Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Danke elkloso.. mit der Mittelkonsole muss ich mir was einfallen lassen.. weiss nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat.. oder durch Neuteile ersetzen... Ist das ein großer Aufwand?
Den Knopf hatte ich noch von einem Astra J... passt einwandfrei.
Die Pedale passen nicht wirklich zum Interieur aber das werde ich mit der Zeit vielleicht noch ändern.
Da muss leider die ganze Mittelkonsole raus.
Sieht dann ausgebaut so aus... Kein spass kann ich dir sagen.
Event. Kann ein folierer das aber auch eingebaut erledigen?
 

Anhänge

  • IMG_20190126_153409-1459x1094.jpg
    IMG_20190126_153409-1459x1094.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20190126_200541-1459x1094.jpg
    IMG_20190126_200541-1459x1094.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 100
BMW meint das der Wellendichtring noch i.O. ist :Banane34:. Soll nach 1.000 km nochmal prüfen lassen.
Und hier wie versprochen die Rechnung ⚡
Man gönnt sich ja sonst nix :eek: :o
Anhang anzeigen 371814

Mit Ölwechsel würden nochmal 205,- EUR Brutto hinzu kommen!
Sicher, dass es nicht nur eine undichte Ölfiltergehäusedichtung war? Bzw wurde die schon gewechselt? Das läuft nämlich auch gern runter und durch die Fahrt nach hinten.
 
Die letzten 5 Monate Regenwetter genutzt und folgendes gemacht:

  • Armaturenbrett zersägt
  • CID Gehäuse mit einem Garmin nüvi 65 lmt eingebaut (Klappfunktion ist vollautomatisch und funktioniert einwandfrei. CID Modul von AC-Services wir benötigt)
-Audiosystem welches jedoch noch in Lemgo abgestimmt werden muss eingebaut
Komponente:

Mosconi Gladen 60.8 DSP im 6 Kanal Modus für ein 3 Wege vollaktives Frontsystem

Kanal 1+2 Gladen Aerospace 20
Kanal 3+4 Exact EN65 B
Kanal 5+6 gebrückt für einen Exact M182W
Kanal 7+8 gebrückt für einen Exact M182W

Gladen FD 130c2
Kanal 1+2 gebrückt für zwei parallel geschaltete Exact WCA 178 (Einbauort hinter den Sitzen)

  • Teppich neu
  • Interieurleisten neu bezogen (jetzt mit echten Alcantara).
  • Dichtung an der Frischluftzufuhr vom Motorraum zum Innenraum mit Sikaflex abgedichtet (Hatte einen Wassereinbruch bei starken """" welcher aber erst aufgefallen ist als der Teppich über mehrere Wochen ausgebaut war)
  • Stopper hinter dem Kupplungspedal eingeschraubt (sehr geil!)
  • Türpappen mit Sikaflex neu abgedichtet

Sicher noch ein paar Kleinigkeiten vergessen. Als nächstes wird die Hinterachse neu gelagert und ein kürzeres Diff eingebaut. Jetzt aber erstmal fahren...

372243

Muss ich demnächst mit dem Dremel noch einmal beigeben. Teilweise noch ein kleiner Spalt zwischen Gehäuse und Armaturenbrett.
372245
372244

Um Platz für die Platine des CID zu machen habe ich eine Ecke vom Luftkanal weggedremelt (Luft strömt dort nicht aus). Hat den Vorteil dass man das Flachbandkabel nicht verlängern muss.372242

Mosconi 60.8 DSP + Gladen FD 130c2 (Kabelverlegung noch nicht final. Bis jetzt nur Trennfrequenzen eingestellt)
372249
Abdichtigung der Gehäuse für die Subwoofer (2x Exact wca 178). Oben die Öffnungen würden auch abgedichtet)
372248
372247

Das war ein ganz schönes gefrickel alles im Radioschacht unterzubringen (neuer Kabelbaum, e-kombi Modul, CID Modul, USB Interface)
372250

(fast) Fertig. Türspangen müssen noch bezogen werden. Neue Türgriffe und Fensterheber in schwarz fehlen noch.
372239
 

Anhänge

  • IMG_20190406_153920.jpg
    IMG_20190406_153920.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 98
Die letzten 5 Monate Regenwetter genutzt und folgendes gemacht:

