So, bei mir war jetzt auch der
Fensterheber auf der Fahrerseite dran!
Hat gequietscht wie die Sau bei höheren Temperaturen, man hat aber gehört bzw gespürt, dass das Drahtseil noch heile ist.
Habe darauf hin auf Verdacht die Folge als Ersatz gekauft bei Leebman, just in case!
Habe angefangen mit einem Heißluftfön den zähen Kleber zu erhitzen und dann mit einer Spachtel vorsicht anzuheben bzw. abzukratzen. Hat einwandfrei funktioniert, habe nur zwei kleine Stellen gehabt, an der die Folie gerissen ist. Eine Stelle war aber schon "offen" da hier die beiden Kabel für die Spiegeleinstellung bzw. Fensterheberschalter durchgeschleift werden.
Habe es dann mit "Klebt-wie-Hölle"-Klebeband abgedichtet, das hatte ich lange genug bei einem Hausbau im Einsatz, das hält dicht (damit wird die Dampfbremsfolie geklebt um einen dichten Innenraum zu erzeugen --> Passiv bzw. Halbpassivhäuser werden dann mit Blow-Door-Tests auf Dichtigkeit geprüft).
Geschmiert habe ich anfangs die Führungen die an der Scheibe rechts und links angebracht sind, keinen Effekt.
Nach kurzem Test merkte ich, da
ss es der Drahtseilzug war, habe darauf hin Silikonfett (
Liqui Moly 3312 Silicon-Fett) am kompletten Seilzug angebracht. Hierfür ist ein wenig fühlen von nöten (Im Bild in Rot ist die Position der Rolle und des Seilzuges einskizziert, leicht zu erreichen!).
Außerdem habe ich dick Silikonfett an der Umlenkrolle (siehe Bild) angebracht. Ich denke, das wird die nächsten 1-2 Jahre locker halten!
Durch hoch- und runterfahren kann man es auch sehr gut verteilen am Seilzug.
Und nun ist stille :) war peinlich genug die letzten Wochen 
Wünsche eine sichere Fahrt!
€dit: Achja, folgendes Video habe ich zur demontage der Türverkleidung angeschaut, super einfach!