Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Heute habe ich mich mal um etwas anderes als den Zetti gekümmert. Ich habe einen gebrauchten Satz Räder für ein anderes Auto gekauft und die oberflächlichen Kratzer wegpoliert. Jetzt sehen sie aus wie neu.
 

Anhänge

  • 20240910_175827.jpg
    20240910_175827.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20240910_183326.jpg
    20240910_183326.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 52
Heute habe ich mich mal um etwas anderes als den Zetti gekümmert. Ich habe einen gebrauchten Satz Räder für ein anderes Auto gekauft und die oberflächlichen Kratzer wegpoliert. Jetzt sehen sie aus wie neu.
Die sind ja richtig toll geworden.
Dennoch, bitte nicht böse sein: Wenn ich so die BMW-Felgen im Hintergrund an deinem wunderschönen Auto sehe, sehen deine aufbereiteten Felgen etwas... brutalistisch aus. Geht halt nichts über das Design unserer Liebsten.

Und neidisch bin ich auch, ob deiner Lagerhaaaaaaalle als Garage :) . Macht bestimmt Spaß, da zu arbeiten. Meine Liebste steht hingegen grad draußen und die (""""-)Tränen kullern ihr runter.
 
Hab heute endlich mal den Skisack gegen die Ablagefächer getauscht. Kosten von 60€+50€ für die Rückwand und das Einlegebrett. Zu beachten dabei: Die Rückwand hat ein Einlegebrett schon dabei. Man müsste also zur Vollbestückung nur noch 2 weitere kaufen und wäre bei 160€.

Jetzt habe ich die Ablageflächen des Z4 fast verdoppelt ;) . Und ich sehe auf dem Foto, wie staubig die Klappe von innen war, so dass sogar die fabrikneue (Produktion 2023) untere Ablageplatte eingestaubt wurde. Ich muss mehr putzen :D .

DSC_1627.JPG
 
Ein Wimmelbild zum Detailsuchen mit 5 Hinweise in diesem Bild.
Wer entdeckt sie alle und kombiniert richtig, was ich mit meinem Liebling gegönnt habe?
DSC_1628.JPG
 
Auf der Feierabendrunde ins Dunkel die 52000 km voll gemacht, dabei einen halben Tank voll Sprit für 125,8 km verbraucht und das mit Tempomat 30 bei einer Öltemperatur von 115 °C? &: :D
Alle Details richtig, aber 27 Liter auf 125km wäre schon etwas viel, nicht?
Tacho getauscht auf der Hälfte der Strecke, dann sind wir bei 27L auf 250km.
Und ja, mit Hilfe eines sehr netten Forenkollegen hab ich nun ein rotes oder grünes Strichlein im Kombiinstrument mehr :) .

Falls jemand an aktuellen Preisen interessiert ist: 900€ Tacho mit Tempomat, 90€ untere Lenkradverkleidung mit Tempomatöffnung, 300€ für den gebrauchten Tempomathebel, 5€ für eine microverkapselte Lenkradschraube (die wir wegen des neuen Antriebs doch nicht verwebdet haben (Torx statt Außensechskant)) und etwas in die Kaffeekasse für die Codierung.

Also für den Selbstcodierer 1300€ für etwas, das der Originalbesitzer für vielleicht inflationsbereinigt 500€ hätte haben können.

Aber schon zig Mal allein auf der Rückfahrt genutzt und sehr genossen.
Einzig doof dabei: Lenkrad statt Hebel wäre praktischer gewesen und unpraktisch, dass die "+10km/h"-Schaltung immer auf volle 10km/h abrundet und nicht echte +10 macht.
 
Also für den Selbstcodierer 1300€ für etwas, das der Originalbesitzer für vielleicht inflationsbereinigt 500€ hätte haben können.
Das kommt mir sehr bekannt vor!
Bei der Nachrüstung meiner beidseitigen Lordosenstütze waren es ca. 750 € statt 310 €.

Und bei der originalen Anhängerkupplung meiner Eltern für ihren G31 sind wir bei ca. 2200 € plus ausstehender Codierung statt 1200 €.
 
