Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Hermann zu meinem Schrauber gebracht, damit der mal wieder eine Inspektion nach Vorgabe macht. Öl Ravenol SVS 5W40 mitgebracht, Rest machen lassen.

Läuft wie ein Uhrwerk und Schmickler rockt. Dazu aber später nochmal ein Paar Worte in Hermanns Fred.

Gruß Olli
 
Letzte Woche neue Plakette bekommen…

Und gestern auf die Idee gekommen, endlich mal die Hinterachslager zu wechseln - also Achse raus

Respekt dafür, dass unter dem Auto liegend zu machen!
Und noch mehr Respekt dafür, dass bei noch so sauberen (neuen?) Steinen der Auffahrt zu machen.
Würde meine noch so aussehen, hätte ich das wohl erst recht nicht gemacht.

Sieht fast aus wie ne' Fotomontage :) :-)
 
Ja aber scheinbar erst ab 2006. Im Betreff stand e8x, e9x und f2x. F2x sowie VIN habe ich übersehen, es betrifft in dem Fall mal wieder X3, nach Beifahrerairbag ist nun scheinbar Fahrerairbar dran bzw. Ob mein x3, dabei ist werde ich on einer Woche wissen.
Es kommt definitiv noch der F1x dazu gekommen ... habe jetzt für meinen 5er nen Schreiben von BMW bekommen wo sie jetzt prüfen ob ich nen neuen Fahrerairbag bekomme. Gebe das Auto so ungern zu BMW, hoffe die machen kein Mist und fummeln mir nicht in der Software herum, all die schönen Sachen die ich da rein Codieren lassen habe.

edit:
noch etwas Zetti Content :D

Habe meinen Zetti auch mal zum ersten mal wieder bewegt diese Saison :) ... aber nur mal ne Runde in der City gedreht. Aber ich muss immer wieder gestehen, bei all dem gediesel im Alltag ist so einen alter Reihensechser wie Balsam für Autoherz. Diese Laufruhe, diese Akustik ... der Sound hinten raus, ein Träumchen was von Jahr zu Jahr immer mehr ein Alleinstellungsmerkmal wird. Der Motor sprang diesmal nach 5 Monaten ohne Hydroklackern an und lief sofort bestens als ob ich ihn gestern ausgemacht hätte. Hatte die Batterie wie die letzten Winter schon nicht mehr abgeklemmt, die Batterie zwei mal nach geladen und alles war bestens.

20250403_171530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt definitiv noch der F1x dazu gekommen ... habe jetzt für meinen 5er nen Schreiben von BMW bekommen wo sie jetzt prüfen ob ich nen neuen Fahrerairbag bekomme. Gebe das Auto so ungern zu BMW, hoffe die machen kein Mist und fummeln mir nicht in der Software herum, all die schönen Sachen die ich da rein Codieren lassen habe.
Bei meinem 3er wurde der Airbag schon gewechselt und codierte Sachen sind immer noch vorhanden. Ist jedenfalls bei mir so.
 
Sieht gut aus, aber ist das eigentlich legal einfach so möglich? Wenn man bei jedem Blinkerbirnchen eien Nachweis braucht, hätte ich gedacht, dass man dafür unsinniger Weise auch ne Abnahme braucht.
Es gibt Vorschriften wie tief, bzw. hoch über der Straße eine Tafel montiert sein darf. Ob auch die Neigung eine Rolle spielt?
 
Es gibt Vorschriften wie tief, bzw. hoch über der Straße eine Tafel montiert sein darf. Ob auch die Neigung eine Rolle spielt?
Ja, natürlich gibt es Vorschriften 😅 was wäre unser Land ohne Vorschriften 😁
Die 20 cm Höhe sind, wegen meinem serienmäßigen Schlechtwegefahrwerk, gerade so gegeben, also noch im Rahmen der Vorschriften und der Winkel darf 30 Grad nicht unterschreiten, das ist auch gegeben. Zudem muß das Kennzeichen, seitlich noch einsehbar sein.
 
Sieht gut aus, aber ist das eigentlich legal einfach so möglich? Wenn man bei jedem Blinkerbirnchen eien Nachweis braucht, hätte ich gedacht, dass man dafür unsinniger Weise auch ne Abnahme braucht.
Danke 👍
Ich habe das einfach mal gemacht und lasse es drauf ankommen.
Von den Vorschriften her, passt es.
Auch was die Kühlung angeht, sollte es immer noch ausreichend sein, ansonsten muß halt der Propeller an gehen
 
Nix mit aber für den Z😉

Der ein oder andere hat ja mitbekommen, dass ich beim Einbau eines Verdeckmoduls ein kleines Desaster angerichtet habe und die Zentralelektrik lahm gelegt habe. Beim aus- und einpinnen an einem der Stecker am GM5 Modul, sind 2 Pins abgebrochen und am Tacho Stecker ist ein Kabel so kurz, dass man das auch auspinnen müsste und ein neues Kabel einpinnen müsste.

