Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

1) Intakte DISA bei 356.000 km (!) „repariert“

Angeregt durch Gespräche beim letzten Ruhrpott-Stammtisch hatte ich beschlossen, mir meine 13 Jahre alte DISA mal anzuschauen
und dazu schon mal vorsorglich das Reparatur-Set von X8R aus GB bestellt, das bereits nach zwei Tagen eintraf.Anhang anzeigen 307244

Nach problemlosen Ausbau musste ich überraschend feststellen, dass nach 356.000 Km die Klappe praktisch kein Spiel hatte und auch der Stift nicht lose war.
Anhang anzeigen 307245

Es war lediglich die orangefarbene Gummidichtung von einer Ölkruste bedeckt und an weniger wichtigen Stellen etwas abgenutzt, was erst nach Reinigung zutage trat.
Anhang anzeigen 307246 Anhang anzeigen 307247

Damit lag die schwierigste Aufgabe darin, die intakten Teile zu entfernen und vor allem die alte Ringdichtung aus der Nut heraus zu kratzen.
Überzeugend an dem Alu-Reparatur-Set von X8R ist nicht nur das unverwüstliche Material sondern auch die Tatsache, dass alle Teile von außen Richtung Motor gesteckt werden.
Anhang anzeigen 307248
Mittlerweile bin ich schon über 300 km Autobahn gefahren und habe oberhalb von 4000 U zumindest subjektiv ein überzeugendes Gefühl …

2) Austausch der Gasfedern der Heckklappe

In den letzten Wochen war mir aufgefallen, dass mir meine Heckklappe bei halber Öffnung schon auf die Finger fiel.
Bei genauer Betrachtung der Gasfedern sah man den Rost:
Anhang anzeigen 307251
Also neue bestellt (Stabilus 7642VA). Nach sehr leichtem Einbau hat man jetzt wieder das Gefühl eines Neuwagens ;-)
Ich habe letztens auch das Set von X8R gekauft, und muss sagen soooo ganz zufrieden bin ich mit der Passgeauigkeit nicht. Ich musste den Gummi (siehe Bild) etwas mit dem Skalpell abtragen damit die neue Klappe auch Bündig schließt. Oben an der abgeflachten Kannte liegt die Nut der neuen Klappe auch nur auf dem äußersten Teil der Dichtfuge auf, anstatt das die Kante genau in die Fuge greift. Aber wird schon seinen Zweck erfüllen...
IMG_20180415_180414.jpg
 
Tempomat nachgerüstet, dank der Anleitung aus dem Forum ein einfaches Spiel.Codieren war nicht nötig.
Nun kann der Urlaub kommen ;)
mit tempomat komm ich auf 8,2 l verbrauch sonst sagt der Computer 9,3 l. Mal sehn obs stimmt .
 
Versucht, die Querlenker zu tauschen.. leider hat dabei mein Ausdrücker gefressen...also alles wieder auf Anfang:mad::(
 
Na wenigstens hab ich die 103er draufmachen können. Endlich Runflat fahren! Zumindest bis der Reifenmann die am Mittwoch runterschmeißt ;)

Pollen etc bitte ignorieren... hier wird grade alles aus den Bäumen geweht..keine Chance, dagegen anzukommen....:eek: :o
 

Anhänge

  • IMG_20180430_185237766kl.jpg
    IMG_20180430_185237766kl.jpg
    406,6 KB · Aufrufe: 116
Bzgl Pollen: Ich kämpfe hier auch gegen Windmühlen. Samstag das Ding per Hand gewaschen und heute ist er schon wieder zugeschneit.

Heute Abend ist hier noch "Hexennacht". Ich hoffe die Kids lassen die Finger von meinem Auto sonst gibts was drauf. Bei paar Stück im Ort weiß man ja wer es war :D
 
Eibach Federn, SWP, neuer Türschlösser und Blinker Hebel verbaut.

Leider passiert nix, wenn ich die BC Taste drücke :(
 
Dann muß codiert werden.Bei meinem aus 07/04 hat es direkt nach Hebeltausch funktioniert.


