Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Der Preisunterschied war ja sonst "nur" 10 Cent, wenn ich mich recht entsinne.
Aber klar, wir haben ja Transportprobleme.
Kann man pauschal so nicht sagen. Erste Quartal 2018 war es in LU für S98 immer um die 1,20. Dann kam bis Okt eine Steigerung auf 1,35 und aktuell fast auf Jahrestief.
 
Disa am 2.5 FL erneuert.

Vorgeschichte:
Im Allgemeinen lief der Wagen schon länger im unteren Drehzahlbereich irgendwie nicht optimal. Ich würde es mit einer "leichten Anfahrschwäche" und teilweise leichtes Ruckeln beim Beschleunigen oder Gaswegnahme beschreiben.
Keine Fehler im Speicher. Naja, fahren ließ sich damit dennoch.
Das wirkliche Problem trat Ende der vorletzten Woche in betriebswarmen Zustand bei einstelliger Außentemperatur mit Motorkontrolleuchte, Zündaussetzern am 6. Zylinder und Leistungsverlust bei ca. 140-160 km/h auf.
Also keine Panik, Geschwindigkeit reduziert und den Motor kurz ausgemacht. Direkt wieder angemacht = läuft rund, keine Kontrolleuchte mehr.
Solange ich unter einem gewissen Drehzahlniveau blieb lief die Fahrt einwandfrei weiter. Erhöhte ich die Geschwindigkeit über ca. 140 km/h konnte ich allerdings merken dass die Zündaussetzer wieder auftraten.

Ich habe dann über Carly den Speicher ausgelesen und fand einen Fehler mit der variablen Sauganlage (002AAB - "Eigendiagnose").
Kurzerhand eine neue Disa von Vaico über departo gekauft, Faltenbalg demontiert, die alte Disa ausgebaut.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt durch die Stadt gemacht. Der Wagen läuft im unteren Drehzahlbereich merklich anders. Die Gasannahme würde ich als ruhig und linear beschreiben. :Dn52disaalt.jpgn52disaalt2.jpg

Ich habe dann noch versucht die alte Disa mit 12V zu schalten und man hört das der Motor der Verstellung anlaufen möchte. Die Klappe macht allerdings keinen Mucks mehr.
Ansonsten sieht die alte eigentlich noch top aus. lediglich etwas ölig.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Heute anlässlich eines Ölwechsels noch den stirnseitigen Simmering der Antriebswelle und die Dichtung des Ölniveausensors wechseln lassen, die ein wenig feucht waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RST
Stau vor der Kundentiefgarage verursacht, da mal wieder der Ausweis vorgezeigt werden musste. Der Wachmann mag mich nicht, musste mich bisher aber immer reinlassen :D
 
Schau mal lieber ob sich da ein Marder eingeschlichen hat.
Sieht so aus, Eine Motorwäsche ist wohl keine schlechte Idee.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Das Abdampfen bringt nur kurzzeitig etwas.
@pixelrichter hat da schon Recht.
Ich hatte vor Jahren auch mal ein Marderproblem und seitdem dieses Kemo M176 Marder-Abwehr für Kraftfahrzeuge 12 V/DC, IP65 drin.
Funktioniert einwandfrei.

ich hab mir jetzt das K&K M4700B bestellt. Das "Intensive" :D:D:D
M4700B - K&K Marderabwehr

Da muß man wohl nicht an Klemme 15 oder so rumbasteln.
Das gab´s im ebayshop der BMW Niederlassung Hamburg recht günstig.

Wenn der Ultraschall die Nachbarskatze zusätzlich fernhält, ware das natürlich auch klasse.
 
Den Z mal wieder getankt, ist ja günstig zur Zeit der Sprit: Super bei 1,329 und Super+ bei 1,329.
Dann noch mal die Anlage etwas getestet, mit Sweet but Psycho von Ava Max... ich glaube, ich werde im nächsten Jahr noch 2-3 Stellen Dämmen :whistle: :D
Morgen die Sommerreifen wieder ranschrauben???
 
bei uns aktuell 1,249 für Diesel und auch für Super... "super" :whistle:
 
Seit langem wieder mal oben ohne die Temperatur und den Durschnittsverbrauch in Einklang gebracht= 13 Grad und Liter (gem. Dem lügometer BC).
Und ebenfalls getankt, aber für umgerechnete 1.48 Euro.
 
Zurück
Oben Unten