Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Anhang anzeigen 639239
Ist das die Diebstahlsicherung für dein Kennzeichen? ;)

So ähnlich, dass ist die "Angstschraube". Kurz nach der Zulassung des Wagens 2019 habe ich das hintere Kennzeichen auf der Autobahn nach Aachen verloren und hatte kaum Hoffnung, dieses jemals wieder zu finden mit allen Konsequenzen: Anzeige bei der Rennleitung, Wunschkennzeichen für immer verloren usw.....
Aber so verrückt wie es klingt, als ich am nächsten Tag die Strecke nochmal abgefahren bin, habe ich das Kennzeichen auf der Standspur liegen sehen und habe es eine Stunde später zusammen mit meinem Sohn dort weggeholt (ich bin ganz kurz aus dem Auto raus, mein Sohn saß am Steuer). Dann neues Schild bestellt und beim Amt umsiegeln lassen. Das alte, wieder etwas glatt "gebügelt" (sah deutlich schlimmer aus), hängt seit dem als Mahnmal bei uns im Wintergarten.

IMG-20240521-WA0012.jpg
 
So ähnlich, dass ist die "Angstschraube". Kurz nach der Zulassung des Wagens 2019 habe ich das hintere Kennzeichen auf der Autobahn nach Aachen verloren und hatte kaum Hoffnung, dieses jemals wieder zu finden mit allen Konsequenzen: Anzeige bei der Rennleitung, Wunschkennzeichen für immer verloren usw.....
Kann ich gut nachvollziehen. Mein Kennzeichen ist mir damals ebenfalls auf der AB weggeflogen. Der Händler war so schlau und hatte es mit Klettband befestigt.:thumbsdown:
Und prompt würde ich von der Polizei angehalten...
 
So ähnlich, dass ist die "Angstschraube". Kurz nach der Zulassung des Wagens 2019 habe ich das hintere Kennzeichen auf der Autobahn nach Aachen verloren und hatte kaum Hoffnung, dieses jemals wieder zu finden mit allen Konsequenzen: Anzeige bei der Rennleitung, Wunschkennzeichen für immer verloren usw.....
Aber so verrückt wie es klingt, als ich am nächsten Tag die Strecke nochmal abgefahren bin, habe ich das Kennzeichen auf der Standspur liegen sehen und habe es eine Stunde später zusammen mit meinem Sohn dort weggeholt (ich bin ganz kurz aus dem Auto raus, mein Sohn saß am Steuer). Dann neues Schild bestellt und beim Amt umsiegeln lassen. Das alte, wieder etwas glatt "gebügelt" (sah deutlich schlimmer aus), hängt seit dem als Mahnmal bei uns im Wintergarten.

Anhang anzeigen 639245
Naja, ist ja doch schon ein außergewöhnliches und so passendes Kennzeichen für einen BMW Z 435I. Darum dachte ich, du hättest Angst, dass es jemand einfach ausklickt und mitnimmt, so nach dem Motto "Gelegenheit macht Diebe".
Aber deine Story ist auch ganz lustig. Ich habe meine Kennzeichen an allen unserer Autos geklebt. Da ist noch nie eines weggeflogen. Die blöden Plastikunterleger mag ich nicht.
 
Heute ne schöne große Runde durch den Odenwald bis zum Neckar runter und über den Katzenbuckel, dann am Krähberg hat leider """" eingesetzt, die letzten 50 km bin ich dann mit Dach zu gefahren. Schönes Coupe eingentlich wenn der E89 geschlossen ist 😬.
Beste Grüße
Thorsten
 
Ja, ich musste auch schließen. Kleine Runde und trotzdem nass geworden. Scheiß R.egen :mad:
 
Ich hab ihn eben nochmal richtig trocken gefahren, jetzt steht er wieder in der Garage. Die nächsten zwei Wochen komm ich wohl nicht zu fahren.
 