Greetz

Cap
 
Was genau muss codiert werden?

Das weiß ich nicht,das ist lediglich noch hängengeblieben,alsich dabei war,bei mir nachzurüsten.
War dann aber ned nötig,weil es direkt nach anstecken funktioniert hatte,hab das dann auch nimmer weiterverfolgt....evtl. steht was im ZWiki oder unser Codierspezialist kann was dazu sagen.Über Google hab ich spontan nix passendes gefunden....


Greetz

Cap
 
Eine Trenngabel hilft da ungemein und ein paar beherzte Schläge gegen den QL!
Nicht immer Bernd, ich halte mich nicht für zu blöd das Ding zu benutzen und hab auch entsprechend die Vorgehensweise recherchiert. Denke auch die Größe meiner Trenngabel war auch richtig...
Dennoch bei mir war das trotz literweise Kriechöl und Rostlöser und selbst nach einem Tag Einwirkzeit immer noch so festgebacken, dass ich den QL erst mit nem neu gekauften Abdrücker und sehr viel Kraft mit nem Ratschenschlüssel runter bekommen habe.
 
Hallo Gemeinden,

Seit längeren spiele ich mich mit dem Gedanken die Lichte auch Angel Eyes umzubauen .
Über Geschmack lässt sich nicht diskutieren und ich möchte hier auch nicht näher drauf eingehen . Es gibt zahlreiche Anbieter von Angel Eyes wie z.b. FK Automitive,
Sehen super aus aber ich wollte den Look der Originalscheinwerfer beibehalten [emoji846].


Anbei ein paar Bilder vom Umbau und Endergebnis.

Als erst musst mal die Stoßstange runter und die beiden Scheinwerfer müssen raus .


Anschließend habe ich die Scheinwerfer geöffnet.
Also mit einen Dremel das Glas entfernt

Wollte damals meine auch zerteilen, um die Angle-Eyes einzubauen. Als ich dann jedoch davor stand, hat es sich raus gestellt, dass es auch ohne geht.

Habe mir so das zersägen der Scheinwerfer erspart. Habe jetzt Angel-Eyes drin und immer noch original verschweißte Scheinwerfer. :p :P:13wingsz:
 
Wollte damals meine auch zerteilen, um die Angle-Eyes einzubauen. Als ich dann jedoch davor stand, hat es sich raus gestellt, dass es auch ohne geht.

Habe mir so das zersägen der Scheinwerfer erspart. Habe jetzt Angel-Eyes drin und immer noch original verschweißte Scheinwerfer. :p :P:13wingsz:

Wo gibts Details? :D
 
Der Z hat neue Socken bekommen... letztendlich sind es Rainsport 3 geworden. Bisher ein rundum angenehmes Fahrgefühl.. noch schön weich, da KW 12/18...
 
Bedingt durch Pech mit einer Schraube die Gelegenheit genutzt und Yokohama AD08R montiert. Bei 8x18 ET30 ist Radhaus anpassen (Heißluftfön) wegen der eckigen Form pflicht!
Erstmal das Wachs runter fahren und am Wochenende kann ich sie das erste mal wirklich ausprobieren, aber die deutlich steifere Flanke weiß schon auf den ersten Kilometern absolut zu gefallen!

20180428_012544.jpeg

Vergleichsfoto Michelin PSS vs. Yokohama AD08R (beides 225/40 R18):
20180427_201156.jpeg

Edit: Natürlich ein großes Danke @keulejr und @der.mischa für den Support via PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts Details? :D
Dachte nicht das da Interesse besteht.
Details gibt es da nicht viel. Man muss fast den kompletten Scheinwerfer von innen ausräumen. Das ist deutlich mehr aufwand als den Scheinwerfer zu zersägen. Jedoch war/ ist es mir wichtig, dass der Scheinwerfer original versiegelt bleibt.