Gestern gabs: Pimp my Schlüssel

Nachdem bei einem Schlüssel durch Nichtbenutzung der Akku kaputt war, und der andere Schlüssel einfach nicht mehr ansehlich war, hab ich mir vor kurzem bei AliExpress neue Schlüsselgehäuse und neue Embleme bestellt. Einmal das Original Logo und einmal 50th Anniversary Edition. Kostenpunkt 4,50 Euro für das Gehäuse und 1,50 Euro für das kleine BMW Emblem (Hab gleich ein 3er Pack gekauft).
Die Qualiätsanmutung ist sehr nahe am Original. Sowohl vom Schlüssel als auch vom "Aufkleber". Sieht auf jeden Fall besser aus als der alte Schlüssel.

Mein einer Schlüssel schaut jetzt so aus:

20240916_092120_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl absolut als auch relativ im Vergleich zu deinen Ausgaben hast du natürlich Recht. 😉

Mein Bericht ist vor allem hier, aber etwas weiter vorne ist es ausführlicher zu lesen:
 
Heute das "Pickerl" (TÜV) bei ÖAMTC gemacht.
Natürlich gab es was zu meckern sonst wär der Prüfer ja für nichts gut.
Alles leichte Mängel und somit die Plakette bekommen.
- rechtes Xenon hat eine leichte Verfärbung -> wird demnächst getauscht
- die Einstellschraube bei einen Scheinwerfer ist locker, bzw. defekt. Denke da gab es mal etwas dazu in diesen Forum
- Aufschlaggummi beschädigt hinten -> ??? welches Teil ist das?
- und einen kleinen Rostfleck hat er auch noch gefunden, den habe ich nicht gesehen und somit nicht mit Perma Fluid und Perma Film behandelt.
 

Anhänge

  • aufhaengung-hinten.jpg
    aufhaengung-hinten.jpg
    36 KB · Aufrufe: 19
Heute das "Pickerl" (TÜV) bei ÖAMTC gemacht.
Natürlich gab es was zu meckern sonst wär der Prüfer ja für nichts gut.
Alles leichte Mängel und somit die Plakette bekommen.
- rechtes Xenon hat eine leichte Verfärbung -> wird demnächst getauscht
- die Einstellschraube bei einen Scheinwerfer ist locker, bzw. defekt. Denke da gab es mal etwas dazu in diesen Forum
- Aufschlaggummi beschädigt hinten -> ??? welches Teil ist das?
- und einen kleinen Rostfleck hat er auch noch gefunden, den habe ich nicht gesehen und somit nicht mit Perma Fluid und Perma Film behandelt.
Bei den Xenons kann ich "wärmstens" die Osram Cool Blue Intense Next Gen empfehlen. Kosten etwas mehr als Standard, aber es lohnt sich.
 
Und ja, mit Hilfe eines sehr netten Forenkollegen hab ich nun ein rotes oder grünes Strichlein im Kombiinstrument mehr :) .

Falls jemand an aktuellen Preisen interessiert ist: 900€ Tacho mit Tempomat, 90€ untere Lenkradverkleidung mit Tempomatöffnung, 300€ für den gebrauchten Tempomathebel, 5€ für eine microverkapselte Lenkradschraube (die wir wegen des neuen Antriebs doch nicht verwebdet haben (Torx statt Außensechskant)) und etwas in die Kaffeekasse für die Codierung.

Also für den Selbstcodierer 1300€ für etwas, das der Originalbesitzer für vielleicht inflationsbereinigt 500€ hätte haben können.

Aber schon zig Mal allein auf der Rückfahrt genutzt und sehr genossen.
Einzig doof dabei: Lenkrad statt Hebel wäre praktischer gewesen und unpraktisch, dass die "+10km/h"-Schaltung immer auf volle 10km/h abrundet und nicht echte +10 macht.
Weiß jemand, ob man den Tempomat so programmieren/codieren kann, dass auch Geschwindigkeiten unter 30 km/h einstellbar sind?
 
Hast Du eine 10 Minütige Tempo 20 Zone?
Auch für 30 Sekunden ist das angenehm. Man muss dann nicht immer auf den Tacho achten, sondern kann sich auf die spielenden Kinder bzw. die Slalom-Verkehrsführung konzentrieren. Vielleicht möchte wer auch einfach mit 29km/h oder 27km/h durch ne 30er-Zone fahren.
 
Zurück
Oben Unten