Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab heute die KGE getauscht und gleich die Kaltlandversion verbaut.
Das ging ganz ohne Stress in 4 Stunden. Ich hab mir das Komplettpaket bei ebay von die vanosschmiede bestellt.
Da ist auch gleich ein neuer Ring für die Disa mit dabei.
Allerdings hätte ich mir noch neue O-Ringe für die Ansaugbrücke in dem Paket gewünscht. (2.Bild)
Die KGE ist BJ 2002 und hat jetzt 204.000 km runter und sah eigentlich noch ganz gut aus. Die Schläuche waren auch nicht allzu brüchig.
Beim Ausbau hilft eine Gartenschere zum Durchtrennen der Schläuche. Das spart einiges an Zeit.

Noch ein Tip für den Einbau für den Bajonettverschluß:

Beide Stellungen, offen, verriegelt mit einem weißen Edding markieren.
Schlauch einführen und und von oben an der Brücke ziemlich weit nach unten drücken, sodaß man die Stellung sieht.
Dann auf das Ventil stecken und Schlauch hochdrehen bis zur 2. Markierung.

So geht das Gefummel mit dem Schlauch in wenigen Minuten.

20181208_161007.jpg20181208_130400.jpg20181208_140550.jpg
 
Querdenker links draussen im """" und später auch in der Dunkelheit erneuert...mal schauen was es bringt. Wenigstens ging diesmal beim Ausbau alles glatt und der Ausdrücker hat es auch überlebt 😄
 

Anhänge

  • IMG-20181208-WA0015.jpeg
    IMG-20181208-WA0015.jpeg
    142,3 KB · Aufrufe: 84
Ich glaube da hat jemand noch nicht so ganz den Unterschied zwischen Vergaser, Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung verstanden:)
 
Ja? Darf bei ner Saugrohreinspritzung nicht die Kraftstoffversorgung des betreffenden Zylinders wegschalten?
Kommt drauf an ob man eine Einpunkt- oder Mehrpunkt-Saugrohr-Einspritzung hat :p :P
Aber klar, beim M54 bzw. N52 Motor geht die Zylinderabschaltung natürlich. Ich glaube Mono-Jetronic wird seit dem Audi 80 nicht mehr benutzt.
 
Geschickt, wenn's so ist. Die ersten vollsequentiellen Einspritzanlagen machten das noch nicht.
 
Normal hat die DME nen Counter und wenn der einen Grenzwert überschreitet schaltet er den Zylinder ab. Müsste seit irgendeiner Euro-Norm bestimmt auch Vorschrift sein.
Bei defekten Zündspulen schaltet er nur selten ab, weil der ja doch noch zündet nur entweder schwach oder falsch.
 
Gestern neue Winterreifen und die Styling 104 aufziehen lassen...stehen die weit im Radhaus.. :confused:
 
Gestern... ein wenig mitm Endoskop gespielt... :D
Der Ablauf unter der Pumpe scheint auch von innen i.O. zu sein :thumbsup:

Anhang anzeigen 357979


Sorry, aber das sagt dir so gar nichts!

Weder den Ablauf noch den Zustand im Pumpengehäuse kannst du sehen, klingt blöd, is aber so;)
Nur durch ausbauen hast du den tatsächlichen Zustand, heute trocken heißt nicht das es im Gehäuse trocken ist!:)

VG

Bernd
 
...mal ein wenig mit dem Luftdruck gespielt. Jetzt fahr ich 2.2/2.3 auf 225/255 und hab wenigstens nicht mehr den Eindruck die Vorderräder heben beim beschleunigen ab. Der Verkäufer is 2.5/2.5 standardmäßig gefahren...
 
2.5/2.5 fahre ich im Winter aber auch. Was macht der Wagen denn genau und was für Reifen sind es?
 
Ich trau mich eigentlich net, es zu sagen... hab noch immer sie SR drauf... Rhein-Main Gebiet halt, da kann man schon mal bummeln... im Grund denk ich, ich muss ans Fahrwerk und Achse ran... hat jetzt 124000 gelaufen und hoppelt und versetzt bei Unebenheiten, läuft jeder Rille nach und bei zügigem Beschleunigen hat man den Eindruck die Vorderräder verlieren die Verbindung zum Asphalt...
 
Zurück
Oben Unten