Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@elkloso :

Sieht toll aus 👍👍👍
Kann ich meinen auch mal hinstellen 😀🇨🇭😀

Irgendwie bin ich zu faul dazu... 🤔😂🤔

Ach, ich hab jetzt auch fast zwei Monate den ganzen Kram rumstehen gehabt, bis ich dazu kam :D
Gerade ohne Garage ist das echt nervig, wenn dann der Lack zu heiß ist oder es leicht """". Es lohnt sich dann aber, wenn man mal den Erfolg sieht. Allerdings sind jetzt auch richtig viele Steinschläge und tiefe Kratzer zum Vorschein gekommen :crynew:
Ich denke da muss ich nochmal mit einer kleinen Maschine ran. Meine ist einfach zu groß z.B. für die Heckschürze mit den vielen Kanten
 
Heute habe ich von WORX den mobilen und akkubetriebenen "Hoch"druckreiniger gekauft und direkt mit dem neuen Shampoo getestet... (was macht man nicht alles, wenn man kein Wasseranschluss an der Garage hat).

Schön den Gentle Snow Foam in 2 Minuten auf dem ganzen Fahrzeug verteilt und einwirken lassen. Klasse Teil! Wer aber denkt, der hätte übermäßig Druck... es reicht super bzw. ist super zum Auto waschen.
Zum härter sitzenden Dreck entfernen empfiehlt sich aber nach wie vor die Handwäsche. Aber, mit zwei bis drei Eimern Wasser das ganze Auto fertig gemacht. Bin sehr zufrieden!
Anhang anzeigen 390179


Das scheint aber ein sehr dünner Schaum zu sein, oder lag der schon 5min auf dem Auto bei dem Foto und ist besonders "flüchtig" ? Ich nutzte immer die Kärcher Waschbox um die Ecke, und das ist ja mal ein Mega Power Schaum oder wie die das nennen der da raus kommt ....

Das ist wie ein Milch Shake auf dem Auto :D

PicsArt_07-26-09.34.12.jpg
 
Heute habe ich von WORX den mobilen und akkubetriebenen "Hoch"druckreiniger gekauft und direkt mit dem neuen Shampoo getestet... (was macht man nicht alles, wenn man kein Wasseranschluss an der Garage hat).

Schön den Gentle Snow Foam in 2 Minuten auf dem ganzen Fahrzeug verteilt und einwirken lassen. Klasse Teil! Wer aber denkt, der hätte übermäßig Druck... es reicht super bzw. ist super zum Auto waschen.
Zum härter sitzenden Dreck entfernen empfiehlt sich aber nach wie vor die Handwäsche. Aber, mit zwei bis drei Eimern Wasser das ganze Auto fertig gemacht. Bin sehr zufrieden!
Anhang anzeigen 390179
 
@ phreak:

Da würden unsere Brüder mit der Dächlikappe blitzartig auf dem Parkplatz stehen...
Wie so vieles, in der Schweiz verboten
😃😃😃

UMWELTSCHUTZ 😃😏😃
 
Das scheint aber ein sehr dünner Schaum zu sein, oder lag der schon 5min auf dem Auto bei dem Foto und ist besonders "flüchtig" ? Ich nutzte immer die Kärcher Waschbox um die Ecke, und das ist ja mal ein Mega Power Schaum oder wie die das nennen der da raus kommt ....

Das ist wie ein Milch Shake auf dem Auto :D

Anhang anzeigen 390292

Nagut, seit 2 Minuten stand es schon rum. So einen dicken Schaum hats allerdings nicht gegeben, Punkt für dich 😉
Ich will mal schauen, ob man noch nen Mischverhältnis einstellen kann, bin dennoch zufrieden mit dem Ergebnis. War genug zum Putzen 🙂
 
@ phreak:

Da würden unsere Brüder mit der Dächlikappe blitzartig auf dem Parkplatz stehen...
Wie so vieles, in der Schweiz verboten
😃😃😃

UMWELTSCHUTZ 😃😏😃

Ist es in Deutschland in vielen Gemeinden auch:
"In vielen Kommunen wird mittlerweile das Abspritzen und Waschen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen untersagt. In diesem Zusammenhang sind auch die örtlichen Gegebenheiten, wie Lage im Wasserschutzgebiet und Art des Entwässerungssystems (Trenn-/Mischsystem), zu berücksichtigen. " (Quelle: Grundwasserrecht)

Aber wie gesagt, das kann in einem Ort so gehandhabt werden und im nächsten schon wieder anders. Deswegen wirds glaube ich auch nicht so strikt kontrolliert und wenn dann nur auf Anzeige reagiert.
 