  • Armaturenbrett zersägt
  • CID Gehäuse mit einem Garmin nüvi 65 lmt eingebaut (Klappfunktion ist vollautomatisch und funktioniert einwandfrei. CID Modul von AC-Services wir benötigt)
-Audiosystem welches jedoch noch in Lemgo abgestimmt werden muss eingebaut
Komponente:

Mosconi Gladen 60.8 DSP im 6 Kanal Modus für ein 3 Wege vollaktives Frontsystem

Kanal 1+2 Gladen Aerospace 20
Kanal 3+4 Exact EN65 B
Kanal 5+6 gebrückt für einen Exact M182W
Kanal 7+8 gebrückt für einen Exact M182W

Gladen FD 130c2
Kanal 1+2 gebrückt für zwei parallel geschaltete Exact WCA 178 (Einbauort hinter den Sitzen)

  • Teppich neu
  • Interieurleisten neu bezogen (jetzt mit echten Alcantara).
  • Dichtung an der Frischluftzufuhr vom Motorraum zum Innenraum mit Sikaflex abgedichtet (Hatte einen Wassereinbruch bei starken """" welcher aber erst aufgefallen ist als der Teppich über mehrere Wochen ausgebaut war)
  • Stopper hinter dem Kupplungspedal eingeschraubt (sehr geil!)
  • Türpappen mit Sikaflex neu abgedichtet

Sicher noch ein paar Kleinigkeiten vergessen. Als nächstes wird die Hinterachse neu gelagert und ein kürzeres Diff eingebaut. Jetzt aber erstmal fahren...

Anhang anzeigen 372243

Muss ich demnächst mit dem Dremel noch einmal beigeben. Teilweise noch ein kleiner Spalt zwischen Gehäuse und Armaturenbrett.
Anhang anzeigen 372245
Anhang anzeigen 372244

Um Platz für die Platine des CID zu machen habe ich eine Ecke vom Luftkanal weggedremelt (Luft strömt dort nicht aus). Hat den Vorteil dass man das Flachbandkabel nicht verlängern muss.Anhang anzeigen 372242

Mosconi 60.8 DSP + Gladen FD 130c2 (Kabelverlegung noch nicht final. Bis jetzt nur Trennfrequenzen eingestellt)
Anhang anzeigen 372249
Abdichtigung der Gehäuse für die Subwoofer (2x Exact wca 178). Oben die Öffnungen würden auch abgedichtet)
Anhang anzeigen 372248
Anhang anzeigen 372247

Das war ein ganz schönes gefrickel alles im Radioschacht unterzubringen (neuer Kabelbaum, e-kombi Modul, CID Modul, USB Interface)
Anhang anzeigen 372250

(fast) Fertig. Türspangen müssen noch bezogen werden. Neue Türgriffe und Fensterheber in schwarz fehlen noch.
Anhang anzeigen 372239
Wow, dein Interieur sieht wirklich klasse und stimmig aus 👍🏼
 
Die letzten 5 Monate Regenwetter genutzt und folgendes gemacht:

  • Armaturenbrett zersägt
  • CID Gehäuse mit einem Garmin nüvi 65 lmt eingebaut (Klappfunktion ist vollautomatisch und funktioniert einwandfrei. CID Modul von AC-Services wir benötigt)
-Audiosystem welches jedoch noch in Lemgo abgestimmt werden muss eingebaut
Komponente:

Mosconi Gladen 60.8 DSP im 6 Kanal Modus für ein 3 Wege vollaktives Frontsystem

Kanal 1+2 Gladen Aerospace 20
Kanal 3+4 Exact EN65 B
Kanal 5+6 gebrückt für einen Exact M182W
Kanal 7+8 gebrückt für einen Exact M182W

Gladen FD 130c2
Kanal 1+2 gebrückt für zwei parallel geschaltete Exact WCA 178 (Einbauort hinter den Sitzen)

  • Teppich neu
  • Interieurleisten neu bezogen (jetzt mit echten Alcantara).
  • Dichtung an der Frischluftzufuhr vom Motorraum zum Innenraum mit Sikaflex abgedichtet (Hatte einen Wassereinbruch bei starken """" welcher aber erst aufgefallen ist als der Teppich über mehrere Wochen ausgebaut war)
  • Stopper hinter dem Kupplungspedal eingeschraubt (sehr geil!)
  • Türpappen mit Sikaflex neu abgedichtet

Sicher noch ein paar Kleinigkeiten vergessen. Als nächstes wird die Hinterachse neu gelagert und ein kürzeres Diff eingebaut. Jetzt aber erstmal fahren...

