Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Alles neu macht der ....mmmm... November ;
Mit dem neuen Wagenheber und den neuen (längeren) Radschrauben die 15mm Spurplatten an den Vorderrädern montiert. :D
Und mich dabei über das bereits wieder schmutzige Auto und den plötzlich defekten Drehmomentschlüssel geärgert.
 

Anhänge

  • IMG_20181128_190532-1459x1094.jpg
    IMG_20181128_190532-1459x1094.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 124
Alles neu macht der ....mmmm... November ;
Mit dem neuen Wagenheber und den neuen (längeren) Radschrauben die 15mm Spurplatten an den Vorderrädern montiert. :D
Und mich dabei über das bereits wieder schmutzige Auto und den plötzlich defekten Drehmomentschlüssel geärgert.


Sehr edler Wagenheber, sieht wie Bahco aus:thumbsup:
 
Dank an @Cheffe123
IMG_0693.jpg IMG_0686.jpg
no name Radhausschalen geordert und eingebaut. Das die etwas labbrig sind, macht nix,
eher einfacher sie dann einzubauen! Und der Weichmacher wird sich im laufe der Zeit schon verflüchtigen....
Passen prima, ein Loch mußte ich nacharbeiten.Die 2x9 Schrauben dann gleich gegen V2A getauscht.
 
Auf dem Arbeitsweg zum ersten mal 12.2 Liter im Schnitt verbraucht, gem. BC natürlich.
Zürich ist diese Woche ein einziger Stau...
 
Alles neu macht der ....mmmm... November ;
Mit dem neuen Wagenheber und den neuen (längeren) Radschrauben die 15mm Spurplatten an den Vorderrädern montiert. :D
Und mich dabei über das bereits wieder schmutzige Auto und den plötzlich defekten Drehmomentschlüssel geärgert.

Hallo
Hast Du eine Bezugsquelle zu den Spurplatten?
Mit ABE ohne Eintragen?
Passgenauigkeit und Verarbeitung OK?

Vielen Dank im voraus
Frank
 
Hallo
Hast Du eine Bezugsquelle zu den Spurplatten?
Mit ABE ohne Eintragen?
Passgenauigkeit und Verarbeitung OK?

Vielen Dank im voraus
Frank
Wird dir nicht viel bringen da Schweizer Zulassung.
https://shop.eibach.ch/de/Spurverbreiterungen/Automarke/Bmw-39884/Z4--E85--41007/
Aber ja, die sind bei uns komplett legal und mit dem richtigen Gutachten simd 10 bis 30mm pro Rad eintragungsfrei.
Qualität ist super, kein Problem bisher und auch keine unwucht.
 

Anhänge

  • IMG_20181124_135201-1094x1459.jpg
    IMG_20181124_135201-1094x1459.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 44
Seit wann sind Spurverbreiterungen in D eintragungsfrei?


TÜV Rheinland Group
Teilegutachten Nr. 42TG0385-
32
TGA
-Art 6.2
Prüfgegenstand
: Distanzringe
Typ
: siehe 3.
2.
Hersteller
: Heinrich Eibach GmbH, 57413 Finnentrop
Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile
Technologiezentrum Verkehrssicherheit
TL_193_de_RXX.DOT
Seite
2 von
26
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
42TG0385-
32.doc
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschl
and
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland
Benennung/Designation: KBA
-P 00010-
96
1)
Teilegutachten
Gemäß Anlage XIX zu § 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO
(Arbeitsunterlage für den amtli
ch anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder den Prüfi
ngenieur
der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation bei Fahrzeugprüfungen
gemäß §19 Abs. 3 StVZO
)
über die Begutachtung von Fahrwerksänderungen
Auszug aus dem Gutachten
 
Seit wann sind Spurverbreiterungen in D eintragungsfrei?


TÜV Rheinland Group
Teilegutachten Nr. 42TG0385-
32
TGA
-Art 6.2
Prüfgegenstand
: Distanzringe
Typ
: siehe 3.
2.
Hersteller
: Heinrich Eibach GmbH, 57413 Finnentrop
Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile
Technologiezentrum Verkehrssicherheit
TL_193_de_RXX.DOT
Seite
2 von
26
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
42TG0385-
32.doc
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschl
and
Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland
Benennung/Designation: KBA
-P 00010-
96
1)
Teilegutachten
Gemäß Anlage XIX zu § 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO
(Arbeitsunterlage für den amtli
ch anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder den Prüfi
ngenieur
der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation bei Fahrzeugprüfungen
gemäß §19 Abs. 3 StVZO
)
über die Begutachtung von Fahrwerksänderungen
Auszug aus dem Gutachten

Wer hat geschrieben, dass sie eintragungsfrei sind?
Ich habe geschrieben, dass es ähnlich einfach ist.
Die Spurplatten gibt es auch in D und es gibt ein Gutachten.
Ich unterstelle jedem von uns, dass man Gutachten lesen kann und man nicht alles vorgekaut bekommen muss.
 
Neue Koppelstangen verbaut, nachdem die alten nach unter 5000km den Geist aufgegeben haben...
IMG-20181202-WA0003.jpeg
 
Sorry, aber an meinem QP gibt es zur zeit nichts zu tun. Das mit der Rubrik hatte ich leider übersehen. Mein Fehler.
 
Gestern die ausgeschlagenen Spurstangen gewechselt... dabei gleich mal festgestellt das die Gummis der Koppelstangen auf beiden Seiten hinnüber sind (incl. Fettaustritt)... ist beides weder beim TÜV noch beim Spur einstellen (nun gut, die haben angeblich ja noch nicht mal die Spurstange bewegen können...) aufgefallen.

Grüßle, Ben
 
Eben zuerst mal für 1.20€/l Ultimate 98 getankt und dann mal bisschen das ESP in den Regelbereich gebracht.
Ich muss sagen ich bin erschrocken wie schlecht das System regelt. Zuerst hat das System aus einem Übersteuern ein Untersteuern gemacht und dann schlagartig das Heck einlenken lassen. Es war weit weg von einer kritischen Situation, aber ganz so sicher ist das Verhalten dann auch nicht...
 
Ja, genau :thumbsup:
95er Normalbenzin kostet da gerade 1.13€, da lohnen sich die paar km Umweg. Vor allem kostet es vor der Grenze dann mal 1.49€
 
Der Preisunterschied war ja sonst "nur" 10 Cent, wenn ich mich recht entsinne.
Aber klar, wir haben ja Transportprobleme.
 
Vor einem Jahr warens so um die 20 Cent Unterschied. Ich hab mir damals mal eine Tabelle geschrieben und da standen noch die "alten" Preise drin.
Dann hab ich immer so 5-10€ gespart (Strecke abgezogen), je nachdem ob ich einen Kanister dabei hatte oder nicht. Jetzt sinds knapp 20€ die ich spare, da lohnt es sich auf jeden Fall.

Ich bin halt schon begeistert, dass die Transportprobleme genau bis zur Grenze gehen. Vor allem weil hier die Flüsse (Mosel, Saar,...) komplett befahrbar sind. :D
 
Zurück
Oben Unten