@Ronny G.
Es war einmal vor langerlanger Zeit.....
Da bin ich noch meinen alten E36 320i gefahren und es wurde der neue E9x vorgestellt (2005 rum,glaube ich).Dabin ich damals mit nem Kumpel in sein örtliches BMW Autohaus gegangen und wir haben ne Probefahrt machen können.
Leider war damals nur ein E90 320d verfügbar,aber gut,immerhin E90.
Die kurze Probefahrt von 15 Minuten hat mich direkt ab Start sowas von enttäuscht......der Karren hat untenrum zwar gut angezogen.....bei exakt 4000u/min war aber Schicht im Schacht,da hat man gedacht,hinten hat einer n dickes Seil dranmontiert und zieht jetzt gegen die Fahrtrichtung,um dich zu verlangsamen,so derb hat der an Vorwärtsdrang verloren.....die Mitfahrer sind regelrecht nach vorn gerückt.....bis 4500u/min konnte er drehen,aber wie gesagt,bei 4000 war die Puste aus....
Und weil der so flott hochdrehte,war man fleißigst am schalten.....
Mein 320i mag ned so flott hochgedreht haben,aber wenn man von nem R6 kommt,der eeeeeewig bis 6500 dreht,ist das schon ernüchternd.....
Ich kann das mit dem Kommentar hinsichtlich gemütlich vorwärtskommen schon nachvollziehen.....eine Ausgeburt an Fahrdynamik war dieses Auto mit diesem speziellen Motor nie..... (da fühlt sich auch ein 2,2i Z4 deutlich flinker an)
Und hinsichtlich der Menge an vorhandenen 320d seinerzeit als Firmenwagen wurde ja bereits erklärt,wie das zustande kommt.Das läßt keinerlei Rückschlüsse auf die Beliebtheit zu,da das eine reine Kostenentscheidung der diversen Firmen war.
@Danny86
Was für ein Fahrwerk hast du verbaut und welche Räder sind aufgezogen?
Ich hab mir den Z4 ja ursprünglich aus den Gründen Schrauberfreundlichkeit (Technik sehr ähnlich zu meinem alten E36) und gewünschte Ausstattung (Xenon) sowie Innenfarbe (in diesem Fall beige,also hell) zugelegt.
Jetzt nach bald 5 Jahren (im August ist es soweit) und inzwischen über 80tkm (ohaaaaa,doch schon soooo viel
) bin ich hin und weg von dieser kleinen Knallbüchse mit Spaßfaktor 11.Ich könnte mir für den täglichen Weg zur Arbeit nix besseres vorstellen,da macht jeder Meter Spaß und die Wahl beim Serienfahrwerk zu bleiben bestätigt sich aufgrund der schlechten Straßen hier im Kreis leider jeden Tag.....auf der anderen Seite ist der Grenzbereich so schön breit (auch dank der Räderwahl),das man jederzeit deutlich merkt,wenn er ins rutschen kommt,egal ob VA oder HA.Allerdings muß ich sagen,das mein DSC fast jederzeit aktiv ist (zu den verschneiten Zeiten hab ichs hin und wieder auf DTC gestellt und manchmal im Sommer an bestimmten Ecken wird auch auf DTCgestellt,damit der Arsch n bissel wackeln kann
).Ich bin kein Rennfahrer und möchte diese Kiste nicht falten.Spaß habe ich trotzallem dermaßen viel,ich wüßte nicht was ich für ne Laune hätte,wenn ich so nen 08/15 Alltagsrutscher unterm Hintern hätte.....evtl. einen ähnlichen,weil ich das nicht zwingend vom Fahrzeug abhängig mache.....
Der Z hingegen verstärkt den Spaß halt einfach nochmal um ein vielfaches,was ich vor knapp 5 Jahren nie vermutet hätte.
Ich finde es daher immer etwas schade,das manche ihre Spaßkanone mehr daheimstehen haben,als sie damit herumfahren.....ich möchte behaupten,man nimmt sich dadurch selbst ein bischen Lebensfreude.
Ich kann aber auch falsch liegen.
Ach und an die Meckertanten mit ihren Alltagskisten.....ganz schön hohes Niveau sich über ein in den Kosten reduziertes Firmenauto zu beschweren,oder?
Euch allen ein knitterfreies Osterfest,laßt die Zettis aus ihren dunklen Verliesen und habt Spaß an diesem Osterwochenende!
Greetz
Cap
Es war einmal vor langerlanger Zeit.....

Da bin ich noch meinen alten E36 320i gefahren und es wurde der neue E9x vorgestellt (2005 rum,glaube ich).Dabin ich damals mit nem Kumpel in sein örtliches BMW Autohaus gegangen und wir haben ne Probefahrt machen können.
Leider war damals nur ein E90 320d verfügbar,aber gut,immerhin E90.
Die kurze Probefahrt von 15 Minuten hat mich direkt ab Start sowas von enttäuscht......der Karren hat untenrum zwar gut angezogen.....bei exakt 4000u/min war aber Schicht im Schacht,da hat man gedacht,hinten hat einer n dickes Seil dranmontiert und zieht jetzt gegen die Fahrtrichtung,um dich zu verlangsamen,so derb hat der an Vorwärtsdrang verloren.....die Mitfahrer sind regelrecht nach vorn gerückt.....bis 4500u/min konnte er drehen,aber wie gesagt,bei 4000 war die Puste aus....
Und weil der so flott hochdrehte,war man fleißigst am schalten.....
Mein 320i mag ned so flott hochgedreht haben,aber wenn man von nem R6 kommt,der eeeeeewig bis 6500 dreht,ist das schon ernüchternd.....
Ich kann das mit dem Kommentar hinsichtlich gemütlich vorwärtskommen schon nachvollziehen.....eine Ausgeburt an Fahrdynamik war dieses Auto mit diesem speziellen Motor nie..... (da fühlt sich auch ein 2,2i Z4 deutlich flinker an)
Und hinsichtlich der Menge an vorhandenen 320d seinerzeit als Firmenwagen wurde ja bereits erklärt,wie das zustande kommt.Das läßt keinerlei Rückschlüsse auf die Beliebtheit zu,da das eine reine Kostenentscheidung der diversen Firmen war.
@Danny86
Was für ein Fahrwerk hast du verbaut und welche Räder sind aufgezogen?
Ich hab mir den Z4 ja ursprünglich aus den Gründen Schrauberfreundlichkeit (Technik sehr ähnlich zu meinem alten E36) und gewünschte Ausstattung (Xenon) sowie Innenfarbe (in diesem Fall beige,also hell) zugelegt.
Jetzt nach bald 5 Jahren (im August ist es soweit) und inzwischen über 80tkm (ohaaaaa,doch schon soooo viel


Der Z hingegen verstärkt den Spaß halt einfach nochmal um ein vielfaches,was ich vor knapp 5 Jahren nie vermutet hätte.
Ich finde es daher immer etwas schade,das manche ihre Spaßkanone mehr daheimstehen haben,als sie damit herumfahren.....ich möchte behaupten,man nimmt sich dadurch selbst ein bischen Lebensfreude.
Ich kann aber auch falsch liegen.
Ach und an die Meckertanten mit ihren Alltagskisten.....ganz schön hohes Niveau sich über ein in den Kosten reduziertes Firmenauto zu beschweren,oder?

Euch allen ein knitterfreies Osterfest,laßt die Zettis aus ihren dunklen Verliesen und habt Spaß an diesem Osterwochenende!

Greetz
Cap