Anhang anzeigen 372243

Muss ich demnächst mit dem Dremel noch einmal beigeben. Teilweise noch ein kleiner Spalt zwischen Gehäuse und Armaturenbrett.
Anhang anzeigen 372245
Anhang anzeigen 372244

Um Platz für die Platine des CID zu machen habe ich eine Ecke vom Luftkanal weggedremelt (Luft strömt dort nicht aus). Hat den Vorteil dass man das Flachbandkabel nicht verlängern muss.Anhang anzeigen 372242

Mosconi 60.8 DSP + Gladen FD 130c2 (Kabelverlegung noch nicht final. Bis jetzt nur Trennfrequenzen eingestellt)
Anhang anzeigen 372249
Abdichtigung der Gehäuse für die Subwoofer (2x Exact wca 178). Oben die Öffnungen würden auch abgedichtet)
Anhang anzeigen 372248
Anhang anzeigen 372247

Das war ein ganz schönes gefrickel alles im Radioschacht unterzubringen (neuer Kabelbaum, e-kombi Modul, CID Modul, USB Interface)
Anhang anzeigen 372250

(fast) Fertig. Türspangen müssen noch bezogen werden. Neue Türgriffe und Fensterheber in schwarz fehlen noch.
Anhang anzeigen 372239
Was ist das für ein Fahrersitz? 🤔
 
Was ist das für ein Fahrersitz? 🤔

Recaro Sportster. Einzelne M Sitze gibts ja leider nicht so häufig. Bin inzwischen aber froh drum. Der Stoff ist im Sommer nicht zu warm und im Winter ohne Sitzheizung nicht zu kalt. An der Halterung für das Gurtschloss musste ein Stück abgeflext werden damit es passt. Eintragen bei TÜV war kein Problem 8-)

372265372266372267
 
Die letzten 5 Monate Regenwetter genutzt und folgendes gemacht:

  • Armaturenbrett zersägt
  • CID Gehäuse mit einem Garmin nüvi 65 lmt eingebaut (Klappfunktion ist vollautomatisch und funktioniert einwandfrei. CID Modul von AC-Services wir benötigt)
-Audiosystem welches jedoch noch in Lemgo abgestimmt werden muss eingebaut
Komponente:

Mosconi Gladen 60.8 DSP im 6 Kanal Modus für ein 3 Wege vollaktives Frontsystem

Kanal 1+2 Gladen Aerospace 20
Kanal 3+4 Exact EN65 B
Kanal 5+6 gebrückt für einen Exact M182W
Kanal 7+8 gebrückt für einen Exact M182W

Gladen FD 130c2
Kanal 1+2 gebrückt für zwei parallel geschaltete Exact WCA 178 (Einbauort hinter den Sitzen)

  • Teppich neu
  • Interieurleisten neu bezogen (jetzt mit echten Alcantara).
  • Dichtung an der Frischluftzufuhr vom Motorraum zum Innenraum mit Sikaflex abgedichtet (Hatte einen Wassereinbruch bei starken """" welcher aber erst aufgefallen ist als der Teppich über mehrere Wochen ausgebaut war)
  • Stopper hinter dem Kupplungspedal eingeschraubt (sehr geil!)
  • Türpappen mit Sikaflex neu abgedichtet
Sicher noch ein paar Kleinigkeiten vergessen. Als nächstes wird die Hinterachse neu gelagert und ein kürzeres Diff eingebaut. Jetzt aber erstmal fahren...

Anhang anzeigen 372243

Muss ich demnächst mit dem Dremel noch einmal beigeben. Teilweise noch ein kleiner Spalt zwischen Gehäuse und Armaturenbrett.
Anhang anzeigen 372245
Anhang anzeigen 372244

Um Platz für die Platine des CID zu machen habe ich eine Ecke vom Luftkanal weggedremelt (Luft strömt dort nicht aus). Hat den Vorteil dass man das Flachbandkabel nicht verlängern muss.Anhang anzeigen 372242

Mosconi 60.8 DSP + Gladen FD 130c2 (Kabelverlegung noch nicht final. Bis jetzt nur Trennfrequenzen eingestellt)
Respekt... absolut bester e85 Innenraum, den ich hier bisher gesehen habe. Auch die Lösung mit dem Navi. Richtig gut gefällt mir auch, dass das alte "graue" Plastik verschwunden ist. TOP!
 