Original Stecker gibts nicht mehr und seit über einem halben Jahr bin ich auf der Suche aus einem Schlachter. Außer, das mir einer einen kompletten Kabelbaum für 800 Euro angeboten hat war die Suche ergebnislos. Kurzzeitig habe ich darüber nachgedacht, den Z zum Bosch Dienst zu bringen aber bei einem Stundenlohn von 130 Euro wäre das auch nicht günstig geworden.

Aber man muss nur Geduld haben und wie mein Meister in meiner Ausbildung vor über 40 Jahren immer sagte: in der Ruhe liegt die Kraft😉.

Vor ein paar Tagen lese ich die Anfrage von Olli @drivesix, der nur den Bügel vom Tacho Stecker benötigt. Antwort kommt von Thomas @PNNRZ4 der einen Schlachter stehen hat. Also Thomas angeschrieben und gefragt, ob er noch einen Stecker vom GM5 Modul hat. Hatte er, jetzt nicht mehr😉.

Heute habe ich mich mit Olli getroffen und habe von ihm den Tacho Stecker bekommen, da er nur den Bügel brauchte😁

An dieser Stelle herzlichen Dank an euch beide!

Anhang anzeigen 676848
Anhang anzeigen 676849

Somit habe ich 2 Original Stecker mit ausreichend Kabel, die nur verbunden werden müssen.

Vor knapp einer Woche habe ich mit einem Freund zufällig über mein Problem gesprochen. Er meinte nur: Kfz Elektrik kann ich. Bring mir das Auto, ich erledige das.

Diesmal überlasse ich das dem Profi und lass das für eine Kiste Bier machen und dann beginnt meine Saison😉
Weil das ja nicht reicht, kam dazu ein anderes Problem, er sprang seit Dezember letzten Jahres nicht mehr an.

Nach Aus- und Einbau des Steuergeräts zwecks Mapping bei Schmickler, habe ich beim Einbau einen falschen (blauen Stecker) angeschlossen. Weil er in den Steckplatz passt, habe ich mir nix dabei gedacht. Die Folge, Anlasser drehte aber er sprang nicht an. Völlig genervt Arbeit eingestellt und auf das Frühjahr verschoben.

Gestern habe ich nochmal die Stecker kontrolliert und mit den Fotos vom Ausbau verglichen. Der blaue war gar nicht angeschlossen, sondern 4 schwarze. Dann erinnerte ich mich daran, dass der blaue mit dem Kabelbaum einfach so rumlag. Keine Ahnung wozu der ist. Den richtigen schwarzen, den ich nach unten in die Halterung reingelegt hatte, verbunden und jetzt startet er wieder.
IMG_5127.jpeg
Danach Probefahrt, läuft😎
IMG_5236.jpeg
 
Anhang anzeigen 677189
Ist zwar schon über 25 Jahre her, aber das hatte ich bei meiner ersten barchetta auch noch gemacht, und selbst im Hochsommer gab es keinerlei Probleme.
Wo wäre denn da überhaupt die Platzierung des Kennzeichen gewesen?, das sieht so aus als wäre das ab Werk so vorgesehen.
Fiat Barchetta ist auch ein schönes Cabriolet, oder Roadster? 🤔, allein schon wegen der Form. Sieht man auch fast nicht mehr
 
Getriebeöl gewechselt - meine Ölablassschraube hat entgegen der hier oft zitieren konischen Schraube ein zylindrisches Gewinde mit Gummi(?) Dichtring....
Drehmoment habe ich dafür keines gefunden.... Aber ca. 35Nm erschienen mit vom Gefühl angemessen....😎

Dann noch die Dämpfer der Kofferraum Klappe getauscht.... Ganz ehrlich... Ich hatte mich schon so an die schwachen Dämpfer gewöhnt.... Klappe langsam runter und die letzten 5-10cm fallen lassen... Das war leise und sanft...
Jetzt muss ich wieder mit Schwung runter ziehen oder von oben nachdrücken.... Werde ich mich auch wieder daran gewöhnen.... Aber ich hatte es jetzt nicht unbedingt gebraucht da immer nur ich selber den Kofferraum schließe....😉
 
angemeldet, dann:

LiquiMoly Motorspülung in das alte Öl rein, 10 Minuten laufen gelassen, dann neuer Filter, ungeölt auf ein billiges 5w40, ihn damit im Stand 2 Minuten laufen gelassen, dann Drehzahl erhöht. Öl abgelassen, Filter neu, LiquiMoly 5w40 rein und eine Dose Hydrostössel Additiv. Danach mal ordentlich warm gefahren...

Morgen dann Handwäsche
 
Zurück
Oben Unten