Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ui, da sehen die Sitze aber zum Verlieben aus!
Das New England Leder entwickelt auch langsam eine echt schöne Patina und duftet jedes mal so gut nach Leder wenn ich in das Auto einsteige wenn es lange stand.

@all
ist das New England Leder eigentlich mit ner Art Nappa Leder zu vergleichen. Es ist auf jeden fall weit dünner und feiner als das Standartleder.
 
Heute dann die Inspektion beim Freien um die Ecke (mangels ausreichender eigener Skills und nicht gefundenem „Forumsschrauber“): Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter, Pollenfilter gemacht. Und 480 € weniger in der Tasche, morgen noch 180 € für HU/AU:O_oo: Dann ist er wieder frisch bzw. müssen die neuen Reifen noch aufgezogen werden…
 
Heute dann die Inspektion beim Freien um die Ecke (mangels ausreichender eigener Skills und nicht gefundenem „Forumsschrauber“): Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter, Pollenfilter gemacht. Und 480 € weniger in der Tasche, morgen noch 180 € für HU/AU:O_oo: Dann ist er wieder frisch bzw. müssen die neuen Reifen noch aufgezogen werden…
Uiuiui.... was man so alles sparen kann wenn man selbst schraubt....
 
Leider ist das heutzutage oft "normal". Es sind in Summe bei dir unter 100 Euro Material. Arbeitszeit sind, wenn man es kann 1,5-2h. Ist ein Stundenlohn von 190 Euro. Respekt.
 
@stephanr Alleine 6,5l Ravenol plus Ölfilter/Ablassschraube liegen bei 100 € bzw. war das der Betrag in 2023 als ich selbst nach Preisvergleich online gekauft und den Wechsel mit Schrauber gemacht habe. Aber klar, günstig ist jetzt aktuell anders.
 
Was denkst du bezahlt die Werkstatt pro Liter aus dem Fass?

Ich bezahle ca. 60 Euro für 20 Liter. Filter kostet 5 Euro. Lass uns keinen Öl Glaubenskrieg daraus machen, ich fahre ein gutes, taugliches Öl für meinen Motor. :D
 
Zwei von TRW überholte Bremssättel für die Hinterachse montiert. Die alten sahen aber auch echt nicht mehr schön aus, einer war sogar undicht wenn man leicht an die Manschette gekommen ist.
Die Sättel kann man auch gut selbst aufarbeiten. Zerlegen, Sandstrahlen (vorher den Arbeitsbereich des Kolbens und das Anschlussgewinde der Bremsleitung abkleben) und danach lackieren. Habe ich bei mir an allen Sätteln gemacht und die sahen vorher nicht anders aus als Deine.

Gibt gute Reparatursätze mit neuem Kolben und Dichtring, z. B. von ERT. Funktioniert bis heute tadellos.

Gruß Olli
 
Die Sättel kann man auch gut selbst aufarbeiten. Zerlegen, Sandstrahlen (vorher den Arbeitsbereich des Kolbens und das Anschlussgewinde der Bremsleitung abkleben) und danach lackieren. Habe ich bei mir an allen Sätteln gemacht und die sahen vorher nicht anders aus als Deine.

Gibt gute Reparatursätze mit neuem Kolben und Dichtring, z. B. von ERT. Funktioniert bis heute tadellos.

Gruß Olli
Hatte ich überlegt. Aber aufgrund von Zeit/Kosten Überlegung wieder verworfen. Der eine Sattel war ja schon nicht mehr ganz dicht, ich weiss nicht wie die Lauffläche im Zylinder ausgesehen hätte.
 
Zurück
Oben Unten