Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Ja, die Teilenummer hatte ich auch vorhin rausgesucht.

Ich hatte mir keine neuen geholt, hab die alten rausgenommen, eine ganz dünne Butylschnur um die Niete und wieder eingesetzt. Das bleibt jetzt dicht.
 
Die 3. Bremsleuchte schließe ich aus, weil Wasser nachgelaufen ist als ich die Flasche ausgekippt habe.
 
Schau dir mal die 2 von 3 Verschraubpunkte von dem Rücklicht -Rahmen an. Wenn der obere undicht ist, dann tropft es direkt auf den Teppich. Bei den anderen beiden kann es genau zwischen den Blechen in dein Kofferraum fließen. Ich hatte mal 2 von den 3 undicht an einem meiner E85.
Wie bekomme ich die Dinger raus?🙈
 
Ich war heute bei BMW und hab die Teile geholt. Sofort sind mir die Nieten ins Auge gefallen. Hab extra nochmal ein Bild rausgeholt. Die sehen komplett unterschiedlich aus. Die neuen sind zudem ein ganzes Stückchen kürzer und bauen höher auf.
IMG-20240207-WA0002.jpg

Egal, alte raus und neue rein. Rahmen sitzt, wenn auch etwas höher.

Alte Dichtung von der Heckleuchte runter, Klebereste abgerubbelt und neue drauf. Eingebaut und mit Wasser drauf... Warten warten warten .. und es kommen die ersten Tropfen gelaufen 😫

Wo soll es denn noch herkommen???? Hab alle Schrauben dann nochmal gut festgezogen.. sehr gut. Wieder Wasser der drauf und warten. Kam nichts mehr. Ich hab trotzdem ein Tuch liegen lassen, damit es nicht wieder in Richtung Batterie laufen kann.
Stresstest gibt's dann die Tage, wenn es endlich🙈🙈 wieder """"😜
 
... Und es steht wieder Wasser drin. Kommt immer noch durchs Blech...😫
Mhhh merkwürdig! Vlt. dann doch 3.te Bremsleuchte? Dann aber eben mit Kapillarwirkung, d.h. das Wasser muss u.U. nicht gleich nach Entleerung einer Flasche runterlaufen. Ist aber nur so ne Idee. Dann bleiben noch die Entlüftungen re+links, da werden mit der Zeit die Dichtungen porös, aber das schließ ich echt eher aus, dann wären auch wahrscheinlich die Teppich bzw. Verkleidungsteile re+links feucht...
 
Hab da noch was.. morgen wird bestellt. Da es aktuell """" hab ich mir einen Damm aus Isolierband (passende Farbe) und Pattex Klebeknete gebastelt. Der Puffer wird dann hoffentlich Samstag getauscht.
IMG-20240208-WA0008(1).jpg
 
Mal ganz ehrlich: Bei so einem Fehler sucht sich eine BMW Werkstatt doch einen teuren Wolf,
-> tauscht mal dies und das auf Verdacht,
-> beschäftigt dabei wiederum andere Teile
-> gibt dir das Auto wieder
-> noch mal hin, da immer noch undicht/ Beschädigung reklamieren
-> und das in 2-3 schleifen und man ist 1xxx€ ärmer und umso frustrierter.

Selbst beim modernen G21 war es so, hatte einige "kleine" Mängel, die haben 3 Besuche gebraucht, bis es erledigt war.

Also wenn man keine zwei linken Hände hat, ist die Frustchance bei einem >15 Jahre alten Auto definitiv geringer, wenn man es selber macht.
 
Beide neu, läuft aber anscheinend trotzdem Wasser durch. Jemand eine Ahnung womit ich das vorab abdichten kann?
IMG-20240210-WA0007.jpeg

Edith: fix in den Baumarkt und Silikon geholt. Das sollte ja eigentlich halten... Sonst zu Not nochmal neue Dübel und dann direkt mit Dichtmasse einsetzen.
PXL_20240210_153730538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das genau die Stellen, wo das Wasser rein läuft?
Und hast Du alle 3 ... oder außer der Schraube die 2 Teile ersetzt? Also die Mutter (8) und die Dichtung (14)?
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-10-17-35-25-198_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-02-10-17-35-25-198_com.android.chrome.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20240210_173709.jpg
    IMG_20240210_173709.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20240210_173726.jpg
    IMG_20240210_173726.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 21
Da gibt es noch einen Dichtring, zusätzlich??????
Ich hab nur den Dübel drin, der hat ja auch schon eine Dichtung, im Gegensatz zu den Alten.
Schrauben hab ich natürlich nicht ersetzt.
Hmmm... Muss ich dann nochmal nachfragen
 
Ja du benötigst laut Zeichnung noch die #14. Beim Silikon wäre ich nicht sicher wie sich das auf Dauer mitm Lack verträgt.
 
Ja du benötigst laut Zeichnung noch die #14. Beim Silikon wäre ich nicht sicher wie sich das auf Dauer mitm Lack verträgt.
Guter Einwand. Ich hoffe ich kann die Abstandshalter wieder zurückgeben, die sind es ja nicht.
Danke für deine Aufmerksamkeit 😙

Edit: hab das Silikon wieder entfernt.. soll sich nicht mit dem Lack vertragen. Bevor da was passiert und ich nicht schlafen kann. Tuch liegt ja passend, kann also nicht viel passieren.
Montag dann die Dichtungen besorgen.. ohje🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das genau die Stellen, wo das Wasser rein läuft?
Und hast Du alle 3 ... oder außer der Schraube die 2 Teile ersetzt? Also die Mutter (8) und die Dichtung (14)?
Was? Hä? Krass. Auch wieder so eine Nummer. Lustig, denn die 14 und auch die 8 wird mir im ETK so gar nicht angezeigt! Wieso muss mann da beim E85 schauen um die richtigen Teile zu finden? Das kanns doch echt nicht sein BMW :gBeim E86 sieht das bei mir wie folgt aus: HIER
Da gibt es die Spreiznieten und auch die haben die von mir genannte Teilenummer und sonst nichts, weder Dichtring noch was Anderes...

Edit: Teilenummer Dichtring, sieht dann wie folgt aus. Hatte das Teil aber auch noch nie ab, daher kenn ich das gar nicht.
Bildschirmfoto 2024-02-10 um 18.28.44.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, ich hab jetzt keinen Unterschied zwischen E85 und E86 vermutet und Dank Autofill mit meiner VIN geschaut. Aber in der Tat wird der Dichtring bei E86 nicht gezeigt. Würde ich aber probieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-10-17-35-25-198_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-02-10-17-35-25-198_com.android.chrome.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_2024-02-10-19-09-35-343_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-02-10-19-09-35-343_com.android.chrome.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 21
Abdichtung Rahmen Heckleuchten:
Als ich heut morgen wegen ein paar anderer Teile beim :) :-) war, reagierte der Teilefritze auf meine Nachfrage wegen fehlender Teile in den ETK Bildern beim E86 gar nicht gut. Hat mich kaum ausreden lassen und meinte dann: Was soll ich da machen? Hat wohl irgendwer auf Google was geschrieben, bla bla. Tja als ihn dann nach den richtigen Bolzen für die Befestigung des Fanghakens der Motorhaube hingewiesen hab, kam nichts mehr. Ich wette er sucht jetzt noch. Denn auch für die muss man beim E85 schauen, wie ich vor kurzem hier lernte. Naja, bin dann los, hätte ich mir auch sparen können, Support sieht anders aus, aber vlt. hat er einfach nen schlechten Tag.

So oder so @Nebb berichte gern mal, wies weitergeht. Ich kann mir da immer noch keinen Reim drauf bilden. Vor allem sind die Spreiznieten ja bereits überarbeitet worden und vorher war doch auch keine Dichtung an den Stellen verbaut, korrekt?🤔
 
Ich hab da mal was neues.. nur die "Dübel" vom E85... uuuuund? Erkennen wir da vielleicht eine Gemeinsamkeit zu den Alten?
Neu:
IMG-20240213-WA0004.jpeg
Alt (Dichtung ist beim Ausbau zerfleddert) und die vom E86 laut Artikelnummer.
IMG-20240207-WA0002(1).jpg

Diese Dichtung die dabei ist scheint aus Moosgummi oder sowas zu bestehen.
Morgen mal in den Kofferraum schauen wie es sich entwickelt.

Ansonsten gibts:
1707841765952248964439425402634.jpg
🤪
 
Ist ja voooolkommen logisch (nicht), dass das QP eine Spreitzmutter und der Roadster eine Einsteckmutter bekommt 🤦‍♂️
Von der Dichtung mal ganz abgesehen.
 

Anhänge

  • IMG_20240213_210200.jpg
    IMG_20240213_210200.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240213_210136.jpg
    IMG_20240213_210136.jpg
    68 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten