Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Ich hatte tatsächlich den Gedanken, das zu dazu schreiben. Eine M Haube ist schon was Feines!

Vielleicht bin ich im nächsten Leben besser betucht und fahre dann Mal etwas mit M Haube 😁
 
Zwar nicht heute aber am WE mal nachgesehen ob da nicht die Vanos Dichtung langsam leckt....Keiner hats bemerkt/gesehen Freundliche oder Tüv.
Ich bemerkte einen Tropfen Öl auf der mittleren Ventildeckschraube und dann hab ich genauer hingeschaut.
Nach der neuen Dichtung ging das Fahrzeug aufeinmal viel besser, komisch. (Autom. schaltet früh aber Leistung ist da) Macht jetzt noch mehr spass, Sportmodus hab ich noch gar nicht ausprobiert danach.
Die linke Große Torx außen (innenTorx) Blechschraube war total locker und hatte starke Gebrauchsspuren (nun durch Neue ersetzt) - da hat einer wohl mal was gemacht bzw den Stell-Motor getauscht.
Die Dichtung ist aus 34/06 also 18 Jahre...war schief montiert seltsam. Man sieht schön das Öl stehen in der Mitte und im linken Kerzenschacht.
BMW Händler meinte neuen Ventildeckel mit Dichtung als ich mal fragte wo des Öl denn herkommt auf der Ventildeckelschraube...und ich sagte nur..hmm komisch das da Öl oben aus der Schraube kommt und nicht unten von der Deckdichtung...nun hat sich das Rätzel ja gelöst wo es herkam.
Axo natürlich penibel nach BMW Anleitung vorgegangen, eh klar.(und nach Forum-Tipps)
Grüße
Tonic
 

Anhänge

  • IMG_20240728_122914487.jpg
    IMG_20240728_122914487.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20240728_123407909_HDR.jpg
    IMG_20240728_123407909_HDR.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 56
Heute festgestellt, dass der Marder fleißig war...

Die kompletten Kabelsträngen der seitlichen Blinker sind weg, schön bündig abgebissen 😁

Auf der Fahrerseite fehlt sogar die komplette Licht-Halterung inkl. Birnchen...

Bei BMW mal nachgeschaut, die wollen für die Halterung und Co über 50 €.
Die gleichen Teile gibt's bei AliExpress unter 20 €.
Versand dauert zwar eine Woche, aber gibt ja noch genug Blinker am Z4 und TÜV ist auch erst in 2 Monaten ☝🏽
Gute Gelegenheit, um auf LED umzurüsten.

Anbei die Einkaufsliste.
Beim vorletzten Artikel bin ich mir nicht wirklich sicher, ob das überhaupt passt / funktioniert - aber wird mal ausgetestet.
Kann mir vielleicht jemand kurz erklären, warum der Blinker überhaupt so einen Sensor (Artikel 2) besitzt?
Ist der für die Fehlermeldung zuständig?
Die Fehlermeldungen habe ich nämlich mal auscodiert, weil ich dachte ich bekomme sonst Fehlermeldungen mit meinen LED H7.
Wäre allerdings nicht nötig gewesen, da CAN-Bus Adapter integriert sind.
Aber für andere Lichter und LED-Umrüstung ist es ja sinnvoll.

1723116068128.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplant waren TÜV/AU, Wechsel Öl und Bremsflüssigkeit sowie Filter. Nach einer spontanen Entscheidung hat mein MQP dann 2 Tage in Gimmigen verbracht, und heute früh bin ich grinsend mit Schmickler Standardmapping vom Hof gefahren.
 
Hab beide Magnetventile gegen Neuteile von BMW getauscht und nun läuft der Motor wieder rund. Ich hatte auch das Problem, dass ich bei niedrigen Drehzahlen in höheren Gängen nicht beschleunigen konnte, ohne das ein Ruck durch das ganze Auto ging. Das ist jetzt ebenfalls weg.
 
