Naja wenn der 320d einmal Ladedruck hat schiebt er den 3.0er vom Tisch würde ich meinen

... sind immerhin 330 statt 300nm und das mit einem wesentlich kleineren Motor. Du musst einen Diesel halt zu fahren wissen, gerade so einen älteren... immer schön den Turbo bei Laune halten, also immer schön zwischen 1500 und 3500 Touren arbeiten, davor und danach ist nicht viel los, gibt ihm irgendwo auch Charakter. Was aber beim M47N echt schön ist, wenn der Turbo einsetzt und es diesen kleinen Punch gibt, da haben sie beim Nachfolger 320d die Drehmomentkurve leider zu sehr geglättet und es fühlt sich Harmonischer und langweiliger an. Du hast doch noch den E46 Motor drin? Und der schafft weit mehr wie 200

... meiner rollt laut Tacho gute 227 Sachen, also seine echten 219 die auch eingetragen sind.
Was die Elastizität angeht macht der M54B30 natürlich den kleinen 320d platt, aus dem absoluten Drehzahlkeller anschieben beherscht der 3.0er echt beeindruckend gut und maschiert mit einer weichen gelassenheit den Drehzahlmesser hoch ohne jegliche Vibrationen.
Es ist eben ein Arbeitsmotor der 320d, kein Sound, er dieselt einfach zufrieden vor sich hin und das so sparsam wie kein zweiter, die Spritkosten halbieren sich im vergleich zum 3.0er .... natürlich wenn er auf Benzin läuft Max

Dazu ein sehr sehr zuverlässiger und haltbarer, wenn er der alte 320d ist M47N ist und nicht der N47 mit der Steuerkette hinten.