Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Der M2 ist aber, zumindest optisch, auch nicht gerade ein Leckerbissen. Die Front passt überhaupt nicht zu dem Auto, wirkt wie ein Fremdkörper. Wobei ich über die Leistungsfähigkeit nichts sagen möchte, ist sicher vom Fahren her ein echtes Highlight.
 
...oder Du steigst um auf Non Roadster dann den M2 , der Stand im Mai noch in der BMW Welt:w
... und dann knattere ich hier in München mit überwiegend Tempo 30 Straßen durch die City? Hab' wirklich keinen Bedarf für sowas, auch wenn es leistungsmäßig ein nettes Spielzeug sein mag.

PS: wir sollten hier NICHT weiter über M2 diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute die Klapptür zur Ablage hinter der Mittelarmlehne repariert, nachdem sie sich letzten Sonntag nach dem Öffnen durch meine :K nicht mehr schließen ließ. Der Verschlussriegel ließ sich nicht mehr bewegen. Anleitung hier im Forum gefunden, danke dafür 👍
Eigentlich wieder mal kaum zu glauben, dass BMW dafür keine Lösung hat, außer die komplette Rückwand zu tauschen. Die Reparatur hat wirklich nur 10 Minuten incl. Überlegung, wie man das ganze konstruktiv verbessern könnte, gedauert. Leider ist mir im ersten Moment da noch nichts eingefallen. 🤷‍♂️
 
Leider ist mir im ersten Moment da noch nichts eingefallen. 🤷‍♂️
Über die Spiralfeder kann man ein passendes Stück Strohhalm schieben, um die Feder zu stabilisieren. Wahrscheinlich verhindert dies das rausspringen der beiden "Nasen" des Griffes.
 
Über die Spiralfeder kann man ein passendes Stück Strohhalm schieben, um die Feder zu stabilisieren. Wahrscheinlich verhindert dies das rausspringen der beiden "Nasen" des Griffes.
Das dürfte aber dann längst nicht so lang sein wie die Feder selbst, sonst wird sie sich nicht mehr zusammendrücken lassen. Ob das die Stabilität bringt, die benötigt wird &:
So wie ich das wahrgenommen habe, knickt der ganze Mechanismus ab und lässt sich somit nicht mehr bewegen. Es müsste so ne Art Führung an den Außenseiten des Kunststoffteils her, damit es ganz eng an der Rückwand der Tür läuft.
Aber das sollte dann im entsprechenden Thema vertieft werden.
 
Pailletten-Outfit - wer's mag. :D
Das ist eigentlich ganz nett, denn es lenkt ein wenig von den Leucht-Rattenzähnen ab :D .
Aber ist das was Ernsthaftes, oder nur ein Kunst-Unikat gewesen?
Erstmalig sehr enttäuschend in der BMW-Welt. Nixx mehr, mit dem ich mich nach 30 Jahren als BMW-Kunde identifizieren könnte. :g
Jepp, so ist es. Technisch zwar interessant anzuschauen, aber ansonsten gibt es derzeit wenig bei BMW, das mit reizen würde.
Der M2 ist aber, zumindest optisch, auch nicht gerade ein Leckerbissen. Die Front passt überhaupt nicht zu dem Auto, wirkt wie ein Fremdkörper.
Vor allem die untere Front, nicht wahr? Obenrum geht es ja eigentlich noch.
 
Würde er immer um volle 10 km/h springen, fände ich das auch gut. Aber er rundet und das stört mich, da ich ein Rebell bin :D . Ich fahre bei 50km/h 55km/h per Tempomat (laut Tacho, als physikalisch vermutlich genau 50 oder 51km/h). Kommt dann ein 60er-Schild, will ich wieder 65km/h fahren, da muss ich aber ein Mal und dann noch 5 Mal antippen.
Wollte das noch mal kurz aufgreifen: Ich fahre derzeit mit einem neuen Einser als Ersatzwagen herum, da haben Sie tatsächlich meine Wünsche (fast) erhört: Man kann bei der Verkehrszeichenerkennung einen "Raserbonus" einstellen, also eine Zahl von km/h, die er immer schneller als das Stundenkilometer-limit fahren will. Er hat ja eine Verkehrszeichenerkennung (ist, glaube ich, mittlerweile Pflicht, oder?) und wenn er 50 erkennt, so mecker er erst, wenn man bei eingestelltem "Raserbonus" von 5km/h 56km/h fährt. Das Meckern ist auch recht human: Die aktuelle Geschwindigkeit im Scheibendisplay wird dann einfach rot dargestellt und im Tacho erscheint ein roter Balken von erlaubter zu aktuell (zu schnell) gefahrener Geschwindigkeit.

Das Schöne: Auch beim Tempomaten haben sie das berücksichtigt: Wenn man bei erkanntem Limit lange sie Set-Taste am Tempomaten drückt, stellt er sich direkt auf das Limit ein (plus "Raserbonus"). Kommt man also von 30 auf 120km/h (Baustelle auf der Landstraße), so muss man nur ein Mal den Set-Knopf länger drücken und man ist auf 125km/h.

Auf der Autobahn ist das auch genial, in der Stadt bei häufigem Wechsel ist es manchmal etwas nervig, weil man bei jedem Schild die Geschwindigkeit wieder neu "setten" muss. Ist allerdings dennoch gut so, denn die Erkennung ist noch nicht optimal. Heute hat er zum Beispiel statt einer 30 eine 80 erkannt. Hätte er da automatisch beschleunigt... :D . Und eine Abstandsregelung scheint auch nicht Serie zu sein.

Aber insgesamt meiner Meinung nach fast die beste Lösung. Ich freue mich echt, dass BMW hier mitgedacht hat. Aber ich glaube, das +10 geht trotz allem immer nur auf volle 10er-Schritte - das teste ich aber noch mal.
 
Offene :@ Feierabendrunde bei +1° u.a. durch Gumpertshausen, Endlhausen und Öhnböck - lustige Ortsnamen gibt's hier in Bayern. :D
20180206_154509_small-jpg.297683
Diese kurze Runde wiederholt, allerdings bei deutlich wärmeren Temperaturen.
Gumpertshausen1.jpg
Gumpertshausen2.jpg

Schee ist's do. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Fahrt zur Arbeit für diese Saison, leider ohne Sonne wegen Hochnebel. Heute Nachmittag dann noch zum Arzttermin gesaust und leider auf dem Heimweg durch nässenden Nebel auf den letzten 10 km noch schmutzig geworden. Jetzt muss ich ihn vorm einwintern nochmal waschen. War vorher noch picobello sauber :(
 
Zurück
Oben Unten