Vor etwa 3 Jahren habe ich mein QP in einer Selbsthilfewerkstatt auf die Bühne gehoben und den weitestgehend rostfreien Unterboden (milde Winter mit sehr wenig Salz hier im Nordwesten) an allen freiliegenden Achsteilen und Blechüberlappungen nacheinander vorbeugend mit Fluidfilm und dann Permafilm behandelt. Zudem hatte ich alle zugänglichen Hohlräume an den Achsen sowie den Türen und der Heckklappe (Wasserablauflöcher) mit Fluidfilm "geflutet". Gestern bin ich wieder in dieser Werkstatt gewesen um den Zustand mal nachzukontrollieren. Was soll ich sagen, ich bin schwer angetan vom Ergebnis: der Unterboden ist komplett rostfrei und die Behandlung hat sich definitiv als unbeschädigt und dauerhaft erwiesen. Bis auf den ein oder anderen Schraubenkopf keinerlei Nachbearbeitung erforderlich.
 
IMG-20240813-WA0006.jpeg

Ja ich weiß.. Wischwasser.. kommt..
Die andere Leuchte nervt mich viel viel mehr... ich bin mit meinem Latein am Ende.. muss wohl der Deckel runter und mal genauer geschaut werden. Ich werde definitiv keine neuen OEM Ventile kaufen um dann festzustellen dass es das nicht ist. Letzter Tausch mit Ventilen von BMW bei 209.000, keine 20tkm her.
Fehler löschen, mobile.de und dann hoffen dass die Leuchte bei einer Probefahrt nicht erscheint? .. :crynew:
 
Anhang anzeigen 650266

Ja ich weiß.. Wischwasser.. kommt..
Die andere Leuchte nervt mich viel viel mehr... ich bin mit meinem Latein am Ende.. muss wohl der Deckel runter und mal genauer geschaut werden. Ich werde definitiv keine neuen OEM Ventile kaufen um dann festzustellen dass es das nicht ist. Letzter Tausch mit Ventilen von BMW bei 209.000, keine 20tkm her.
Fehler löschen, mobile.de und dann hoffen dass die Leuchte bei einer Probefahrt nicht erscheint? .. :crynew:
Was wird denn als Fehler rausgeschmissen?
 
Ich hatte auch eine zeitlang wiederkehrenden Ärger mit der MKL. Tausch der Magnetventile (OEM) hat erstmal geholfen, aber wirklich dauerhaft Ruhe war nach Tausch der KGE. Fehlermeldung war immer "Luftmassensystem" und ein weiterer den ich nicht mehr auf dem Zettel habe.
 
So heut endlich mal dazugekommen und die Rückschlagventile auf Verdacht getauscht.
War eigentlich einfach, wenn man weis wie. Wischwasserbehälter abstecken und raus, Kabelhalter vom Motor wegschrauben und etwas rechts darunter mit nen T40 und ner kleinen Ratschenverlängerung die Dinger rausschrauben. Nix Radkasten ausbauen, da ist genug Platz und mit einer Endo-cam kann mans auch gut finden.

Leider oder auch nicht, waren die "alten" wie neu, siehe Bild.
...nächster Job Disa checken.
(little rough idle issue)

Grüße
Tonic
 

Anhänge

  • IMG_20240817_100901693.jpg
    IMG_20240817_100901693.jpg
    269,3 KB · Aufrufe: 34
Gibt meiner Meinung nur noch zwei Möglichkeiten , da du die Magnetventile schon getauscht hast . Entweder die Verstelleinheit ist defekt oder die Rechteckringe in der Lagerleiste sind eingelaufen und die vanos kann den nötigen Öldruck nicht mehr aufbauen Auslassseitig.
Dafür müsste man aber die Lagerleiste demontieren und schauen , ob man was erkennen kann.
 
Gibt meiner Meinung nur noch zwei Möglichkeiten , da du die Magnetventile schon getauscht hast . Entweder die Verstelleinheit ist defekt oder die Rechteckringe in der Lagerleiste sind eingelaufen und die vanos kann den nötigen Öldruck nicht mehr aufbauen Auslassseitig.
Dafür müsste man aber die Lagerleiste demontieren und schauen , ob man was erkennen kann.
Hab gestern noch einen Ölwechsel gemacht, leider nach 500km wieder Auslass im Speicher.

Frage die Woche mal bei h2motor an. Wenn die es nicht wissen....
 
Hab gestern noch einen Ölwechsel gemacht, leider nach 500km wieder Auslass im Speicher.

Frage die Woche mal bei h2motor an. Wenn die es nicht wissen....
Bin gespannt , was H2motor sagt 👍🏼
Lässt sich mit Inpa was feststellen bzw. reagiert Auslass vanos verzögert ?
Leistungsverlust oder sonst was spürbar?

