Kainzl
macht Rennlizenz
Finds auch gaaaaanz schwierig, sagte er aus dem Carbonleder Cockpit...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Ende störrt es mich eigentlich noch nicht so, das ich da Eile habe :-) Das mit der Richtung ist teuer, da ich keine Lust hatte 1,5 x 1 m 3M Folie zu bestellen. Mittelkonsole war Resteverarbeitung letztes Jahr beim Testen, ob das was wird.Oh Gott, was ist denn da schon wieder schief gelaufen?
Anhang anzeigen 642127
Streifen sollten alle so sein ///
das ist seit 1 Jahr drauf und da ist gar nix. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Standard-Alu Optik. Die Teile beledern oder neu kaufen ist es mir in dem Fall nicht Wert. Außerdem ist ja irgendwann auch mal Schluss. :-)Ist halt Folie, machen die Jungs mit ihre krass Dreier bmw auch immer so... jeder jeck iss anners. Und mal schauen wie das knusprig wird, wenn der mal nen Tag in der Sonne steht :-)
Wenn es eine gute Folie ist, dann sollte es gut halten. Finde es optisch ganz nice.das ist seit 1 Jahr drauf und da ist gar nix. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Standard-Alu Optik. Und die Teile beledern oder neu kaufen ist es mir in dem Fall nicht Wert. Außerdem ist ja irgendwann auch mal Schluss. :-)
Ist von 3m die 2080, 1,50 cm * 31 cm 45 € .... geht dafür ohne Klebereste einfach mit einmal abzuziehen ab und lässt sich gut verarbeiten für einen Anfänger wie mich. Der Z4 ist mein meditatives Bastelobjekt.Wenn es eine gute Folie ist, dann sollte es gut halten. Finde es optisch ganz nice.
Sorry aber die Antwort passt leider null zum geschilderten Problem. @ChrisM hatte das Problem, dass ein Rad nicht ganz freigängig war - kein "Gequietsche".alles penibel mit der Drahtbürste säubern. Wenn da nur etwas Dreck drauf ist hast du im Idealfall das gequietsche,
Schiefe Scheibe hätte wiederum nichts mit "Gequietsche" oder hängendem Sattel zu tun...weil die Scheibe nicht gerade läuft.
Auch damit sollte man sinnvoll umgehen, das Bild von @ChrisM zeigte wie es genau richtig geht - mehr Antiquietsch sorgt eher für Probleme als für Lösungen.Antiquietsch drauf und gut sollte es sein.
Meines Erachtens unsinnig, da der Bremsdruck ein vielfaches höher ist, als ein möglicher unterschiedlicher Widerstand. Wenn der Bremssattel hängt, zeigt sich das immer in fehlender Freigängigkeit, da die Rückstellkräfte nur im Promillebereich der Betätigungskräfte liegen.Alles Achsweise machen macht Sinn, da das neue Zeug wohl mit weniger Wiedestand läuft und sich so ggf. ein unsymetrischer Bremsdruck aufbaut.
Ist auch meine Maxime, allerdings gibt es Dinge die technisch sinnvoll sind und solche, die technisch keinen Vorteil, bzw. sogar Nachteile (s.o.) bringen.Ich halte mich an bei Bremsen und Reifen nie sparen.
Punkt für dich, nicht richtig gelesen :-)Sorry aber die Antwort passt leider null zum geschilderten Problem. @ChrisM hatte das Problem, dass ein Rad nicht ganz freigängig war - kein "Gequietsche".
Außerdem sollte man mit der Drahtbürste an den Manschetten vorsichtig sein und laut BMW (TIS) sollen die Gleitflächen am Bremssattel &-halter gar nicht mit Drahtbürste gereinigt werden, da die Oberfläche dadurch beschädigt werden kann.
Erst recht bei den (Edelstahl)Gleitbolzen. Diese können durch Stahlbürstenbehandlung sogar anfangen zu rosten!
Schiefe Scheibe hätte wiederum nichts mit "Gequietsche" oder hängendem Sattel zu tun...
Auch damit sollte man sinnvoll umgehen, das Bild von @ChrisM zeigte wie es genau richtig geht - mehr Antiquietsch sorgt eher für Probleme als für Lösungen.
Meines Erachtens unsinnig, da der Bremsdruck ein vielfaches höher ist, als ein möglicher unterschiedlicher Widerstand. Wenn der Bremssattel hängt, zeigt sich das immer in fehlender Freigängigkeit, da die Rückstellkräfte nur im Promillebereich der Betätigungskräfte liegen.
Ist auch meine Maxime, allerdings gibt es Dinge die technisch sinnvoll sind und solche, die technisch keinen Vorteil, bzw. sogar Nachteile (s.o.) bringen.
Außerdem sollte man mit der Drahtbürste an den Manschetten vorsichtig sein und laut BMW (TIS) sollen die Gleitflächen am Bremssattel &-halter gar nicht mit Drahtbürste gereinigt werden, da die Oberfläche dadurch beschädigt werden kann.
Erst recht bei den (Edelstahl)Gleitbolzen. Diese können durch Stahlbürstenbehandlung sogar anfangen zu rosten!
FETT....?! Hat nach meinem Verständnis überhaupt nichts an einen Bremssattel zu suchen!....dann frisches Fett und ab zurück, Verschlusstopfen drauf und fertig.
Genau - und da gehört KEIN konventionelles FETT hin.....!nur fürs Verständnis, wir reden hiervon:
Anhang anzeigen 642221
Als Regel für die Bolzen gilt, sind die Gleitflächen offen (Wie bei BMW), kein Fett.Genau - und da gehört KEIN konventionelles FETT hin.....!
Der Führungsbolzen führt den Sattel in der Gummihülle, damit dieser gut läuft. Ob man da jetzt etwas Plastilube, Teflonspray, Silikonspray etc. drauf macht... wird wohl alles gehen. Wichtig ist, dass der Schmierstoff den Gummi nicht angreift, das muss natürlich gewährleistet sein. In manchen Systemen werden die Bolzen auch trocken eingesetzt. Da wir hier aber keine Neuwagen fahren und auch die Gummitülle einem Alterungsprozess unterliegt schmiere ich die Bolzen jedes mal neu und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Genau - und da gehört KEIN konventionelles FETT hin.....!
Ich bin gelernter Dreher, also auch kein KFZler. Arbeite seit Ewigkeiten als Bürokaufmann und habe lange Zeit Firmenleasing gemacht (alle 6 Monate einen Neuwagen vor der Tür stehen gehabt), bis ich irgendwann wieder Back to the roots bin und mir nach und nach wieder eigene Autos angeschafft habe. An irgendeinem Auto schraube ich immer. Gerade dem G20 von meinem Sohn ein neues Fahrwerk eingebaut und jetzt ist mein Bus dran, der braucht neue Federn an der HA.ich bin nur Inustriemechaniker im Erstberuf, kein KFZler. Bisher nur Autos in die Werkstatt gebracht. Daher der Z4 weil ich auch Bock auf Schrauben hatte / habe. Aller Anfang ist eben schwer. Daher bin ich auch über das Forum und diverse Videos und Anleitungen sehr dankbar, da das sonst gar nicht möglich wäre. Das dann nicht alles gleich passt wie geplant is halt so. Erfahrungen muss man sammeln, fluchen, dreckige Finger und freuen wenns klappt gehört eben auch dazu.