Mit Zetti im Harz
20240526_165636-jpg.639916
 
... unseren Zetti bei BMW besucht. Er macht jetzt die 3. Woche Urlaub, oder Wellnessbehandlung, bei der BMW Niederlassung Bonn. Warum?
Lange Geschichte: Im Oktober einen Zetti Baujahr 20212 bei BMW in Wiesbaden gekauft. Mit BMW Gebrauchtwagengarantie. Dann gefahren, gefahren, gefahren.... (Dayli Driver). Zunächst leise, surrende bzw. heulende Geräusche gehört. Hörbar nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn der Motor nicht richtig unter last läuft. Keine Geräusche beim Starten.
Schleichend wurde das Geräusch lauter. Eine Urlaubsfahrt mit dem Zetti stand an. Versucht bei BMW einen Termin zu bekommen. In vier Wochen..... . Einen befreundeten KFZ Meister mit freier Werkstatt gefragt. Der sagte: Lass das Auto stehen das hört sich nicht gut an. Also bei BMW druck gemacht, Zetti dahin gebracht, Diagnose nach 3 Tagen: Steuerkette.
Steuerkette hatte der KFZ Meister eigentlich ausgeschlossen - die würde andere Geräusche machen. Gestern hieß es von BMW: "Es dauert noch mit der Reparatur, sie warten noch auf einen Spezialisten". Aber keine weiteren Angaben was denn nun kaputt ist. Auf jeden Fall haben wir jetzt einen kostenlosen Leihwagen - scheint also noch zu dauern. Eventuell wisse man Freitag mehr.

Zum Glück hat die Garantie zugesagt die Reparaturen zu bezahlen.

Ich bin schon ein bisschen erstaunt. So eine BMW Niederlassung ist ja kein kleiner Laden. Und dann brauchen die externe Unterstützung für eine Motorreparatur? Bleibt nur abwarten und hoffen das da nicht doch noch Kosten auflaufen.
Das Öl, welches bei der Reparatur erneuert werden muss zahlt die Versicherung z.B. nicht. Irgendwie unlogisch.
Die defekten Rückleuchten (die Verklebung im unteren Bereich hat sich gelöst) möchte die Versicherung auch nicht zahlen....

Wir werden sehen ob das mein erster und letzter BMW bleibt. Wenn ich auf eines keinen Bock habe, dann Ärger mit Autos. Dann lieber weiter billige Japaner fahren und nach 7 Jahren und problemlosen 140.000 km abgeben, als mit einem 80.000 km alten premium BMW Motorprobleme zu haben. (Die bekannten Dachprobleme habe ich vor dem Kauf zur Kenntnis genommen und akzeptiert)
 
... unseren Zetti bei BMW besucht. Er macht jetzt die 3. Woche Urlaub, oder Wellnessbehandlung, bei der BMW Niederlassung Bonn. Warum?
Lange Geschichte: Im Oktober einen Zetti Baujahr 20212 bei BMW in Wiesbaden gekauft. Mit BMW Gebrauchtwagengarantie. Dann gefahren, gefahren, gefahren.... (Dayli Driver). Zunächst leise, surrende bzw. heulende Geräusche gehört. Hörbar nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn der Motor nicht richtig unter last läuft. Keine Geräusche beim Starten.
Schleichend wurde das Geräusch lauter. Eine Urlaubsfahrt mit dem Zetti stand an. Versucht bei BMW einen Termin zu bekommen. In vier Wochen..... . Einen befreundeten KFZ Meister mit freier Werkstatt gefragt. Der sagte: Lass das Auto stehen das hört sich nicht gut an. Also bei BMW druck gemacht, Zetti dahin gebracht, Diagnose nach 3 Tagen: Steuerkette.
Steuerkette hatte der KFZ Meister eigentlich ausgeschlossen - die würde andere Geräusche machen. Gestern hieß es von BMW: "Es dauert noch mit der Reparatur, sie warten noch auf einen Spezialisten". Aber keine weiteren Angaben was denn nun kaputt ist. Auf jeden Fall haben wir jetzt einen kostenlosen Leihwagen - scheint also noch zu dauern. Eventuell wisse man Freitag mehr.

Zum Glück hat die Garantie zugesagt die Reparaturen zu bezahlen.

Ich bin schon ein bisschen erstaunt. So eine BMW Niederlassung ist ja kein kleiner Laden. Und dann brauchen die externe Unterstützung für eine Motorreparatur? Bleibt nur abwarten und hoffen das da nicht doch noch Kosten auflaufen.
Das Öl, welches bei der Reparatur erneuert werden muss zahlt die Versicherung z.B. nicht. Irgendwie unlogisch.
Die defekten Rückleuchten (die Verklebung im unteren Bereich hat sich gelöst) möchte die Versicherung auch nicht zahlen....

Wir werden sehen ob das mein erster und letzter BMW bleibt....
Hmmm,
natürlich wünsche ich Dir das Beste im Umgang mit Deinem Z, aber so richtig nachvollziehen kann man Deinen Fall nicht, welche Maschine, wieviel km, wieviele Vorbesitzer, mit wieviel km gekauft, alles Angaben, die für ne Entscheidung pro oder contra mit Einfluss nehmen können.