Ich gehe stark von einer defekten Verstelleinheit aus.
 
Bin gespannt , was H2motor sagt 👍🏼
Lässt sich mit Inpa was feststellen bzw. reagiert Auslass vanos verzögert ?
Leistungsverlust oder sonst was spürbar?

Ich gehe stark von einer defekten Verstelleinheit aus.
Heute tatsächlich kein Leistungsverlust.. bei den letzten Malen schon. Wäre schön eine genaue reparierbare Diagnose zu bekommen :)
 
Sry. komm jetzt erst dazu, dir zu antworten, war nur unterwegs die letzten Tage...
Ok, damit kann man doch was anfangen. Aber leider gar nicht gut. Die VANOS Verstelleinheit Auslasseite ist defekt und regelt nicht mehr korrekt. Ich würde dir dringend empfehlen damit nicht mehr groß weiter zu fahren um keine weiteren Folgeschäden zu riskieren. Das blöde ist, dass das Ersatzteil nach meiner letzten Information bei BMW aktuell nicht lieferbar und mit zigtausend Bestellungen im Rückstand ist! Das weiß ich aus einer anderen Geschichte mit dem E89 und der letzten Serienstandsverbesserung, wo es um defekte Bolzen der VANOS Verstelleinheiten geht.
Wenn ich dir den Tipp geben darf: Meld dich bei Hermann von H2M, der hat die Teile garantiert noch liegen und baut es auch für dich aus einem Spender N52 aus, damit du bald wieder auf die Straße kannst.

Edit: hätte ich mal weitergelesen🙈 Du schreibst es ja selbst schon. Genau👌🏻 Ruf dort an und besprich alles weitere mit den Jungs. Ich drück dir die Daumen.
Ah und ein Ölwechsel bringt in dem Fall leider nichts, auch wenn es dem Motor immer gut tut, aber damit kannst du die defekte Einheit nicht überreden wieder normal zu laufen...
 
Dieses Wochenende bei einer längeren Anreise (300km) gab es keine Probleme. Bei der anschließenden kleinen Ausfahrt ist leider die MKL wieder angegangen. Hatte diesmal aber keinen Leistungsverlust.
Später gelöscht und heute nach Hause gefahren. Keine Lampe aktiv. Ich rufe da morgen mal an und berichte. Du meinst sicher diese Bolzen/Schrauben die sich abscheren können und dann bestenfalls in die Ölwanne fallen?
 
Dieses Wochenende bei einer längeren Anreise (300km) gab es keine Probleme. Bei der anschließenden kleinen Ausfahrt ist leider die MKL wieder angegangen. Hatte diesmal aber keinen Leistungsverlust.
Später gelöscht und heute nach Hause gefahren. Keine Lampe aktiv. Ich rufe da morgen mal an und berichte. Du meinst sicher diese Bolzen/Schrauben die sich abscheren können und dann bestenfalls in die Ölwanne fallen?
Der Fehler wird immer wieder auftreten, mal sporadisch, dann wieder permanent. Die Verstellung funktioniert nicht mehr richtig und dann hakts. In diesen Fällen registriert das Motorsteuergerät Abweichungen des IST-Wert vom SOLL-Wert und schmeißt die MKL, siehe auch dein Screenshot, da ist das schön zu sehen, auf den angezeigten Werten der Auslassnockenwelle.

Du meinst sicher diese Bolzen/Schrauben die sich abscheren können und dann bestenfalls in die Ölwanne fallen?
Genau, ja im ersten Schritt sind sie meist nur lose, im worst case abgescherrt und durch den Motor gewandert. Aber davon hab ich zumindest bis heute keinen einzigen Fall hier im Forum oder dem Bekanntenkreis, wo letzteres der Fall war. Das betrifft allerdings auch nur bestimmte Baujahre beim E89. Beim E86 ist mir das bisher gar nicht bekannt, auch wenns sicher nicht schaden kann, sich mal die Bolzen vorzunehmen, wenn man sowieso gerade die Kopfdichtung tauscht oder Ähnliches macht und die Haube runter ist.
 
Am Wochenende mal ein neues Halteband für den Tankdeckel montiert:


Bildall.JPG

Mal sehen wie lange es halten wird.

Und natürlich bewegt.

Rubin1.JPG
 
Zurück
Oben Unten