Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich hab auch mit so einigem geliebäugelt. M Haube, M-Front, Aero Schweller.
Die Aeros hatte ich tatsächlich schon liegen und dann doch direkt wieder verkauft. War nichts für mich.
Mit der Haube und der Front sieht es ähnlich aus. Gefühlt fährt mit der Front jeder dritte Zetti rum und die FL Front gefällt mir gleich gut.
Nun denn. Geld gespart was ich für anderen Nonsens am Z ausgeben kann. :D
 
die M-Haube habe ich bisher noch "nie angeboten gesehen".
 
Zwar nicht heute sondern in den vergangenen Tagen: einen kleinen Roadtrip durch das schöne Österreich (OÖ, runter über den Sölkpass zum Faaker See, rauf über die Malta-Hochalm-Str., dann Zell am See und zurück nach München) gemacht und den einen oder anderen Berg rauf- und runtergefahren. Da ich ja eher der Cruiser bin hab ich die leeren Strassen und Kehren mal genutzt um den Z wie es so schön heißt artgerecht zu bewegen. Und ich muss gestehen ich bin schwer beeindruckt vom Fahrwerk. Wie man sieht fahre ich absolute Serie, (noch) die 16" und keine Veränderungen am Fahrwerk. Ich fand ja schon immer dass der Wagen gut auf der Straße liegt, aber dass was ich "erfahren" habe war toll. Kein rutschen, keine zicken, absolutes kleben auf der Strasse wie auf Schienen. Wenn ich die Strecken gekannt hätte hätte ich mich sicher noch mehr getraut, aber ich habe das Fahrwerk nicht einmal in den Grenzbereich bekommen und Schiss gehabt. Es wäre stets sicher noch mehr gegangen - wahrscheinlich werde ich immer ein entspannter Cruiser bleiben und anderen in solchen Bergpassagen nicht folgen können ;-)
Respekt Zetti!
 

Anhänge

  • IMG_5066.jpg
    IMG_5066.jpg
    634,7 KB · Aufrufe: 36
oha - aber mal halblang Jungs - irgendwann muss mal Schluss sein! Oder zumindest Pause mit den Optimierungsprojekten :) :-) ?!?
Ich erinnere mich an Post's von Forumskollegen "der bleibt so wie er ist" ;)
Was ich nicht einschätzen kann, wie oft M-Motorhauben angeboten werden und ob der Preis okay ist.
 
Heute war ich mit dem Z das erste mal auf einer Mietbühne in Ladenburg. Ich war sehr Positiv überrascht, heller sauberer Laden, nette hilfsbereite Leute und eine angenehme Atmosphäre. Als ich fertig war, nannte man mir als Preis 10Euro. Ich denke zukünftig werde ich meine Reifen nicht mehr auf den Knien wechseln.

Das Problem beim Z war die Lenkung. Im Stillstand von Anschlag auf Anschlag quietschte die Lenkung. Das Quietschen entstand meist in der Nähe des Lenkanschlages. Soweit ich das erkenne, hat die Lenkstange auch Schleifspuren am Ende und hat scheinbar mal gefressen. Die Fettfüllung sah aber recht gut aus und ich denke, es wurde vor mir schon mal versucht zu reparieren. Das die Gummibälge mit Kabelbinder fest gemacht waren stammte sicherlich auch nicht Original von BMW. Wollte aber nicht Detektiv spielen sondern Automechaniker und so wurde alles gereinigt und mit frischem Fett gefüllt. Quietschen ist jetzt weg und es lenkt sich sehr sanft. Bin gespannt wie lange es hält und ob ich die Lenkung tauschen muss.

Kleine Frage am Rande, wie und wo versteckt sich bei der Lenkung die Servounterstützung?


IMG_7365.JPGIMG_7370.JPGIMG_7366.JPG
 
Heute war ich mit dem Z das erste mal auf einer Mietbühne in Ladenburg. Ich war sehr Positiv überrascht, heller sauberer Laden, nette hilfsbereite Leute und eine angenehme Atmosphäre. Das Problem beim Z war die Lenkung. Im Stillstand von Anschlag auf Anschlag quietschte die Lenkung. Das Quietschen entstand meist in der Nähe des Lenkanschlages. Soweit ich das erkenne, hat die Lenkstange auch Schleifspuren am Ende und hat scheinbar mal gefressen. Die Fettfüllung sah aber recht gut aus und ich denke, es wurde vor mir schon mal versucht zu reparieren. Das die Gummibälge mit Kabelbinder fest gemacht waren stammte sicherlich auch nicht Original von BMW. Wollte aber nicht Detektiv spielen sondern Automechaniker und so wurde alles gereinigt und mit frischem Fett gefüllt. Quietschen ist jetzt weg und es lenkt sich sehr sanft. Bin gespannt wie lange es hält und ob ich die Lenkung tauschen muss.

Kleine Frage am Rande, wie und wo versteckt sich bei der Lenkung die Servounterstützung?


Anhang anzeigen 445729Anhang anzeigen 445728Anhang anzeigen 445730
Nein, musst Du nicht wechseln...altbekanntes Problem.
 
Kleine Frage am Rande, wie und wo versteckt sich bei der Lenkung die Servounterstützung?

Die Servounterstützung befindet sich beim AG am Lenkstock, also kurz unterhalb des Lenkrades. Die Servo arbeitet beim AG-Modell elektrisch, es ist also ein Elektromotor seitlich an die Lenkstange angeflanscht.
Nur beim Z4M wurde auf ein bewährtes hydraulisches System gesetzt. Da sitzt die hydraulische Unterstützung dann ganz klassisch unten am/im Lenkgetriebe und wird per Hydraulikpumpe angetrieben..
 
