Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

angemeldet, dann:

LiquiMoly Motorspülung in das alte Öl rein, 10 Minuten laufen gelassen, dann neuer Filter, ungeölt auf ein billiges 5w40, ihn damit im Stand 2 Minuten laufen gelassen, dann Drehzahl erhöht. Öl abgelassen, Filter neu, LiquiMoly 5w40 rein und eine Dose Hydrostössel Additiv. Danach mal ordentlich warm gefahren...

Morgen dann Handwäsche
Sinn und Zweck des ganzen?
Nur weil deine Hydrostössel nach der langen Standzeit geklackert haben?
 
Zwei von TRW überholte Bremssättel für die Hinterachse montiert. Die alten sahen aber auch echt nicht mehr schön aus, einer war sogar undicht wenn man leicht an die Manschette gekommen ist.
 

Anhänge

  • 20250404_193325.jpg
    20250404_193325.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 105
  • 20250404_193323.jpg
    20250404_193323.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 46
  • 20250404_193331.jpg
    20250404_193331.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 32
  • 20250404_193335.jpg
    20250404_193335.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 36
  • 20250405_083126.jpg
    20250405_083126.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 57
Ne, generell mal eine kleine Kur nach 160.000km Laufleistung. Das Hydrostössel Additiv klarerweise um die Laufgeräusche etwas zu verbessern...
Denke es war eher für deinen Kopf gut.
Nicht gut für den Geldbeutel und nicht gut, weil Ressourcen vergeudet... aber wie sagt man, jeder Jeck is anners
 
Rad-Reifen-Kombination in Verbindung mit dem Eibach ProKit ist nun eingetragen..ich muss zugeben, hatte schon bissi Muffe das der Prüfer was zu maulen hat. War dann aber nicht so..
@Supidave Danke nochmal für deine kompetente Unterstützung, Jürgen!
 

Anhänge

  • 17438483967566826187248317796800.jpg
    17438483967566826187248317796800.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 87
Zwei von TRW überholte Bremssättel für die Hinterachse montiert. Die alten sahen aber auch echt nicht mehr schön aus, einer war sogar undicht wenn man leicht an die Manschette gekommen ist.
Alles richtig gemacht, denn die Manschette ist nicht mal dafür da um den Bremsflüssigkeitskreis abzudichten.
Dafür ist die Dichtung in der Zylinderwand zum Kolben hin.
Die Manschette ist ein reiner Staubschutz für den Kolben, keine Flüssigkeitsdichtung.
D.h. wenn es aus der Manschette tropft, muss die eigentliche Kolbendichtung schon längst und dauerhaft undicht gewesen sein und sich Bremsflüssigkeit hinter der Manschette angesammelt haben!!!
 
Denke es war eher für deinen Kopf gut.
Nicht gut für den Geldbeutel und nicht gut, weil Ressourcen vergeudet... aber wie sagt man, jeder Jeck is anners
Na ja, wenn es dazu beiträgt dass der Motor noch länger gut läuft ist es keine Verschwendung. Zwingend notwendig wird es nicht sein.
Nachdem das gefühlte halbe Forum jährlich das Öl wechselt, empfinde ich das als harmlos.
 
Meinst die der Antriebswellen? Hab nur die Sicherungen der Mutter mit Hammer und Schlitzschraubendreher aufgebogen und dann mit dem Schlagschrauber aufgedreht.
Ja genau, die geht bei mir nicht auf. Die Sicherung sieht richtig vergammelt aus. Habe die Hinterachse von einem Spenderfahrzeug genommen.
 
Reicht eigentlich, wenn du die Sicherung nur ein bisschen platt klopfst/schwächst, dann scheren die schon ab, wenn man mit dem Schlagschrauber ran geht.
Brauchst dann aber auch noch einen Ausdrücker für die Antriebswellen, die gehen I.d.R nicht einfach so raus.

Du kommst aus Aschaffenburg oder? Könnte ggfs. auch mal vorbeikommen und helfen.
 
Lenkrad von Stafjew/Erlensee neu beziehen lassen und auch die neuen Lenkradspangen verbaut (soweit möglich, rückseitige Teile leider nicht passend gewesen).

Diese Woche kommen dann noch neu erworbene Conti SportContact 7 auf die 135M plus kleine Inspektion. Dann sollte den nächsten 2-3tkm (mehr werden es jährlich nie) nichts mehr entgegenstehen…

IMG_9654.jpeg
 
Endlich mal wieder ausgiebig gefahren. Danach noch schnell in der Waschbox den aktuellen Blütenstraub vom Laternenparkplatz abgespült.
Und ich hab mich geärgert dass der Garagenstellplatz noch nicht fertig ist. Hoffentlich kann er kommende Woche endlich auch ins Haus einziehen.
 
Lenkrad von Stafjew/Erlensee neu beziehen lassen und auch die neuen Lenkradspangen verbaut (soweit möglich, rückseitige Teile leider nicht passend gewesen).

Diese Woche kommen dann noch neu erworbene Conti SportContact 7 auf die 135M plus kleine Inspektion. Dann sollte den nächsten 2-3tkm (mehr werden es jährlich nie) nichts mehr entgegenstehen…

Anhang anzeigen 677618
Sind die Lüftungsgitter lackiert, oder wirkt das nur so?
 
@ZR 2003
Nein, da ist nichts lackiert.

@Ronny G.
So sieht man das tolle Lenkrad eben besser ;)
Und ja, Haptik/Optik ist einfach was anderes und hat was. Zumal der Rest innen auch top ausschaut und das Lenkrad „mit Patina“ störend wirkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auf jeden fall coole Idee mit der Porträtfotografie des Lenkrades, sieht voll stimmig und cool aus.

Ein frisches Lenkrad ist so gut in dem eigenen Auto, es fühlt sich das ganze Auto gleich ganz anders an :)
 
Zurück
Oben Unten