Grosses Problem sind bei gebrauchten manipulierte
km Stände, wer weiß, wieviel km das Ding tatsächlich hat und dann könnte da schon mal ne Kette Ihren Dienst quittieren.
Ich denke, so pauschal lässt sich die Frage nach "wohl oder wehe BMW" nicht beantworten
 
@Nighthawk
Maschine: der böse 28i Vierzylinder. Ein Vorbesitzer, komplette Historie bei BMW Wiesbaden nachvollziehbar. Das typische Ärzte Ehepaar Zweitfahrzeug (ist wirklich so). (Chip)Tuning sehr unwahrscheinlich. Wartung nach BMW Vorgabe bis 75.000 km. Dann von uns übernommen. Eine Dekra Gebrauchtwagenprüfung liegt auch vor.

Also im Prinzip ein optimales gebraucht Fahrzeug. Das bei einem Alten Auto die eine oder andere Reparatur kommt ist klar, da würde ich auch niemals meckern. Aber die offensichtliche Ratlosigkeit seitens BMW macht mich einfach stutzig. Bei so speziellen Problemen wie der Dachsteuerung kann ich das ja noch verstehen. Aber Motoren die in der hälfte der BMW verbaut sind, da sollten die sich wirklich auskennen.

Wenn man so wie ich neu in die BMW Welt eintaucht wird man wirklich stutzig wenn man von überall her zu hören bekommt: die Serviceintervalle die BMW vorschreibt sind zu lang. Automatikgetriebe nie, Motor alle 2 Jahre usw. Ich war, naiv, davon ausgegangen das sich ein Namhafter Hersteller dabei schon etwas denkt. Auch das Motorspezialisten die vorgeschriebene Ölviskositäten in Frage stellen. Alles Sachen die ich bei meinem Lieblings Japaner Mazda so nicht kenne. Auch dort gibt es Probleme (Ölverdünnung beim Diesel) aber ich hatte dort nie solche grundsätzlichen Zweifel.

Im Moment ärgere ich mich das wir den Urlaub nicht mit dem Zetti genießen konnten und sehe deswegen vielleicht alles zu schwarz. Ich mag ihn wirklich den Zetti - gerade das Fahrverhalten mit dem Turbo im Zusammenspiel mit der Automatik ist für uns ein sehr wichtiger Punkt für den BMW gewesen. Aber der MX 5 hatte keine Probleme bis 80.000 km ..... 8-)
 
28er sind anfällig, das weiß man, meinen 28er habe ich 2011gekauft, 2014 verkauft, mehr als 100.000 km draufgespult, keinerlei Sorgen, im Gegenteil, die Maschine war so geil, dass ich mit dem darauf folgenden 35er erstmal gefremdelt habe.

Sorry, die Arztgeschichten, die Opas, die Garagen, ich hab sie alle gehört, demgegenüber steht das Netz, es ist so einfach, zu einfach, einen km Blocker dazwischen zu stecken, dann kann man schön bei 3 Jahre Leasing die Mindestkm angeben, zahlt ne kleine Rate und der nächste Besitzer hat den Ärger - zu oft gesehen und auch mehrfach selbst erlebt.

Mein aktueller 1,5 Jahre alter 40er soll 30.000 km haben, ich bin grad dran, das zu prüfen, ich glaub es einfach nicht, obwohl es ein Auto der AG war...

Ich kann aber nach 18 BMWs auch nicht nachvollziehen, wieso die Getriebe in Kritik sind, was besseres als die ZF Automatiken gibt es nicht, wenn ich an das Aisin Getriebe meines Volvo denke..., an den VW Schrott im T5, die klappernden TT und GTD DSGs, ne, das verstehe ich nicht.
Die Ölgeschichten ebenfalls, das Öl, das vorgeschrieben ist, zu dem Intervall der vorgeschrieben ist, ich hatte nie Sorgen damit, die Päpste aus dem Netz- hm, guckt man genau hin, sehr oft viele km, sehr oft Tuning usw.

Du wirst Deine (guten) Entscheidungen treffen, aus meiner Sicht, gefahren wurden
Audi mehrfach
BMW x fach
Ford mehrfach
Mercedes einmal
Peugeot einmal
VW mehrfach
Volvo mehrfach

Ist es mittlerweile so, mir gefallen viele Autos, ich kaufe jedes davon, es muss nur ein BMW sein.
Beste Abwicklung beim Kauf, beste Aftersales, beste Werkstatt, beste Kulanz, beste Qualität, bester Wiederverkauf

Jo, bin Fanboy, hab ich mir aber erfahren.

Wünsche Dir gutes Gelingen und sei Dir gewiss, Du fährst ein "Top 3 der schönsten Autos ever"
 
Zurück
Oben Unten