Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Willst Du dir die Lordosenstützen nachrüsten?
"Dank" deines des Berichts deines Namens-Großvetters tatsächlich nicht mehr :D . 750€ plus Aufwand und ggf. noch defekte Teile ist mir dafür viel zu viel :D . Also wenn man es mag oder braucht, ist das sicherlich gut investiert, aber wenn überhaupt hab ich eher mit dem Beckengelenk Probleme nach langen Fahrten, aber nicht mit dem Rücken.

Wären es nur 300€ und ab Werk drin, würd ich die fast noch dazunehmen, aber so ist das für mich(!) eben in keinen gesunden Verhältnis von Preis zu Leistung.

Und im Moment bin ich eh auf Entzug... BMW in Dortmund ist nicht gerade bemüht, mich als Kunden für die Reparatur zu gewinnen und ich will mich jetzt für Essen oder Ahlen entscheiden. Hab grad noch das Radhausplastik so in/hinter den Kotflügel gedrückt, dass es während der Fahrt hoffentlich nicht mehr am Reifen schrabbt. Da ist an Lordosenstütze eh nicht zu denken.

Ach, was vermisse ich meinen Zetti! Musste mich zurückhalten, hier ins Forum zu gehen, um nicht zu sehr dran zu denken.
Dabei ist es grad mal anderthalb Wochen her mit dem Unfall! Und andere motten ihn für ein halbes Jahr ein oder besuchen ihn nur mal im Sommer in Österreich. Aber ich verstehe (für mich) ja im wahren Leben schon Wochenendebeziehungen nicht, sondern will meine Frau (fast) täglich um mich haben :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fährt sich die Umleitung nach Nauders? Wir haben unseren Südtirol-Ausflug wegen der Sperrung ab Kajetansbrücke umgeplant und bleiben nun im Land. Sind nun ab übermorgen im Allgäu.
 
@RobbiZ4
Strecke kommt mir bekannt vor, nur von der anderen Seite :D
Eben Webcam Stilfser Joch gesehen und gedacht, hmmmm ne, nix für Sommerschlappen :) Dann dein Beitrag :D
Viel Spaß
 
Hatte ich mir schon so gedacht.
Aber oben waren auch Motorräder im Schneematsch. Verrückt.

OT: Neulich einen von dir reparierten E89 gefahren und der Besitzer hat dich sehr gelobt :)
 
Kleine Ausfahrt nach Mesilla in NM, und anschließend in La Mesa beim El Camino gegessen(für Robi den Bluemchenpfluecker Fotos angehängt vom Essen) 😁.

Gruß
Roby
 

Anhänge

  • 20241005_134959.jpg
    20241005_134959.jpg
    373,5 KB · Aufrufe: 33
  • 20241005_124748.jpg
    20241005_124748.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20241005_123350.jpg
    20241005_123350.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 32
Schöne Runde im Allgäu gedreht. Von Oberstaufen über Balderschwang den Riedbergpass nach Oberstdorf. Von da zurück nach Sonthofen über den Oberjochpass ins Tannheimer Tal und nach günstigem Volltanken über Immenstadt zurück nach Oberstaufen. Bei herrlich sonnigem Wetter.IMG_20241006_130302869_HDR1.jpgIMG_20241006_130115459_HDR1.jpg
 
Gestern
Den ersten Abschnitt der deutschen Alpenstraße gefahren von Lindau bis Oberstaufen. Dabei in der Röhrachschlucht die 7 Kehren hochgedüst. Wäre ich dem Navi gefolgt, hätte ich diesen schönen Abschnitt verpasst.
Meine Frau so: Warum fährst du nicht links, wie das Navi sagt? Ich: Weil der Motorradfahrer auch rechts fährt! :D
 
Einzig doof dabei: Lenkrad statt Hebel wäre praktischer gewesen und unpraktisch, dass die "+10km/h"-Schaltung immer auf volle 10km/h abrundet und nicht echte +10 macht.
Finde ich korrekt so, da unser Schilderwald auch immer in ganzen 10Km/h Schritten rauf oder runter springt.

Mich stört dagegen, daß man den Tempo-Matz nicht bereits ab z.B. 20Km/h aktivieren kann, denn diese Beschränkungen gibt es immer öfter! Diese Diskussion gehört aber nicht in diesen Beitrag. 8-)
 
Finde ich korrekt so, da unser Schilderwald auch immer in ganzen 10Km/h Schritten rauf oder runter springt.
Würde er immer um volle 10 km/h springen, fände ich das auch gut. Aber er rundet und das stört mich, da ich ein Rebell bin :D . Ich fahre bei 50km/h 55km/h per Tempomat (laut Tacho, als physikalisch vermutlich genau 50 oder 51km/h). Kommt dann ein 60er-Schild, will ich wieder 65km/h fahren, da muss ich aber ein Mal und dann noch 5 Mal antippen.

Würde der Tempomat genau 10 hochzählen, so würde ich von 55 direkt auf 65 oder ggf. 75 etc. springen können. Jemand, der immer genau 50 fährt, hätte aber auch keinen Nachteil dadurch, weil er halt direkt auf 60, 70 etc. springen würde. Nur ich habe einen Nachteil, ohne, dass ich einen wirklichen Vorteil sehe.

Auch vom Antriebsverschleiß her ist es unpraktisch, immer feste Werte zu fahren. Ein Tempomat ist da ja schon nicht sehr vorteilhaft, aber einer, der nicht zufällig mal auf 53, 53 oder 49km/h steht, sondern immer auf genau 50 ist noch schlimmer. Klar, das sind nur kleine Effekte, aber es hat halt auch technisch keinen Vorteil, genau auf volle 10er zu springen.
 
Wenn ich den Tempomat benutze um eine längere Strecke mit z.B 60 km/h zu fahren schalte ich den ein, wenn meine Digitalanzeige so 63-65 anzeigt, analog mache ich das wenn ich 100 fahren muß schalte ich bei der Digitalanzeige 110 ein, egal welches Tempo mein Tacha anzeigt.
 
Einzig doof dabei: Lenkrad statt Hebel wäre praktischer gewesen

Erklär mal, was Du am Lenkrad praktischer findest ? Jeder Jeck ist anders, klar, aber ich fahre parallel beides (E89 und F25) und kann der Lenkradlösung keinerlei Vorteile abgewinnen. Daher interessiert mich die Begründung etwas.
Ich hatte den Hebel zuerst im 1er E87 und dann im E89 auch nachgerüstet. Der Tacholeuchtpunkt war mir Latte, gab es im 1er imho auch serienmäßig nicht.
Der Vorteil vom E8x ist doch, dass der Tempomat praktisch "always on" ist, während man beim Lenkrad immer erst mit einem Knopf das Ding aktivieren muss. Das ist schon der erste Punkt der nervt.
Des weiteren kann ich beim E87/89 über den Hebel die Regelung kurz unterbrechen, also rollen lassen, und dann wieder auf die letzte Geschwindigkeit zurück. Ist praktisch beim "Auflaufen" auf den Vordermann, wenn absehbar ist, dass der in Kürze wieder nach rechts verschwindet. Dieses Unterbrechen geht beim F25 nur mit Bremse, oder das Ding komplett abschalten, dann vergisst er aber die letzte Geschwindigkeit.
Nach gut 150000 Pendelkilometern mit dem 1er und zig km Autobahn nur mit "Hebelchen" vermisse ich die Lösung im Daily schmerzlich, einziger Trost, dank HO muss ich eh nicht mehr so viel fahren.
 
Zurück
Oben Unten