Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab zwei aus Metall wie die folgenden,lediglich ohne Hydraulik und WESENTLICH günstiger,ich find grad bloß ums verrecken kein Angebot....aber evtl. sind ja die mit der Hydraulik ne Idee?Gehen ja noch n Stück höher als deine Plastikrampen.

Klick


Greetz

Cap
 
Windschutzscheiben(zier)dichtung gewechselt und Öl nachgefüllt. Mein Z meldet sich offensichtlich nicht, wenn er welches möchte. Es war an der Zeit.. aber noch nicht unterm Strich, sondern mitten drin. Faltenbalg provisorisch abgedichtet.. jetzt weiß ich auch, woher das hochfrequente Pfiepen kam...
 
Das ausgehängte Scheibenwischergestänge fahrerseitig repariert mit den sackbilligen Klammerchen (die ich wegen eines Beitrages hier vor wenigen Monaten schon auf Bereitschaft liegen hatte),die man bspw.über Ebay bekommen kann.....

Welcher depperte bayrische Inschenör hat eigentlich dieses beknackte Gestänge verbrochen?

Gerade fahrerseitig hängt das Ding im Kugelkopf nach UNTEN!

LEBENSGEFÄHRLICH,wenns das Ding wie mir heut in monsunartigen Hagelregenschauern abnutzungsbedingt aushakt und der Wischer sich mit einem lauten Knall nach links auf dem Außenspiegel ablegt und ausruht und man aufgrund der Wassermassen NICHTS mehr sieht! :furious3:

Hätte man das nicht UMGEKEHRT konstruieren können,damit gerade der Wischer auf der FAHRERSEITE noch weiterwischen kann?Die Beifahrerseite is mir bei so nem Wetter doch schnurzpiepegal! :mad:

30 Tage im Rückblick.....nur :poop: passiert....es darf jetzt wirklich mal genug sein,ich will nicht mehr! :cautious:


Greetz

Cap
 
Hab das besagt Teil hier auch noch liegen... Will es aber rein prophylaktisch einbauen,d.h. bisher keine Probleme....wieviel vom Windlauf geht beim Ausbau kaputt?
 
Bei mir ist nichts kaputtgegangen,ich habe allersdings auch so ein Set an Hebelwerkzeugen aus Plastik zum Verkleidungen entfernen verwendet.Gündstig und SEHR hilfreich!
Außerdem wurde vorher schon daran rumgepfuscht und einiges zerstört,auch der hinterm Sicherungskasten sitzende Schraubniet fehlte gänzlich.

Um das wieder ordentlich zu machen,werd ich wohl mal in den sauren,teuren Windlaufabdeckungsapfel beißen müssen und das Ding erneuern....

Zur Entfernung hatte ich die Anleitung unter anderem hier ausm Forum zu Rate gezogen.

Und hier noch einen Link zu so nem Hebelwerkzeugset:

Klick

Gibt es günstiger,aus China,auch ohne Tasche (hab ich gekauft,mit Tasche aber evtl. praktischer).

Hier in diesem Bild das zweite Werkzeug von links,das ich dazu verwendet habe,die "Gabelform":

Klick


Greetz

Cap
 
Das ausgehängte Scheibenwischergestänge fahrerseitig repariert mit den sackbilligen Klammerchen
Bei mir ist (noch) alles intakt. Reicht es, den Windlauf zu demontieren und die Klammer einfach über das eingebaute und noch intakte Kugelgelenk zu schieben?
(Hatte in nem Video gesehen, dass beim ausgebauten Gelenk erst die Klammer über den Kugelkopf gelegt und dann das ausgeschlagene Gestänge reingedrückt wird)
 
@CF01 So einen Satz habe ich auch, wenn auch weniger umfangreich.. mal zusammensuchen, den Krempel...

30 Tage im Rückblick.....nur :poop: passiert....es darf jetzt wirklich mal genug sein,ich will nicht mehr! :cautious:

Geht mir grad ähnlich, aber ein Ende ist zumindest in Sicht...:) :-)
 
Windschutzscheiben(zier)dichtung gewechselt und Öl nachgefüllt. Mein Z meldet sich offensichtlich nicht, wenn er welches möchte. Es war an der Zeit.. aber noch nicht unterm Strich, sondern mitten drin. Faltenbalg provisorisch abgedichtet.. jetzt weiß ich auch, woher das hochfrequente Pfiepen kam...