  • CID Gehäuse mit einem Garmin nüvi 65 lmt eingebaut (Klappfunktion ist vollautomatisch und funktioniert einwandfrei. CID Modul von AC-Services wir benötigt)

Sehr cooler Umbau!
Nachdem ich beschlossen habe den selben Umbau zu machen, sobald mein System zicken macht, bin ich sehr an dem CID Umbau (Erhalt des Klappmechanismus) und Integration des Garmin im CID Gehäuse interessiert!
Hast du mir da noch ein paar Details/ Bilder? Wäre echt genial- Merci!
 
Sehr schick, freut mich dasses passt. Wie fährt sichs mit den 108ern? Sollen ja sehr schwer sein.

Ich hab jetzt in einem Rutsch von rundum 225er WR auf 10,5 kg Borbet Y zu 225/255 auf 108er mit Platten gewechselt und war nur kurz Luftdruck anpassen.

Fühlte sich aber schon träger an.

Einen Vergleich 108er mit und ohne habe ich nicht gemacht :unsure:
 
Respekt... absolut bester e85 Innenraum, den ich hier bisher gesehen habe. Auch die Lösung mit dem Navi. Richtig gut gefällt mir auch, dass das alte "graue" Plastik verschwunden ist. TOP!


Ich will niemandem zu nahe tretten aber Stimmig ist was anderes. Es mag sehr praktisch sein aber nicht Stimmig.

heller Tepich, zwei verschiedene Sitze in Schwarz einmal Leder einmal Alcantara ich denke das alles würde mehr oder weniger Stimmig ausehen währe dieses helle Beige garnicht erst vorhanden im Innenraum.

Musste ich loswerden:) :-)

Freundliche Grüße
 
Ich finde die Kombi Hell/Dunkel gar nicht so schlecht. Gefällt mir schon.
Aber ich hätte auch der Beifahrerseite einen Sportster verpasst. Zwei unterschiedliche Sitze mag ich im Auto auch gar nicht
 
Mich stört nur das Beige egal wo es ist denn der Rest ist wirklich toll umgestzt. Habe auch das gleiche Lenkrad mit dem Alcantara&Leder und den Performance Schaltknauf. Die Dekorleisten in Alcantara gefallen mir auch sehr. Wenn beide Sitze Sportster währen und alles was beige ist schwarz dann würde ich ohne wiederworte zustimmen das es ein perfekter Innenraum ist. Aber wenn es dem Besitzer gefällt ist es ja "perfekt", wollte mur mal meine Meinung dazu äußern.
 
Sehr cooler Umbau!
Nachdem ich beschlossen habe den selben Umbau zu machen, sobald mein System zicken macht, bin ich sehr an dem CID Umbau (Erhalt des Klappmechanismus) und Integration des Garmin im CID Gehäuse interessiert!
Hast du mir da noch ein paar Details/ Bilder? Wäre echt genial- Merci!


Das Gehäuse musste mit einem Dremel von innen etwas bearbeitet werden damit der Navi Bildschirm Plan aufliegt. Wurde dann mit 2 Komponenten Kleber fixiert. Strom bekommt der Garmin direkt vom Sicherungskasten (Spiegelverstellung, Zündungsplus).

Von der CID Platine benötigt man folgendes Kabel:
372567

Pin 8 geht an Pin 15 vom Radio (Plus)
Pin 9 geht an Pin 12 vom Radio (Masse)
Pin 11 geht an Pin 9 vom Radio (K-Bus)

Das AC Modul wird mittels Stromdieben zusätzlich an den drei Kabeln angeschlossen (daher sieht es hinter dem Radio so wüst aus)
 
Ich finde die Kombi Hell/Dunkel gar nicht so schlecht. Gefällt mir schon.
Aber ich hätte auch der Beifahrerseite einen Sportster verpasst. Zwei unterschiedliche Sitze mag ich im Auto auch gar nicht

Würde sofort 1:1 den M Sitz gegen einen weiteren Sportster tauschen. Rechne aber eher mit 1000,-€ Aufpreis was es mir aber definitiv nicht wert ist. Den verbauten Sportster gegen einen M Sitz (falls irgendwann einmal wieder eine einzelner Angeboten wird) kommt inzwischen aber auch nicht mehr in Frage (Ledersitze im Hochsommer👎)

In 15 Jahren wird er wohl einem G29 30i weichen. Also noch genug Zeit für weitere Stilbrüche :D (Ersatzdach, Kats, Dichtungen schon auf Halde gelegt:j)
 
Gerade das von @Zetti Utze umprogrammierte Verdeckmodul verbaut und ausgiebig getestet :D
Endlich nicht mehr wie ein Urmensch nach Anhaltemöglichkeiten suchen oder auf rote Ampeln hoffen.
Danke Ulli!