Heute war ich mit dem Z das erste mal auf einer Mietbühne in Ladenburg. Ich war sehr Positiv überrascht, heller sauberer Laden, nette hilfsbereite Leute und eine angenehme Atmosphäre. Als ich fertig war, nannte man mir als Preis 10Euro. Ich denke zukünftig werde ich meine Reifen nicht mehr auf den Knien wechseln.
Wirklich sehr saubere Mietwerkstatt von den Bildern her und das zu einem fairen Preis. Scheint recht neu zu sein, habe bis vor ein paar Jahren in der Umgebung gewohnt und war öfter in einer Mietwerkstatt auf der Friesenheimer Insel - auch absolut in Ordnung, aber kein Vergleich vom Zustand her zu der von dir gezeigten.

Gruß
Tobi
 
Hab gestern das Getrieböl gewechselt.
Da bei meinem Z die Ablassschraube etwas undicht war, hatte ich mir zwei neue besorgt.
Jetzt haben die bei BMW doch tatsächlich auch noch den Gummidichtring eingespart :g
Ich glaube du hast die alte Nummer bestellt. Die neuen Schrauben haben einen blauen Gummidichtring, die alten haben noch eine Kupferringdichtung. Ich hab letztens (zwangsweise) an nem E39 Diff das Öl gewechselt. Da war natürlich auch noch die alte Schraube ohne gummi aber mit Kupferring zur Dichtung drin, viel war davon allerdings nicht mehr übrig, ich hab bewusst neue Schrauben mit dem Gummidichtring rein.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube Differential- und Getriebeölschrauben sind sogar gleich
 
Ich glaube du hast die alte Nummer bestellt. Die neuen Schrauben haben einen blauen Gummidichtring, die alten haben noch eine Kupferringdichtung. Ich hab letztens (zwangsweise) an nem E39 Diff das Öl gewechselt. Da war natürlich auch noch die alte Schraube ohne gummi aber mit Kupferring zur Dichtung drin, viel war davon allerdings nicht mehr übrig, ich hab bewusst neue Schrauben mit dem Gummidichtring rein.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube Differential- und Getriebeölschrauben sind sogar gleich
Da muss ich dir leider widerspreche, hab dem Freundlichen über die Schulter geschaut als die Schraubennummer raus gesucht hat. Da war nur eine Nummer gelistet.
Aber Hauptsache die ist dicht ;)
 
Heute mal waschen, föhnen und tönen.

Die Erstbesitzerin musste ja unbedingt mit Tönungscreme und Minirock auf dem Leder rumrutschen. Ergebnis war ein fahles grau auf dem Fahrersitz. Das ist jetzt Geschichte und dabei geht es gerade erst in die dritte Runde.

Die Rückseiten der Sitze habe ich bei der Aktion demontiert. Hat jemand eine Idee wie man diese Stoffpappdeckel wieder schön bekommt? Möbelschaum und absaugen?

IMG_7241.JPGIMG_7240.JPGIMG_7374.JPG
 
Nicht allein heute, aber mit dem heutigen Tage die Arbeiten am Innenraum (vorerst) abgeschlossen.

Was wurde gemacht?

- Blende Armaturenbrett mit Carbonleder überzogen. War vorher mit Champagner Leder bezogen wie auch der Mitteltunnen und die Sitze - also mal kurz die BMW Individual Ausstattung gekillt... :cool4:
- Mittelkonsole und Ablagefach hinten mit schwarzem Leder bezogen (war ebenfalls Champagner), den Rahmen obendrauf mit Carbonleder - wie auch die Spangen der Türgriffe
- Schaltknauf vom E89 verbaut (komplette Kulisse ist ebenfalls beledert) und neuer Handbremgriff
- Lenkrad neu bezogen mit M Nähten
- Ejectbox und Mikrofon für Freisprecheinrichtung verbaut (in der Innenleuchte) + Bluemusic Bluetooth Modul (CD Wechsler wurde rausgeschmissen und durch ein Ablagefach ersetzt)
- Innenbeleuchtung auf LED umgebaut
- AC Schnitzer Pedalerie (Nachbau - wird aber irgewann durch die Originalen ersetzt). Sehen zwar gut aus, aber nach rund 4k km schon arg Verschleiß erkennbar.
- Sitze vorerst aufbereitet (im September werden diese neu bezogen und neu gepolstert. Macht ein Innenausstatter von BMW. Dann mit schwarzer Sitzfläche und Champagner farbenen Seitenwangen - bicolor also).

Montag gibt es noch eine Keramik Versiegelung für den Lack, dann auch endlich Bilder von außen.

Hoffe, es gefällt!

Vorher:
L68Dw7I.jpg


Nachher:
FzERuER.jpg

jmA6Qms.jpg

NiTSJBz.jpg

Ung3FCl.jpg

0tRfN7q.jpg



VG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich die Bilder sah dachte ich "oh nein, bitte nicht.".
Aber das sieht sehr gut aus :t
Danke für die Blumen! Man muss auch dazu sagen, dass das nicht reine Willkür war: das Leder am Mitteltunnel hatte leider einige Macken. Also musste es ohnehin aufwendig repariert oder eben erneuert werden. Ich finde es so schöner weil es ein wenig schlichter ist. Geblieben sind ja die Sitze sowie die helle Kante der Blende vorn. Das Auto hat sich das erweiterte Lederpaket so dass quasi alle Plastik- und Verkleidungsteile einheitlich mit schwarzen Leder bezogen sind.
 
Zurück
Oben Unten