Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe letztens auch das Set von X8R gekauft, und muss sagen soooo ganz zufrieden bin ich mit der Passgeauigkeit nicht. Ich musste den Gummi (siehe Bild) etwas mit dem Skalpell abtragen damit die neue Klappe auch Bündig schließt. Oben an der abgeflachten Kannte liegt die Nut der neuen Klappe auch nur auf dem äußersten Teil der Dichtfuge auf, anstatt das die Kante genau in die Fuge greift. Aber wird schon seinen Zweck erfüllen...1) Intakte DISA bei 356.000 km (!) „repariert“
Angeregt durch Gespräche beim letzten Ruhrpott-Stammtisch hatte ich beschlossen, mir meine 13 Jahre alte DISA mal anzuschauen
und dazu schon mal vorsorglich das Reparatur-Set von X8R aus GB bestellt, das bereits nach zwei Tagen eintraf.Anhang anzeigen 307244
Nach problemlosen Ausbau musste ich überraschend feststellen, dass nach 356.000 Km die Klappe praktisch kein Spiel hatte und auch der Stift nicht lose war.
Anhang anzeigen 307245
Es war lediglich die orangefarbene Gummidichtung von einer Ölkruste bedeckt und an weniger wichtigen Stellen etwas abgenutzt, was erst nach Reinigung zutage trat.
Anhang anzeigen 307246 Anhang anzeigen 307247
Damit lag die schwierigste Aufgabe darin, die intakten Teile zu entfernen und vor allem die alte Ringdichtung aus der Nut heraus zu kratzen.
Überzeugend an dem Alu-Reparatur-Set von X8R ist nicht nur das unverwüstliche Material sondern auch die Tatsache, dass alle Teile von außen Richtung Motor gesteckt werden.
Anhang anzeigen 307248
Mittlerweile bin ich schon über 300 km Autobahn gefahren und habe oberhalb von 4000 U zumindest subjektiv ein überzeugendes Gefühl …
2) Austausch der Gasfedern der Heckklappe
In den letzten Wochen war mir aufgefallen, dass mir meine Heckklappe bei halber Öffnung schon auf die Finger fiel.
Bei genauer Betrachtung der Gasfedern sah man den Rost:
Anhang anzeigen 307251
Also neue bestellt (Stabilus 7642VA). Nach sehr leichtem Einbau hat man jetzt wieder das Gefühl eines Neuwagens ;-)
Eine Trenngabel hilft da ungemein und ein paar beherzte Schläge gegen den QL!Versucht, die Querlenker zu tauschen.. leider hat dabei mein Ausdrücker gefressen...also alles wieder auf Anfang![]()
Was genau muss codiert werden?
Anhang anzeigen 305179 Soeben von der ersten kleinen Ausfahrt in diesem Jahr zurückgekehrt.
Nicht immer Bernd, ich halte mich nicht für zu blöd das Ding zu benutzen und hab auch entsprechend die Vorgehensweise recherchiert. Denke auch die Größe meiner Trenngabel war auch richtig...Eine Trenngabel hilft da ungemein und ein paar beherzte Schläge gegen den QL!
Normalerweise muss das dann in den Zentralen Codierschlüssel eingetragen werden und vllt noch aufs Steuergerät geschrieben. Sollte mit NCS gehen.Was genau muss codiert werden?
Hallo Gemeinden,
Seit längeren spiele ich mich mit dem Gedanken die Lichte auch Angel Eyes umzubauen .
Über Geschmack lässt sich nicht diskutieren und ich möchte hier auch nicht näher drauf eingehen . Es gibt zahlreiche Anbieter von Angel Eyes wie z.b. FK Automitive,
Sehen super aus aber ich wollte den Look der Originalscheinwerfer beibehalten [emoji846].
Anbei ein paar Bilder vom Umbau und Endergebnis.
Als erst musst mal die Stoßstange runter und die beiden Scheinwerfer müssen raus .
Anschließend habe ich die Scheinwerfer geöffnet.
Also mit einen Dremel das Glas entfernt
Wollte damals meine auch zerteilen, um die Angle-Eyes einzubauen. Als ich dann jedoch davor stand, hat es sich raus gestellt, dass es auch ohne geht.
Habe mir so das zersägen der Scheinwerfer erspart. Habe jetzt Angel-Eyes drin und immer noch original verschweißte Scheinwerfer.![]()
Dachte nicht das da Interesse besteht.Wo gibts Details?![]()
Auf dem zweiten Bild sieht man über Halogenscheinwerfer den Ring. Habe die ringe mit Standlicht parallel geschlossen und die Standlichtbirne raus genommen.Hi
Welche Angel Eyes haste den verbaut ?
Bitte ein paar Daten und Bilder posten.![]()
Hallo Gemeinden,
Seit längeren spiele ich mich mit dem Gedanken die Lichte auch Angel Eyes umzubauen .
Über Geschmack lässt sich nicht diskutieren und ich möchte hier auch nicht näher drauf eingehen . Es gibt zahlreiche Anbieter von Angel Eyes wie z.b. FK Automitive,
Sehen super aus aber ich wollte den Look der Originalscheinwerfer beibehalten [emoji846].
Anbei ein paar Bilder vom Umbau und Endergebnis.
Als erst musst mal die Stoßstange runter und die beiden Scheinwerfer müssen raus .
Wie ihr seht löste sich bei mir bei einen der Scheinwerfer die Chrom Schicht
Anhang anzeigen 307093
Anschließend habe ich die Scheinwerfer geöffnet.
Also mit einen Dremel das Glas entfernt
Anhang anzeigen 307094
Da die Angel Eyes Standlichtringe ja die H1 Birne ersetzen habe ich das vorhandne Loch mit 2 Komponenten Kit verschossen und anschließend geschliffen
Anhang anzeigen 307096
Anschließend habe ich die beiden Scheinwerfer zum neu verchromen gesendet (scheinwerferkinik.de). Die Scheinwerfer kamen innerhalb von 14 Tagen wieder verchromt zurück .
Anhang anzeigen 307097
Da ich inzwischen etwas Zeit hatte, habe ich mich den Gläsern angenommen. Diese habe ich neu aufbereitet ...
Die wurden gereinigt und mit einen 2000er nass geschliffen.
Anschließend mit einem 3000er und dann mit einen 5000er
Zu guter letzt poliert und versieget
Anhang anzeigen 307102
Als die Scheinwerfer Wiede da waren habe ich die Ringe mit Silikon reingeklebt ...
Anhang anzeigen 307103
Beim verkleben der Gläser habe ich einen schwarzen Windschutzscheiben Kleber verwendet .... Und habe die Scheinwerfer so gut wie möglich angeklebt ....
Also nicht schrecken, beim abziehen des Klebeband bleibt nur eine schöne schwarze Klebefuge
Anhang anzeigen 307104
Im zusammen gebauten Zustand sieht das so aus Anhang anzeigen 307105
Anhang anzeigen 307106
Lg an alle und viel Spaß beim nachmachen