Und am Wochenende das Alpine UTE-204DAB Radio verbaut.
Mein altes hatte kein Bluetooth und das Display ist jetzt schön Orange und nicht mehr Blau.
Wieder was entgegen dem Urmenschentum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RST
Gerade das von @Zetti Utze umprogrammierte Verdeckmodul verbaut und ausgiebig getestet :D
Endlich nicht mehr wie ein Urmensch nach Anhaltemöglichkeiten suchen oder auf rote Ampeln hoffen.
Danke Ulli!

Und am Wochenende das Alpine UTE-204DAB Radio verbaut.
Mein altes hatte kein Bluetooth und das Display ist jetzt schön Orange und nicht mehr Blau.
Wieder was entgegen dem Urmenschentum.
Die Farbwahl beim Alpine mit Amber ist sehr fein. Clarion hat das in ein paar Radios auch :)
 
Die Farbwahl beim Alpine mit Amber ist sehr fein. Clarion hat das in ein paar Radios auch :)
Das Amber triffts aber nicht ganz, da muss noch einen ticken mehr rot rein.
Man kann die Farbe manuell noch genauer anpassen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Das war mit einer der Gründe für meine Kaufentscheidung☺
 
Das Amber triffts aber nicht ganz, da muss noch einen ticken mehr rot rein.
Man kann die Farbe manuell noch genauer anpassen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Das war mit einer der Gründe für meine Kaufentscheidung☺
Kann ich nachvollziehen, habe ich damals beim E36 auch deswegen gemacht :)
 
Heute sind die Spangen angekommen, gefallen mir sehr gut

Anhang anzeigen 371815

Mein besonderer Dank gilt hier @catdream der mir seine Alten überlassen hat, damit diese carbonisiert werden konnten :) :-)
@Jack Blues Was bezahlt man dafür i.d.R.?
Ich muss mich kurz selber zitieren.
Ich habe mir noch eine Zweitmeinung geholt:
Fazit: die Firma FP Works aus Untersteinach kann ich nicht empfehlen!
weiteres Fazit: @Alphaflight von Carbon-Production aus Albstadt hingegen sehr 👍8-)

warum? (ich hoffe ich vergesse nichts, sonst muss Silvano einspringen)
  • Untergrund der Spangen war silber und blieb auch silber => es schimmert teilweise durch das Carbongewebe durch, kann man vorher schwarz machen
  • das Carbongewebe ist etwas zu sehr gezogen
  • es wurde nicht getempert und kein Klarlack aufgebracht, nur das Harz wurde aufpoliert.
  • nicht getempert => es kann bei heißen Temperaturen die Form verlieren und wellig werden
  • kein Klarlack => es wird mit der Zeit gelblich
Freitag bekomme ich die Spangen zurück, ein Foto vorab :) :-)

372762

Merci @Alphaflight
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich kurz selber zitieren.
Ich habe mir noch eine Zweitmeinung geholt:
Fazit: die Firma FP Works aus Untersteinach kann ich nicht empfehlen!
weiteres Fazit: @Alphaflight von Carbon-Production aus Albstadt hingegen sehr 👍8-)

warum? (ich hoffe ich vergesse nichts, sonst muss Silvano einspringen)
  • Untergrund der Spangen war silber und blieb auch silber => es schimmert teilweise durch das Carbongewebe durch, kann man vorher schwarz machen
  • das Carbongewebe ist etwas zu sehr gezogen
  • es wurde nicht getempert und kein Klarlack aufgebracht, nur das Harz wurde aufpoliert.
  • nicht getempert => es kann bei heißen Temperaturen die Form verlieren und wellig werden
  • kein Klarlack => es wird mit der Zeit gelblich
Freitag bekomme ich die Spangen zurück, ein Foto vorab :) :-)

Anhang anzeigen 372757

Merci @Alphaflight


Vielen Dank für die Blumen.
Das nächste mal sagst was, dann räume ich auf :D

Ich möchte aber betonen das ich das hier nicht "Hauptberuflich" mache - also Teile laminieren.
Kann bei Fragen aber gerne helfen und hin und wieder was machen ;)
 
Zurück
Oben Unten