Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Die Leseleuchte vorne wieder gangbar bekommen. Die mittlere LED hatte immer öfter Aussetzer. Also erstmal pauschal Ersatz bestellt. Dann die ganze Einheit ausgebaut und die mittlere LED getauscht. Wieder alles angeschlossen und plötzlich ging gar nichts mehr. Zuvor hatte ich die äußeren auch geprüft und mal rausgehabt. Dann hab ich mich an mein altes Elektrikerherz erinnert, achja sind ja Dioden, die lassen den Strom nur in eine Richtung durch, also einmal um 180° gedreht, wieder angeschlossen, immer noch nix. Gibts doch nicht. Dann nochmal bissl oben mit den Lamepenfassungen gespielt, neu angesetzt, gedreht, schwupps und siehe da dann ging alles wieder normal. Im Nachhinein hab ich mir auch gedacht, vermutlich war die mittlere LED möglicherweise nur losvibriert, sowas in der Richtung, aber daran hab ich natürlich nicht gedacht, sondern direkt neu. Naja nun läuft alles.

Warum erzähl ich euch den ganzen Mist?! Zufällig hab ich mal ins ETK gelinst und gleich n halben Herzkasper bekommen. BMW hat die Preise für die Lampenfassungen angepasst und lässt sie sich eher vergolden: 11,86€ je!, sprich mal eben fast 36€ für 3 Kontakte mit Kunstoffmantel...
Alles nicht mehr normal, also lieber Obacht mit den Teilen, wenn ihr da mal dranmüsst, lieber wie in rohes Ei behandeln😬
 
Heute bisschen geputzt:
Winter-Wachs aufgetragen und den Motor-Raum auf Vordermann gebracht 😊

Vor der HU/AU gibt's das Programm dann auch nochmal von unten 😉
 

Anhänge

  • IMG_20241021_221553.jpg
    IMG_20241021_221553.jpg
    333,6 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn da an alle Bauteile ran? Sieht ja blitzeblank aus. Nimmst du ein Spray oder nur Wasser und Lappen? Oder mit HDR?

Ich gucke selber zu selten in meinen Motorraum um sagen zu können, wie es dort aktuell aussieht. Aber vielleicht tue ich das am WE mal.
 
Wie kommst du denn da an alle Bauteile ran? Sieht ja blitzeblank aus. Nimmst du ein Spray oder nur Wasser und Lappen? Oder mit HDR?

Ich gucke selber zu selten in meinen Motorraum um sagen zu können, wie es dort aktuell aussieht. Aber vielleicht tue ich das am WE mal.
Das würde mich auch interessieren! Hammer
 
Ich bin schockiert, dass ihr so etwas fragt! Ein schöner Motorraum muss regelmäßig gepflegt werden und gehört zur Reinigungsroutine.

Nach jeder Autowäsche wische ich mit einem Mikrofasertuch von amazon die Einstiege und Türen ab, die meist schon relativ sauber sind. Mit diesem nassen Tuch gehe ich dann einmal durch den Motorraum. erst die Flächen, dann die Ecken und Kanten (Luftfilterkasten und Sekundärpumpe). Ab und an wird in den kleinteiligen Bauteilen ein dicker Pinsel verwendet.

Durch die Regelmäßigkeit sieht der Motorraum immer so aus wie auf dem Bild und es dauert keine 2 Minuten pro Wäsche.
Ich dachte, das macht jeder Petrolhead mit seinem Schätzchen.
 
Ein schöner Motorraum muss regelmäßig gepflegt werden und gehört zur Reinigungsroutine.

Ich dachte, das macht jeder Petrolhead mit seinem Schätzchen.
Nöp! Wenn ich so nen Motorraum sehe, denke ich immer: Da will einer verkaufen und was vertuschen!!! :p :P

Natürlich wischt man 1-2 mal im Jahr mal den gröbsten Dreck von den großen Flächen, aber ich putze nicht an jeder Dichtung entlang und in jeder Ecke.
So fallen auch kleinere Leckagen eher auf, als wenn man jede Woche den Ölnebel wegwischt, ohne ihn zu erkennen... ;):p :P
 
Ich bin schockiert, dass ihr so etwas fragt! Ein schöner Motorraum muss regelmäßig gepflegt werden und gehört zur Reinigungsroutine.

Nach jeder Autowäsche wische ich mit einem Mikrofasertuch von amazon die Einstiege und Türen ab, die meist schon relativ sauber sind. Mit diesem nassen Tuch gehe ich dann einmal durch den Motorraum. erst die Flächen, dann die Ecken und Kanten (Luftfilterkasten und Sekundärpumpe). Ab und an wird in den kleinteiligen Bauteilen ein dicker Pinsel verwendet.

Durch die Regelmäßigkeit sieht der Motorraum immer so aus wie auf dem Bild und es dauert keine 2 Minuten pro Wäsche.
Ich dachte, das macht jeder Petrolhead mit seinem Schätzchen.
Meine Zettis fahren jeweils unter 3tkm pro Jahr, da wird eher selten was dreckig. Und von 11 bis 3 stehen sie in der Garage. Dennoch habe ich es gerne sauber (auch wenn ich das putzen selber eher hasse), und daher öffne ich kommendes Wochenende nach Monaten auch wieder erstmals die Motorhaube. Da lasse ich sonst nur die Schmicklers dran, und den TÜV 😎 Werde mal nen Lappen mitnehmen 🤗
 
Wie kommst du denn da an alle Bauteile ran? Sieht ja blitzeblank aus. Nimmst du ein Spray oder nur Wasser und Lappen? Oder mit HDR?
Eigentlich so wie @DerLupo beschrieben hat.

Ist an sich keine große Sache:
Bisschen Reinigungsmittel versprühen und einwirken lassen und mit Pinsel, Bürste, Putzlappen nacharbeiten.
Anschließend mit einem Hochdruck-Reiniger (mit viel Abstand) kurz abgewaschen.
Man sollte ja eigentlich keinen HDR im Motorraum nutzen, aber wenn man aufpasst, passiert da in der Regel nichts.
(Zumindest ist mir in all den Jahren noch nie etwas passiert in puncto Elektronik-Problemen.)
Danach trocken wischen und wo es sich ergibt mit Kunststoff-Pflege oder etwas Silkonspray verwenden.
Die Scharniere, Schlösser und Seilzüge sollten abschließend mit PTFE-Spray und Fett nachbehandelt werden.


So eine Motorwäsche mache ich in der Regel aber auch nicht.
Als ich das Auto bekommen hab, war er schon etwas dreckiger.
Da hab ich mit einem Dampfreiniger inkl. Reinigungs-/Entkalkungsmittel gearbeitet.
Dabei muss man dann aber wirklich aufpassen, dass man von den ganzen Sensoren weg bleibt!
Das war vor knapp 3 Jahren und 30k km.
Und jetzt hab ich halt das Ganze mal aufgefrischt - aber auch nur weil beim letzten Öl-Wechsel bisschen was daneben gegangen ist und sich bei Volllast der ganze Ölnebel so schön verteilt...
Letztendlich sah das aber auch nicht wild aus - 1x sauber gemacht, bleibt der Motorraum eigentlich recht sauber, sofern die Dichtungen intakt sind und das Kühlwasser nicht abbläst ;)

Und von unten möchte ich ihn nur mal sauber machen, da die Ölwannendichtung wohl platt ist und ich prüfen will, wie schnell sich da Ölnasen bilden bzw. wieviel Verlust ich da in etwa habe.
Zudem hab ich demnächst HU/AU und mit sooo viel Ölschmiere könnt das schwierig werden.
Kommt ja immer auf den Prüfer an, ob das noch als "ölfeucht" oder bereits als "Ölverlust mit Abtropfen" gewertet wird.
 
Heute bisschen geputzt:
Winter-Wachs aufgetragen und den Motor-Raum auf Vordermann gebracht 😊

Vor der HU/Au gibt's das Programm dann auch nochmal von unten 😉
hmm mein Motorraum sieht ähnlich aus, allerdings matt.
..und ich bin immer noch auf der Suche nach ner neuen Schraube für den Wischwasserbehälter, die gammelt wohl bei jeden so vor sich hin (Blechschraube mit Scheibe 6,3x22 nicht lieferbar bei BMW)
1729621958541.png
 
hmm mein Motorraum sieht ähnlich aus, allerdings matt.
..und ich bin immer noch auf der Suche nach ner neuen Schraube für den Wischwasserbehälter, die gammelt wohl bei jeden so vor sich hin (Blechschraube mit Scheibe 6,3x22 nicht lieferbar bei BMW)
Anhang anzeigen 658588
 
Hab’s QP heute vom Freundlichen abgeholt, es hatte sich bissl was angesammelt…
Die Pflicht:
-Bremse vorn komplett,
-Beläge hinten,
-Bremsflüssigkeit,
-Ölwechsel,
-ABS-Ringe und Sensoren hinten,
-Wischwasserpumpe,
-Motorlager,
-Getriebelager,
-Anlasser,
-zwei PDC-Sensoren,
Und GANZ WICHTIG:
-vier Gummibuchsen für die Kunststoff-Abdeckblenden vom Motor😁

Und die Kür:
-Uniball-Lager der Längslenker hinten,
-ein Kraftstoffschlauch, der auffällig war.
 

Anhänge

  • IMG_6427.jpeg
    IMG_6427.jpeg
    25,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6426.jpeg
    IMG_6426.jpeg
    16,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_6425.jpeg
    IMG_6425.jpeg
    20,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_6424.jpeg
    IMG_6424.jpeg
    28,4 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_6419.jpeg
    IMG_6419.jpeg
    17,6 KB · Aufrufe: 34
Die Gummibuchsen haben mich reingerissen :D
Im Ernst: die Bremsenteile und die uniballs hatte ich selber besorgt, Öl hatte ich noch vorrätig.
Aber alles zusammen war es unter 4teur, incl. Klimaservice, Achsvermessung und Märchensteuer.
Hat aber auch 14 Tage gedauert 😉
Also sorry: die Performancebremse hatte ich schon, das waren nur neue Scheiben und Beläge!
 
nope, nix Blechschneideschraube, da kommt jetzt eine in schwarz rein...die auch die richtige Scheibe hat. DIN 7976-Z2-C Scheibe sollte besser passen.
 
Leider habe ich festgestellt, dass der Beifahrerfußboden nass ist. Das ist in dieser Jahreszeit ziemlich schlecht, wenn es nicht behandelt wird. Anscheinend muss ich die Tür neu abdichten.
 
Leider habe ich festgestellt, dass der Beifahrerfußboden nass ist. Das ist in dieser Jahreszeit ziemlich schlecht, wenn es nicht behandelt wird. Anscheinend muss ich die Tür neu abdichten.
Hoffentlich ist es nur die Tür. Gabs da nicht noch nen (Klima?)Kasten dessen defekte Dichtung auch zu Wasser im Fussraum führen kann? Dessen Tausch soll um einiges unverhältnissmäßiger sein. Daumen gedrückt.
 
Zurück
Oben Unten