XRobsX
Dahoam is dahoam
2 - Säulenhebebühne war es vorher. Sah so aus:Das ist nicht nur im Norden so auch im Norden (Bayerns) ist es nicht anders :/
@XRobsX
Sieht toll aus hast du wirklich gut gelöst auch mit den Hydraulik Zuleitungen. Ich werde wohl auch ne Scherenhebebühne nehmen wenn der Garagenanbau mal angegangen werden kann. Auch dein seitliches Rolltor gefällt mir, nimmt keinen Platz nach oben weg. Bei so viel Platz nach oben wie du ihn (scheinbar?) hast, hätte ich schon sehr gegrübelt ob es nicht ne 2-Säulen Hebebühne wird.

Aber damit hatte ich mehrere Probleme.
Die Arme gingen nicht weit genug runter. Ich musste immer auf eine kleine Rampe fahren. Sogar mit dem serienmäßigen Cupra meiner Frau.
Außerdem steht die Bühne dann natürlich auf einer Seite, sonst wird aus der Doppelgarage eine Einzelgarage und das will man natürlich nicht.
Dann klebt das Auto fast an der Wand und man hat bei Arbeiten auf der Seite immer schlecht Platz. Auch im Bezug auf die Türen sind die Säulen immer im Weg.
Oder beim abnehmen der Räder, wenn man nicht optimal steht.
Jetzt nimmt die Hebebühne wenn sie abgesenkt ist, null Platz weg. Wenn ich damit arbeite habe ich um das Auto richtig Platz.
Ich muss auch nicht so aufpassen wo der Wagen steht.
Und ja, Deckenhöhe ist 3,40m. Das reicht um aufrecht unter dem Auto stehen zu können. (Für mich :-) )