Das stimmt, das ist längst nicht überall zulässig.
Ich müsste mich sehr irren aber afaik ist das bei uns kein Thema. Öffentlich ist meine Hofeinfahrt aber definitiv nicht ;)
 
Öffentlich ist meine Hofeinfahrt aber definitiv nicht ;)
Sag das nicht zu laut ;) Wenns nicht in die Kanalisation einfließen kann wirds glaub ich noch weniger gern gesehen, weils dann ins Grundwasser sickern könnte :D
Ich mach mir da auch nicht viel drauß, aber wollte das nur zum Thema Schweiz ergänzen^^
 
Nagut, seit 2 Minuten stand es schon rum. So einen dicken Schaum hats allerdings nicht gegeben, Punkt für dich 😉
Ich will mal schauen, ob man noch nen Mischverhältnis einstellen kann, bin dennoch zufrieden mit dem Ergebnis. War genug zum Putzen 🙂

Ist schon eine geniale Erfindung mit dem Schaum, so wäscht man heute ein Auto ganz anders, am Ende auch mit weniger Wasser ;)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß außer mit klarem Wasser sein Fahrzeug im Hof zu waschen erlaubt ist.
Selbst Waschboxenbetreiber haben auflagen ohne Ende. z.B. Ölabscheider, Felgenreiniger, Bremsstaub , usw.
 
Bußgelder der einzelnen Bundesländer bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verschmutzung des Grundwassers beim Autowaschen

Bundesland
Bußgeld
Giftige oder wassergefährdende Stoffe in das Grundwasser eingebracht
Baden-Württemberg500 - 50.000 €
Bayern50 - 25.000 €
Berlin(keine Angaben)
Brandenburg25 - 50.000 €
Bremen25 - 30.000 €
Hamburg(keine Angaben)
Hessen(keine Angaben)
Mecklenburg-Vorpommern(keine Angaben)
Niedersachsen50 - 50.000 €
Nordrhein-Westfalen510 - 50.000 €
Rheinland-Pfalz25,56 - 50.000 €
Saarland25 - 50.000 €
Sachsen25 - 100.000 €
Sachsen-Anhalt(keine Angaben)
Schleswig-Holstein25 - 25.000 €
Thüringen50 - 50.000 €
Ist Autowaschen auf Privatgrundstück verboten?

Darf ich mein Auto vor meinem Zuhause waschen?

Darf ich mein Auto vor meinem Zuhause waschen?
Vor nicht allzu langer Zeit sah man sie jeden Sonntag auf der Straße stehen: Autoliebhaber, die ihrem Wagen die allwöchentliche Autowäsche vor Ihrem Zuhause auf der Straße unterzogen. Dieses Bild ist selten geworden, aus einem einfachen Grund: Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) verbietet es, Stoffe in Gewässer einzuführen, die potentiell gefährlich sind. Dies gilt natürlich der Vermeidung von Wasserverschmutzung.
Im Besonderen ist hierbei Paragraph 48 WHG zu beachten. Dieser besagt:
Reinhaltung des Grundwassers
(1) Eine Erlaubnis für das Einbringen und Einleiten von Stoffen in das Grundwasser darf nur erteilt werden, wenn eine nachteilige Veränderung der Wasserbeschaffenheit nicht zu besorgen ist. [Es] kann auch festgelegt werden, unter welchen Voraussetzungen die[se] Anforderung […], insbesondere im Hinblick auf die Begrenzung des Eintrags von Schadstoffen, als erfüllt gilt. Die Verordnung bedarf der Zustimmung des Bundestages. […]
Jeder Gemeinde ist es also selbst überlassen, wie sie diese Vorgabe des WHG umsetzt. Entscheidend ist lediglich, dass dafür gesorgt wird, dass das Grundwasser so weit als möglich ungetrübt bleibt. Bei der Autowäsche auf einem Privatgrundstück muss also die Möglichkeit ausgeschlossen sein, dass anfallendes Schmutzwasser in den Boden sickert.
 
Sorry aber es ist einfach sinnfrei, das pauschal als nicht erlaubt zu sehen.
Es gibt eben Bereiche, wo es erlaubt bzw nicht erlaubt ist. Punkt.

Hab hier echt keine Lust mich wegen Spekulationen zu rechtfertigen 🤷🏼‍♂️

Als nächstes können wir dann alle nehmen, die ein Bild ihres Kilometerstands bei laufendem Motor gemacht haben. Oder sogar bei rollende Fahrzeug. Nur so als Vorschlag 🤨
 
Ich hab heut,mit tatkräftiger Unterstützung,ENDLICH die Querlenker nebst Querlenkerlager und Motorlager ersetzt,es war Zeit!

Spurstangen und Faltenbälge (die sind aufgeschnitten und ich hab keinen Plan,wann das passiert sein sollte....is ned arg weit aufgeschnitten,aber es kommt halt trotzdem Dreck rein,hoffentlich hat mein überschwengliches fetten schlimmeres verhindert.....) kommen demnächst....das laß ich aber machen.....vermessen kann ich ned und so schnell werd ich ned wieder unterm Auto rumkriechen..... 😵

Allerdings hab ich jetzt zwei Halter für die Querlenker übrig.Einen muß ich noch vom alten QL abbekommen,ein Messer wird da schnelle Dienste bereiten.Und die alten QL waren fertig.....die Kugelköpfe haben sich bewegen lassen,wie n Schalthebel ohne Getriebeanschluß..... 😲

Ich werd jetzt noch ne kleine Testrunde drehen und der Sonntag wird im Bett verbracht......ich werd alt......bin fertig wie Bernd das Brot..... 😴


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten