoch- und Querformat :p :P

Hoch
image.png


Quer
image.png
 
Ich muss heute abend mal nachschauen.
Ich seh die kleinen Vorschaufenster so gar nicht, eher alles nun in blau unterlegt
 
Zurück
Oben Unten