Hi
Welche Angel Eyes haste den verbaut ?
Bitte ein paar Daten und Bilder posten.:thumbsup:
Auf dem zweiten Bild sieht man über Halogenscheinwerfer den Ring. Habe die ringe mit Standlicht parallel geschlossen und die Standlichtbirne raus genommen.
Sind 5000K COB LEDs. Der Osram CBI Brenner hat zwar 5500K, man merkt aber den geringen Unterschied nicht.

PS: da ich mich im Endeffekt für nur einen Ring pro Seite entschieden habe, habe ich noch einen 5000K COB-Ring (den über Xenon) für beide 10€ abzugeben. Bei dem muss man jedoch etwas Plastik vom Ring abtragen, damit er perfekt reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinden,

Seit längeren spiele ich mich mit dem Gedanken die Lichte auch Angel Eyes umzubauen .
Über Geschmack lässt sich nicht diskutieren und ich möchte hier auch nicht näher drauf eingehen . Es gibt zahlreiche Anbieter von Angel Eyes wie z.b. FK Automitive,
Sehen super aus aber ich wollte den Look der Originalscheinwerfer beibehalten [emoji846].


Anbei ein paar Bilder vom Umbau und Endergebnis.

Als erst musst mal die Stoßstange runter und die beiden Scheinwerfer müssen raus .


Wie ihr seht löste sich bei mir bei einen der Scheinwerfer die Chrom Schicht
Anhang anzeigen 307093

Anschließend habe ich die Scheinwerfer geöffnet.
Also mit einen Dremel das Glas entfernt
Anhang anzeigen 307094

Da die Angel Eyes Standlichtringe ja die H1 Birne ersetzen habe ich das vorhandne Loch mit 2 Komponenten Kit verschossen und anschließend geschliffen
Anhang anzeigen 307096

Anschließend habe ich die beiden Scheinwerfer zum neu verchromen gesendet (scheinwerferkinik.de). Die Scheinwerfer kamen innerhalb von 14 Tagen wieder verchromt zurück .
Anhang anzeigen 307097

Da ich inzwischen etwas Zeit hatte, habe ich mich den Gläsern angenommen. Diese habe ich neu aufbereitet ...

Die wurden gereinigt und mit einen 2000er nass geschliffen.
Anschließend mit einem 3000er und dann mit einen 5000er
Zu guter letzt poliert und versieget
Anhang anzeigen 307102

Als die Scheinwerfer Wiede da waren habe ich die Ringe mit Silikon reingeklebt ...
Anhang anzeigen 307103

Beim verkleben der Gläser habe ich einen schwarzen Windschutzscheiben Kleber verwendet .... Und habe die Scheinwerfer so gut wie möglich angeklebt ....
Also nicht schrecken, beim abziehen des Klebeband bleibt nur eine schöne schwarze Klebefuge
Anhang anzeigen 307104

Im zusammen gebauten Zustand sieht das so aus Anhang anzeigen 307105
Anhang anzeigen 307106

Lg an alle und viel Spaß beim nachmachen

Saubere Arbeit, nur was hast du für das neu verchromen bezahlt?
Ich hätte noch zwei Chrom teile gehabt :(

Schade das du den inneren Ring nicht außerhalb des schwarzen Inlays verbaut hast. Hätte ich damals gemacht.

Vg
Patrick
 
Bremssättel mit dem Set von @schnitzer lackiert. Und die Bremstöpfe + Klammer mit Aluspray überzogen.

IMG_20180503_083236864_HDR.jpg IMG_20180503_155659122_HDR.jpg IMG_20180503_161141156.jpg IMG_20180503_161133513.jpg

Wollte lange Zeit RS blau, aber dann haben das hier so viele gemacht, da wollt ich was anderes. Hab mich dann auf Kupfer eingeschossen, SEAT spielt da am Leon Cupra auch grad mit rum. Und dann hat der schnitzer sein Raid-Set zum pinseln auch noch im Biete-Bereich gehabt. Wie praktisch.

Fürchte aber, dass der Lack nicht lang halten wird. Die Sättel waren "schon drüber". Ausbauen und sandstrahlen o.ä. wär wohl angebrachter gewesen. Aber mal schauen, vllt hälts ja doch ne Weile..
 
Zurück
Oben Unten