Disa am 2.5 FL erneuert.
Vorgeschichte:
Im Allgemeinen lief der Wagen schon länger im unteren Drehzahlbereich irgendwie nicht optimal. Ich würde es mit einer "leichten Anfahrschwäche" und teilweise leichtes Ruckeln beim Beschleunigen oder Gaswegnahme beschreiben.
Keine Fehler im Speicher. Naja, fahren ließ sich damit dennoch.
Das wirkliche Problem trat Ende der vorletzten Woche in betriebswarmen Zustand bei einstelliger Außentemperatur mit Motorkontrolleuchte, Zündaussetzern am 6. Zylinder und Leistungsverlust bei ca. 140-160 km/h auf.
Also keine Panik, Geschwindigkeit reduziert und den Motor kurz ausgemacht. Direkt wieder angemacht = läuft rund, keine Kontrolleuchte mehr.
Solange ich unter einem gewissen Drehzahlniveau blieb lief die Fahrt einwandfrei weiter. Erhöhte ich die Geschwindigkeit über ca. 140 km/h konnte ich allerdings merken dass die Zündaussetzer wieder auftraten.
Ich habe dann über Carly den Speicher ausgelesen und fand einen Fehler mit der variablen Sauganlage (002AAB - "Eigendiagnose").
Kurzerhand eine neue Disa von Vaico über departo gekauft, Faltenbalg demontiert, die alte Disa ausgebaut.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt durch die Stadt gemacht. Der Wagen läuft im unteren Drehzahlbereich merklich anders. Die Gasannahme würde ich als ruhig und linear beschreiben.


Ich habe dann noch versucht die alte Disa mit 12V zu schalten und man hört das der Motor der Verstellung anlaufen möchte. Die Klappe macht allerdings keinen Mucks mehr.
Ansonsten sieht die alte eigentlich noch top aus. lediglich etwas ölig.