Neid, habe den Faltenbalg auch gewechselt, aber das hochfrequente Pfeifen ist geblieben und beschallt weiter den Taunus :d
Naja, jetzt muss ich erst mal neue Dämpfer und Querlenker einbauen lassen.....Die alte Dame zickt da gerade :mad:

Gruß
 
Neid, habe den Faltenbalg auch gewechselt, aber das hochfrequente Pfeifen ist geblieben und beschallt weiter den Taunus :d
Naja, jetzt muss ich erst mal neue Dämpfer und Querlenker einbauen lassen.....Die alte Dame zickt da gerade :mad:

Gruß

Spar dir den Neid... :) :-)
Heute hab ich's wieder gehört. Eine provisorische Abdichtung mit Gaffertape ist halt nicht das Wahre... neuer Faltenbalg ist unterwegs, ich werde berichten, ob's dann aufgehört hat, oder evtl. doch was anderes ist.
 
Bei mir ist (noch) alles intakt. Reicht es, den Windlauf zu demontieren und die Klammer einfach über das eingebaute und noch intakte Kugelgelenk zu schieben?
(Hatte in nem Video gesehen, dass beim ausgebauten Gelenk erst die Klammer über den Kugelkopf gelegt und dann das ausgeschlagene Gestänge reingedrückt wird)

Ja,das geht.Die Klammer gehört über das Teil OHNE den Kugelkopf geschoben,das sieht man auf KEINEM Bild an einem Z4-Wischergestänge wirklich deutlich genug.

Ich habe die Klammer noch ein bischen mit einer Zange zusammengedrückt.Den Gummiring kann man so nicht verbauen,der sollte zuerst über den Kugelkopf,was natürlich nicht funktioniert,wenn noch alles festsitzt.Die Klammer allein hilft aber auch schon einiges,gerade fahrerseitig,also immer rein damit,dann passiert euch nicht das,was mir gestern widerfuhr......nicht angenehm.....


Greetz

Cap
 
Bei meinen Klammern lagen O-Ringe bei,weiß ned,ob es so auch bei anderen Anbietern ist,bei meinem wars so.
Zum Video kann ich nix sagen,gibt ein paar,die ich gesehen habe,daher weiß ich ned,auf welches du dich beziehst.Mußte gestern schnell gehen und ich war froh,als es erledigt war.Alles andere interessierte mich ned weiter und das Thema ist damit auch erstmal für mich erledigt. ;)

Kurz,ich wollte nur schnell weitergeben,was ich noch weiß,solange ichs noch weiß und ich bin auch lange kein Experte bezüglich dieses krampfigen Gestänges.Das ist wirklich nur das,was ich innerhalb von 20-30 Minuten an Infos zusammentragen konnte plus meiner eigenen Erfahrungen beim Montageversuch. :) :-)


Greetz

Cap
 
- Faltenbalg erneuert (Probefahrt steht aus)
- Die beteiligten Schlauchschellen gereinigt (Ich glaub ich muss mal zum Arzt)
- Rechtes Aussenspiegelglas abgebaut, Mechanik gereinigt und wieder arretiert (Hat gewackelt.. obwohl schon geklebt)
 
Hallo ....
Gestern mit @elkloso per Nachtschicht inkl Handy und Laptop mein Tempomat und Multifunktionslenkrad codiert
ich hatte vor einigerzeit ein Tempomat und Multifunktionslenkrad nachgerüstet .....leider ohne Funktion ..... aber Dank ;-) @elkloso funktioniert wieder alles bestens , ich hätte das in hundert Jahren nicht hinbekommen , es ist echt der Hammer wie sich hier im Forum Kollegen für andere ins Zeug legen und ihre Freizeit Opfern, ich finde das heutzutage nicht selbstverständlich da die Menschen nur noch auf Eigenproviet aus sind ...aber um so schöner das sich hier im Forum total nette Leute aufhalten die jeder Zeit sich anderen Probleme annehmen .Ich hätte zb mein Thema Bremsen ohne die Mithilfe niemals gelöst bekommen :-)
Auf alle Fälle läuft bei mir jetzt endlich die Bremse und auch der Tempomat .... haha was will man mehr :-)

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Den AUC-Sensor getauscht und mal den Hobel nach einer Woche wieder bewegt, bei geschmeidigen 15L pro 100km.
 
Neid, habe den Faltenbalg auch gewechselt, aber das hochfrequente Pfeifen ist geblieben und beschallt weiter den Taunus :d
Naja, jetzt muss ich erst mal neue Dämpfer und Querlenker einbauen lassen.....Die alte Dame zickt da gerade :mad:

Gruß
Ne...fiept noch... Dafür dass der Riss recht groß war, hat er sich erstaunlich wenig bemerkbar gemacht... nämlich gar nicht. :) :-)
Wo beschallst Du denn den Taunus?
 
Zurück
Oben Unten